1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Entwicklung der EBEL ?

    • EBEL
  • starting six
  • 5. Dezember 2015 um 07:52
  • sergio_eristoff
    Hobbyliga
    • 5. Januar 2018 um 11:19
    • #176

    Ich glaube sobald Linz fix in die Playoffs kommt wird es für die Jungen besonders wichtig sein zu performen. Znaim war so ein Vorspiel wo sich die Jungen etwas etablieren konnten.

    Ward wird sicher die Luft nutzen was durch einen vorzeitigen Einzug ins Playoff.

    Wenn alles gut läuft ist das Auswärtsspiel gegen VSV und KAC so ein Test für die Jungen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 5. Januar 2018 um 12:21
    • #177

    Was kann man für die jungen Spieler mehr tun als sie bis 24 punktelos zu halten. Die müssen schon selber Gas geben und sich nicht wegen ein paar Spielen in der Ersten der Selbstzufriedenheit hingeben. Wer den Trainer auf sich aufmerksam macht, der spielt auch.

    Einem Franz, oder Leuten die werden wie Franz, unzählige Chancen zu geben ist total sinnlos, für den Verein wie auch fürs Nationalteam.

    Das Nationalteam bräuchte gute Leute , nicht solche die gehätschelt werden müssen um dann erst nur unterdurchschnittlich zu werden

  • mike211
    Gast
    • 5. Januar 2018 um 13:02
    • #178
    Zitat von Almöhi

    Was kann man für die jungen Spieler mehr tun als sie bis 24 punktelos zu halten. Die müssen schon selber Gas geben und sich nicht wegen ein paar Spielen in der Ersten der Selbstzufriedenheit hingeben. Wer den Trainer auf sich aufmerksam macht, der spielt auch.

    Einem Franz, oder Leuten die werden wie Franz, unzählige Chancen zu geben ist total sinnlos, für den Verein wie auch fürs Nationalteam.

    Das Nationalteam bräuchte gute Leute , nicht solche die gehätschelt werden müssen um dann erst nur unterdurchschnittlich zu werden

    Die Idee dahinter ist ja sehr gut. Nur bei der Umsetzung hapert es teils gewaltig. Die Wahrheit liegt hier wohl in der Mitte. Natürlich geben nicht alle genug Gas, es gibt aber auch genug Trainer die den Jungs einfach zuwenig Vertrauen entgegenbringen. (da wäre vor allem Herr MacQueen zu erwähnen).

    Wenn man Junge einsetzt muss man auch damit rechnen, dass Fehler und Leistungsschwankungen passieren können. Das mag kurzfristig für den Verein ärgerlich sein, kann langfristig aber den Jungen sehr helfen, wenn sie aus den Fehlern lernen. Leider sind halt manche Vereine nicht bereit diese Fehler (zugunsten einer langfristigen Entwicklung) in Kauf zu nehmen.

    Die Leihe von Kragl ist absolut begrüßenswert. Er hat 10x mehr davon dort EBEL spielen zu können, als sich in Linz weiterhin hinten anstellen zu müssen. Ich begrüße generell alles, was bei der Förderung von jungen talentierten Spielern hilft.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 5. Januar 2018 um 13:19
    • Offizieller Beitrag
    • #179

    und jetzt reichts hier aber gewaltig mit OT

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. Juli 2018 um 10:30
    • #180

    @David Franz

    Wenn man von den 15 Jahren in Linz um die 8 Ausbildungsjahre rechnet und diese Invests trotz eigentlich mustergültiger Einstellung des Spielers nun defakto abschreiben muss, dann ist das nicht nur bitter für den Spieler, es ist auch eine Niederlage für den Verein und für die sportliche Leitung. So kritisch muss man schon sein. In solchen Fällen rächt sich halt, wenn man Nachwuchsausbildung und Transition in den Profibereich seitens des Managements viele Jahre nur als notwendiges Übel sieht und nicht als echte Chance begreift. Ich bin neugierig, ob die BWL mit Robert Lukas hier ihre Einstellung nun nachhaltig ändern, oder ob sein Engagement nur ein Marketingfeigenblatt auf den alten Fahrwassern ist.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 5. Juli 2018 um 13:38
    • #181
    Zitat von donald

    @David Franz

    Wenn man von den 15 Jahren in Linz um die 8 Ausbildungsjahre rechnet und diese Invests trotz eigentlich mustergültiger Einstellung des Spielers nun defakto abschreiben muss, dann ist das nicht nur bitter für den Spieler, es ist auch eine Niederlage für den Verein und für die sportliche Leitung. So kritisch muss man schon sein. In solchen Fällen rächt sich halt, wenn man Nachwuchsausbildung und Transition in den Profibereich seitens des Managements viele Jahre nur als notwendiges Übel sieht und nicht als echte Chance begreift. Ich bin neugierig, ob die BWL mit Robert Lukas hier ihre Einstellung nun nachhaltig ändern, oder ob sein Engagement nur ein Marketingfeigenblatt auf den alten Fahrwassern ist.

