1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2015/2016

  • Eisprinz
  • 21. Juni 2015 um 18:57
  • Elwood Blues
    KHL
    • 14. August 2015 um 14:02
    • #101

    Auch wenn ich mich jetzt mit allen anlege …

    Für mich ist es einfach sehr schwer nachvollziehbar, warum Hannu Järvenpää hier in diesem Forum so schlecht wegkommt? … und eigentlich noch schwerer tu ich mir damit, dass Holst als Update gesehen wird.

    Järvenpää hat in seinen drei Saisonen in Villach zwei VF und ein HF aufzuweisen!!!
    Wie schon so oft hier geschrieben wurde (aber anscheinend von den Usern nie wirklich ernsthaft akzeptiert wurde) … ist diese Liga einfach verdammt ausgeglichen. Und für mich ist Järvenpää schon ein recht erfolgreicher Trainer, allein schon mit seinem regelmäßigen erreichen der Top 6.

    Vorweg, ich gehör zu denen die das regelmäßige Kräfteschonen in der Platzierungsrunde vollkommen o.k. finden (ich würds genauso machen). … ja und dann entscheiden in einem Play off halt Nuancen!!! Letzte Saison – Kräfte gespart – erste Runde Slzbg. Ich weiß, hätti wari, aber mit ein bisschen Glück und einem gesunden Haydar ….

    Also ich wünsch mir den Holst dort, wo er jetzt ist ... beim Nachwuchs und nicht bei der Ligamannschaft.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 14. August 2015 um 15:00
    • #102

    Naja ich lehn mich mal weit außen Fenster und behaupte, dass wir in der Saison als wir an Bozen gescheitert sind, mit einem starken Trainer (und Ryan&Hughes) Meister geworden wären. ;)

    Ab Holst dieser starke Trainer ist wage ich aber zu bezweifeln... :whistling:

  • vtbik
    Gast
    • 14. August 2015 um 15:19
    • #103

    @PatMan, mir war nicht klar, dass der Hannu den Hughes zum Saufen schickte. ;)

    @Elwood, sehe es ähnlich wie du, aber doch nur ähnlich. Die Liga ist unglaublich stark und jeder kann jeden schlagen. Ein Top-6-Platz ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Letztes Jahr hat sich der Hannu für mich aber verpokert. Mit dem Pfeifen auf die Zwischenrunde hat er uns Salzburg als Gegner gebracht. Nur zwei Siege wären nötig gewesen, und dann wären wir sogar noch 4. geworden. Und so gerne ich den Hannu habe, im Profigeschäft zählen Ergebnisse. Und in drei Jahren nur eine von vier PO-Runden zu gewinnen ist mager.

    Glaube aber auch nicht, dass Holst kommen würde. Er ist in Villach zwar eine Ikone, aber vom neuen, modernen Eishockey hat er keine Ahnung. Er soll mithelfen den Nachwuchs neu aufzubauen, das passt schon so.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 14. August 2015 um 15:35
    • #104

    @PatMan

    Zitat von PatMan

    mit einem starken Trainer (und Ryan& nüchterner Hughes) Meister geworden wären. ;)

    @vtbik. Ja eh, da is schon was dran an dem was du schreibst … aber ich denk mir halt, letztes Play off ein angeschlagener Haydar und vorletzte Saison ein
    angesoffener Hughes … was willst da groß gegen den Järvenpää und seine Play off Bilanz schimpfen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 14. August 2015 um 16:09
    • #105

    Unter einem harten Kanadier hätte sich Hughes wohl eher nicht getraut zu tief ins Glas zu schauen. :whistling: Vielleicht hätte der Trainer dafür aber nichtmal ein tough sein müssen oder wie erklärt ihr euch, dass es unter Ratushny keine Probleme gibt.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. August 2015 um 16:47
    • #106

    Edit: Irrtum meinerseits.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (14. August 2015 um 20:41)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. August 2015 um 17:06
    • #107
    Zitat von Wodde77

    Hat der Abgang der KLZ als Sponsor anscheinend doch mehr gekostet als zuerst angenommen....


    Nein. Hat er nicht.
    Nach deiner Rechnung hier hat die KLZ also 700.000 € gesponsert...geiler Gedanke. :veryhappy:
    Bei allem Respekt... 8o

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. August 2015 um 17:11
    • #108

    Darf man fragen, warum die Kleine Zeitung als langjähriger Partner plötzlich aussteigt?

