Tzzzzz
Armes Graz!!! Auf geht's KAC'leer Kämpfen und Siegen!
Tzzzzz
Armes Graz!!! Auf geht's KAC'leer Kämpfen und Siegen!
Ich tippe auf den KAC, ohne schwer in Rückstand zu geraten. 4:1
Bei uns heute Feichtner das erste Mal dabei! MacArthur dafür nicht im Line-Up, der durfte schon am Sonntag im letzten Drittel nicht mehr ran!
Armer Ban
naja - jetzt ist er wenigstens der stärkste in der linie
0:1 Graz. Geht ja wieder gut los!
Guter Schachzug von Ivo Jan, den Freiluftderbysieger Höneckel spielen zu lassen.
Ausgleich! JFJ trifft gleich beim Comeback!
Woger on fire! Wenigstens einer der in den letzten Spielen positiv auffällt.
Na endlich! Harand!
paddy harand - unwiderstehlich!
2 Drittel ein furchtbares Gemurkse!
letztes Drittel ok mehr aber nicht.
Eigentlich ein Wahnsinn 2 Legionäre werden in die vierte Linie abgeschoben und dürfen dann im letzten Abschnitt überhaupt nur mehr auf der Bank Platz nehmen.
Ich denke schön langsam gäbe es betreffend Nordic Walking Handlungsbedarf.
JFJ heute mit einem Open Ice Hit, wie im Lehrbuch. Gegner war kurz out, spielte dann aber wieder weiter.
Pekka heute mit guten Saves.
Unsere Chancenauswertung unterirdisch, wobei das heute spielerisch kein Leckerbissen war.
Aktivster Spieler für mich heute Harand, der bis jetzt eine wirklich ordentliche Saison spielt.
Ich denke schön langsam gäbe es betreffend Nordic Walking Handlungsbedarf.
ich denke da hat man schon zu lange zugesehen - dass die beiden im letzten drittel das eis meist nur von der bank aus gesehen haben hat definitiv einen grund - und mason hat die eier, dies auch durch zu ziehn
Vermute qviste wird sich schon bald wieder einen neuen brötchengeber in der SHL suchen müssen.
Vermute qviste wird sich schon bald wieder einen neuen brötchengeber in der SHL suchen müssen.
Ja, und dort wird er wird er ja wegen sein schwaches Skating wieder aufblühen. Deine Aussage über die Skatingqualitäten in der schwedischen Ligen, die Du da irgendwo im Forum deponiert hast, zwingt mir zu der Frage, wann Du zuletzt schwedisches Eishockey gesehen hast?
Warum meinst Du, daß laut namhafte Beobachter Schweden nach NHL und KHL die drittbeste Liga hat. Daß Schweden die meisten ausländischer Spieler in der NHL stellen, dürfte Dir entgangen sein, oder meinst Du, daß sie wegen ihre Größe gedraftet wurden.
nordqvist und walker für die 4.te linie, das sagt eigentlich schon alles
@lenny
Die besten Schweden spielen in der nhl oder der khl, manche gute in der Schweiz. Nordqvist war in der shl durchschnitt. Für einen legio ist das zu wenig, um den Ansprüchen eines kac gerecht zu werden. Das heißt nicht, dass er in der SHL nicht wieder "erfolgreich" sein wird. Strömberg ist ja das beste Beispiel (nur halt liiga). In Schweden laufen genauso durchschnittliche Spieler rum, die tendenziell läuferische Probleme haben. Das kannst nicht wegleugnen. Und nordqvist gehört nun mal zu der Sorte. Weltmeister hin oder her, läuferisch rechts nicht. In Schweden wirds für ihn dank taktik/defensive etc wieder besser laufen. Als legio für del/ebel/khl/nla und deren spielstil ist er zu schwach.
Not gegen Elend.
Ein überwältigendes Rumgemurkse auf beiden Seiten.
Der, ein wenig weniger Schlechtere hat gewonnen.
Jetzt sind mir die beiden Niederlagen gegen Innsbruck und Dornbirn verständlich...
JFJ bei seinem Comeback bester Spieler am Eis, körperlich präsent und - er harmoniert eben mit Hundi und Lundi
Harand weiterhin überzeugend - sticht die Schwedenbombe aber so was von aus - braucht der Qvist überhaupt Eisschuhe?
Zwei von vier Legiostürmer im Schlussdrittel gebenched - das sieht man auch nicht alle Tage. Langsam, aber nur sehr langsam wächst mir Coach Mason ans Herz.,..
@lenny
Die besten Schweden spielen in der nhl oder der khl, manche gute in der Schweiz. Nordqvist war in der shl durchschnitt. Für einen legio ist das zu wenig, um den Ansprüchen eines kac gerecht zu werden. Das heißt nicht, dass er in der SHL nicht wieder "erfolgreich" sein wird. Strömberg ist ja das beste Beispiel (nur halt liiga). In Schweden laufen genauso durchschnittliche Spieler rum, die tendenziell läuferische Probleme haben. Das kannst nicht wegleugnen. Und nordqvist gehört nun mal zu der Sorte. Weltmeister hin oder her, läuferisch rechts nicht. In Schweden wirds für ihn dank taktik/defensive etc wieder besser laufen. Als legio für del/ebel/khl/nla und deren spielstil ist er zu schwach.
