Krefeld Pinguine: Keine Lizenz für Bishop
Die Zeichen stehen für Hunter Bishop deutlich auf Abschied.
Der Trainer der Krefeld Pinguine begründete seins Skepsis, für Bishop könnte die DEL eine Nummer zu groß sein, nicht nur mit den bisherigen Eindrücken seines neuen Stürmers: "Bei unseren finanziellen Möglichkeiten ist die Verpflichtung von neuen Spielern immer ein Glücksspiel."
Erschwerend kommt für den sympathischen Angreifer hinzu, dass in der Abwehr nicht nur wegen des Ausfalls von Steve Hanusch Handlungsbedarf besteht.
Und da die sportliche Leitung in der Vorsaison dieses Glücksspiel mit der Verpflichtung von Collin Long und Tyler Beechey verlor, will man diesmal auf Nummer sicher gehen, ganz zum Leidwesen von Bishop.
Angeblich sollen Vereine aus Österreich ihre Fühler nach dem Amerikaner ausgestreckt haben. Dort ist der kleine und wieselflinke Angreifer aus der Vorsaison im Trikot von NK Olimpija Ljubljana bestens bekannt.
Quelle: RP