Bisher haben wir in der Zwischenrunde einen Schnitt von 2852, nur das letzte Viertel des Grunddurchgangs war besser, so schlecht sind die Zahlen also gar nicht.
Aber es ist natürlich noch Luft nach oben, und speziell in Wien (aber auch bei anderen Vereinen) sollte man vielleicht in Erwägung ziehen, die 5 Heimspiele der Zwischenrunde vielleicht mal als Mini-Abo anzubieten.

Zuschauerstatistik EBEL 2015/16
-
-
Solch ein Abo hats bei uns in der ersten Saison gegeben. Warum man das nichtmehr macht weiß ich nicht.
-
Linz könnte bei vielen Partien sicher 5-6000 Karten verkaufen. Aber viele gehen bei Spitzenspielen wie gegen Sbg, Wien oder KAC gar nicht mehr hin, weil meist ausverkauft.
Die PO Partien werden wohl alle schon vorher ausverkauft sein. Linz hat Klagenfurt als Eishockeyhauptstadt was die Zuseher betrifft, schon lange den Rang abgelaufen. Und
von den vielen Titeln kann man auch nicht auf ewig leben. -
Ist halt sehr leicht über den Modus zu meckern wenn man selbst keine Lösungen bringen muss.
Ich denke die Liga würde sich darüber freuen wenn irgendjemand eine Idee hat wie man mit 12 Vereinen zwischen 50 und 55 Spielen haben könnte ohne eine Trennung (sei es wie momentan oder bspw. geografisch, etc.)
Gibt es wohl leider nicht und darum werden wir diesen Modus so lange sehen bis:
a) ein besserer Modus gefunden wird (unwahrscheinlich)
oder
b) die Aufnahme weiterer Clubs (im Idealfall 2 Stück auf 14 Gesamt - sehr wahrscheinlich - und das wohl schon ab nächster Saison) die ganze Diskussion sowieso ad absurdum führt.Also zurücklehnen und das jammern noch ein wenig genießen
-
Für das erste Viertel des Grunddurchganges muss man sich auch etwas einfallen lassen. Da sind die Zahlen auch nicht berauschend.
Man könnte dies Viertel z.B. nach dem Dritten einfügen. -
4. Platzierungsrunde / 4. Qualifikationsrunde
Wien - Bozen 4100
Villach - Graz 3432
Znojmo - Salzburg 3310
Dornbirn - Linz 3140
Graz - Innsbruck
Ljubljana - Klagenfurt 822
Zur Komplettierung: Graz - Innsbruck 1080 -
5. Platzierungsrunde / 5. Qualifikationsrunde
Linz - Salzburg 4865
Klagenfurt - Villach 4783
Wien - Dornbirn 3750
Bozen - Znojmo 2387
Innsbruck - Fehervar 1200
Ljubljana - Graz 600 -
Nicht gut in Bozen flacht die Zuschauerzahl immer mehr ab
Ich hoff mal, dass gegen Vienna und vor allem gegen Linz die 3000 Mauer wieder locker übersprungen wird.
Scheinbar wird das Miniabo nicht gut aufgenommen. -
Schweigt!!!
Hiermit verkünde ich, dass der Villacher SV in der 7. Qualifikationsrunde vor 3236 Zuschauern gegen Fehervar AV19 4:3 gewinnen wird!
(Durch die ganzen Termin- hin und herschiebungen war das ganze bis jetzt nicht zu 100% korrekt, ich habs jetzt ausgebessert.)
-
Nicht gut in Bozen flacht die Zuschauerzahl immer mehr ab
Ich hoff mal, dass gegen Vienna und vor allem gegen Linz die 3000 Mauer wieder locker übersprungen wird.
Scheinbar wird das Miniabo nicht gut aufgenommen.Bis jetzt sinds in Bozen nach 3 Heimspielen 2688 im Schnitt, gegen die Caps und die Linzer wird am Sonntag und Freitag gespielt, ich prognostiziere einen Schnitt von 2800 in der Pickround.
Bozen ist sicher nicht der Grund für die schlechten Zahlen, wobei sie auch heute insgesamt eigentlich nicht schlecht waren. -
6. Platzierungsrunde / 6. Qualifikationsrunde
Villach - Klagenfurt 4500
Salzburg - Linz 3075
Znojmo - Bozen 2975
Dornbirn - Wien 2970
Fehervar - Innsbruck 2916
Graz - Ljubljana 1140 -
Ich denke die Liga würde sich darüber freuen wenn irgendjemand eine Idee hat wie man mit 12 Vereinen zwischen 50 und 55 Spielen haben könnte ohne eine Trennung (sei es wie momentan oder bspw. geografisch, etc.)Kein Problem. Man muss sich nur in irgendeiner Form von Symmetrie verabschieden. D.h. man müsste von der geraden Anzahl der Runden, die zwar Symmetrie ermöglichen aber eine "große" Spielanzahl von 2(n-1) (mit n als Teilnehmerzahl) pro Rundenpaar erzwingen, abgehen. Die Anzahl der Spiele/Team muss dabei nicht ungleich werden, die Verteilung auf Heim- und Auswärtsspiele auch nicht (oder nur minimal abhängig davon ob die Anzahl der Teams gerade oder ungerade ist), nur halt gegen wen man wie oft auswärts bzw. daheim spielt wäre nicht mehr für alle gleich.
