1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

OTT Saison 2015/16

    • Ottawa Senators
  • Malone
  • 26. Juni 2015 um 18:13
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. Juni 2015 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Sens“
    In der NHL seit 1992

    Name:
    Die Senators erhielten ihren Namen vom ehemaligen Team, das bis 1934 in der NHL spielte, jedoch keinen Bezug zur jetzigen Franchise hat. Ottawa ist die Hauptstadt Kanadas und Sitz des kanadischen Senats, daher der Namensursprung.

    Retired Numbers:
    8 Frank Finnigan (spielte noch bei den „Original“-Senatoren)

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (2007)

    Farmteams:
    - AHL: Binghampton Senators
    - ECHL: Evansville IceMen

    Stadion:
    - Canadian Tire Center (vormals The Palladium, Corel Centre, Scotiabank Place) seit 1996
    - “The Bank”
    - 19.153 Plätze
    - Ottawa, Ontario

    Trainer:
    - Dave Cameron seit 2014

    General Manager:
    - Bryan Murray seit 2007

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (26. Juni 2015 um 19:46)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. September 2015 um 02:27
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/20516830/485/normal/8e8cf7de14d3d/zibanejad.jpg]
    Nach seinen Rookievertrag bekommt er einen 2-Jahresvertag (One-way), der ihm 2 Mio Dollar im 1. Jahr, und 3.25 Mio Dollar im 2. Jahr garantiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (29. Februar 2016 um 00:45)

  • Malone
    ✓
    • 7. Oktober 2015 um 20:35
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ZUGÄNGE

    -----SPIELERNAME-----

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Mark Fraser

    800.000

    2way

    1 Jahr

    New Jersey

    D

    Michael Kostka

    800.000

    2way

    1 Jahr

    NY Rangers

    F

    Eric O'Dell

    700.000

    2way

    1 Jahr

    Winnipeg

    ABGÄNGE

    -----SPIELERNAME-----

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2015 - 2016

    G

    Robin Lehner

    → →

    Trade

    → →

    Buffalo

    D

    Eric Gryba

    → →

    Trade

    → →

    Edmonton

    F

    Erik Condra

    → →

    FA

    → →

    Tampa Bay

    F

    David Legwand

    → →

    Trade

    → →

    Buffalo

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2015 um 23:44)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. Oktober 2015 um 11:32
    • #4

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CQvCdvOXAAAHQZS.jpg]
    Der Captain im neuen Look. "The Flow" ist weg. Es wird wie wild getwittert.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 29. Februar 2016 um 00:44
    • #5

    Im Spiel gegen Calgary schoß er das schnellste Hat trick in Ottawas Geschichte. In der Mitte der 3. Drittel wendete er im Alleingang das Spiel, indem er binnen 2 Minuten und 38 Sekunden 3 Tore produzierte.
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/22346830/485/normal/0fe79f15b0d37/zibbanafo.jpg]

    Mika im Jubelstimmung.

  • megatooth
    Coucher
    • 17. März 2016 um 13:41
    • #6

    Ich lese in den NHL freds nur sehr unregelmäßig mit, eventuell gab es schon postings mit ähnlichem Bezug. Da ich keinen allgemeinen Ligathread gefunden habe, war ich mir auch nicht sicher, wohin damit. Ich habe Ottawa gewählt, weil die vergleichsweise noch die besten Karten haben - auch wenn das Blatt wirklich übel erscheint.

    Was ist mit bloß mit den kanadischen Teams los? Der letzte Titel liegt bereits mehr als zwanzig Jahre zurück und generell scheint es schon länger nur noch abwärts zu gehen, aber so schlimm wie heuer war es mWn noch nie: Passiert nicht noch ein ein Wunder, finden die Playoffs ohne einen einzigen Vertreter aus dem Mutterland des Eishockey statt. Von den sechs Teams mit den wenigsten Punkten kommen gleich fünf aus Kanada, in jeder Division zieren die Ahornblätter das Tabellenende. Gab´s das schon einmal?

    Was ist da los? Verfügen die Mannschaften über weniger Geld, schlechtere Manager bzw. Trainer, etc? Wie lautet eure Meinung? Und falls das jemand verfolgt: Wie sehen die kanadischen Medien diese blamable Situation?

  • 266
    Nationalliga
    • 17. März 2016 um 15:37
    • #7

    Leider kann ich dir da genau gar nicht helfen. Die Frage finde ich aber sehr interessant und ich wäre da auf eine echte Insider Antwort gespannt.
    Ist mir auch schon aufgefallen das Szenario. Und heuer gehen auch noch die Habs leer aus.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 17. März 2016 um 17:52
    • #8

    Manche meinen reiner Zufall, andere führen v.a. wirtschaftliche Aspekte ins Spiel. Hier gibt's ein paar brauchbare Gedanken dazu: http://www.theguardian.com/sport/blog/201…piracy-theories

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. März 2016 um 00:53
    • #9

    Wie es bisher ausschaut, wäre es das erste Mal seit 1970 wo kein kanadischer Mannschaft in den POs teilnimmt. Schande! :thumbdown:

  • megatooth
    Coucher
    • 18. März 2016 um 10:20
    • #10

    Der verlinkte Artikel ist recht interessant, aber einen wirklich schlüssigen Grund findet man dort auch nicht.

