1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Österreichische Goalies

    • EBEL
  • RedDawn
  • 4. November 2015 um 11:17
  • Columbo
    Gast
    • 23. November 2023 um 14:11
    • #1.301

    Ich bin scheinbar nicht der Einzige der so darüber denkt.

    ... Denn Atte Tolvanen, sonst ein sicherer Rückhalt, in Wien bei zwei Treffern aber nicht gänzlich von der Schuld freizusprechen ...

    EC Red Bull Salzburg: Was ist mit dem ICE-Titelverteidiger los?
    Der Meister der letzten zwei Jahre befindet sich nach der Länderspielpause im Formtief. Nur Zufall oder steckt doch mehr dahinter?
    www.laola1.at
  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 23. November 2023 um 14:17
    • #1.302
    Zitat von Columbo

    Ich bin scheinbar nicht der Einzige der so darüber denkt.

    ... Denn Atte Tolvanen, sonst ein sicherer Rückhalt, in Wien bei zwei Treffern aber nicht gänzlich von der Schuld freizusprechen ...

    https://www.laola1.at/de/red/winters…rteidiger-los-/

    Wird genau gleich kritisiert wie Kickert. Der Artikel hat recht wenig mit deinem Ursprünglichen Statement gemeinsam, dass Österreicher kritischer als Legionäre behandelt werden

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. November 2023 um 14:20
    • #1.303

    Genau so ist es. Wenn Kickert in der Partie davor souverän gehalten hätte, wärs auch was anderes, aber so?

  • Columbo
    Gast
    • 23. November 2023 um 14:21
    • #1.304
    Zitat von Adler1923

    Der Artikel hat recht wenig mit deinem Ursprünglichen Statement gemeinsam, dass Österreicher kritischer als Legionäre behandelt werden

    Das ist meine Meinung und muss von niemandem gut geheißen werden. :)

  • slapshot999
    EBEL
    • 23. November 2023 um 14:52
    • #1.305

    Ich finde die Caps wären gut beraten Wraneschitz die Einser Chance zu geben, besser als Steen ist er mMn allemal !

    Wie man gestern bzw. mehrfach gesehen hat, das Zeug dazu hat er, es wird Spiele geben, wo er daneben greift, aber die haben, wie wir gestern gesehen haben, andere (Legio)-Einser auch ....

    Er müsste nur einmal eine zeitlang verletzungsfrei bleiben - hoffen wir das Beste !

    Fürs NatTeam sehe ich dzt. eben ihm, Vorauer, Madlener und Kicks, ggf. auch Höneckl, der macht auch immer wieder super Spiele in Linz.

    Aus 4 -5 auszuwählen wäre für Bader eh sehr komfortabel und er kann ein wenig auf die jeweils aktuelle Form schauen.....

    Starkbaum / Divis ist noch keiner von allen genannten, aber die sind halt tlw. noch entsprechend jünger und haben nicht die Spiele, die die beiden hatten !

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. November 2023 um 15:20
    • #1.306
    Zitat von Columbo

    Für manche schmerzt die Wahrheit, aber du bist einfach zu blöd dafür, tut mir leid.

    Blöd bin ich wirklich, aber sonst bin ich recht super.

    Ein Divis musste mit 19 in den Sterz hinein und klar macht man in dem Alter Fehler. Der hatte kein jahrelanges Heranführen auf Zweitliga Level wie z.B. ein Vorauer beim KAC. Und der ist mittlerweile 23, nach deiner Logik müsste er nur jede Partie spielen, um zum Superstar wie Divis zu werden. Das ist schlicht und einfach ein Blödsinn. Ein unfitter Engstrand ist von der Couch aufgestanden und hat ihn sofort an die Wand gespielt.

    Schmidt hatte auch mehr als genug Chancen, sich als unverzichtbar zu präsentieren. Sie sind einfach nicht gut genug für tragende Rollen.

    Die Frage für mich ist eher, warum in Österreich generell so wenig Goalies produziert werden. Ohne Quantität bekommt man auch keine Qualität.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 23. November 2023 um 15:26
    • #1.307

    ... vielleicht weil Eishockey in Österreich einfach eine Randsportart ist?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. November 2023 um 15:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1.308

    Ich würde ergänzen eine teure randsportart

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. November 2023 um 15:31
    • #1.309

    Das war aber nie anders.

