1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA Saison 2015/16

  • TsaTsa
  • 10. September 2015 um 07:29
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. März 2016 um 13:40
    • #126

    Bern liegt auch in der Halbfinal-Serie gegen Davos bereits wieder mit 2:0 Siegen vorne. Der SCB bestätigt das Break vom Donnerstag und setzt sich gegen den Titelverteidiger mit 2:1 durch. Spätestens nach dem jüngsten Auftritt ist Bern seinen Bonus als Aussenseiter im Kampf um die Meisterschaft los. Der Achte der Qualifikation dominierte Davos lange Zeit und trat bis auf die Schlussphase überzeugend auf.

    Servette holt den Heimvorteil in der Halbfinalserie gegen Lugano zurück. Die Genfer setzen sich in Lugano 2:1 nach Verlängerung durch und gleichen in der Best-of-7-Serie zum 1:1 aus.
    Den entscheidenden Treffer für die Gäste erzielte in der 68. Minute Verteidiger Eliot Antionietti. Zuvor war Lugano in der Verlängerung klar überlegen gewesen. In der 64. Minute scheiterte PostFinance-Topskorer Linus Klasen alleine vor Servettes Keeper Robert Mayer, der sich gegenüber der ersten Halbfinalpartie massiv steigerte.

    Playoff-Halbfinale Runde 2

    Bern - Davos 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) Stand 2:0
    Tore: 9. Blum (Plüss) 1:0. 24. Moser (Pascal Berger, Plüss/Ausschluss Axelsson) 2:0. 58. Corvi (Schneeberger, Jörg) 2:1.
    Bern: Stepanek; Jobin, Untersander; Krueger, Blum; Helbling, Gerber; Kreis; Bodenmann, Ebbett, Moser; Conacher, Roy, Rüfenacht; Luca Hischier, Plüss, Scherwey; Alain Berger, Pascal Berger, Gian-Andrea Randegger; Reichert.
    Davos: Genoni; Heldner, Forster; Du Bois, Kindschi; Schneeberger, Paschoud; Guerra, Jung; Ambühl, Corvi, Paulsson; Marc Wieser, Lindgren, Axelsson; Kessler, Aeschlimann, Dino Wieser; Simion, McGrath, Jörg.
    Bemerkungen: Bern ohne Flurin Randegger (krank), Bergenheim, Bührer, Kobasew, Kousa (alle verletzt), Smith, Ness, Müller und Wiedmer (alle überzählig), Davos ohne Setoguchi (krank), Walser, Sciaroni (beide verletzt), Picard, Rampazzo und Egli (alle überzählig). NLA-Debüt von McGrath. 500. NLA-Spiel von Pascal Berger.
    Pfostenschüsse: Bodenmann (2.), Ebbett (49.) und Paulsson (58.). Stepanek hält Penalty von Marc Wieser (17.). Timeouts Davos (24.) und Bern (27.). Davos ab 59:14 ohne Torhüter. 5 Minuten gegen Forster plus Spieldauer

    Lugano - Genève-Servette 1:2 (1:0, 0:1, 0:0, 0:1) n.V. Stand 1:1
    Tore:
    18. Martensson (Hofmann, Brunner/Ausschluss Fransson) 1:0. 39. Pyatt 1:1. 68. (67:23) Antonietti 1:2.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Kparghai; Kienzle, Hirschi; Brunner, Martensson, Klasen; Bertaggia, Stapleton, Hofmann; Walker, Sannitz, Lapierre; Kostner, Morini, Reuille.
    Genève-Servette: Mayer; Antonietti, Bezina; Vukovic, Fransson; Mercier, Iglesias; Traber, Heinimann, Gerber; Douay, Pyatt, Jacquemet; Loeffel, Lombardi, Pedretti; D'Agostini, Romy, Kast.
    Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair, Steinmann und Pettersson. Genève-Servette ohne Bays, Riat, Wick, Almond (alle verletzt), Simek, Rubin (beide krank), Slater und Rod (beide gesperrt).
    Pfostenschüsse: 6. Pfostenschuss Bezina (Ablenker Kienzle), 60. (59:49) Lombardi. - Timeout Genève-Servette (66.).

