1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft / Swiss Ice Hockey

  • TsaTsa
  • 9. Oktober 2015 um 18:44
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 19. Dezember 2015 um 23:38
    • #26
    Zitat von TsaTsa

    Differenzen einiger Spieler mit der wiedergewählten Verbandsführung ersatzgeschwächten slowakischen Nationalmannschaft.

    Das finde ich ja "allerliebst", in Anbetracht dessen, daß zur Zeit rund 30 Topspieler jeglicher Teilname für die Nationalmannschaft verweigern, bis der alte/neue Verbandsleitung weg sind.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2016 um 09:50
    • #27

    WM-Absage von Leonardo Genoni
    Samstag, 9. April 2016, 14:42 - Martin Merk
    Der HCD-Torhüter Leonardo Genoni sagt für die WM ab! Er ist nach dem Zuger Torhüter Tobias Stephan bereits der zweite prominente NLA-Goalie, der auf eine Teilnahme verzichtet.

    Er ist der namhafteste Schweizer Torhüter in der NLA, doch dem Nationaltrainer Patrick Fischer gab er einen Korb. Leonardo Genoni wird nicht zur Nationalmannschaft stossen. Für den Zürcher, der von Davos nach Bern wechselt, hätte es die vierte WM-Teilnahme werden können.

    "Es ist für uns sicher enttäuschend. Wir hätten ihn sicher gerne dabei gehabt nachdem er letztes Jahr so eine gute WM gespielt hat und auch diese Saison starke Leistungen zeigte", sagt Nationalteam-Direktor Raeto Raffainer.

    Somit werden vier Torhüter um die drei Plätze in Moskau und um Eiszeit kämpfen. Zu Sandro Zurkirchen (Ambrì) und Luca Boltshauser (Kloten) kommt nächste Woche Robert Mayer von Genf-Servette hinzu (siehe Aufgebot). Zudem geht in einer Woche für Reto Berra bei seinem AHL-Team San Antonio Rampage die Saison zu Ende, wo er zurzeit in Hochform spielt. Auf ihn wartet man bei der Nationalmannschaft mit Vorfreude und ist in Kontakt für die WM-Teilnahme. Nach einer schwierigen Saison bei seinem NHL-Team Colorado Avalanche mit einem gutem Start gefolgt von Verletzungspech hofft Berra die Saison mit der Nationalmannschaft positiv abschliessen zu können.

    Aufgebot für 2. WM-Vorbereitungswoche
    Samstag, 9. April 2016, 14:13 - Medienmitteilung
    Die Schweizer Eishockey Nationalmannschaft beginnt am Dienstag, 12. April 2016, die zweite Vorbereitungswoche für die 2016 IIHF Weltmeisterschaft in Moskau. Das Team von Head Coach Patrick Fischer spielt in Visp und Biel zwei Mal gegen Tschechien.

    In der zweiten Vorbereitungswoche auf die Eishockey Weltmeisterschaft 2016 vom 4. bis 22. Mai in Moskau und St.Petersburg (RUS) bestreitet die Herren A-Nationalmannschaft in Visp und Biel am kommenden Mittwoch, 13. April, und Freitag, 15. April, zwei Länderspiele gegen Tschechien. In dieser Woche stossen die Spieler vom HC Davos, Genève-Servette HC sowie dem EHC Biel zum Team.

    Acht neue Spieler im Aufgebot

    Insgesamt werden acht neue Spieler aufgeboten: Kevin Romy, Romain Loeffel und Robert Mayer (alle Genève-Servette HC). Vom HC Davos werden Andres Ambühl, Félicien Du Bois, und die Gebrüder Dino und Marc Wieser nominiert. Zudem stösst Gaëtan Haas vom EHC Biel zum Team. Samuel Walser wird ebenfalls aufgeboten, kuriert jedoch bis zur dritten Vorbereitungswoche in Weissrussland eine Verletzung aus.

    Den Cut nicht überstanden haben Lukas Frick und Vincent Praplan (beide Kloten Flyers) sowie Reto Suri vom EV Zug und Etienne Froidevaux von Lausanne HC.

    Das Aufgebot für das Trainingscamp in Visp und Biel:

    Torhüter (3): Luca Boltshauser (Kloten Flyers), Robert Mayer (Genève-Servette HC), Sandro Zurkirchen (HC Ambri-Piotta).