    Meine Annahme ist, dass aufgrund der Tatsache, dass sich eigentlich nur Sprösslinge aus wohlhabenden Familien eine ernsthafte Eishockeykarriere leisten können, diese aufgrund der verwöhnenden Umgebung zu wenig Biss haben. Kinder sind es heute gewohnt, für Kleinigkeiten enorme Belohnungen zu bekommen oder für keine Leistung verwöhnt zu werden.

    Das ist ein gesellschaftliches Problem, es wollen ja auch nur mehr wenige Junge unter Entbehrungen arbeiten.

  • tstropek
    Nationalliga
    • 23. November 2023 um 15:58
    • #1.310
    Zitat von Skuggan #4

    Das war aber nie anders.

    Meine Annahme ist, dass aufgrund der Tatsache, dass sich eigentlich nur Sprösslinge aus wohlhabenden Familien eine ernsthafte Eishockeykarriere leisten können, diese aufgrund der verwöhnenden Umgebung zu wenig Biss haben. Kinder sind es heute gewohnt, für Kleinigkeiten enorme Belohnungen zu bekommen oder für keine Leistung verwöhnt zu werden.

    Das ist ein gesellschaftliches Problem, es wollen ja auch nur mehr wenige Junge unter Entbehrungen arbeiten.

    OK Boomer

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 23. November 2023 um 16:02
    • #1.311
    Zitat von Skuggan #4

    Das war aber nie anders.

    Meine Annahme ist, dass aufgrund der Tatsache, dass sich eigentlich nur Sprösslinge aus wohlhabenden Familien eine ernsthafte Eishockeykarriere leisten können, diese aufgrund der verwöhnenden Umgebung zu wenig Biss haben. Kinder sind es heute gewohnt, für Kleinigkeiten enorme Belohnungen zu bekommen oder für keine Leistung verwöhnt zu werden.

    Das ist ein gesellschaftliches Problem, es wollen ja auch nur mehr wenige Junge unter Entbehrungen arbeiten.

    Ich würde es nicht in einen Topf schmeißen.

    Ja, Eishockey ist sehr teuer und wenn die Eltern das richtig fördern mit Athletiktrainer, Camps etc., Brauchst du zwei Topverdiener dass sich das ausgeht. Noch dazu bist du als Familie nie mehr zu Hause.

    Richtige Talente gibt es wenige, dazu braucht es noch den absoluten Willen und diese Kombi ist dann eine Rarität. Da bleibt dann nicht viel übrig, bzw. müssten viel mehr Kinder mit 8 Jahren Eishockeyspielen damit eine ordentliche Zahl 16-Jähriger übrigbleibt.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. November 2023 um 16:23
    • #1.312

    Ich würde das jetzt gar nicht so auf die elterlichen Verhältnisse runterbrechen, kenne auch Hockeyspieler, die aus "normalen" Verhältnissen kamen, in der Jugend alles zerschossen haben und dann ganz ohne elterliche Hilfe etwas zu überheblich wurden. Was aber stimmt und da muss man gar nicht nur auf Goalies schaun, sondern das betrifft alle Positionen, da eben so wenig Quantität vorhanden ist, gibt es halt nur (relativ) selten die Mischung aus Talent, körperlichen vorrausetzungen und den Willen harte Arbeit/Herausforderungen anzunehmen. Bei den Feldspieler (zumindest Stürmern) scheint da zumindest noch genug Masse da zu sein damit man diesen (mMn. notwendigen) Mix oft genug findet, bei den Goalies (aber auch Verteidigern) scheint das aber schon viel problematischer und man findet es nichtmal mehr alle 2-3 Jahrgänge. Was man dagegen tun kann? Entweder man schafft es die Quantität zu erhöhen oder aber man schraubt schon sehr früh daran, die Kids/Jugendlichen in allen Bereichen besser auszubilden, auch Disziplin kann prinzipiell vorgelebt werden, körperliche Schwächen (teilweise) kompensiert werden...

  • slapshot999
    EBEL
    • 23. November 2023 um 16:36
    • #1.313
    Zitat von Key Player

    Ich würde es nicht in einen Topf schmeißen.

    Ja, Eishockey ist sehr teuer und wenn die Eltern das richtig fördern mit Athletiktrainer, Camps etc., Brauchst du zwei Topverdiener dass sich das ausgeht. Noch dazu bist du als Familie nie mehr zu Hause.

    Richtige Talente gibt es wenige, dazu braucht es noch den absoluten Willen und diese Kombi ist dann eine Rarität. Da bleibt dann nicht viel übrig, bzw. müssten viel mehr Kinder mit 8 Jahren Eishockeyspielen damit eine ordentliche Zahl 16-Jähriger übrigbleibt.