    Kevin Schläpfer ist es gelungen, Biel in der wichtigsten Phase der Saison zu stabilisieren. Seine Auswahl bestätigte den mit fünf Siegen in der Abstiegsrunde eingeleiteten Aufschwung, derweil die Tigers zur Unzeit in die Krise abdriften. Der sechste Fehltritt in Serie verschärft die Lage. Trainer-Nothelfer Scott Beattie hat in bisher drei Spielen nur in der Interview-Zone Spuren hinterlassen.

    Playout Finale Runde 1

    Biel - SCL Tigers 6:1 (1:1, 3:0, 2:0) Stand 1:0

    Tore: 8. Steiner (Huguenin/Ausschluss Hecquefeuille) 1:0. 16. Bucher (DiDomenico) 1:1. 23. Moss (Dostoinow, Macenauer/Ausschluss Adrian Gerber) 2:1. 30. Dufner (Earl/Ausschluss Fröhlicher!) 3:1. 38. Moss (Macenauer/Ausschluss Bucher) 4:1. 41. Herburger (Schmutz, Earl) 5:1. 55. Schmutz (Herburger) 6:1.
    Biel: Rytz (20. Meili); Fröhlicher, Jelovac; Dave Sutter, Huguenin; Wellinger, Jecker; Dufner, Nicholas Steiner; Herburger, Earl, Schmutz; Joggi, Gaëtan Haas, Spylo; Daniel Steiner, Dünner, Dostoinow; Lüthi, Macenauer, Moss.
    SCL Tigers: Ciaccio; Stettler, Koistinen; Hecquefeuille, Zryd; Adrian Gerber, Ronchetti; Müller, Kim Lindemann; Sandro Moggi, Claudio Moggi, Nüssli; Clark, DiDomenico, Bucher; Lukas Haas, Schirjajew, Sven Lindemann; Berger, Albrecht, Tom Gerber.
    Bemerkungen: Biel ohne Maurer (gesperrt), Tschantré (krank), Wetzel, Ehrensperger, Olausson, Rossi, Fey (alle verletzt), Fabian Sutter (überzählig), SCL Tigers ohne Gustafsson, Wilson, Bärtschi, Murray (alle verletzt), Gossweiler, Currit, Sterchi, Wyss, Haberstich, Weisskopf (alle überzählig). 20. (19:33) Rytz verletzt ausgeschieden.


  • starting six
    NHL
    • 21. März 2016 um 13:03
    • #127

    Beat Forster für seinen Stockschlag ein Spiel Sperre

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2016 um 17:52
    • #128

    Der amtierende Schweizermeister HC Davos gab ein starkes Lebenszeichen von sich, indem sie das dritte Halbfinal vor eigenem Publikum klar und deutlich mit 7:1 für sich entschieden und die Serie auf 1:2 verkürzten. Für den SC Bern ist es die erste Niederlage in den laufenden Playoffs.
    Die ersten stark gespielten 20 Minuten und eine einwandfreie Chancenauswertung genügten den Bündnern um die wegweisende 4:1 Differenz und beruhigende Dreitore-Führung herbeizuführen. Bei den Bernern fehlte gestern der letzte Biss. Ausserdem wurde der Berner Goalie Stepanek von seinen Vorderleuten in der Verteidigung des öfteren im Stich gelassen, welche mehrfach neben den Schlittschuhen standen.

    Doug Shedden’s Team erobert sich in Genf in der Halbfinal-Serie gegen die Servettien die Führung zurück.
    Die Luganesi holten einen 0:2-Rückstand auf und gewannen in der Overtime mit 4:3 und somit steht es in der Serie 2:1 für den HC Lugano. Den Treffer zum Sieg erzielte Damien Brunner nach nur 1:12 Minuten in der Verlängerung und vermieste dadurch dem Genfer Headcoach Chris McSorley auch noch den 54. Geburtstag.

    Im Abstiegsplay-Off auswärts gegen die SCL Tigers verlieren Herburger und der EHC Biel knapp mit 0:1 und müssen den Ausgleich der Serie zum 1:1 hinnehmen.
    Nach einer Niederlagen-Serie von neun Spielen, gaben die Emmentaler ein Lebenszeichen von sich und gewinnen das zweite Playout-Derby mit einem 1:0 Mini-Sieg. Zugleich war es nach drei verlorenen Partien unter Interimscoach Scott Beattie der erste Sieg.

