1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

DET Saison 2015/16

    • Detroit Red Wings
  • Lenny the Swede
  • 24. Juni 2015 um 13:36
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 24. Juni 2015 um 13:36
    • #1



    Nicknames: „Winged Wheel“, „Wings“
    In der NHL seit 1926 - Original Six Team (vormals Detroit Cougars, Detroit Falcons)

    Name:
    Als James Norris die Detroit Falcons kaufte, nannte er das Team in Red Wings um, in Anlehnung an die Winged Wheelers, einen Klub aus Montreal, für den er in seiner Jugend spielte.

    Retired Numbers:
    1 Terry Sawchuk
    5 Niklas Lidström
    6 Larry Aulie (kein Banner unter dem Hallendach)
    7 Ted Lindsay
    9 Gordie Howe
    10 Alex Delvecchio
    12 Sid Abel
    16 Vladimir Konstantinov (kein Banner unter dem Hallendach)
    19 Steve Yzerman

    Stanley Cups:
    - 11x (1936, 1937, 1943, 1950, 1952, 1954, 1955, 1997, 1998, 2002, 2008)

    Stanley Cup Finals:
    - 24x (1934, 1936, 1937, 1941, 1942, 1943, 1945, 1948, 1949, 1950, 1952, 1954, 1955, 1956, 1961, 1963, 1964, 1966, 1995, 1997, 1998, 2002, 2008, 2009)

    Farmteams:
    - AHL: Grand Rapids Griffins
    - ECHL: Toledo Walleye

    Stadion:
    - Joe Louis Arena seit 1979
    - “The Joe”, “JLA”, „Hockeytown“
    - 20.066 Plätze
    - Detroit, Michigan

    Trainer:
    - Jeff Bashill seit Sommer 2015 (Coach Grand Rapids Griffins/AHL)

    General Manager:
    - Ken Holland seit 1997

    Der Trainerstab von Detroit formiert sich.

    Chefcoach: Jeff Blashill
    Assistant coaches: Chris Chelios, 53, der 9 Saisons für die Wings als Verteidiger spielte, und bisher als Ratgeber des Teams angestellt war.
    Tony Granato, bleibt seit Vorjahr.
    Pat Ferschweiler wird 3. Assistent. Blashill arbeitete mit ihm bei Grand Rapids.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (28. Juni 2015 um 14:41)

  • alex_tiroler
    KHL
    • 24. Juni 2015 um 22:14
    • #2

    http://www.mlive.com/redwings/#/0

    Gute Seite um über die Red Wings am laufenden zu bleiben

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 30. Juni 2015 um 13:42
    • #3

    Die beiden Söhne, Kevin (21) und Adam (19) von Nicklas Lidström sind neben Axel Holmström (Prospect aus Skellefteå) in das Detroiter Entwicklungcamp in Traverse City von 3-7 Juli einberufen worden.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 2. Juli 2015 um 07:58
    • #4

    Brad Richards & Mike Green neu bei den Red Wings - gefühlt mit den jungen Spielern eine starke Truppe mit richtig viel Potential

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 2. Juli 2015 um 09:04
    • #5

    Green find ich um 6 Mille eine sehr gute Verpflichtung. Brad Richards überzeugt mich nicht so...

  • alex_tiroler
    KHL
    • 3. Juli 2015 um 07:45
    • #6
    Zitat von Eiskalt

    Green find ich um 6 Mille eine sehr gute Verpflichtung. Brad Richards überzeugt mich nicht so...

    Green top - denke dass Richards für das PP extrem wichtig sein könnte - wird wohl die 2. Linie centern mit den Jungen (Nyquist, Tatar)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. Juli 2015 um 00:09
    • #7

    Detroits bester Torschütze der beiden letzten Jahren, Gustav Nyquist, hat für weitere 4 Jahren unterschrieben. Er bekommt dafür 19 Mio Dollar.