    ....auch das stimmt nur teilweise !

    Nimm' nur einmal die 96/97er Jahrgänge her, da kenn' ich mich ein wenig aus:

    B.Wolf, Hackl, Niesner (jünger, aber hat schon in der Gruppe gespielt) Wukovits, Maxa, Kraus, Haudum, Gaffal, Huber, Baltram, Antonitsch uuu aus Ktn./VBG sind sicher auch noch einige dabei.....

    Also so schlecht ist das nicht .....> 10 gestandene ICEHL Recken aus 2 Jahrgängen !

    OK, dann gibt es sicher wieder weniger erfolgreiche Jahrgänge, aber die div. Akademien haben die Gesamt-"ausbeute" mMn schon auch sehr verbessert ! s. RBS !

    Aber die wirklichen Ausnahmetalente gehen wie schon oben wer geschrieben hat, natürlich auf ein US College, nach SWD, FIN oder sonst wo hin und dann wird's richtig teuer, das stimmt wohl !

    Einmal editiert, zuletzt von slapshot999 (23. November 2023 um 16:51)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. November 2023 um 16:39
    • #1.314
    Zitat von Key Player

    Richtige Talente gibt es wenige, dazu braucht es noch den absoluten Willen und diese Kombi ist dann eine Rarität.

    Ich habe letztens mit einem Nachwuchstrainer gesprochen und der hat gemeint, dass er seine Sprösslinge manchmal damit anspornt, dass die Slowenen im selben Alter doppelt so hart arbeiten und deshalb mit ihnen Schlitten fahren, was körperliche und läuferische Qualitäten anbelangt.

    Es gibt Niedriglohnländer, wo es ein absolutes Privileg ist, Eishockey zu spielen und vielleicht irgendwann das Nationalteam zu repräsentieren. In Österreich hingegen kommen viele Sprösslinge aus wohlhabenden Familien, die alles hinten rein gesteckt bekommen, seit sie denken können. Das müssen ja deshalb keine schlechten Buben sein, aber so ein Lebensstil beeinflusst das Bewusstsein und den Biss. Da ist der Bua, der beim großen KAC spielt, die neuesten fancy sticks und skates hat sowas wie ein Statussymbol.

    Ganz von ungefähr kann der niedrige output der KAC AHL Abteilung und der generellen Nachwuchsarbeit nicht kommen. Die Kinder werden jetzt unter Rahmenbedingungen trainiert, wo professionelle Trainer sie von klein auf anleiten. Von sowas konnten die Jungs vor 20-30 Jahren doch nur träumen. Das muss auch mit gesellschaftlichen Entwicklungen zu tun haben und mit dem traurigen Alltag unserer Kinder - statt laufen, kraxeln, toben, rennen, raufen, gibt es jetzt Ruhigsitzen und Bildschirm schauen. Im Turnunterricht schaffen nur noch wenige einen Purzelbaum oder kommen das Seil hoch.

    Zitat von tstropek

    OK Boomer

    Tut mir leid, ich bin mit diesem social media Sprech nicht so vertraut. Aber wird wahrscheinlich wieder bedeuten, dass ich ein Idiot bin.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (23. November 2023 um 17:03)

  • snake1
    NHL
    • 23. November 2023 um 17:57
    • #1.315

    tstropek die sogenannten boomer verfügen wenigstens noch über einen gesunden hausverstand,im gegensatz zur generation z.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. November 2023 um 19:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1.316
    Zitat von Columbo

    Für manche schmerzt die Wahrheit, aber du bist einfach zu blöd dafür, tut mir leid.

    Du kannst unbeirrt weiterschreiben, was du denkst, musst dann aber auch damit rechnen, dass das von anderen als Blödsinn bezeichnet werden kann, das ist keine Beleidigung. Jemanden dann als "zu blöd" zu bezeichnen, ist aber dann schon definitiv eine Beleidigung. Wenn du regelmäßig hier deine Meinung zum Besten gibst, ist es nicht weiter verwunderlich, dass andere Leute darauf antworten dir auch manche widersprechen, weil sie nicht deiner Meinung sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 23. November 2023 um 19:18
    • #1.317
    Zitat von Skuggan #4

    Ich habe letztens mit einem Nachwuchstrainer gesprochen und der hat gemeint, dass er seine Sprösslinge manchmal damit anspornt, dass die Slowenen im selben Alter doppelt so hart arbeiten und deshalb mit ihnen Schlitten fahren, was körperliche und läuferische Qualitäten anbelangt.

