1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Entwicklung der EBEL ?

    • EBEL
  • starting six
  • 5. Dezember 2015 um 07:52
  • CCAA
    Nationalliga
    • 25. Oktober 2018 um 09:54
    • #201
    Zitat von ThankYou#21

    Und die Schweiz mit 4 Legios ist ja auch ein Witz - wenn man auf EP auf die Geburtsorte schaut und dann zählt dann sinds definitiv nicht so weit weg von uns

    Bei einigen Spielern liegt der Geburtsort außerhalb der Schweiz, das ist korrekt. Aber schau dir mal bitte an, wo diese Spieler ausgebildet wurden.

  • Villacher
    EBEL
    • 25. Oktober 2018 um 17:41
    • #202
    Zitat von ThankYou#21

    Ich hoffe nur, dass sollte je wieder eine Legiobeschränkung kommen, dann nicht gejammert wird wenn die Ticketpreise noch mehr in die Höhe schnellen weil die Gerd Grubers, Winfried Rac'ses, Winzigs, etc. etc. wieder was verlangen können und die Raffls und Kochs und Leblers astronomische Summen kosten

    Und die Schweiz mit 4 Legios ist ja auch ein Witz - wenn man auf EP auf die Geburtsorte schaut und dann zählt dann sinds definitiv nicht so weit weg von uns 🙈- sie limitieren sich dann halt noch beim Einsatz auf dem Spielbericht (wenn überhaupt)

    Aber wir könnten ja mal dort anfangen wo wir bei der Schweiz wirklich nachhinken - bei der Anzahl an verfügbaren Eishallen/Eisflächen - wenn's da mehr gäbe würden wir vielleicht auch mehr Output an potentiellen Spielern haben die wirklich Legios ersetzen könnten

    Angebot und Nachfrage. Unser Spielerpool ist begrenzt, weil nur eine Handvoll Österreicher spielt. Die Jungen bekommen Keine ohne wenig Eiszeit um Erfahrung zusammeln.

    Es gibt dann den einen oder anderen Jungspund der vertrauen bekommt und mit der benötigten Eiszeit Erfahrung sammelt. Dies sind aber Einzelfälle da, wie schon erwähnt, die meisten keine Eiszeit bekommen.

    Diese Einzelfälle kosten halt dann ein wenig.

    Würde der Österreichische Spielerpool größer sein, würden die Preise geringer sein.

    Eigentlich ein Kreislauf. Jetzt runter auf 4 Legios geht nicht, da fehlen die österr. Spieler.

    Eine jährliche Reduktion der Legionäre ist auch schwer bei den großen Budgetunterschiede innerhalb der Liga. Dann lockt der Große den Kleinen den Össi weg.


    Ja die Infrastruktur könnte besser sein. Keine Frage. Dennoch kann das keine Ausrede sein. In Österreich gibt es genügend Jugendspieler, nur wird oft auf sie vergessen. Bis 20 sind sie meistens zu Jung um in der EBEL zu spielen. Ab 20 sind sie schon zu altPopcorn

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. Oktober 2018 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #203
    Zitat von spieleragent

    Wenn man in der EBEL Regeln wie in der Schweiz einführen sollte, dann kannst du in zwei Jahren wieder mit vier Teams spielen. Viel Spaß dabei, die Älteren werden sich noch an diese tollen Meisterschaften erinnern.

    Fake-News!

    Wie dir schon gm99 richtig beantwortet hat, hat man damals nach dem Legiocrash wieder eine Importbeschränkung für EU-Spieler eingeführt, nachdem diese völlig offen waren, was dazu geführt hat, dass die Anzahl der Legios ca. gleich hoch war wie jetzt, bevor die Klubs einer nach dem anderen weggebrochen sind, weil sie sich übernommen haben, was letztendlich zu einer 4er-Liga geführt hat.

    Also diese tolle 4er-Meisterschaft gabs nicht wegen einer Importbeschränkung, sondern entstand in einer Phase, als es keine Importbeschränkung gab. Eine Importbeschränkung gabs dann, um zu retten, was es zu retten gab. Und das war im Wesentlichen der KAC, der VSV und die zweite Spielklasse.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 25. Oktober 2018 um 18:44
    • #204

    Ich wäre mit einer Legiobeschränkung auf 9 Imports für die ersten 2-3 Jahre schonmal zu frieden. Somit hätten die meisten Teams keine Probleme und die Vereine mit sehr vielen Imports müssen dann doch auf den ein oder anderen jungen Ösi setzten.

    Die finanzstarken Vereine müssen dann auch nicht umbedigt alle Ösis zusammenkaufen und hoffentlich werden alle glücklich. Nach der besagten Frist von 2-3 Jahren kann man sich die Entwicklung ansehen und eventuell auf 8 Imports weiter reduzieren.