    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/21101894/485/normal/ce9982a6e34ec/ta3f7d86.jpg]

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. September 2015 um 00:46
    • #8

    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/21406973…06b/franzen.jpg]
    Johan Franzén, der nach eine Gehirnerschütterung, nach einen Check von Edmontons Rob Klinkhammer. am 6. Januar, bisher nicht spielen konnte (Hat bereits mehrere Commotios überstanden), darf endlich wieder Hockey spielen. Er hat jetzt "grünes Licht" von den Ärzten bekommen, und wird nächste Woche beim Camp der Red Wings wieder am Eis sein. Wie er berichtet, konnte er die ersten Monate höchstens 2 Minuten mit seine Kinder spielen, ehe er sich ins verdunkelten Schlafzimmer zurückziehen mußte.
    Bericht hierzu: http://www.freep.com/story/sports/n…wings/72149920/

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 13. September 2015 um 12:41
    • #9

    Schön daß er wieder gesund ist, aber ich bin ehrlich, auf der LTIR würde ich ihn viel lieber sehen.

    Im Bereich Preis/Leistung/Vertragslänge sicher eine schlechtesten Entscheidungen die Holland und Co. je getroffen haben.

    Bin gespannt was die Wings machen um wieder im Cap Space zu liegen.

  • Malone
    ✓
    • 7. Oktober 2015 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    ZUGÄNGE

    -----SPIELERNAME-----

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Mike Green

    6.000.000

    1way

    3 Jahre

    Washington

    F

    Brad Richards

    3.000.000

    1way

    1 Jahr

    Chicago

    F

    Eric Tangradi

    575.000

    2way

    1 Jahr

    Montreal

    ABGÄNGE

    -----SPIELERNAME-----

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2015 - 2016

    G

    Jonas Gustavsson

    → →

    FA

    → →

    Boston

    D

    Marek Zidlicky

    → →

    FA

    → →

    NY Islanders

    F

    Erik Cole

    → →

    FA

    → →

    ???

    F

    Stephen Weiss

    → →

    Buyout

    → →

    ???

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2015 um 23:34)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Oktober 2015 um 22:36
    • #11
    Zitat von Lenny the Swede

    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/21406973…06b/franzen.jpg]
    Johan Franzén, der nach eine Gehirnerschütterung, nach einen Check von Edmontons Rob Klinkhammer. am 6. Januar, bisher nicht spielen konnte (Hat bereits mehrere Commotios überstanden), darf endlich wieder Hockey spielen. Er hat jetzt "grünes Licht" von den Ärzten bekommen, und wird nächste Woche beim Camp der Red Wings wieder am Eis sein. Wie er berichtet, konnte er die ersten Monate höchstens 2 Minuten mit seine Kinder spielen, ehe er sich ins verdunkelten Schlafzimmer zurückziehen mußte.
    Bericht hierzu: http://www.freep.com/story/sports/n…wings/72149920/

    Jetzt droht die Karriere-Ende für Johan Franzén, da er ohne Fremdeinwirkung neuerlich von den Commotiosymptomen geplagt wird. Er weißt außerdem, daß sollte er noch eine 5. Gehirnerschütterung erleiden, seine Symptome sich chronifizieren würden. Ich hoffe er besinnt sich einen Besseren, und beendet seinen Hockeylaufbahn. Geld müßte er an sich genug haben.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 17. Oktober 2015 um 10:58
    • #12

    Ganz guter Saisonstart der Wings - trotz der Niederlage gestern/heute

  • Hedman74
    Nationalliga
    • 18. Oktober 2015 um 02:41
    • #13

    Ich raffs nicht, der Gallagher rutscht beim Spiel der Wings in Montreal grad mit beiden Schlittschuhen voraus in Mrazek, befördert so auch den
    Puck ins Tor und das Tor wird gegeben, lächerlich. Der Goalie hat bei so einer Aktion nicht den Hauch einer Abwehrchance, das darf nie ein Tor
    sein. Die Begründung, das der Puck einen Augenblick vor der Berührung im Tor war, ist ja auch zum Brüllen :veryhappy:

  • Blaukraut
    Gast
    • 18. Oktober 2015 um 05:28
    • #14

    ....der Call gefällt mir gar nicht, find ich rücksichtslos und gefährlich so was gelten zu lassen...

