Wenn man sich gestern unsere Verteidiger angeschaut hat, ein Wahnsinn null Körperspiel. Es wird vorm Goalie nicht abgeräumt, er wird nicht beschützt.

HCI Saison 2015/16
-
-
NIEMAND geht beim HCi. Wurde ja bereits gesagt quasi"Wir halten fest".
-
-
Weat nix nutzen...irgendwie muss man reagieren, so kanns leider nicht weitergehen...Spieler hat man schon getauscht bzw. geholt und Besserung ist nicht in Sicht
-
Irgendwie hatte ich erwartet, dass Innsbruck heuer etwas weiter vorne ist. Das funktioniert ja mittlerweile gar nicht mehr. Wird eng werden für Olsson.
Chiodo würde vielleicht auch mal eine Pause brauchen, der hat jedes Spiel gemacht.
-
Wie sollst denn bitte weiter vorne sein wenn nur 2, 5 ligataugliche linien hast..wenn was reisen willst musst sie vermehrt bringen, vorallem in üz..die 10 Leute sind dann natürlich gleich mal ausgebrannt. .wenn man sich nicht endlich vom sturen tiroler weg verabschiedet wirds ewig so weitergehn, und da kann trainer sein wer will
-
Ich hätte sie schon in der unteren Hälfte gesehn, aber eher so auf 7-9.
-
Olsson jetzt entlassen - was soll das bringen? Auch mit einem anderen Trainer ist die direkte Playoffqualifikation bereits in unerreichbare Ferne gerückt. Falls die Resultate im Grunddurchgang tatsächlich nicht besser werden, kann man notfalls kurz vor Qualibeginn immer noch einen neuen Mann holen. Ein Trainerwechsel zeigt bei Teams mit limitierter Kaderstärke oft ohnehin nur einen kurzfristigen Effekt.
Für die untere Runde sind die Chancen nach wie vor intakt und heuer mmn sogar besser als in den Jahren zuvor, mit vier der fünf zu erwartenden Gegner agierten die Haie in den bisherigen Duellen auf Augenhöhe - Platz 10 samt Bonuspunkt muss bis dahin das vorrangige Ziel sein.
-
Zitat
Thema: Dem Wort Krise weichen die Haie hartnäckig aus.Es fällt schwer, Worte zu finden
Nach
der 0:7-Niederlage bei Tabellenführer Linz übt man sich bei den Haien
weiter in Durchhalteparolen. Die Erklärungsversuche nähern sich dem
Notstandsgebiet an.Von Alex Gruber
Innsbruck –
Nach der durchaus ansprechenden Leistung bei der
3:4-Overtime-Niederlage gegen die Vienna Capitals am Freitag kann eine
deftige Pleite bei Tabellenführer Linz keine 24 Stunden später passieren
– sieben Gegentreffer im Powerplay verleihen dem jüngsten Gastspiel in
Oberösterreich aber einen eigenen Anstrich. „Wir haben uns nicht vom
Match des Vortags erholen können. Und im Powerplay ging alles ins Netz“,
erklärte Coach Christer Olsson. Nachsatz: „Ich kann mich weiter nur
aufs Team fokussieren. Jeder muss, speziell in knappen Spielen, fünf
Prozent mehr bringen.“Eine Diskussion mit dem Vorstand fand in der
Vorwoche statt. Und während der KAC, Graz und Villach bereits
Trainerwechsel vollzogen haben, keimt diese Frage im Haifischbecken nach
neun Niederlagen in Serie und nur zwei Siegen in den letzten 15 Partien
weiter nicht auf. „Es macht keinen Sinn, den Trainer zu wechseln.