    Es wundert mich ein wenig, dass das nicht mehr NHL-Fans hier im Board zu beschäftigen scheint. Oder es gilt mal wieder: Schweigen ist Forum (© nordiques)

  • Spezza19
    NHL
    • 18. März 2016 um 10:30
    • #11

    Ich kann es nur für Ottawa sagen. Ott ist ein Budget Team und der Besitzer geht nicht über seine Grenzen hinaus. Mit spezza hat man den richtigen firstline-center verloren und ganz kann turris diese Lücke nicht füllen. Ryan schafft auch nicht ganz die in ihn gesetzten Erwartungen. Mit knappen po-einzug/verpassen ist man auch nicht in der Lage gute picks zu vollziehen. Die prospects sind durch die Bank vielversprechend ohne wirkliche first-liner im petto zu haben.

    Ab der 2ten sind sie tw. Sehr gut besetzt bzw. Auf einem guten Weg, aber mmn braucht es noch einen topcenter und LW. Dann wär man in der Lage das Spiel wieder mehr in des Gegners Drittel zu verlagern und man könnte durchaus explodieren. Nur woher nehmen!? Würde man an den cap gehen, schätz ich meine sens als Team mit guten Chancen auf eine top-platzierung ein. Ein schlechtes abschneiden in dieser/letzten Saison hätt da natürlich Optionen reingespült...

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 18. März 2016 um 10:52
    • #12

    Toronto ist in einem großen rebuild, der wird sicher einige Jahre in Anspruch nehmen. Edmonton schafft es trotz jährlichen top picks nicht, endlich ein richtiges Team zu formen (ein richtiger Sauhaufen). Montreal ist ohne Price einfach nur schlecht, trotzdem wird weiterhin an Therrien festgehalten. In Vancouver werden die Sedin Sisters auch nicht jünger, der Rest ist bescheiden. Dazu kommen Managementfehler, wie der vermeintliche trade von Hamhuis... . Calgary lebt nur von Johnny Hockey und hinten Giordano, wird wohl ebenfalls ein paar Jahre dauern bis dort wieder was weitergeht. Die Jets hatte ich zumindest im Rennen für einen Playoffplatz, gerade im Hinblick auf die Abwehr ist man mit Big Buff, Enstrom, Myers ja gut aufgestellt. Mit Ladd hat man die Seele des Teams nach Chicago getradet, Ehlers spielt dafür eine gute Rookiesaison. Schauma mal was der Sommer bringt. Ottawa wurde eh von @Spezza19 ausführlich auf den Punkt gebracht

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 18. März 2016 um 11:20
    • #13

    Bei den kanadischen Teams muss man zwischen 2 Gruppen unterscheiden: Toronto und Montreal sind finanziell und sportlich in der obersten Klasse anzusiedeln, der Rest sind (wie schon geschrieben) eher sog. Budget-Teams, die mit ihren Ausgaben in der Regel deutlich unter dem Salarycap bleiben. Dass diese Teams sich nicht jedes Jahr für die Play-Offs qualifizieren ist eine Tatsache - unabhängig ob kanadisches, oder US-Team. Anders sieht es heuer bei Toronto und Montreal aus.

    Toronto in einer Übergangsphase, neuer Trainer, komplett verjüngtes Team (zum Teil mit bis zu 8 AHL-Kids, die sich in der NHL austoben dürfen :) Toronto plant für die nähere Zukunft in zwei Richtungen, einerseits beim diesjährigen Draft möglichst früh dranzukommen, um entweder Matthews oder einen der beiden Draft-Top3-Finnen zu picken (Laine oder Puljajärvi). Zum zweiten halten sich hartnäckig die Gerüchte um Stamkos, der im Sommer als free agent seine nächste Station selber wählen kann. Derzeit ist Toronto da (neben einem Verbleib in Tampa) groß in der Gerüchteküche präsent.

    Montreal dagegen hat die Saison rekordverdächtig begonnen, sind dann aber durch die langfristige Verleztung von Carry Price, ihrem Einsergoalie, in ein fast unerklärliches Loch gefallen, aus dem sie sich bis heute nur sporadisch befreien haben konnten.

    So gesehen würde ich noch nicht von einem generellen Trend sprechen, sondern diese Saison eher als negativen Ausreißer sehen.

    Für Updates (wöchentlich, manche sogar täglich, insbesondere auch zu den kan. Teams) kann ich euch verschiedene Podcasts empfehlen. Perfekt für den Weg in die Arbeit oder beim Joggen: https://player.fm/featured/hockey

    Hockey Central @ Noon und Hockey Today - the Podcast senden meines Wissens aus Toronto.

    3 Mal editiert, zuletzt von AlexP (18. März 2016 um 16:02)

  • 266
    Nationalliga
    • 19. März 2016 um 08:54
    • #14

    Interessante Artikel und Meinungen. Danke!

  • Malone
    ✓
    • 8. Mai 2016 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Guy Boucher neuer Trainer in Ottawa

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2016 um 19:41
    • #16

    und marc crawford wird boucher's assistent

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™