    Davos - Bern 7:1 (4:1, 1:0, 2:0) Stand 1:2
    Tore: 4. (3:15) Conacher (Rüfenacht, Roy) 0:1. 4. (3:42) Axelsson (Heldner, Marc Wieser) 1:1. 5. (4:16) Simion (Paulsson) 2:1. 9. Setoguchi (Schneeberger) 3:1. 17. Setoguchi (Dino Wieser) 4:1. 39. Jörg (Setoguchi, Marc Wieser/Ausschluss Blum) 5:1. 50. Paulsson (Heldner, Setoguchi) 6:1. 53. Ambühl (Ausschluss Luca Hischier) 7:1.
    Davos:
    Genoni; Du Bois, Jung; Heldner, Guerra; Schneeberger, Paschoud; Kindschi, Rampazzo; Ambühl, Corvi, Jörg; Marc Wieser, Lindgren, Axelsson; Setoguchi, Aeschlimann, Dino Wieser; Simion, Walser, Paulsson.
    Bern: Stepanek; Jobin, Untersander; Krueger, Blum; Helbling, Gerber; Kreis; Bodenmann, Ebbett, Moser; Conacher, Roy, Rüfenacht; Luca Hischier, Plüss, Scherwey; Alain Berger, Pascal Berger, Gian-Andrea Randegger; Reichert.
    Bemerkungen: Davos ohne Forster (gesperrt), Sciaroni (verletzt), Picard, McGrath, Kessler und Egli (alle überzählig), Bern ohne Flurin Randegger (krank), Bergenheim, Bührer, Kobasew, Kousa (alle verletzt), Smith, Ness, Müller und Wiedmer (alle überzählig). Timeout Bern (9.).

    Genève-Servette - Lugano 3:4 (0:0, 2:2, 1:1, 0:1) n.V.
    Tore: 26. Loeffel (Riat/Ausschluss Martensson) 1:0. 31. Loeffel (Romy/Ausschlüsse Mercier; Klasen, Furrer) 2:0 (Strafe angezeigt). 36. Martensson (Klasen, Furrer/Ausschluss Rubin) 2:1. 39. Brunner (Martensson, Chiesa) 2:2. 48. Klasen (Martensson, Brunner) 2:3. 56. Pedretti (Jacquemet) 3:3. 62. (61:12) Brunner 3:4.
    Genève-Servette: Mayer; Antonietti, Mercier; Vukovic, Fransson; Loeffel, Bezina; Iglesias; Traber, Pyatt, Gerber; Douay, Slater, Rubin; Jacquemet, Lombardi, Pedretti; Riat, Romy, Kast; Simek.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Kparghai; Kienzle, Hirschi; Walker, Sannitz, Lapierre; Brunner, Martensson, Klasen; Bertaggia, Stapleton, Hofmann; Kostner, Dal Pian, Reuille.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Rod (gesperrt), Almond, Bays, Wick und D'Agostini. Lugano ohne Pettersson, Steinmann, Vauclair und Morini (alle verletzt). - 31. Pfostenschuss Romy.


    SCL Tigers - Biel 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
    Tor
    : 12. Stettler (Yves Müller, Tobias Bucher) 1:0.
    SCL Tigers: Ciaccio; Hecquefeuille, Ronchetti; Stettler, Koistinen; Adrian Gerber, Zryd; Weisskopf, Yves Müller; Kevin Clark, DiDomenico, Nüssli; Lukas Haas, Schirjajew, Sven Lindemann; Sandro Moggi, Claudio Moggi, Tobias Bucher; Tom Gerber, Albrecht, Wyss.
    Biel: Meili; Fröhlicher, Jelovac; Dufner, Nicholas Steiner; Dave Sutter, Maurer; Jecker, Wellinger; Herburger, Earl, Julian Schmutz; Fabian Lüthi, Macenauer, Moss; Joggi, Gaetan Haas, Spylo; Daniel Steiner, Dünner, Dostoinow.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Deny Bärtschi, Nils Berger, Anton Gustafsson und Wilson, Biel ohne Ehrensperger, Fey, Olausson, Rossi, Simon Rytz, Wetzel (alle verletzt) und Tschantré (krank). Pfostenschuss Fabian Lüthi (40.). Macenauer scheitert mit Penalty an Ciaccio (25.). Timeout Biel (58:38).