    Am Einsatz und Willen hat's bei Franz eh nie gemangelt, da kann Rotter ein Lied davon singen. Leider kam er über die Checking Rolle nicht hinaus, und so recht dran glauben, dass das noch was wird tu ich jetzt auch nicht, obwohl er eh alles versucht hat (auch ein Kurzgastspiel beim VSV)

    MfG

  • Hirn33
    Black Wings
    • 5. Juli 2018 um 13:40
    • #182

    Naja Talent kann man nunmal nicht trainieren.

  • _firefighter91_
    EBEL
    • 5. Juli 2018 um 13:45
    • #183
    Zitat von Hirn33

    Naja Talent kann man nunmal nicht trainieren.

    Und Talent alleine reicht auch nicht...

    #66

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. Juli 2018 um 15:47
    • #184
    Zitat von Hirn33

    Naja Talent kann man nunmal nicht trainieren.

    Stimmt grundsätzlich. Allerdings:

    Talent differenziert aus meiner Sicht die sehr guten von den guten Spielern, wenn sowohl der Charakter des Spielers, als auch die Ausbildung und Transition zwischen 14 und 18 qualitativ hochwertig ist (siehe Skandinavien oder mittlerweile auch Schweiz). Wenn dies nur Mittelmaß oder gar nur Alibi von der Vereinsseite ist, werden die talentierten 14-18jährigen halt bestenfalls EBEL-Mitläufer und die weniger talentierten scheiden aus dem Profibetrieb aus, sobald sie Punkte kosten. Das nenne ich einen schlechten Deal von Vereinsseite.

    Denn selbst qualitativ mittelmäßiger Nachwuchsbetrieb kostet einigermaßen Geld, das man halt dann größtenteils in den Wind schreiben kann, weil der quantitative Output fehlt oder maximal ein paar wenige „Lucky Shots“ beinhaltet.

    Bei einem qualitativ hochwertigem Nachwuchsprogramm wird man sicher auch Spieler verlieren, aber nicht in das anderwertige Erwerbsleben, sondern bestenfalls an bessere Ligen. Insgesamt wird man aber den Output an potentiellen „Local Heros“ für den Profikader steigern, was sich üblicherweise dann auch an der Abendkassa bemerkbar macht. All das erfordert aber nachhaltiges und langfristiges Denken von Vereinsseite inklusive einer echten Philosophie. Und da gibt es in Österreich einerseits noch ordentlich Luft nach oben und andererseits leider auch zu wenig Anreiz von der Liga und deren Sponsoren diese Wege zu beschreiten.

    So pickt halt von einer Saison auf die andere nahezu jeder Verein eine unzählige Anzahl von nichtssagenden Billigstimports als Ligafrischfleisch und manche Fans glauben das eine Jahr auf das andere ernsthaft hier irgendwelche „Perlen“ zu finden.

    Ich behaupte, dass sich zumindest In Wien kaum jemand an die Mehrzahl der Imports von vor sieben bis zehn Jahren erinnern kann. Warum? Weil sie beim Publikum meistens keinerlei nennenswerte Spuren hinterlassen haben. Die EBEL bleibt so ein Eldorado für EHCL u.ä. Nordamerikaner und deren Agenten, anstatt, dass sich die Vereine ihre Locals züchten.

  • silent
    KHL
    • 5. Juli 2018 um 16:09
    • #185
    Zitat von donald

    Wenn man von den 15 Jahren in Linz um die 8 Ausbildungsjahre rechnet und diese Invests trotz eigentlich mustergültiger Einstellung des Spielers nun defakto abschreiben muss, dann ist das nicht nur bitter für den Spieler, es ist auch eine Niederlage für den Verein und für die sportliche Leitung.

    das ist aber eher unüberlegt geschrieben. was nützt eine mustergültige einstellung wenn die qualität einfach fehlt. und die kann der verein auch nicht herbeizaubern.