    Es gibt Niedriglohnländer, wo es ein absolutes Privileg ist, Eishockey zu spielen und vielleicht irgendwann das Nationalteam zu repräsentieren. In Österreich hingegen kommen viele Sprösslinge aus wohlhabenden Familien, die alles hinten rein gesteckt bekommen, seit sie denken können. Das müssen ja deshalb keine schlechten Buben sein, aber so ein Lebensstil beeinflusst das Bewusstsein und den Biss. Da ist der Bua, der beim großen KAC spielt, die neuesten fancy sticks und skates hat sowas wie ein Statussymbol.

    Ganz von ungefähr kann der niedrige output der KAC AHL Abteilung und der generellen Nachwuchsarbeit nicht kommen. Die Kinder werden jetzt unter Rahmenbedingungen trainiert, wo professionelle Trainer sie von klein auf anleiten. Von sowas konnten die Jungs vor 20-30 Jahren doch nur träumen. Das muss auch mit gesellschaftlichen Entwicklungen zu tun haben und mit dem traurigen Alltag unserer Kinder - statt laufen, kraxeln, toben, rennen, raufen, gibt es jetzt Ruhigsitzen und Bildschirm schauen. Im Turnunterricht schaffen nur noch wenige einen Purzelbaum oder kommen das Seil hoch.

    ...weil du hier das Beispiel Slowenien erwähnst - ich bin oft in Slowenien und hab dort viele gute Freunde, mit denen ich dann und wann auch über solche Dinge diskutiere.

    Für mich ist es herausragend, was die Slowenen mit ihren gerade einmal 2 Mio Einwohnern auf einer Fläche von Niederösterreich generell im Sport leisten...und das mit wesentlich geringeren finanziellen Mitteln, als das bei uns in Österreich der Fall ist.

    Und ich beobachte auch, wie viele Kinder und Jugendliche z.B. sportlich in den Bergen unterwegs sind. Das sind einfach Enthusiasten, die was erreichen wollen...und zwar aus eigenem Antrieb und ohne Jammern. Egal ob im Schifahren, Schispringen, im Kajak, im Rennradfahren, im Judo, im Sportklettern etc..ok, im Eishockey sind sie zwar auch keine Großmacht, aber immerhin auf Augenhöhe mit Österreich.

    Ich bin da bei dir, dass gesellschaftliche Phänomene eine große Rolle spielen. Vielleicht gibt's auch sowas wie eine typisch österreichische Mentalität der Trägheit und Gemütlichkeit, wenn ich mir im Vergleich skandinavische Länder oder die Schweiz anschaue. Wahrscheinlich ist es wie so oft ein Mix aus vielen verschiedenen Faktoren...

    2 Mal editiert, zuletzt von 3glav (23. November 2023 um 19:59)

  • Mondavi
    veni, vidi, vino
    • 23. November 2023 um 19:48
    • #1.318
    Zitat von Columbo

    Alles gut und recht was Herr Divis hier von sich gibt, aber ich kann mich noch gut erinnern als er von Wien nach Feldkirch gekommen ist. Grün hinter den Ohren und am Anfang machtlos gegenüber dem 1er. Es stimmt, er hat sich die Nr1 erkämpft, aber das ging auch nicht innerhalb von 5 Partien. Es sind einige Monate ins Land gezogen, wenn nicht Jahre, bis man erkennen konnte wie gut er ist. Und vor allem hat er, trotz etlicher Schnitzer, seine Chancen immer wieder erhalten. Ihm wurde sozusagen der Rücken gestärkt.

    Als „Zeitzeuge“, der seit 1984 während unserer Nachwuchszeit immer wieder mal gegen ihn spielen durfte, versichere ich dir, dass er immer schon ein Riesentalent war, der die Watschn der anderen Teams für sein zumeist unterlegenes Stadlauer Team mit außergewöhnlichen persönlichen Leistungen in Grenzen gehalten hat. Es folgten die. Auszeichnungen „Bester Turniergoalie“ und etliche Einberufungen in div. Nationalteams im Nachwuchs.

    Aufgrund seiner Entwicklung war es daher auch nur eine Frage der Zeit, wann der Durchbruch auf nationaler Ebene bei den Großen kommt. Und er kam sehr früh und überaus prominent.