  • silent
    KHL
    • 25. Oktober 2018 um 18:59
    • #205
    Zitat von Dopamin

    Ich wäre mit einer Legiobeschränkung auf 9 Imports für die ersten 2-3 Jahre schonmal zu frieden. Somit hätten die meisten Teams keine Probleme und die Vereine mit sehr vielen Imports müssen dann doch auf den ein oder anderen jungen Ösi setzten.

    Die finanzstarken Vereine müssen dann auch nicht umbedigt alle Ösis zusammenkaufen und hoffentlich werden alle glücklich. Nach der besagten Frist von 2-3 Jahren kann man sich die Entwicklung ansehen und eventuell auf 8 Imports weiter reduzieren.

    ich kann dir jetzt schon sagen was passieren wird. die vereine die legios abbauen müssen und keine halbwegs brauchbaren österreicher finden werden sich überlegen ob der aufwand noch sinn macht. und die finanzstärksten vereine werden sich immer die besten österreicher leisten können.

    nur dort wo dann nicht mal mehr der hauch eines erfolges zu sehen ist werden die zuschauer ausbleiben und die spirale dreht sich nach unten. der stamm an zuseher die immer kommen, weil sie eishockeysehen möchten, ist nämlich bei den meisten vereinen überschaubar.

    vor allem hat eishockey in österreich nicht den stellenwert wie in der schweiz und einigen anderen eishockeyländern.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 25. Oktober 2018 um 19:30
    • #206
    Zitat von MacReady

    Fake-News!

    Wie dir schon gm99 richtig beantwortet hat, hat man damals nach dem Legiocrash wieder eine Importbeschränkung für EU-Spieler eingeführt, nachdem diese völlig offen waren, was dazu geführt hat, dass die Anzahl der Legios ca. gleich hoch war wie jetzt, bevor die Klubs einer nach dem anderen weggebrochen sind, weil sie sich übernommen haben, was letztendlich zu einer 4er-Liga geführt hat.

    Also diese tolle 4er-Meisterschaft gabs nicht wegen einer Importbeschränkung, sondern entstand in einer Phase, als es keine Importbeschränkung gab. Eine Importbeschränkung gabs dann, um zu retten, was es zu retten gab. Und das war im Wesentlichen der KAC, der VSV und die zweite Spielklasse.

    Kleineres Angebot. Größere Nachfrage. Steigende Preise. Sinkende Einnahmen.

    Überleben würden die Kärntner, Salzburg und Wien. Der Rest geht ein.

    Gar keine News sondern die Gesetze des Marktes.

  • Aequtias
    Hobbyliga
    • 25. Oktober 2018 um 20:18
    • #207

    dann gehen wir in vorarlberg einfach zur schweiz ;) und zack unser problem gelöst

  • TheNus
    KHL
    • 25. Oktober 2018 um 21:10
    • #208
    Zitat von silent

    ich kann dir jetzt schon sagen was passieren wird. die vereine die legios abbauen müssen und keine halbwegs brauchbaren österreicher finden werden sich überlegen ob der aufwand noch sinn macht. und die finanzstärksten vereine werden sich immer die besten österreicher leisten können.

    nur dort wo dann nicht mal mehr der hauch eines erfolges zu sehen ist werden die zuschauer ausbleiben und die spirale dreht sich nach unten. der stamm an zuseher die immer kommen, weil sie eishockeysehen möchten, ist nämlich bei den meisten vereinen überschaubar.

    vor allem hat eishockey in österreich nicht den stellenwert wie in der schweiz und einigen anderen eishockeyländern.

    Irgendwann hab ich mal den Vorschlag gelesen, die Legios zu Beschränken, zb anfangs 9, und nur für die Österreicher ein Punktesystem einzuführen.

    Dann könnten die grossen 4 auch nicht alle guten Österreicher zusammenkaufen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. Oktober 2018 um 21:45
    • #209

    Das Problem ist doch das dies gar nicht anders gewollt ist.

    Solange die EBEL (also die Vereine selbst) mit der aktuellen Situation zufrieden ist wird genau nix passieren.

  • kuschel
    KHL
    • 25. Oktober 2018 um 22:09
    • #210

    Das Problem des Nachwuchs sind nicht die Legios sondern das sicher mehr als 90 Prozent der Besten Österreichischen Talent gar nie zum Spielen beginnen!

    Überlegt mal was es für Eltern heisst denn Kindern das Hockeyspielen zu ermöglich!

    Das ist finanziell und Zeitmässig für eine Durchschnittsfamilie nicht zu stemmen!

    Glaubt mir ich sprech aus Erfahrung einfach unmöglich gewesen für uns!