    Verteidiger (8): Félicien Du Bois (HC Davos), Patrick Geering (ZSC Lions), Joël Genazzi (Lausanne HC), Robin Grossmann (EV Zug), Romain Loeffel (Genève-Servette HC), Yannick Rathgeb (Fribourg-Gottéron), Dominik Schlumpf (EV Zug), Noah Schneeberger (HC Davos).

    Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Chris Baltisberger (ZSC Lions), Matthias Bieber (Kloten Flyers), Luca Cunti (ZSC Lions), Gaëtan Haas (EHC Biel), Fabrice Herzog (ZSC Lions), Denis Hollenstein (Kloten Flyers), Lino Martschini (EV Zug), Kevin Romy (Genève-Servette HC), Reto Schäppi (ZSC Lions), Pius Suter (ZSC Lions), Morris Trachsler (ZSC Lions), Dino Wieser (HC Davos), Marc Wieser (HC Davos).

    Spielplan der zweiten Vorbereitungswoche:
    Mittwoch, 13. April: Schweiz - Tschechien in Visp 19.45
    Freitag, 15. April: Schweiz - Tschechien in Biel 20.15

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2016 um 10:11
    • #28

    Aufgebot für die WM-Vorbereitungswoche in Weissrussland (19. bis 24. April 2016)
    Torhüter (3): Luca Boltshauser (Kloten Flyers), Robert Mayer (Genève-Servette HC), Sandro Zurkirchen (HC Ambri-Piotta).
    Verteidiger (10): Eric Blum (SC Bern), Félicien Du Bois (HC Davos), Patrick Geering (ZSC Lions), Joël Genazzi (Lausanne HC), Robin Grossmann (EV Zug), Romain Loeffel (Genève-Servette HC), Christian Marti (Lehigh Valley Phantoms/AHL), Noah Schneeberger (HC Davos), Ramon Untersander (SC Bern), Yannick Weber (Vancouver Canucks/NHL).
    Stürmer (17): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (Montréal Canadiens/NHL), Christoph Bertschy (Iowa Wild/AHL), Matthias Bieber (Kloten Flyers), Luca Cunti (ZSC Lions), Gaëtan Haas (EHC Biel), Grégory Hofmann (HC Lugano), Denis Hollenstein (Kloten Flyers), Lino Martschini (EV Zug), Simon Moser (SC Bern), Kevin Romy (Genève-Servette HC), Reto Schäppi (ZSC Lions), Tristan Scherwey (SC Bern), Morris Trachsler (ZSC Lions), Samuel Walser (HC Davos), Dino Wieser (HC Davos), Marc Wieser (HC Davos).

    Vier Spieler aus Übersee im Aufgebot
    Neu aufgeboten wurden aus Übersee Sven Andrighetto (Montréal Canadiens/NHL), Christoph Bertschy (Iowa Wild/AHL), Christian Marti (Lehigh Valley Phantoms/AHL) und Yannick Weber (Vancouver Canucks/NHL).

    Zudem wurden von den Playoff-Finalisten Eric Blum, Simon Moser, Tristan Scherwey sowie Ramon Untersander (alle SC Bern) und Grégory Hofmann vom HC Lugano aufgeboten. Alle Finalisten stossen erst am Donnerstag, 21. April 2016, zum Team.
    Nicht mehr im Aufgebot sind, Chris Baltisberger (ZSC Lions), Yannick Rathgeb (Fribourg-Gottéron), Dominik Schlumpf (EV Zug) und Pius Suter (ZSC Lions).

    Abgesagt für die WM haben die beiden Goalies Genoni (Davos/Bern), Stephan (Zug), Romy (Genéve), Suri (Zug), Brunner und Furrer (Lugano), Plüss (Bern), Blindenbacher (ZSC Lions) und von Gunten (Kloten
    Offen steht noch ob Reto Berra zur Nationmannschaft stossen wird

