1ster Tag Q-School und dieser zeigt gleich einmal wie so ein Tag verlaufen kann. Es bleiben einige Spieler bei 0 Punkten und stehen jetzt schon unter Druck in der EU stechen da vorallem Brian Raman(Belgien), Lukas Wenig(Deutschland), Rene Eidams(Deutschland), Roman Benecky(Tschechien) hervor.
In der UK allen voran Fallon Sherrock - steht im Decider nach 9 Darts auf 41 Punkte ihr Gegner Jason Hogg spielt den 12er und sie geht raus mit 90,11 Punkte im Schnitt. Aber auch der ehemaliger Top 16 Spieler Alain Norris oder Ex-Weltmeister John Part bleibt ohne Punkt am Tag 1!
EU Gruppe A
In Gruppe A gab es wie zu erwarten für die Österreicher nichts zu holen und man sah, dass man hier auch in kommenden Tagen nicht viel er erwarten hat!
Beste deutsche werden Andrew Beeton und Niko Springer, der eigentlich für die Finalstage qualifiziert wäre aber drauf verzichtet weil er die Tourcard nicht will, er will den Fokus auf Developmenttour und vlt Challengetour legen, sowie ET Qualifer dafür muss er einen Tag Q-School spielen - wird vermutlich morgen nicht mehr dabei sein, beide scheitern in der Runde der letzten 16!
Bester deutschsprachige Spieler kommt diesmal aus der Schweiz, der bis ins Endspiel kein Spiel über 82+ Punkte spielen, sieht man gut was mit wenig Losglück möglich, im Endspiel packt die Schweizer #1 Stefan Bellmont, dann ein klasse Match aus und schlägt Ronny Huybrechts!
Heute konnten sich Mario Vandenbogaerde(Belgien), Stefan Bellmont(Schweiz), Andreas Harrysson(Schweden) und Damin Mol(Niederlande) direkt für die Finalstage qualifizieren.
EU Gruppe B
Gruppe B verläuft erwartungsgemäß besser für die Österreicher - gleich 5 Spieler können sich heute in die Punkte spielen. Am weiteresten kommen Patrick Tringler und ein wenig überraschend Fabian Stutz - sie erreichen jeweils die Runde der letzten 32!
Auch für die deutschen lief es besser. Mit Daniel Klose und Ricardo Pietreczko schaffen es gleich 2 zur direkten Qualifikation und 2 (Kai Gotthardt, Nico Kurz) weitere scheitern im letzten Spiel.
Heute konnten sich Thibault Tricole(Frankreich), Wesley Plaisier(Niederlande), Daniel Klose(Deutschland) und Ricardo Pietreczko(Deutschland) direkt für die Finalstage qualifizieren.
UK
Gleich an Tag 1 sieht man die unglaublich Qualität insgesamt wurde ein Schnitt von 79,56 gespielt im Vergleich dazu in EU in Gruppe A 75,46 und Gruppe B 74,80!!!
Heute konnten sich Conor Heneghan(Irland), Michael Barnard(England), Josh Rock(Nord Irland), Michael Flynn(Irland), Graham Usher(England), Robert Rickwood(England), Nick Fullwell(England) und Haupai Puha(Neuseeland) direkt für die Finalstage qualifizieren.
Leistung der Österreicher
Mario Brescakovic - 2 Spiele - 55,9 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 160 (Gruppe B)
Philipp Hopf - 1 Spiele - 48,8 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 161 (Gruppe A)
Thomas Klausmayer - 1 Spiele - 70,2 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 161 (Gruppe B)
Roland Mayer - 2 Spiele - 64,3 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 114 (Gruppe B)
Michael Rasztovits - 2 Spiele - 84,8 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 80 (Gruppe B)
Roxy-James Rodriguez - 2 Spiele - 84,3 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 74 (Gruppe B)
Thomas Stampfer - 1 Spiele - 51,4 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 258 (Gruppe A)
Rainer Sturm - 1 Spiele - 68,1 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 190 (Gruppe A)
Fabian Stutz - 3 Spiele - 72,9 AVG - 2 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 54 (Gruppe B)
Christian Till - 1 Spiele - 54,8 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 190 (Gruppe A)
Patrick Tringler - 3 Spiele - 79,5 AVG - 2 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 52 (Gruppe B)
Am Ende wird man Platz 86 benötigen für die Finalstage!