18 von 54 spielen haben wir hinter uns gebracht, das erste drittel ist also rum.
fangen wir mal hinten an, ganz hinten. im tor wie immer lamoureux der auch heuer schon mehrmals zaubern musste. trotz eigentlich guter leistungen seinerseits befindet er sich nur auf rang 10(!) der goalies.
47 gegentore hat "er" bekommen - nur chiodo musste öfter hinter sich greifen (sie spielten aber auch im gegensatz zu vielen anderen kollegen alle spiele bis dato). SV% von 91,6 % und eine GA von 2,60 sind für ihn eigentlich extrem schlechte werte für unsren zauberer der eigentlich immer ganz oben steht bei den goalie-stats.
das übel liegt definitv ausserhalb des torraums, angefangen bei unsren defendern.
kelly: kommt nicht und nicht in fahrt, von quarterback fähigkeiten bis dato keine spur. 3 punkte auch die mehr als magere ausbeute.
unterluggauer: erschreckend eigentlich wie extrem abhängig wir von ihm sind was das PP und den spielaufbau angeht. mich grausts schon vor unsrer ersten saison nach seiner pensionierung.
brunner: puh, was hab ich mich über seine entwicklung in den letzten 2 saisonen gefreut und heuer? nix, katastrophale -8 (!) und unsicherheiten soweit das auge reicht, leider ein klarer rückschritt bei ihm zu erkennen.
schlacher: offensiv hätte ich ehrlich gesagt mit deutlich weniger bei ihm gerechnet, ich bin absolut positiv überrascht dass er mit lugge gemeinsam ein wirlich gutes verteidigerpärchen gebildet hat. defensiv sicher nicht fehlerfrei, aber wenigstens passt der offensiv-output.
mckiernan: anfangs viel licht, sehr gierig und lauffreudig, leider mit verlauf der saison vollkommen untergetaucht, dennoch einer der mmn. einen eventuellen. aufschwung mit tragen kann, das spiel an sich reißen wird er nicht können.
bacher: ich weiß nicht so recht, hat mir letztes jahr aber auch deutlich besser gefallen.
mühlstein: hat mir eigentlich gut gefallen, in 8 spielen aber nicht punkten können - der heiland wie vom verein angepriesen bzw. der schwere ausfall ala lugge ist er mit sicherheit nicht.
kreuter: is halt noch unerfahren, spielts aber nicht schlecht runter.
im großen und ganzen fehlt die kreativität nach vorne, wenn hier kelly anfangen würde abzuliefern und mckiernan an seine anfänglichen leistungen anschließen kann sehe ich hinten eigentlich garnicht so ein rießen problem heuer.
im gegensatz zu unsrem wirklichen sorgenkind: der sturm.
die villacher spielern ihre part eh runter, leiler und alagic immer wieder mit gefälligen aktionen, alagic darf seine hart erarbeiteten chancen auch öfter rein machen aber sonst sind die beiden eh vollkommen in ordnung. nageler hat auch -8 wie brunner, spielt aber eben mit den unerfahrensten im team zusammen, da stehst halt bei verhältnismäßig vielen toren am eis. petrik mit einer super saison bis jetzt, wäre schön für ihn & uns wenn er seinen torriecher konstanter beweisen könnte.
zu den legios mach ich jetzt der übersicht und vergleichbarkeit halber eine tabelle...
Spieler | GP | Tore | Assits | +/- | Fazit |
Hunter | 18 | 4 | 5 | -2 | spielt was er kann, leider die art legio an die wir uns gewöhnen müssen. |
Verlic | 18 | 2 | 2 | -2 | für 4 punkte ein gemeinheit, das kann ein leiler oder alagic auch locker runterspielen . |
Johner | 18 | 2 | 5 | -2 | obs am druck liegt oder ob er (in diesem team) nicht zu mehr in stande ist lässt sich schwer sagen - fakt ist er funktioniert nicht und das schadet dem team gewaltig. |
Pance | 18 | 4 | 5 | -2 | von ihm hätt ich mir schon etwas mehr erwartet, ebenso wie hunter biederer durchschnitt an den wir uns gewöhnen müssen. |
Schofield | 13 | 5 | 2 | 2 | bessert sich zusehens in den letzten spielen, netztauch endlich. könnte noch zu einem verlässlichen scorer werden, wenn sich die mannschaft fängt. |
Santorelli | 18 | 4 | 6 | -3 | könnte mit einem bessere center als johner einer ist mehr zur geltung kommen, für ihn gilt ähnliches wie für schofield. |
McBride | 15 | 2 | 8 | 2 | unsre kampfsau darf sich gern etwas mehr beherrschen ansonsten aber mmn. gute saisonleistung bis jetzt, kämpferisch ein absolutes vorbild. paradescorer wird er nie werden. |
unterm strich ist es einfach zu wenig was die legios bringen. wie haben keinen einzigen stürmer der auch nur in die nähe vno 1ppg kommt. wir haben auch keinen anführer der selbst die verantwortung am eis übernimmt und mal was zeigen kann um die anderen aufzuwecken oder das spiel an sich zu reißen. im anbetracht der lage und der tatsache dass diese herren 4 punkte kosten, müsstest eigentlich die hälfte von ihnen umgehend entlassen.
was also tun? die hälfte der stürmer ersetzten wird nicht gehen, wissen wir alle.
realisitsch gesehen gibt es mmn. nur folgende 3 möglichkeiten:
A) man wurschtelt weiter
hier läuft man gefahr vor halb leeren rängen zu spielen.
B) trainertausch
ob HeHo oder Holst oder Peintner oder kromp oder was weiß ich wer, ich denke nicht dass diese saison rein mit einem trainertausch zu retten ist. nur wird der druck auf den vorstand bzgl. des trainers nicht weniger werden und zumindest wäre der trainertausch ein zeichen etwas verändern zu wollen bzw. nicht tatenlos zuschaun zu wollen.
hier wäre eine chance drin eine andere art hockey spielen zu lassen um zumindest optisch dem publikum etwas zu bieten. JA für die die sich fragen, ich spreche von körperbetonterem eishockey, aber nicht weil ich es umbedingt sehen will, sondern weil in richtung zauberhockey wohl nichts kommen wird von diesem team. von einer wirklichen taktischen neueausrichtung träume ich ja garnicht, dafür sind die nachfolgerkandidaten zu limitiert (wie auch das team denke ich).
C) spielertausch
da stellt sich die frage wo anfangen. verlic für einen stärkeren legio tauschen wenn geld dafür das ist wäre zu begrüßen, nur ob das unter dem aktuellen trainer soviel sinn macht?
FAKT IST
möglichkeit A wäre eine gemeinheit, es muss was passieren!
möglichkeit B klingt für mich am plausibelsten, auch wenn ich grundsätzlich kein freund von trainerwechseln bin, aber ich glaube einfach nicht mehr dass das mit järvenpää noch sinn macht in villach.