    :oldie: Ich bin gegenüber der diesjährigen schweizer nati, das heisst mehr gegen den staff, mehr oder weniger unzufrieden. Ein schweizer nationaltrainer gut und schön, mit Fischer als coach kann ich eigentlich leben, aber ein fan der Hollenstein’s bin ich nicht und ein RvA als assistent ist mir nicht geheuer. Hollenstein und Fischer waren zwar coaches aber von Arx hat keinerlei erfahrung als trainer und gehört meiner meinung nach nicht in die nati. Jahrelang über die nationalmannschaft gelästert und sich geweigert für die schweiz zu spielen. Also das herz resp. das kreuz hat er nicht am rechten fleck. Auch ist sein vokabular, seine redekunst überhaupt, seine kommunikationskompetenz nicht sehr angenehm und mangelhaft. Als trinkflaschen-verteiler (achtung Ironie) hätte es gereicht. Ich weiss, man hört heraus dass ich den RvA nicht mag, obwohl er bei vielen als guter spieler eingeschätzt wurde. Es ist halt so, entweder man mag ihn oder nicht. Ausserdem ist ein guter spieler ist nicht automatisch ein guter coach, auch als assistant nicht, Ich weiss auch dass es nicht einfach ist, geeignete Leute für den Staff zu finden.Ich wüsste auch nicht wer dafür in Frage kommen würde. Man wird dann an der WM sehen wohin uns die nati bringt, aber sehr zuversichtlich bin ich nicht. E wird eine schwere WM für die schweizer werden, da durch viele absagen es an der qualität fehlen wird und ich erwarte daher nicht allzuviel. Doch wer weiss,vielleicht kommt doch alles anders als ich denke.......
    Gemischte gefühle hatte ich auch bei den vorbereitungsspielen. So hat man das erste von zwei testspielen gegen tschechien gewonnen, das zweite verloren. Einen Sieg und eine niederlage gab es gegen weissrussland. Klar sind diese spiele im allgemein nicht sehr aussagekräftig, da ja das team noch nicht vollständig ist und noch viel herumgeprobt wird. Auch wird wegen diversen zuzügen zu änderungen kommen. Genoni hat abgesagt, überzeugte mich aber in dieser Saison nicht unbedingt, hat aber mit Robert Mayer aber einen guten Ersatz gefunden. Schade ist Merzliklins nur lizenzschweizer :( Aber auch ein goalie kann's nicht allein richten. Bin also schon ein wenig negativ eingestellt und habe das gefühl dass die eisgenossen an dieser WM nicht sehr weit kommen werden. Vielleicht irre ich mich auch gewaltig und es kommt anders als ich denke, wäre aber sehr überrascht.

    Das sind nur so meine gedanken die ich mir für die WM mache, vielleicht denke ich auch zuvieö ;) .

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2016 um 14:34
    • #29

    Die Schweizer Nationalmannschaft mit Reto Berra und Raphael Diaz, aber ohne Marc Streit

    Die Schweizer Nati limmt langsam Form an, Mit Reto Berra (Colorado Avalanche) und Raphael Diaz (New York Rangers) kommen zwei NHL-Spieler dazu, deren Team in den Playoffs ausgeschieden sind. Sie werden in der vierten Woche der Vorbereitung eingesetzt. Mark Streit der mit den Philadelphia audgeschieden, weird die Schweizer Nati nicht verstärken.

    Nicht mehr dabei sein werden Luca Boltshauser (Kloten Flyers),Luca Cunti (ZSC Lions) und Joël Genazzi (Lausanne HC).Für de Schweiz stehen am 29. und 30.April noch zwei Testspiele gegen Lettland an.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. April 2016 um 07:07
    • #30

    Nino Niederreiter verstärkt die Schweiz
    Für die Weltmeisterschaft in Russland verstärkt Nino Niederreiter die Schweizer Nati. «Ich kann es kaum erwarten, wieder einmal für mein Vaterland zu spielen!», sagt der 23-Jährige zum «Blick». Die NHL-Saison ist für den Stürmer zu Ende, nachdem die Minnesota Wild im Viertelfinal der Western Conference von den Dallas Stars besiegt wurden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juli 2016 um 10:40
    • #31

    Nati: Auch von Arx geht
    Montag, 4. Juli 2016, 20:49 - Martin Merk

    Laut der Webseite der "Neuen Zürcher Zeitung" wird bei der Nationalmannschaft auch der zweite Assistent vom Nationaltrainer Patrick Fischer ausgewechselt. Nachdem sich der Verband von Felix Hollenstein getrennt hat, soll nun Reto von Arx von sich aus den Trainerstab verlassen.