  • starting six
    NHL
    • 24. März 2016 um 11:31
    • #129

    HCD . SCB 7:1
    AdC hat nicht nur 2 Nächte zusammen mit 3 Berater Videostudium betrieben , sondern zusätzlich mit einem 1000 Franken auf dme Taktikboard seinen Star Axelsson "diszipliniert" . dieser hat für heute erhöht auf 2000 Franken . schauma wie es ausgeht :thumbup:

  • SNIPER #74
    NHL
    • 24. März 2016 um 13:10
    • #130

    Kriegt man sf2 wirklich über sky rein?? Hab glaub schon 10mal sendersuchlauf gestartet, find aber nix :(

  • Online
    GoodHands
    Saucy Mitts
    • 24. März 2016 um 13:18
    • #131

    hoffe auf ein finale: sc bern vs. hc lugano

  • Nussi
    NHL
    • 24. März 2016 um 14:25
    • #132

    kann ich dir leider nicht sagen, habe ihn bei UPC dabei :)

    Bern - Lugano im Finale wäre echt etwas :)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 24. März 2016 um 15:07
    • #133

    Gemma HCD, mächtige Vorstellung :)

  • Dornbirner50
    :-)
    • 24. März 2016 um 16:28
    • #134

    Ich bin da ganz klar für den HCD. Neben den Bulldogs ganz klar mein Lieblingsteam. Hoffe sie kommen ins Finale, möchte unbedingt noch ein Heimspiel von ihnen sehen...

    BTW: Weiß jemand vielleicht wo man noch ein paar Karten für das HCD Spiel am Samstag bekommt? Auf der offiziellen Seite ist schon alles weg :(

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 24. März 2016 um 18:51
    • #135

    bei Starticket kann man es auch probieren - ABER

    Das fünfte Halbfinalspiel vom 26. März 2016 ist restlos ausverkauft. (von der Starticket & HCD HP)

  • Dornbirner50
    :-)
    • 24. März 2016 um 20:20
    • #136

    Hm, dann gehe ich vielleicht mal im Finale nach Davos ;) Danke für die Antwort!

  • megatooth
    Coucher
    • 24. März 2016 um 23:03
    • #137

    Bern schlägt Davos n.V. 3:2, bei Lugano-Genf gab´s mit 6:1 den vierten Auswärtssieg

  • RvA
    NLA
    • 25. März 2016 um 07:34
    • #138

    noch ist nichts verloren!!
    Auf jetzt zum 2:3 in der Serie!! mit dem besten Trainer der Welt und dem besten Captain der Liga :veryhappy:
    btw:
    Heimnachteil im lateinischen Halfinal ^^
    bei Lugano wird Petersson schmerzlich vermisst :(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2016 um 17:04
    • #139

    SCB mit Overtime-Sieg
    Tristan Scherwey schoss den SCB im vierten Halbfinal-Spiel gegen den HC Davos in der 80. Minute zum 3:2-Sieg nach Verlängerung und dem 3:1 in der Serie und stehen ein Sieg vor dem Finaleinzug.

    Lugano - Genève-Servette: Viertes Spiel, viertes Break
    Auch im vierten Halbfinal-Duell zwischen Lugano und Genf-Servette setzten sich die Gäste durch. Die Genfer gewannen 6:1 und glichen in der Best-of-7-Serie zum 2:2 aus.

    Playout-Final: Biel legt gegen die Tigers erneut vor
    Biel fehlen noch zwei Siege zur Sicherung des Klassenerhalts. Die Seeländer gewannen gegen die SCL Tigers mit 3:0 und liegen in der Serie 2:1 in Front.