    mit geht dieses gejammere das die jungen nicht spielen dürfen schon wohin. man möge mir die vielen jungen zeigen die wirklich die qualität haben ebel zu spielen, und da mein ich nicht als rattler in der 4.linie. ich finde sie nicht. ab und an gibt es mal einen da hast hoffnung aber bei den meisten geht diese hoffnung bald den bach runter.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. Juli 2018 um 17:29
    • #186
    Zitat von silent

    man möge mir die vielen jungen zeigen die wirklich die qualität haben ebel zu spielen, und da mein ich nicht als rattler in der 4.linie. ich finde sie nicht.

    wenn man sich ein wenig bei den turnieren für die 10-14 jährigen herumtreibt, sieht man schon einige, die für ihr alter sehr weit sind. leider werden diese meist von ihren heimatvereinen ab 14 nicht gezielt weiter gefördert, sondern nivellieren sich am zu geringen durchschnitt eher nach unten. das problem ist, dass dann unter den blinden die einäugigen könige sind, aber zum echten adel eines potentiellen jungprofis halt doch noch einiges fehlt. nimm das beispiel ali wukovits. da war von klein an wille, einstellung und talent vorhanden. es hat halt eines auslandsaufenthalts bedürft, um ihn weiterzubringen, weil unser durchschnitt in seinen altersklassen doch noch zu gering war, um ihn zu fordern. wir müssen daher den durchschnitt ab 14 qualitativ anheben, mehr fordern und fördern. d.h. geld für trainerlehrgänge, auslandscamps, spartentrainer, skate mills, etc.... und ja, möglicherweise auch mehr aussortieren, wenn sich bis 14 keine grundsätzliche eignung für den profisport ergibt.

    rotter hat seine echte profibasis erst relativ spät in NA bekommen, obwohl er damals gemeinsam mit nödl beim wev alles zerschossen hat. die fehlende förderung siehst du bei leuten wie oraze, altmann oder barthalomäus die trotz talent ihr eigentliches potential leider nie ausschöpfen konnten, weil eben zwischen 14 und 18 kein wirklicher skills-grundstein nach internationalen kriterien gelegt wurde.

    @Mods: vielleicht wollt ihr diese diskussion in einen allgemeinen EBEL thread verschieben, da dies mit den BWL nur mehr am rande zu tun hat?

  • Jon Schnee
    NHL
    • 5. Juli 2018 um 18:56
    • #187
    Zitat von _firefighter91_

    Und Talent alleine reicht auch nicht...

    #66

    zwischen talent und überbewertet gibts aber schon einen schönen Unterschied ?

  • _firefighter91_
    EBEL
    • 6. Juli 2018 um 08:06
    • #188
    Zitat von costigan

    zwischen talent und überbewertet gibts aber schon einen schönen Unterschied ?

    stimmt schon :D:veryhappy:

  • Villacher
    EBEL
    • 24. Oktober 2018 um 11:33
    • #189

    https://www.watson.ch/!124012946?utm…hlJ-m8MgbJcsGSw

    Lage in der Schweiz :prost:

    Wir Össis waren ja so dumm und haben nun eine Handvoll gute ÖsterreicherPopcorn

  • Malone
    ✓
    • 24. Oktober 2018 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #190

    Der Schreiberling weiß aber schon, dass es in Schweden keine Legiobeschränkung gibt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 24. Oktober 2018 um 19:56
    • #191
    Zitat von Malone

    Der Schreiberling weiß aber schon, dass es in Schweden keine Legiobeschränkung gibt.

    Daß es zu eine Beschränkung kommt scheint eher unwahrscheinlich, da in so ein Fall sehr bald wer den "Jämlikhetsombudsman" (Gleichbehandlungsbeauftragten) einschalten würde. Trotzdem gibt es vor allem in "Allsvenskan" Stimmen, die sich gegen den freien Import aus Übersee wehren. Gegen Spieler aus den EU-Raum wird nicht gekämpft, da sie ja als Einheimische gerechnet werden. Linköping hat z.B. 2 Spieler aus Übersee, die nur zu den Spielen anreisen, und dazwischen sich in Norwegen aufhalten. Glaub zwar daß sie nun die steuerlichen Felsen umrundet haben, und somit bis Saisonende sich in Schweden niederlassen können. (Wenn Du zu lang gemeldet bist, fällst Du in schwedischen Steuerhohheit=höhere Steuern. Mit oben genannte Variante werden sie mit Artistensteuer für Ausländer bedacht (=erheblich niedrigeren Steuern).

  • WC2021
    ICE
    • 24. Oktober 2018 um 22:29
    • #192

    Es geht aber um die Schweiz! Man kann den Schweizern nur wünschen, dass sie richtig entscheiden, andererseits könnte man sich aber auch die Folgen einer Erhöhung der Legiozahlen in der ersten reihe fußfrei ansehen. das Beispiel Österreich sollte ihnen aber Warnung genug sein (falls die uns überhaupt wahrnehmen).