    Die Meldung kommt etwas überraschend, da man von Arx offenbar weiterbeschäftigen wollte. Somit dürfte Fischer vom neuen U20-Nationaltrainer Christian Wohlwend sowie einem wahrscheinlich ausländischen Trainer, der für die Abwehr zuständig sein wird, assistiert werden.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Juli 2016 um 23:28
    • #32

    Seit er 2006 seine Eislaufschuhe aufgehängt hat, hat Tommy Albelin, 52, ab und zu als Coach in der New Jersey Devils Organization gearbeitet, zuletzt als Assistant Coach 2014/15.
    Jetzt geht die Reise nach Europa. Er hat einen Topjob in der Schweiz ergattert. Albelin wird als Assistant Coach von Patrick Fischer im schweizer Nationalteam agieren. Er soll außerdem mit den schweizer Jugendmannschaften arbeiten. Schweiz landslag.
    Der ehemalige Tre Kronor-Verteidiger hat zwischen 1987 und 2006 956 NHL-matcher för Quèbeck, New
    Jersey und Calgary absolviert. Während dieser Zeit gewann er 2 Mal den Stanley Cup, und 1 WM-Gold.
    Während OS in Vancouver 2010 war er Assistant Coach für Bengt-Åke Gustafsson im Tre Kronor.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/23145550/485/normal/0ea04d501d8a0/albelin.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2016 um 18:42
    • #33

    Heute abend ab 20.00 Uhr live aus Biel, Swiss Ice Hockey Challenge - Schweiz - Frankreich
    Morgen abend ab 20.00 Uhr Swiss Ice Hockey Challenge - Schweiz - Weissrussland/Slowakei
    aus Biel

  • RvA
    NLA
    • 16. Dezember 2016 um 20:51
    • #34

    Endlich mal wieder ein Aufgebot dass würdig ist. Die JeKaMi Zeit ist vorbei :)
    Es gilt die Schmach vom D-Cup wettzumachen :)


    und das Beste: es kommentiert nicht Claude Jaggi xD der soll bei der Tour de France bleiben :D

    Stefan Bürer :thumbup:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 19. April 2017 um 13:57
    • #35

    Diese Saison konnte ich meine Freundin für den Eishockey-Sport begeistern - habe mir dann heute gedacht, dass mit ihr mal ein Länderspiel der Schweiz ansehen könnte.

    Am Samstag bestreiten sie in Biel gegen Russland ein WM-Vorbereitungsspiel.
    Preise für einen Sitzplatz:
    Kat.3 36.10CHF
    Kat.2 51.40CHF
    Kat.1 71.80CHF

    Ich bin mit durchaus bewusst, dass man hier von schweizer Verhältnissen sprechen, aber ich bin dennoch sehr überrascht von den Preisen.
    Daran merkt man, dass solche Veranstaltungen leider nur was für reichere Leute sind...

  • RvA
    NLA
    • 19. April 2017 um 15:17
    • #36

    habe mir heute die Preise aus Paris angesehne. Die sind hingegen völlig ok :thumbup:

    sehr schaade dass wir nicht in Köln spielen.
    1. passen Eishockey und Paris nicht zusammen
    2. geht mir die Sprache seit der Schul-und Armeezeit sowas von auf den Sack
    3. seit die rückständigen Islamisten mit Holzhackerbeil und Sprengstoffwesten auch in F rumrennen ist mir die Freude vergangen

  • RvA
    NLA
    • 20. April 2017 um 22:47
    • #37

    genau das habe ich gemeint....


    http://www.blick.ch/news/ausland/p…-id6558946.html

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 21. April 2017 um 08:27
    • #38

    Ich meide das Land ohnehin wie der teufel das weihwasser - ist und bleibt mir einfach unsympatisch!
    nichts desto trotz... man muss sich nicht fragen, wieso solche anschläge im land passieren, wenn man auf der anderen seite andere länder bombadiert

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2017 um 08:41
    • #39

    http://www.suedostschweiz.ch/sport/eishocke…tzte-wm-tickets

  • RvA
    NLA
    • 2. Mai 2017 um 19:49
    • #40

    Genoni scheint noch immer Restalkohol der Meisterfeier intus zu haben. Nach dem schlechten Dänemarkspiel heute schon wieder mit 2 Eiern...

    Hiller gelangen in 3 Spielen 3 Shutouts....

    man muss wohl keine Glaskugel haben um zu wissen wer am Samstag gegen die Slowenen spielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2017 um 22:40
    • #41

    Das war eine mächtige kampfansage der kanadier. Mir gefällt dieses team und ich denke da vergeht noch manchem wm-teilnehmer das hören und sehen, wenn die so auftrumpfen. Ich drücke ihnen jedenfalls den daumen.
    Natürlich auch unserer nati, welche heute ja nicht gewinnen mussten, aber da wurden doch einige schwachstellen aufgedeckt. Hoffe natürlich auch dass tanner richard im team verbleibt, er hat halt nich die feinen hände von vater mike, aber er gibt alles.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 2. Mai 2017 um 23:57
    • #42