  • silent
    KHL
    • 25. Oktober 2018 um 23:36
    • #211
    Zitat von kuschel

    Überlegt mal was es für Eltern heisst denn Kindern das Hockeyspielen zu ermöglich!

    Das ist finanziell und Zeitmässig für eine Durchschnittsfamilie nicht zu stemmen!

    ich will gar nicht wissen wie viele kinder, die vielleicht ein großes talent hätten, deswegen gar nicht mit dem eishockey anfangen.

  • IwoTom
    NHL
    • 26. Oktober 2018 um 01:01
    • #212
    Zitat von kuschel

    Das Problem des Nachwuchs sind nicht die Legios sondern das sicher mehr als 90 Prozent der Besten Österreichischen Talent gar nie zum Spielen beginnen!

    Überlegt mal was es für Eltern heisst denn Kindern das Hockeyspielen zu ermöglich!

    Das ist finanziell und Zeitmässig für eine Durchschnittsfamilie nicht zu stemmen!

    Glaubt mir ich sprech aus Erfahrung einfach unmöglich gewesen für uns!

    Bin gerade mittendrinnen ..... is einfach Wahnsinn .... vor allem wenn dann noch von Zeit zu Zeit die Schule nicht mitzieht uns auf Stur schaltet...:cursing:

  • kuschel
    KHL
    • 26. Oktober 2018 um 07:12
    • #213
    Zitat von silent

    ich will gar nicht wissen wie viele kinder, die vielleicht ein großes talent hätten, deswegen gar nicht mit dem eishockey anfangen.

    Genau das wollt ich damit sagen!

  • Jabberwocky
    NHL
    • 5. Juli 2019 um 06:45
    • #214

    https://mobil.krone.at/1953867

    Auch wenn's jetzt nicht das Qualitätsmedium ist,

    ist das meiner Meinung nach ein durchaus interessanter Denkanstoß,

    da es ja in Wahrheit alle Sportarten betrifft. 🤔

  • Spezza19
    NHL
    • 5. Juli 2019 um 10:49
    • #215
    Zitat von Jabberwocky

    https://mobil.krone.at/1953867

    Auch wenn's jetzt nicht das Qualitätsmedium ist,

    ist das meiner Meinung nach ein durchaus interessanter Denkanstoß,

    da es ja in Wahrheit alle Sportarten betrifft. 🤔

    Prinzipiell find ichs gut, wenn der Bewerb auch bei Kids stattfindet. Problematisch seh ich das bei den vielen trainervätern die irgendwas kompensieren müssen. Gerade bei den kleinsten sieht man dann, dass die körperlich überlegenen die meiste Zeit am Platz/Eis erhalten nur damit die u8 irgendwas gewinnt. Das bremst und benachteiligt die Kinder die in der körperlichen Entwicklung langsamer daher kommen. Konkurrenz OK, nur sollte der Spass gerade bei den kleinen im Vordergrund stehen. Nur so haben spätentwickler die gleichen Chancen und hören nicht Vorzeitig auf weil sie in den spielen kaum eingesetzt werden...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Juli 2019 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #216

    und du glaubst das wird besser nur weil man nicht um einen Pokal spielt sondern um die größere Portion Gummibärli?

    Trainerväter/Väter/Mütter werden immer am Spielfeldrand stehen und reimschreien oder beim Coach intervenieren das "Ihr" Kind mehr spielen soll weil es ja der stärkste/beste/größte ist und man ja schließlich zum Gewinnen angereist ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Juli 2019 um 11:29
    • #217

    Ich glaube auch, dass das Problem eher bei diesen Propeller-Eltern liegt, die glauben, überall intervenieren und optimieren zu müssen; schließlich muss die Leistung des Sprösslings mess- und herzeigbar sein. Zum Kotzen diese Leute, die ihren Kindern die Freude am Sport nehmen.

    Ich bin schon für Tabellen, aber erst ab 10 oder 11.

  • IwoTom
    NHL
    • 5. Juli 2019 um 11:47
    • #218

    Bin so wie wahrscheinlich einige hier gerade mitten drinnen in einer solchen Situation;

    Weiß nur das meine Kleine deshalb spielen soll weil es ihr Spaß macht und nicht eventuell weil ich es so will .. des wäre ja knapp an der "Vergewal…."
    Mich freut es zu sehen das sie vom Sport nicht genug bekommen kann und ich eher der "Bremser" bin damit sie auch noch anderwärtige Freizeitaktivitäten wahrnimmt ...
    Ob sie stark genug ist entscheidet sie ganz alleine mit ihrem Einsatz und ihrem Training; eine "Trainer-Beeinflussung" meinerseits
    zu irgendetwas wäre mir nicht nur peinlich; dies käme für mich ja auch gar nicht in Frage.
    Vielmehr ein Gespräch (sofern sie eine solches selber anberaumt) warum sie denn nicht mehr spielt oder woran es denn happert ; wenn ich dies überhaupt "sehen" bzw. erkennen kann werde ich ihr dies klar sagen und wenn gewünscht auch helfen - aber mehr gibt es da nicht!