    Bern - Davos 3:2 (2:1, 0:1, 0:0, 1:0) n.V. Stand 3:1
    Tore:
    3. Bodenmann (Ebbett, Untersander/Ausschlüsse Blum; Lindgren) 1:0. 8. Lindgren (Marc Wieser, Du Bois) 1:1. 18. Alain Berger (Gian-Andrea Randegger, Pascal Berger) 2:1. 30. Lindgren (Axelsson, Genoni/Ausschluss Aeschlimann!) 2:2. 80. (79:02) Scherwey 3:2.
    Bern: Stepanek; Jobin, Untersander; Krueger, Blum; Helbling, Gerber; Flurin Randegger; Bodenmann, Ebbett, Moser; Conacher, Roy, Rüfenacht; Luca Hischier, Plüss, Scherwey; Alain Berger, Pascal Berger, Gian-Andrea Randegger; Reichert.
    Davos: Genoni; Heldner, Forster; Du Bois, Jung; Schneeberger, Paschoud; Guerra, Kindschi; Ambühl, Corvi, Jörg; Marc Wieser, Lindgren, Axelsson; Setoguchi, Aeschlimann, Dino Wieser; Simion, Walser, Paulsson.
    Bemerkungen: Bern ohne Bergenheim, Bührer, Kobasew, Kousa (alle verletzt), Smith, Kreis, Ness, Müller und Wiedmer (alle überzählig), Davos ohne Sciaroni (verletzt), Picard, McGrath, Rampazzo, Kessler und Egli (alle überzählig). Pfosten/Latte: Moser (3.), Roy (16.), Alain Berger (49.). Genoni hält Penalty von Bodenmann (65.). Timeout Bern (77.).

    Lugano - Genf-Servette 1:6 (0:3, 1:1, 0:2) Stand 2:2
    Tore: 10. Slater 0:1 (Eigentor Kienzle). 13. Kast (Mercier, Bezina/Ausschluss Riat!) 0:2. 19. Romy (Riat, Loeffel/Ausschluss Stapleton) 0:3. 25. Reuille (Walker, Ulmer) 1:3. 32. Riat 1:4. 49. Loeffel (Pyatt/Ausschlüsse Ulmer, Sannitz; Riat) 1:5. 60. (59:54) Kast (Ausschluss Walker) 1:6.
    Strafen: 9mal 2 plus 5 Minuten (Sannitz) plus 4mal 10 Minuten (Sannitz, 2xLapierre, Chiesa) plus 2mal Spieldauer (Sannitz, Lapierre) gegen Lugano, 11mal 2 plus 10 Minuten (Romy) gegen Genève-Servette.
    Lugano: Merzlikins/Manzato (32.); Chiesa, Furrer; Ulmer, Kparghai; Kienzle, Hirschi; Sartori; Walker, Sannitz, Lapierre; Brunner, Martensson, Klasen; Bertaggia, Stapleton, Hofmann; Kostner, Dal Pian, Reuille; Fazzini.
    Genf-Servette: Mayer; Antonietti, Mercier; Vukovic, Fransson; Loeffel, Bezina; Iglesias; Traber, Kast, Gerber; Jacquemet, Slater, Rubin; Simek, Lombardi, Pedretti; Riat, Romy, Pyatt; Douay.
    Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair, Steinmann, Morini und Pettersson. Genève-Servette ohne Bays, Wick, D'Agostini, Almond (alle verletzt) und Rod (gesperrt). - 8. Klasen schiesst Penalty an den Pfosten. - 36. Lattenschuss Fazzini. - Timeout Genève-Servette (49.).


    Biel - SCL Tigers 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) Stand 2:1
    Tore: 2. Dostoinow (Daniel Steiner, Olausson) 1:0. 25. Julian Schmutz (Herburger) 2:0. 43. Earl (Moss, Dave Sutter/Ausschluss Hecquefeuille) 3:0.
    Biel: Meili; Maurer, Jelovac; Dufner, Nicholas Steiner; Jecker, Wellinger; Dave Sutter, Huguenin; Herburger, Earl, Julian Schmutz; Moss, Macenauer, Fabian Lüthi; Daniel Steiner, Olausson, Dostoinow; Joggi, Gaetan Haas, Wetzel.
    SCL Tigers: Ciaccio; Hecquefeuille, Ronchetti; Stettler, Koistinen; Zryd, Adrian Gerber; Yves Müller, Weisskopf; Kevin Clark, DiDomenico, Nüssli; Sandro Moggi, Claudio Moggi, Tobias Bucher; Sven Lindemann, Schirjajew, Lukas Haas; Wyss, Albrecht, Tom Gerber.
    Bemerkungen: Biel ohne Ehrensperger, Fey, Simon Rytz, Spylo (alle verletzt) und Tschantré (krank), SCL Tigers ohne Deny Bärtschi, Nils Berger, Anton Gustafsson, Jordy Murray und Kyle Wilson (alle verletzt). Pfostenschüsse: Moss (53.); Lukas Haas (22./Latte). Timeout SCL Tigers (49.).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. März 2016 um 08:51
    • #140