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. August 2015 um 17:29
    • #109

    2,8 Mio ist wirklich ein markanter Rückgang an finanziellen Mitteln. Wenn man bedenkt, dass linz eine Million mehr hat, schon ernüchternd.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. August 2015 um 17:31
    • #110

    Zum Ausstieg der kleinen. Da dürfte eisprinz's liebevolle Analyse der Benachteiligung den Ausschlag gegeben haben. Einfach nicht kritikfähig die kleine zeitung@

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (14. August 2015 um 17:36)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. August 2015 um 19:55
    • #111
    Zitat von BigBert #44


    Nein. Hat er nicht.
    Nach deiner Rechnung hier hat die KLZ also 700.000 € gesponsert...geiler Gedanke. :veryhappy:
    Bei allem Respekt... 8o

    Edit: Hier stand Blödsinn.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (14. August 2015 um 20:40)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 14. August 2015 um 19:57
    • #112

    Es wurde DEFINITIV nie von einem 3.5 Millionen Budget gesprochen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. August 2015 um 20:15
    • #113
    Zitat von Wodde77

    ist nun auch nicht gerade ein Zeichen dafür das der Abgang leicht zu handeln war


    Doch, der ist summenmäßig kein Problem. Warum, wurde hier ja eh schon besprochen.

    Zitat von schooontn

    Es wurde DEFINITIV nie von einem 3.5 Millionen Budget gesprochen.


    Danke! :thumbup:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. August 2015 um 20:38
    • #114

    Korrekt, hab jetzt das Interview nachgelesen, er sagte 2,5 bis 3 Millionen.
    Mea Culpa ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. August 2015 um 20:42
    • #115

    Im TV hat er gestern von "deutlich unter 3 Millionen" gesprochen.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 15. August 2015 um 01:25
    • #116

    Die 2,5 bis 3 mil vereinsbudget sagen genau nichts. Viel mehr würde mich das Budget der Kampfmannschaft interessieren.

    Trotzdem erstaunlich das es den Vereinen Jahr für Jahr gelingt so hohe Summen aufzutreiben.

    Und das mit den 13 Villachern im Kader, tja man kann sich alles schön reden.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 15. August 2015 um 17:00
    • #117
    Zitat von PatMan

    Unter einem harten Kanadier hätte sich Hughes wohl eher nicht getraut zu tief ins Glas zu schauen.

    Bei diesem Punkt hast ja nicht so Unrecht. Hughes Verhalten passiert ja nicht von Null auf Hundert … da nimmt man sich halt immer ein bissl mehr raus und wenn da keine adäquate Reaktion des Trainers erfolgt setzt man seine Grenzen immer weiter … siehe Kindererziehung ;)

    Also ja, da könnt man beim Järvenpää sicher nachhaken … aber ist halt schwierig so was als Meinung anzunehmen … weil nix genaues weiß man und keiner von uns war und ist in der Kabine mit dabei.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. August 2015 um 19:07
    • #118

    Wenn ich mir die Schlange vor der Halle ansehe denke ich dass alle Zuseher frühestens zu Beginn des 2. Drittels auf ihren Plätzen sein werden..

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 15. August 2015 um 19:42
    • #119

    Wenn ich mir das spiel so anschaue verpassen sie nichts...

  • Paul82
    ;-)
    • 16. August 2015 um 00:38
    • #120

    Hat der Haydar schon wo unterschrieben? So an knipser könnt ma schon noch vertragen...... in der heurigen Mannschaft.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. August 2015 um 16:24
    • #121

    interview mit wolfi kromp....mir taugt er, der alte haudegen :thumbup:

    Zitat

    "Wir brauchen beim VSV noch mehr Nachwuchs"


    Wolfi Kromp ist der neue sportliche Nachwuchsleiter des Villacher Eishockeyvereins. Seine Pläne erklärt er im WOCHE-Interview.

    VILLACH. 20 Jahre lang spielte er für den VSV. Absolvierte 900 Matches für die Adler, wurde mit ihnen fünf Mal Meister: Wolfi Kromp, bald 45 Jahre alt, hat nun die Fronten gewechselt. Als sportlicher Leiter der Nachwuchsarbeit zählt er zu den wichtigsten Akteuren des Vereins. Mit der WOCHE spricht er über seine Pläne.