    [Blockierte Grafik: http://199.243.64.250/cam00227.gif]

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Oktober 2015 um 16:41
    • #15

    [Blockierte Grafik: http://www.dn.se/UploadedImages/nyquist-1000.jpg]


    Der beste Torschütze in Detroit letzter Saison, Gustav Nyquist, hat eine neue Kosename bekommen, der ihm sehr gut passt: Snipequist :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. November 2015 um 00:57
    • #16

    Henrik Zetterbetteg hinterließ im gestrigen Spiel gegen Ottawa wieder Spuren. Er spielt bereits sein 13. Saison bei den Wings, und in sein 847. Spiel assistierte er Tomas Tatar zum 1–0. Das war sein 500. Assist. In der 2. Periode unterstützte er Gustav Nyquists zum 2–0 mit Assist Nummer 501. Das war gleichzeitig seinen 800. Punkt für Detroit. Er hätte, falls er einen Tor geschossen hätte, einen Hattrick in Meilensteine erziehlen können, da er bei 299 Tore steht. :love: :thumbup: :prost:

  • Hedman74
    Nationalliga
    • 11. April 2016 um 23:14
    • #17

    Ach übrigens, die Wings spielen das 25. Mal in Folge in den Playoffs, das mal nur eben nebenbei erwähnt :thumbup: . Und nach dem Stamkos-Ausfall durchaus mit Chancen gegen Tampa Bay 8)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. April 2016 um 01:53
    • #18

    Pavel Datsyuk hat angekündigt, daß er mit Saisonende nach Russland zurückkehren möchte, da er sich um seine Tochter kümmern möchte. Ob er seine Karriere in der KHL fortsetzen wird, ist noch offen. Mehr dazu hier.
    Nicht nur spielermäßig, sondern auch geldbezogen hinterläßt er ein großes Loch bei den Wings. Da er über 35 Jahre war, als er ein 3-Jahresvertrag unterschrieb, dürfen Detroit sein Gehalt aus der Salary Cap nicht streichen bis Vertragsende.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/22603425/410/normal/655bbf603cc3f/zatr.jpg]

  • beckman99
    NHL
    • 12. April 2016 um 08:57
    • #19
    Zitat von Hedman74

    Ach übrigens, die Wings spielen das 25. Mal in Folge in den Playoffs, das mal nur eben nebenbei erwähnt :thumbup: . Und nach dem Stamkos-Ausfall durchaus mit Chancen gegen Tampa Bay 8)

    viel schwerer als der ausfall stamkos, wiegen die ausfälle der defensive spieler anton stralman und victor hedman. darin sehe ich bei ner red wings offense, die dieses jahr jede menge sand im getriebe hat, den größten vorteil


    .

    Zitat von Lenny the Swede

    Da er über 35 Jahre war, als er ein 3-Jahresvertrag unterschrieb, dürfen Detroit sein Gehalt aus der Salary Cap nicht streichen bis Vertragsende.

    klingt lustig, als wäre er erst in dem alter volljährig und für seine handlungen voll verantwortlich :).

    ist ja noch nicht fix, würde aber bei seinem gehalt, über 7 mio/jahr ein riesenloch im budget der red wings hinterlassen und mit pavel würde die nhl ihren vllt begabtesten und kreativsten spieler verlieren.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 12. April 2016 um 09:28
    • #20

    Caphit würde zählen, aber 1. wird das Gehalt nicht ausgezahlt und 2. wird man die Rechte wohl an Teams wie Arizona traden, damit die das mindest caplevel erreichen.

  • beckman99
    NHL
    • 12. April 2016 um 09:46
    • #21

    unabhängig davon ob die kohle ausgezahlt werden muss, belasten die 7 mio trotzdem den salary cap. ob sie so nen trade hinkriegen, mal abwarten.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 12. April 2016 um 09:53
    • #22

    Kenny Holland will den Vertrag anscheinend nicht traden. es blieben bei einem Trade 2 Mio Strafe bei Detroit hängen.

    http://nhlnumbers.com/2016/4/10/pave…rture-to-russia

  • pupo
    KHL
    • 12. April 2016 um 09:55
    • #23

    Hab gerade auf ner Slowakischen NHL Seite gelesen das die Entscheidung noch nicht 100% ist...
    Fur Detroit natürlich ein Riesen Verlust falls er geht,auch wenn der Zahn der Zeit an Pavel nagt...
    Die Offensive Misere der Wings fängt bereits hinten an , die Verteidigung ist im Spiel nach vorne eigentlich nicht vorhanden, defensiv allerdings auch nicht;)
    Die (offense)Reihen zusammenstellung versteht allerdings auch keiner!!

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™