    „Monate oder Jahre, bis man erkennen konnte…“ mag vielleicht schon deiner rein persönlichen Wahrnehmung entsprechen, ist aber angesichts seines Werdegangs objektiv betrachtet tatsächlich a Bledsinn, sorry 🤡

  • Columbo
    Gast
    • 24. November 2023 um 07:03
    • #1.319
    Zitat von MacReady

    Du kannst unbeirrt weiterschreiben, was du denkst, musst dann aber auch damit rechnen, dass das von anderen als Blödsinn bezeichnet werden kann, das ist keine Beleidigung. Jemanden dann als "zu blöd" zu bezeichnen, ist aber dann schon definitiv eine Beleidigung. Wenn du regelmäßig hier deine Meinung zum Besten gibst, ist es nicht weiter verwunderlich, dass andere Leute darauf antworten dir auch manche widersprechen, weil sie nicht deiner Meinung sind.

    Es stimmt, das hätte ich nicht schreiben sollen, aber das ist manches mal wie ein Reflex.

    Aber eines muss ich dich dennoch fragen. Einer der "Blödsinn" schreibt ist doch ein Blödmann, oder? Und ein Blödmann ist blöd, wo ist da der Unterschied? Beleidigung bleibt doch Beleidigung, oder etwa nicht? Nur das hier nicht mit zweierlei Maß gemessen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Columbo (24. November 2023 um 07:15)

  • Columbo
    Gast
    • 24. November 2023 um 07:14
    • #1.320
    Zitat von Mondavi

    Als „Zeitzeuge“, der seit 1984 während unserer Nachwuchszeit immer wieder mal gegen ihn spielen durfte, versichere ich dir, dass er immer schon ein Riesentalent war, der die Watschn der anderen Teams für sein zumeist unterlegenes Stadlauer Team mit außergewöhnlichen persönlichen Leistungen in Grenzen gehalten hat. Es folgten die. Auszeichnungen „Bester Turniergoalie“ und etliche Einberufungen in div. Nationalteams im Nachwuchs.

    Aufgrund seiner Entwicklung war es daher auch nur eine Frage der Zeit, wann der Durchbruch auf nationaler Ebene bei den Großen kommt. Und er kam sehr früh und überaus prominent.

    „Monate oder Jahre, bis man erkennen konnte…“ mag vielleicht schon deiner rein persönlichen Wahrnehmung entsprechen, ist aber angesichts seines Werdegangs objektiv betrachtet tatsächlich a Bledsinn, sorry 🤡

    Ich habe nie gesagt, dass er kein Talent gewesen ist. Aber es hat Jahre gebraucht bis er der Tormann war der dann in die NHL ging. Mit seinen damals knapp 20 Lenzen wäre ihm das sicher nicht gelungen. Das meinte ich mit den Monaten und Jahren. Gut Ding braucht Weile und das war auch bei Divis so. Und die hat er in den 6 Jahren in Feldkirch auch bekommen. Außerdem bleibt keiner in seiner Entwicklung stehen, man lernt immer weiter dazu.

    Außerdem hat er in seinen 5 Jahren NHL 28 Partien wirklich gespielt. Also der ganz große Durchbruch blieb ihm verwehrt. Trotzdem war es, für die damalige Zeit, eine unglaubliche Karriere.

  • Scott#13
    NHL
    • 24. November 2023 um 08:18
    • #1.321
    Zitat von Columbo

    Ich habe nie gesagt, dass er kein Talent gewesen ist. Aber es hat Jahre gebraucht bis er der Tormann war der dann in die NHL ging. Mit seinen damals knapp 20 Lenzen wäre ihm das sicher nicht gelungen. Das meinte ich mit den Monaten und Jahren. Gut Ding braucht Weile und das war auch bei Divis so. Und die hat er in den 6 Jahren in Feldkirch auch bekommen. Außerdem bleibt keiner in seiner Entwicklung stehen, man lernt immer weiter dazu.

    Außerdem hat er in seinen 5 Jahren NHL 28 Partien wirklich gespielt. Also der ganz große Durchbruch blieb ihm verwehrt. Trotzdem war es, für die damalige Zeit, eine unglaubliche Karriere.