  • TheNus
    KHL
    • 24. Oktober 2018 um 22:43
    • #193

    Eine Erhöhung der Legioanzahl auf 6 ist aber schon noch was anderes als unsere 10-14.

    Eine Aussage die aber 1:1 übernommen werden kann: Die Jungen lernen halt nichts wenn sie zu dritt in der 4.Linie 5 min.Eiszeit pro Spiel bekommen.

    Die muß man zu erfahrenen Spieler, von denen sie was lernen können, in die Linie stecken.

  • Villacher
    EBEL
    • 25. Oktober 2018 um 06:40
    • #194
    Zitat von TheNus

    Eine Erhöhung der Legioanzahl auf 6 ist aber schon noch was anderes als unsere 10-14.

    Eine Aussage die aber 1:1 übernommen werden kann: Die Jungen lernen halt nichts wenn sie zu dritt in der 4.Linie 5 min.Eiszeit pro Spiel bekommen.

    Die muß man zu erfahrenen Spieler, von denen sie was lernen können, in die Linie stecken.

    In Österreich waren auch einmal nur 4 Imports zulässig.

    Erhöhen die Schweizer auf 6 Imports, wird die Ausbildung in deren Jugend noch mehr fallen gelassen und irgendwann kommt der nächste und will 8 Imports. Warum mich um einen Jungen kümmern, der Zeit braucht und Risiken mit sich bringt. Kann ja gleich einen Import holen - wenn der nichts bringt hol ich mir nächste Saison einen neuen.

    Die EBEL bzw. Österreich ist, wie so oft in der Geschichte, den falschen Weg gegangen. Ich hoffe die Schweizer entscheiden richtig Popcorn

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 25. Oktober 2018 um 09:16
    • #195

    Wenn man in der EBEL Regeln wie in der Schweiz einführen sollte, dann kannst du in zwei Jahren wieder mit vier Teams spielen. Viel Spaß dabei, die Älteren werden sich noch an diese tollen Meisterschaften erinnern.

  • Alex1204
    EBEL
    • 25. Oktober 2018 um 09:22
    • #196

    Was ganz anderes.....

    Warum gibt es eigentlich nicht eine richtige Trophäe mit Namen in der EBEL ähnlich dem Stanleycup in der NHL, ich meine "EBEL-Champion"? Alps Trophy oder so....Ideen?

  • gm99
    Biertrinker
    • 25. Oktober 2018 um 09:24
    • #197
    Zitat von spieleragent

    Wenn man in der EBEL Regeln wie in der Schweiz einführen sollte, dann kannst du in zwei Jahren wieder mit vier Teams spielen. Viel Spaß dabei, die Älteren werden sich noch an diese tollen Meisterschaften erinnern.

    Die restriktive Legionärsbeschränkung zu Beginn der 2000er-Jahre war allerdings die Reaktion auf und nicht die Ursache für den Liga-Crash.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 25. Oktober 2018 um 09:24
    • #198

    Es gibt die Karl Nedved Trophy.


    ...und die Martin Stloukal Trophy, die existiert zwar nicht in physischer Form, aber das wird schon noch.

    :kaffee:

  • Spengler
    Trottel
    • 25. Oktober 2018 um 09:27
    • #199

    ...und auch die Ron Kennedy Trophy für den MVP.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 25. Oktober 2018 um 09:33
    • #200

    Ich hoffe nur, dass sollte je wieder eine Legiobeschränkung kommen, dann nicht gejammert wird wenn die Ticketpreise noch mehr in die Höhe schnellen weil die Gerd Grubers, Winfried Rac'ses, Winzigs, etc. etc. wieder was verlangen können und die Raffls und Kochs und Leblers astronomische Summen kosten

    Und die Schweiz mit 4 Legios ist ja auch ein Witz - wenn man auf EP auf die Geburtsorte schaut und dann zählt dann sinds definitiv nicht so weit weg von uns 🙈- sie limitieren sich dann halt noch beim Einsatz auf dem Spielbericht (wenn überhaupt)

    Aber wir könnten ja mal dort anfangen wo wir bei der Schweiz wirklich nachhinken - bei der Anzahl an verfügbaren Eishallen/Eisflächen - wenn's da mehr gäbe würden wir vielleicht auch mehr Output an potentiellen Spielern haben die wirklich Legios ersetzen könnten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™