    heute abend SF2 Davos-Bern

    hopp bern :thumbup:

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. März 2016 um 20:25
    • #141

    Nachdem es in Anlehnung an die frühen 90er Derbies schon Scharmützl beim Aufwärmen gab, haben die Berner den Schwung mit ins erste Drittel genommen. Justin Krüger bzw Tristan Scherwey schon nach 4,5 Minuten mit dem 0:2. Wobei die Davoser Abwehr beim 0:2 Scherweys inferior aussah.

    FINAL OH OH FINAL OH :thumbup:

  • megatooth
    Coucher
    • 26. März 2016 um 20:25
    • #142

    bern legt gleich mal ordentlich vor, 2:0 nach ca fünf minuten

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. März 2016 um 20:30
    • #143

    LOOOOL unfassbar Anschlusstreffer bei 3:5 UZ, Stepanek hält einen Schuss, will das Spiel schnell machen lässt die Scheibe fallen direkt wieder vor einen Davoser .... ist/sah sehr unglücklich aus. Im Gegenzug Blum aber mit dem 1:3

  • megatooth
    Coucher
    • 26. März 2016 um 20:31
    • #144

    und 1:3

    großes kino!

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. März 2016 um 20:40
    • #145

    2:3 nach 15min ... Tag der offenen Türen....

  • megatooth
    Coucher
    • 26. März 2016 um 20:53
    • #146

    was für ein Startdrittel, in atemberaubendem Tempo ging´s hin und her.

    Bis jetzt verdiente Führung für Bern, verzeichneten doch etwas mehr Spielanteile sowie ein Chancenplus, dennoch trau ich Davos zu, das Ding zu drehen.

    Unterm Strich ein deutliches Upgrade zu den Ebel-Playoffs

  • Nussi
    NHL
    • 26. März 2016 um 22:41
    • #147

    Davos viel zu spät den Goalie rausgenommen. Warum net beim PP davor , aber auch gut für Bern :)

    sehr geil das freut :) !!

  • megatooth
    Coucher
    • 26. März 2016 um 22:46
    • #148

    Nach Zürich fertigt Bern auch den nächsten Favoriten mit 4:1 Siegen deutlich ab.

    Davos gegen Ende mit viel Druck, aber der Außenseiter hielt stand -vGrats!

  • RvA
    NLA
    • 27. März 2016 um 04:44
    • #149

    4 Wettbewerbe waren am Ende einer zuviel. Die Tanks der Leistungsträger war nicht mehr voll.-leider.
    Hoffe nächste Saison wird man sich wieder sehr früh aus dem unnötigen CH-Cup verabschieden um Kräfte zu sparen.

    Jetzt heisst es im Finale ausnahmsweise mal FORZA LugaNO :!:

    denke Servette wird die andere Serie verlieren. Ihre Ausländer sind diese Saison bloss Mittelmass, im Vergleich zu den Schweden-Stars von LugaNO. Wird von mir aus gesehen der entscheidende Faktor sein. (auch hat man mit Elvis seit Jahren wieder einmal einen guten Goalie)

    Im Finale will ich die wohl arrogantesten "Fans" aus Bern weinen sehen :!: :cursing:

  • starting six
    NHL
    • 27. März 2016 um 05:08
    • #150

    AdC's Trickkiste wie immer unerschöpflich ;) schickt den üzL (Picard) um Stütze Helbling aus dem Spiel zu nehmen
    Schade für de n Löwen , zumindest ein Finaleinzug wäre ihm zu gönnen gewesen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™