Man könnte also nach den 2 Heim-/Auswärtsrunden (44 Spiele bei 12 Teams) noch eine einfache Runde machen und hätte damit 55 Spiele. Bei minimaler Asymmetrie hätten in der Einfachrunde 6 Teams 6 Heim- und 5 Auswärtsspiele und die anderen 6 umgekehrt. Wer gegen wen daheim bzw. auswärts spielt kann man auf x Arten bestimmen...wenn man die Tabelle als Kreis versteht (nach 12 kommt wieder 1) können die ersten 6 zB 6 Heimspiele gegen die nächsten 6 Teams in der Tabelle haben und gegen die restlichen 5 Teams auswärts spielen. Oder auslosen -
Glaub kein Verein würde freiwillig auf die Einnahmen eines Heimspiels verzichten, egal wie "fair" das ausgelost werden würde.
-
Glaub kein Verein würde freiwillig auf die Einnahmen eines Heimspiels verzichten, egal wie "fair" das ausgelost werden würde.
1. könnte man problemlos den Klubs, die ein Heimspiel weniger haben, über die Liga (Ligasponsor, TV Kohle) eine Ausgleichszahlung zukommen lassen. 2. könnte man wie oben geschildert, ob ein Klub ein Heimspiel mehr oder weniger hat von der Platzierung nach 44 Spielen abhängig machen, also leistungsbezogen entschieden. Dass die Teams, die sich fürs Play-off qualifizieren bzw. dort weit kommen mehr Heimspiele haben als die anderen ist ja auch akzeptiert. Sehe ich also nicht als großes Problem. Auf jeden Fall ist das die einzige Möglichkeit ohne eine Teilung in irgendwelche Gruppen möglichst symmetrisch mehr als 44 und weniger als 66 Spiele im GD zu bekommen.
-
7. Platzierungsrunde / 7. Qualifikationsrunde
Linz - Dornbirn 4865
Bozen - Wien 3300
Villach - Fehervar 3236
Klagenfurt - Ljubljana 2704
Salzburg - Znojmo 2409
Innsbruck - Graz 1800 -
8. Platzierungsrunde / 8. Qualifikationsrunde
Wien - Salzburg 5500
Fehervar - Klagenfurt 2741
Znojmo - Linz 2604
Dornbirn - Bozen 2470
Graz - Villach 2220
Ljubljana - Innsbruck 500Bei Fehervar geht eine entäuschende Saison zu Ende, das merkt man auch bei den Zuschauerzahlen.
Wobei die noch immer nicht schlecht sind. -
Hm, bei uns im Stadion war von 2950 die rede
-
wird (hoffentlich) noch geupdated.
-
Hatte man mir auch geschrieben das knapp 3000 da waren
-
9. Platzierungsrunde / 9. Qualifikationsrunde
Wien - Znojmo 5500
Dornbirn - Salzburg 4210
Villach - Ljubljana 3511
Bozen - Linz 3002
Innsbruck - Klagenfurt 1500
Graz - Fehervar 999 -
9. Platzierungsrunde / 9. Qualifikationsrunde
Wien - Znojmo 5500
Dornbirn - Salzburg 4210
Villach - Ljubljana 3511
Bozen - Linz 3002
Innsbruck - Klagenfurt 1500
Graz - Fehervar 999
also viele wollten das freibier von graz nicht :o und die karten ''verbilligung'' auf 5€ -
ja das hat mich auch überrascht wie dermaßen schlecht das spiel besucht war, trotz der aktion.
-
10. Platzierungsrunde / 10. Qualifikationsrunde
Linz - Wien 4865
Villach - Innsbruck 3334
Klagenfurt - Graz 3180
Fehervar - Ljbuljana 3153
Znojmo - Dornbirn 3123
Salzburg - Bozen 2748 -
Die Zuseheranzahl Fehervar vs. Ljbuljana ist absolut bemerkenswert!
-
Frank Banham wurde in gebührenden Rahmen verabschiedet
Hat sich im ung. Eishockeysport Kultstatus erarbeitet. -