    WOCHE: Hat der VSV genug Nachwuchs?

    KROMP: Wir sind nicht schlecht aufgestellt, aber wir brauchen noch mehr Kinder. Man merkt das bei den U16 und U18-Mannschaften, wo der Kader dünn wird. Die U18 zum Beispiel könnte locker zehn weitere Spieler vertragen.

    Wie wollen Sie die Kinder zum VSV holen?

    Wir machen dafür einiges. Die Stadt Villach hat uns nun Leihausrüstungen zur Verfügung gestellt. Eine große Hilfe, schließlich sind Ausrüstungen teuer. Gerade am Anfang einer Karriere schrecken Eltern oft vor der Investition zurück. Zudem werden wir vermehrt in Kindergärten und Schulen für den VSV werben.

    Das sind Lösungen, deren Erfolg erst in Jahren feststellbar sein wird. Was tun Sie kurzfristig?

    Wir sind eine Kooperation mit den unterklassigen Vereinen Feld am See, Velden, Steindorf und Spittal eingegangen. Da wird gute Arbeit geleistet und es gibt große Talente, die beim VSV die Chance bekommen, sich weiterzuentwickeln. So werden die Kader unserer Mannschaften größer.

    Man hört oft, dass der Sprung von der U20 in die Kampfmannschaft zu groß ist: Wie kann man das ändern?

    Das ist tatsächlich ein großes Problem der vergangenen Jahre. Meiner Meinung nach lässt sich das nur ändern, wenn Nachwuchsspieler vermehrt mit der Kampfmannschaft mittrainieren dürfen.

    Warum sollte Coach Hannu Järvenpää dem zustimmen? Unerfahrene Spieler senken ja eher das Trainingsniveau.

    Nur kurzfristig. Die guten Spieler passen sich sehr schnell an. Und dann profitiert der Verein von dieser Entscheidung. Es gibt positive Anzeichen, dass der VSV die Notwendigkeit dieser Maßnahme erkannt hat. Aber es stimmt: Für den Trainer ist das schwierig, er wird ja am schnellen Erfolg gemessen.

    Kann der VSV neben Finanzriesen wie Salzburg je wieder Meister werden?

    Natürlich, aber nur über Nachwuchsarbeit. Wer kein Geld für teure Legionäre hat, kann nur mit den eigenen Leuten arbeiten.

    Und sobald sie gute Spieler sind, werden sie von Salzburg abgeworben.

    Das ist derzeit ein Problem, stimmt. Aber auch hier setzt sich die Erkenntnis durch, dass man guten Eigenbauspielern ein vernünftiges Honorar anbieten muss. Fakt ist: Der VSV wird in finanzieller Hinsicht nie ein reicher Verein sein. Aber er ist reich an Talenten. Damit kann und muss man arbeiten.

    WOLFGANG KOFLER

    Alles anzeigen

    http://www.meinbezirk.at/villach/sport/…s-d1444360.html

  • schooontn
    nicht liken!
    • 19. August 2015 um 17:12
    • #122

    Ich weiß zwar nicht, ob es beim Wechsel Kleine Zeitung=>Draustädter finanzielle Einbußen für den VSV gegeben hat, aber wenn man sich ansieht wieviel Berichterstattung es von Seiten des Draustädters gibt erachte ich den Wechsel durchaus als sinnvoll. Große Internetpräsenz, viele Videos, ein eigenes Magazin zum Saisonstart - da tut sich doch so einiges.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. August 2015 um 17:13
    • #123
    Zitat von schooontn

    Ich weiß zwar nicht, ob es beim Wechsel Kleine Zeitung=>Draustädter finanzielle Einbußen für den VSV gegeben hat


    nein. ganz im Gegenteil. :)

  • Lorenzo72
    NHL
    • 19. August 2015 um 17:21
    • #124

    Und seien wir uns ehrlich, die Kleine wird ja trotzdem über den VSV im Sportteil berichten... ;)

  • Titan
    Hobbyliga
    • 20. August 2015 um 22:32
    • #125
    Zitat von BigBert #44


    nein. ganz im Gegenteil. :)

    Aber wie kann sich der Draustädter das leisten?

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™