    Sehr oft erlebe ich solche Eltern die verbal ganz schön (negativ) Gas geben und ihre Kleinen während eines Wettbewerbs anstacheln ;
    Ich denke mir meinen Teil einfach nur dabei; find es nur "peinlich" und mir tun die Kiddy"s extrem leid, denn sehr oft beobachte ich auch das gewisse übermotivierte Väter ihre "Lieben" zur Seite nehmen um ihnen noch weitere "Ratschläge" zu geben - nach denen sie nicht einmal gefragt haben.

    Ich mache meinen Mund nur dann auf wenn die Kleine mich was frägt und ich ihr helfen kann; alles andere is so was von sinnlos, denn dafür gibt es Trainer …..
    Bin nur da um ihr zu Helfen wenn es geht und zur Unterstützung ( und zu zahlen :) …) alles andere muss sie selber machen und tun - des ändert sich ja später auch nicht

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 5. Juli 2019 um 11:49
    • #219

    Ich hatte vier Kinder, die alle Fußball gespielt haben (ja, auch meine Tochter bis ca 10 Jahre :P). Denen war nur wichtig, ob sie das jeweilige Spiel gewonnen oder verloren haben, eine Tabelle war für sie uninteressant. Da waren es eher die Trainer, für die das eine Bedeutung hatte.

    Ausnahmen waren Turniere, die an einem Tag stattfanden, da war der Erfolg gleich ersichtlich. Tabellen haben meine Burschen erst ab ca U13 interessiert.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 7. Juli 2019 um 10:45
    • #220
    Zitat von Tine

    Ich glaube auch, dass das Problem eher bei diesen Propeller-Eltern liegt,

    Was sind denn Propeller-Eltern?

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Juli 2019 um 10:50
    • #221
    Zitat von spieleragent

    Was sind denn Propeller-Eltern?

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helikopter-Eltern

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. Juli 2019 um 12:04
    • #222
    Zitat von spieleragent

    Was sind denn Propeller-Eltern?

    Kinder von Piloten! Bzw. Eltern, die Piloten oder Fluglotsen sind und Kinder haben. Oder so ähnlich.

    Heute übrigens ein Bericht in der Kleinen Zeitung, dass manche gstörte Eltern ihre vom Laufen eh schon plärrenden Kinder beim Kinder-iron man zum Schwimmbewerb gezaht haben, damit die ja unbedingt mitmachen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (7. Juli 2019 um 12:24)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 7. Juli 2019 um 20:04
    • #223
    Zitat von Spengler

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helikopter-Eltern

    Ja die kenn ich. Nur die Propeller waren mir neu.

  • Spezza19
    NHL
    • 8. Juli 2019 um 12:09
    • #224
    Zitat von WiPe

    und du glaubst das wird besser nur weil man nicht um einen Pokal spielt sondern um die größere Portion Gummibärli?

    Trainerväter/Väter/Mütter werden immer am Spielfeldrand stehen und reimschreien oder beim Coach intervenieren das "Ihr" Kind mehr spielen soll weil es ja der stärkste/beste/größte ist und man ja schließlich zum Gewinnen angereist ist.

    Nein, das glaub ich nicht, aber es hilft ihnen bewusst zu machen, was ihre Aufgabe ist. Ich Stelle diesen unbedingten Wettbewerb in dem Alter generell in Frage.

    Hier geht es um Grundlagen und Spielverständnis und hauptsächlich Spass!

    6-10 jährige brauchen im Normalfall auch "kein" Kraft bzw. Ausdauertraining, das kannst den Körpern dann zumuten, wenns is die Pubertät geht. Ich persönlich hab als Kind wieder aufgehört zu kicken, weil mich das runden Rennen nicht interessiert hat. Noch dazu wo den Kids nicht Mal beigebracht wird, wie man richtig Ausdauersport macht.

    Ich bin davon überzeugt, dass wir unglaubliche Talente schon da verlieren weil ihnen die Motivation fehlt, wenn sie körperlich hinten nach sind und dann nicht eingesetzt werden.

    ist halt mein persönlicher Ansatz.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Juli 2019 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #225

    ja das mit dem runden Rennen kenn ich auch nur zu gut, ist halt die Frage ob dass das "psychologisch" richtige Konzept ist oder ob man das nicht auch interessanter gestalten kann

    da ist es wieder das Gute Trainer für die kleinsten Problem.

    ich bin kein experte, aber wurde nicht schon so oft darüber geschrieben das wir körperlich in allen Altersklassen hinten nach hinken?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™