Daß es auch durchsnittliche Spieler in der SHL aufs Eis gehen ist korrekt, aber Du vergaß auf meine Frage zu beantworten: Wann und in welchen Ausmaß sahst Du zuletzt ein oder mehrere Ligaspiele?
Ich muss die sagen, dass ich mir mittlerweile die SHL in dieser saison nicht mehr anschaue. Jedes jahr gebe ich der Liga aufs neue eine chance, aber ich bereue es immer wieder. Für mich wirds dort ein eishockey gespielt, dass mir nicht gefällt. Wo ryan noch bei örebro spielte, gönnte ich mir öfter mal nen stream. Aber dieses jahr verzichte ich mittlerweile darauf. Heißt nicht, dass die Liga schlecht, ist auch für mich die 3.beste, aber für mein empfinden zu "fad".
Also was unsere Legos in den letzten Spielen aufführen ist eine Arbeitsverweigerung sondergleichen ohne das von unseren Präse JPS eine Reaktion kommt, oder hat man die Saison
schon abgehackt , dann wäre nicht schlecht uns braven und dummen Dauerkartenbesitzer das Geld zurück zu geben den das kein Eishockey mehr, das ist nur mehr trauig.
die "anteilnahme" von KAC'lern in diesem thread spricht bände . . .
die "anteilnahme" von KAC'lern in diesem thread spricht bände . . .
...sind vermutlich alle in Vorfreude auf das kommende Vierpunkte-Wochenende erstarrt
Weise Zungen behaupten ja, dass man am Ende des Tages nicht das Negative, sondern das Positive Revue passieren lassen sollte. In Tagen bzw. Jahren wie diesen fällt derartiges dem KAC-Fan nicht leicht, ich versuch`s trotzdem: Gott sei Dank performen Spieler wie M. Geier, Gahnal, Harand und Schumnig, die eigentlich im Schatten unserer sogenanneten (bzw. selbsternannten) Stars stehen sollten, deutlich besser als erwartet, ansonsten könnten wir den ganzen "Laden" gleich dicht machen.
Zum Spiel muss man als Grazer nichts sagen. Leider.
Dafür bringe ich gern einen weiteren Aspekt in die Nordqvist Geschichte. Denn irgendwie wird ausgeblendet, dass auch manchmal das unprofessionelle Umfeld in Österreich solche Spielern nicht zugute kommt. Ihnen wird womöglich vorher gar nicht oder nicht sonderlich genau erklärt, was von ihnen erwartet wird, nachher erfahren sie dass "es zu wenig war und nicht den Erwartungen entspricht" sowie bekommen sie via den Medien die Rute ins Fenster gestellt. Da sag ich dann auch "Lecko Mio".
Im übrigen spricht der Hockey-Psychologe dabei von einem so genannten "Ninetyniners-Trauma", wo auch eine viel zu hoher prozentueller Anteil an Neuankömmlingen unter den Erwartungen bleibt. Aber Klagenfurt kann das auch sehr gut - sobald es nicht golden glänzt fordern ja hohe Funktionäre, Forumsuser sowie in weiterer Folge die brav abschreibenden Medien sofort ein Köpferollen und neue Personalien. (inkl. obligatorischem Eliteprospects-Link "der wäre frei").
Vielleicht wird in Schweden einfach viel mehr wert auf individuelle Betreuung gelegt? Der Erfolg würde diesem Modell recht geben, und nicht der Hire-and-Fire Mentalität der EBEL sowie dem neanderthalischen "Nur Deppen brauchen Lob."
Ehrlich jetzt, wo könnte der KAC (und auch Graz) schon sein, hätte man mal die Idee aufgegriffen, ein langfristiges Konzept zu entwickeln und zu etablieren? Aber nixda. Wir brauchen einen Neuen. Bester Kader aller Zeiten.
So gesehen ist Qvist vielleicht einfach um zig Jahre zu früh nach Klagenfurt gekommen.
Sorry - aber Herr Nordqvist ist ein erfahrener, gestandener Profi.
Der müsste wissen, wenn er ins Ausland geht, was ihn dort erwartet.
Ist ja kein 20jähriger, den man noch beim Handerl nehmen und ihn trösten muss, dass er statt den geliebten Köttbullar von Mama jetzt Kärntner Kasnudeln bekommt.
Entweder ist der gute Mann nicht fit, schleppt irgend eine Behinderung mit sich rum oder er hat einfach Nullbock (was das Vergessen der Eisschuhe auch erklären würde).
In allen Fällen muss man ihn austauschen. Legios für die vierte Linie, die im Schlussdrittel gebenched werden, brauchen wir nicht!
Am ursprünglichen Können sollte es nicht mangeln - per Zufall kommt man nicht ins schwedische Nationalteam und wird Weltmeister.