    Man sah heute auch recht deutlich wie sich die Kanadier untereinander spielerisch verstehen. Da kommen Pässe in den Lauf und quer vorm Tor an. Auch sah man dass die Schweizer im Spielaufbau noch nicht wirklich blind miteinander spielen können. Ich hoffe, dass wird noch im Lauf der WM.
    Wobei man hat ja zum Glück auch leichtere Gegner als Kanada. :D

  • oneo
    NHL
    • 3. Mai 2017 um 18:30
    • #43

    Die Schweizer Nati hat immer in den Testspielen sehr gute Resultate erzielt, um dann in der Vorrunde sang und klanglos unterzugehen. Natürlich wurde man fast immer unter Wert geschlagen, doch verspreche ich mir von dieser WM für die Eidgenossen auch nicht mehr als einen Platz zwischen 7 -10 ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. Mai 2017 um 01:49
    • #44

    Moderator: "Heute reden wir über Hockey in Österreich - das gibts tatsächlich" :thumbup:

    In der netten Gesprächsrunde ist übrigens auch Roger Bader. Wers nicht gesehen hat, kanns hier nachsehen. Natürlich ist das Hauptthema die Schweiz und die bevorstehende WM, es werden aber auch einigen Fragen bezüglich der EBEL und des österreichischen Hockeys an Roger Bader gerichtet.

    http://sportalhd.com/all/grid/show-…upcoming/217077

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (4. Mai 2017 um 02:09)

  • RvA
    NLA
    • 5. Mai 2017 um 16:12
    • #45

    Fakt ist dass die Schweiz noch nie mehr NHL-Spieler hatte als heute. Trotzdem ist nur einer an der WM... auch viele der Stars aus der NLA haben keine Lust mehr auf die Nati. Somit startet morgen die nominell schlechteste Nati seit Jahren bei einer WM. Aber mal schauen. Je weniger ich erwarte desto mehr können sie mich überraschen :)

  • RvA
    NLA
    • 6. Mai 2017 um 17:24
    • #46

    wie gesagt.... ja nicht zu viel erwarten :rolleyes:

  • RvA
    NLA
    • 19. Mai 2017 um 14:41
    • #47

    mein WM- Résumé

    gegen Slowenien nach der 1. Pause 45 Minuten zum Vergessen :banghead:
    gegen Norwegen Pflicht erfüllt :thumbup:
    gegen Frankreich mind. 1 wenn nicht 2 Punkte verschenkt :(
    gegen Weissrussland Pflicht erfüllt :thumbup:
    gegen Kanada das Optimum herausgeholt, 2 Bonuspunkte :thumbup: :prost:
    gegen Finnland ist 1 Punkt ganz ok :thumbup:
    gegen Tschechien sehr abgeklärt mit 8 WM Debütanten sind sicher 1-2 von den 3 Bonuspunkte :thumbup:


    im VF kam einiges zusammen....
    - Genoni nicht mehr so überragend wie in den Gruppenspielen
    - 3 Verteidiger vor bzw. während dem Spiel ausgefallen
    - Torklau beim vermeintlichen 2:3

    Wir waren nur in Sachen Abgeklärtheit den Schweden unterlegen, ansonsten sah ich die Schweiz auf Augenhöhe :thumbup:


    Was bleibt ist die Festigung von Position 7 im IIHF-Ranking
    Rückstand auf Tschechien (6.) beträgt beachtliche 195 Punkte.
    Vorsprung auf Deutschland (8.) beträgt 45 Punkte, was umgerechnet etwas mehr als 2 Ränge bei WM oder Olympia entspricht

  • RvA
    NLA
    • 10. Juni 2017 um 17:59
    • #48


    Die Schweiz am Karjala Cup

    Das Schweizer Nationalteam darf sich in der Meisterschaftspause im November mit den wichtigsten Mannschaften messen. Es erhielt vom finnischen Verband erstmals eine Einladung für den Karjala Cup (8. bis 12. November). Neben der Schweiz wurde auch Kanada ans Kräftemessen eingeladen, das bislang den stärksten europäischen Nationen Finnland, Schweden, Russland und Tschechien vorenthalten war.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 10. Juni 2017 um 20:17
    • #49

    Mehr als verdient. War abzusehen, schön dass es nun endlich realisiert wird.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. Juni 2017 um 19:49
    • #50

    Super, daß der Cup endlich ausgebaut wird. Hoffe, daß die anderen Cups im Rahmen des Tours entsprechend aufgewertet werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™