Deswegen werden die Spieler auch nicht besser“, streut Obmann Günther
Hanschitz in aller Krisenresistenz ein. Schön wäre es aber schon, würde
Olsson wie beim Wien-Heimspiel mit vier halbwegs ausgeglichenen Linien
beginnen: „Da haben wir super gespielt. Und in Linz war dann wieder
alles anders.“ Damit sei das Line-up gemeint.Man kann zu Christer Olsson – der schwedische
Eishockey-Weltmeister agiert akribisch und sicher hochprofessionell –
stehen, wie man will: Fakt ist, dass die Graz 99ers nach der Ablöse von
Todd Björkstrand zumindest zwischenzeitlich fünf Siege in Serie feiern
konnten. Fakt ist, dass Villachs Adler in den ersten zehn Spielen unter
Greg Holst 16 Punkte erobert haben. Die Haie brachten es im selben
Zeitraum auf magere fünf Zähler, auch in der Powerplay-Wertung (aktuell
Platz zehn) und im Penaltykilling (nach dem Desaster in Linz nur noch
Rang elf) fielen die Innsbrucker zurück. „Man muss aber auch die Gegner
vergleichen, gegen die man spielt. Und wir hatten eine schwere
Auslosung. Die Auslosung in dieser Liga ist sowieso ein Schwachsinn“,
prangert Hanschitz an. Damit hat er teilweise Recht, die HCI-Krise lässt
sich dadurch aber auch nicht erklären. Und die Auswahl, vor allem der
heimischen Spieler, wird nicht durch Olsson begründet. Handlungsbedarf
scheint auf vielen Ebenen gegeben, Druck herrscht aber intern kaum
einer.„Jetzt kommen die Spiele der Wahrheit. Wir haben
vor Weihnachten schon zu viele Geschenke verteilt“, blickt der
Haie-Obmann in etwa auf das kommende Heimspiel gegen
Tabellenschlusslicht Laibach voraus. Da hängt am Samstag (17.30 Uhr) in
der Tiwag-Arena ganz sicher der Schriftzug „P-F-L-I-C-H-T-S-I-E-G“
drüber. Kapitän Patti Mössmer könnte nach Prellungen wieder zurück ins
Team kommen, Tyler Scofield nimmt morgen vielleicht wieder zu 100
Prozent den Trainingsbetrieb auf.Irgendwie hanteln sich die Haie von Tag zu Tag.
„Das Ziel ist es, zwischen Platz sieben und zehn zu agieren und am Ende
das Play-off zu erreichen. Die Qualität ist da“, lässt sich Hanschitz
(„Ich habe viele schlaflose Nächte und führe viele Gespräche“) nicht
unterkriegen. „Ich glaube nicht, dass der Kader die Qualität nicht hat“,
ist Vorstandskollege Norbert Ried in diesem Punkt einer Meinung. Aber:
„Wenn die anderen normal spielen und wir zehn Prozent schlechter, haben
wir keine Chance.“ Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt. Wer nährt sie
künftig im Drittel-Takt?Es macht keinen Sinn, den Trainer zu wechseln. Die Spieler werden nicht besser.“
Günther Hanschitz (Obmann HC Innsbruck)
Quelle: TT
-
4 ausgelichene Linien? Habe ich die letzten Jahre in IBk nicht gesehen.
-
Da sproblem ist NICHT der Coach ansich, sondern das Spielermaterial.... der Chiodo hat schon EINIGES verhindert.
-
Zum Thema abmelden von Spielern sollte man eventuell auch einmal die Abobesitzer fragen. Ich zahle ja nicht zum Spaß über 400 Euro um solche untalentierten Spieler ein geregeltes Einkommen, für bis zu 5 Minuten Eiszeit und trainieren, zu ermöglichen.
Der Tiroler Weg kann mir gestohlen bleiben, wenn es bedeutet dass alleine die Geburtsurkunde und eventuell Liebe zu einem Sport reicht um EBEL zu spielen.
Dann fange ich wieder an Kondi zu trainieren, den gerade auf die Bande fahren krieg ich auch noch zusammen. -
Zum Thema abmelden von Spielern sollte man eventuell auch einmal die Abobesitzer fragen. Ich zahle ja nicht zum Spaß über 400 Euro um solche untalentierten Spieler ein geregeltes Einkommen, für bis zu 5 Minuten Eiszeit und trainieren, zu ermöglichen.
Der Tiroler Weg kann mir gestohlen bleiben, wenn es bedeutet dass alleine die Geburtsurkunde und eventuell Liebe zu einem Sport reicht um EBEL zu spielen.