    Ich denke, es läuft darauf raus, dass es aktuell nicht die/ das österreichische Tormanntalent gibt. Soll nicht heißen, dass da keine ICE fähigen Leute dabei sind, aber sicherlich keiner, der Trainer (die gewinnen müssen) mit seinem Können „derart unter Druck setzt“, dass sie ihn spielen lassen, fördern müssen und ups and downs tolerieren. Wie schon von vielen erwähnt, die Breite an der Basis fehlt, um nach oben erfolgreich selektieren zu können. Meiner Wahrnehmung über die Jahre, fehlt auf der Position im Nachwuchs einfach der Konkurrenzdruck, die etwas fähigeren Tormänner haben ihre Rollen ziemlich schnell einzementierten und rotieren vielfach konkurrenzlos durch die jeweiligen Altersstufen im Nachwuchs (und werden auch entsprechend bei Laune gehalten).

  • Malone
    ✓
    • 24. November 2023 um 09:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1.322
    Zitat von Columbo

    Aber eines muss ich dich dennoch fragen. Einer der "Blödsinn" schreibt ist doch ein Blödmann, oder? Und ein Blödmann ist blöd, wo ist da der Unterschied? Beleidigung bleibt doch Beleidigung, oder etwa nicht? Nur das hier nicht mit zweierlei Maß gemessen wird.

    Blödsinn definiert, dass hinter deiner Aussage die Sinnhaftigkeit fehlt. Wenn einer erklärt, dass deine Aussage Käse ist, fragst dich dann, ob mit/ohne Löcher oder streichförmig, ein Schmarrn ist, ob Kaiser- oder doch nur Kipferl-, und bei Nonsense ändest dann deinen Namen in Didi Hallervorden?

    Back to topic

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mondavi
    veni, vidi, vino
    • 24. November 2023 um 12:14
    • #1.323
    Zitat von Columbo

    Ich habe nie gesagt, dass er kein Talent gewesen ist. Aber es hat Jahre gebraucht bis er der Tormann war der dann in die NHL ging. Mit seinen damals knapp 20 Lenzen wäre ihm das sicher nicht gelungen. Das meinte ich mit den Monaten und Jahren. Gut Ding braucht Weile und das war auch bei Divis so. Und die hat er in den 6 Jahren in Feldkirch auch bekommen. Außerdem bleibt keiner in seiner Entwicklung stehen, man lernt immer weiter dazu.

    Außerdem hat er in seinen 5 Jahren NHL 28 Partien wirklich gespielt. Also der ganz große Durchbruch blieb ihm verwehrt. Trotzdem war es, für die damalige Zeit, eine unglaubliche Karriere.

    Ok...letzte Wortspende dazu von meiner Seite, weil es keine Divis-Thread werden soll:

    Es ging in der Diskussion zu keiner Zeit um NHL-Reife mit 20. Dir passen halt die Aussagen von Divis gegenüber den jungen Goalies nicht und daher verzerrst du seine Vita ins Negative. Es ging eher darum, dass österreichische Goalies von den einheimischen Clubs gegenüber Import Goalies benachteiligt werden bzw. man weniger Geduld mit ihnen habe. Und der Divis soll die Jungs gefälligst nicht so kritisieren, weil er ja selbst auch....

    "Bis er der Tormann war, der dann in die NHL ging"....na hoffentlich hat er sich immer weiterentwickelt. Gleichzeitig war er mit 19 Jahren Einsergoalie beim regierenden Meister, mit 23 bereits 4-facher österreichischer Meister (als Einser-Goalie) und hatte zu dieser Zeit schon etliche Alpenligatitel sowie den Europapokal gestemmt. Und das insbesondere deshalb, weil er bereits in sehr jungen Jahren die erforderlichen Skills und das Mindset hatte, um ein Team mit den damals hohen Ansprüchen tragen zu können. Und nicht, wie du es hier darzustellen versuchst, weil man ihn trotz seiner Schnitzer jahrelang mitgezogen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Mondavi (24. November 2023 um 12:30)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 24. November 2023 um 12:25
    • #1.324

    This! Für Starkbaum gelten übrigens ähnliche Vorrausetzungen, Talent war da, der Wille einen alteingesessenen Goalie die Position zu nehmen auch und die kontinuierliche Weiterentwicklung sowieso. Habs vor kurzem eh gepostet, was die Chancen angeht, hat Starki bspw. sicherlich nicht mehr bekommen als ein Schmidt....

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 24. November 2023 um 12:31
    • #1.325

    Man braucht ja auch nur mal an Swette denken, der hat zwar zuvor zweite Liga gespielt aber der ist mit 20 in die Bundesliga gekommen und hatte auf Anhieb 92,5% und das bei 21 spielen

Tags

  • EBEL
  • österreich
  • goaltender

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™