Dann fange ich wieder an Kondi zu trainieren, den gerade auf die Bande fahren krieg ich auch noch zusammen.Schreib das mal bitte per Mail an die Geschäftsstelle, vielleicht bekommst ein Angebot. Dann kannst dich mit Hanschitz junior ums line up matchen
-
Zum Thema abmelden von Spielern sollte man eventuell auch einmal die Abobesitzer fragen. Ich zahle ja nicht zum Spaß über 400 Euro um solche untalentierten Spieler ein geregeltes Einkommen, für bis zu 5 Minuten Eiszeit und trainieren, zu ermöglichen.
Der Tiroler Weg kann mir gestohlen bleiben, wenn es bedeutet dass alleine die Geburtsurkunde und eventuell Liebe zu einem Sport reicht um EBEL zu spielen.
Dann fange ich wieder an Kondi zu trainieren, den gerade auf die Bande fahren krieg ich auch noch zusammen...und ein paar scheinchen für die vereinskasse dann kannst #18 ersetzen....
-
Dann fange ich wieder an Kondi zu trainieren, den gerade auf die Bande fahren krieg ich auch noch zusammen.dies mit dem Trainieren würde ich mir noch überlegen. Da du weder einen berühmten Namen zu haben scheinst noch die wie oben erwähnt die Scheinchen, wird dein Einsatz maximal 3 mal 15 Sekunden betragen. Dafür brauchst aber kein Konditraining
mehr Sorgen mach ich mir da um die Bande
-
Ob die Rückenstärkung des Trainers durch die Vereinsoberen nicht einfach nur finanzielle Gründe hat ?
Und ob ein anderer Trainer mit der Mannschaft und vor allem den offensichtlich konditionell platten ersten 2 Linien mehr erreichen könnte oder nicht, sei mal dahingestellt.Wenn man sich aber die Trainerwechsel der anderen EBEL-Vereine ansieht wird meistens auf einen ohnehin bereits zu zahlenden Co- oder Nachwuchstrainer gesetzt.
Holst beim VSV, Mellitzer beim KAC und Jan bei den Grazern.Ich glaube mich zu erinnern dass es das Duo Olsson und Beaulieu doch nur im Paket gibt, d.h. würde Der Trainer entlassen wäre auch der Co dahin.
Und hätten wir den im Nachwuchs einen geeigneten Trainer ??Das glaube ich sind die Gründe warum man an Olsson fest hält.
-
Und hätten wir den im Nachwuchs einen geeigneten Trainer ??
mössmer, kuchinka...
oder den pongo zurückholen -
Also wenn der HCI plant den Tiroler Weg zum Teil zu verlassen dann muss man schön langsam schauen wegen der Österreicher - heutiger Bericht in Kärnten bzgl. der österr. Spieler, wo die Verträge auslaufen ...
http://www.kleinezeitung.at/k/sport/eishoc…isten-ganz-oben
Realistisch für den HCI wären wohl Pinter & Klimbacher - Harand, Schumnig, Ban braucht kein Mensch
Kristler zwar Osttiroler, geht aber wohl nach Villach -
Harand, Schumnig, Ban braucht kein Mensch
Weil? -
Frag ich mich auch...
Ihr müsst ja tolle Österreicher haben, wenn die drei 'kein Mensch braucht'...
-
Also wenn der HCI plant den Tiroler Weg zum Teil zu verlassen
Dass das nicht passieren wird, hat der Vorstand schon kund getan - leider.
Wir dürfen uns noch länger eine 27 überhaupt und auch noch bei Unterzahl ansehen -
Mich wundert ja das man Unterweger von den Grazern noch nie mit den Innsbruckern in Verbindung gebracht hat... - er ja ein waschechter Osttiroler!
(ach ja, osttirol gehört laut Hofer nicht mehr zu Österreich)
-
keine Angst, die werden kommen....
-
-
Es tut gut zu Lesen das Tyler Spurgeon positiv erwähnt wird!
Genau wegen seines Einsatzes, (High-Energie-Spieler) war er zu KAC Zeiten einer meiner Lieblinge!
Go Tyler, bring Innsbruck auf die Siegerstraße!! -