1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2015/2016

  • Eisprinz
  • 21. Juni 2015 um 18:57
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. November 2015 um 15:55
    • #751

    18 von 54 spielen haben wir hinter uns gebracht, das erste drittel ist also rum.

    fangen wir mal hinten an, ganz hinten. im tor wie immer lamoureux der auch heuer schon mehrmals zaubern musste. trotz eigentlich guter leistungen seinerseits befindet er sich nur auf rang 10(!) der goalies.

    47 gegentore hat "er" bekommen - nur chiodo musste öfter hinter sich greifen (sie spielten aber auch im gegensatz zu vielen anderen kollegen alle spiele bis dato). SV% von 91,6 % und eine GA von 2,60 sind für ihn eigentlich extrem schlechte werte für unsren zauberer der eigentlich immer ganz oben steht bei den goalie-stats.

    das übel liegt definitv ausserhalb des torraums, angefangen bei unsren defendern.

    kelly: kommt nicht und nicht in fahrt, von quarterback fähigkeiten bis dato keine spur. 3 punkte auch die mehr als magere ausbeute.
    unterluggauer: erschreckend eigentlich wie extrem abhängig wir von ihm sind was das PP und den spielaufbau angeht. mich grausts schon vor unsrer ersten saison nach seiner pensionierung.
    brunner: puh, was hab ich mich über seine entwicklung in den letzten 2 saisonen gefreut und heuer? nix, katastrophale -8 (!) und unsicherheiten soweit das auge reicht, leider ein klarer rückschritt bei ihm zu erkennen.
    schlacher: offensiv hätte ich ehrlich gesagt mit deutlich weniger bei ihm gerechnet, ich bin absolut positiv überrascht dass er mit lugge gemeinsam ein wirlich gutes verteidigerpärchen gebildet hat. defensiv sicher nicht fehlerfrei, aber wenigstens passt der offensiv-output.
    mckiernan: anfangs viel licht, sehr gierig und lauffreudig, leider mit verlauf der saison vollkommen untergetaucht, dennoch einer der mmn. einen eventuellen. aufschwung mit tragen kann, das spiel an sich reißen wird er nicht können.
    bacher: ich weiß nicht so recht, hat mir letztes jahr aber auch deutlich besser gefallen.
    mühlstein: hat mir eigentlich gut gefallen, in 8 spielen aber nicht punkten können - der heiland wie vom verein angepriesen bzw. der schwere ausfall ala lugge ist er mit sicherheit nicht.
    kreuter: is halt noch unerfahren, spielts aber nicht schlecht runter.

    im großen und ganzen fehlt die kreativität nach vorne, wenn hier kelly anfangen würde abzuliefern und mckiernan an seine anfänglichen leistungen anschließen kann sehe ich hinten eigentlich garnicht so ein rießen problem heuer.

    im gegensatz zu unsrem wirklichen sorgenkind: der sturm.

    die villacher spielern ihre part eh runter, leiler und alagic immer wieder mit gefälligen aktionen, alagic darf seine hart erarbeiteten chancen auch öfter rein machen aber sonst sind die beiden eh vollkommen in ordnung. nageler hat auch -8 wie brunner, spielt aber eben mit den unerfahrensten im team zusammen, da stehst halt bei verhältnismäßig vielen toren am eis. petrik mit einer super saison bis jetzt, wäre schön für ihn & uns wenn er seinen torriecher konstanter beweisen könnte.

    zu den legios mach ich jetzt der übersicht und vergleichbarkeit halber eine tabelle...

    Spieler GP Tore Assits +/- Fazit
    Hunter 18 4 5 -2 spielt was er kann, leider die art legio an die wir uns gewöhnen müssen.
    Verlic 18 2 2 -2 für 4 punkte ein gemeinheit, das kann ein leiler oder alagic auch locker runterspielen .
    Johner 18 2 5 -2 obs am druck liegt oder ob er (in diesem team) nicht zu mehr in stande ist lässt sich schwer sagen - fakt ist er funktioniert nicht und das schadet dem team gewaltig.
    Pance 18 4 5 -2 von ihm hätt ich mir schon etwas mehr erwartet, ebenso wie hunter biederer durchschnitt an den wir uns gewöhnen müssen.
    Schofield 13 5 2 2 bessert sich zusehens in den letzten spielen, netztauch endlich. könnte noch zu einem verlässlichen scorer werden, wenn sich die mannschaft fängt.
    Santorelli 18 4 6 -3 könnte mit einem bessere center als johner einer ist mehr zur geltung kommen, für ihn gilt ähnliches wie für schofield.
    McBride 15 2 8 2 unsre kampfsau darf sich gern etwas mehr beherrschen ansonsten aber mmn. gute saisonleistung bis jetzt, kämpferisch ein absolutes vorbild. paradescorer wird er nie werden.


    unterm strich ist es einfach zu wenig was die legios bringen. wie haben keinen einzigen stürmer der auch nur in die nähe vno 1ppg kommt. wir haben auch keinen anführer der selbst die verantwortung am eis übernimmt und mal was zeigen kann um die anderen aufzuwecken oder das spiel an sich zu reißen. im anbetracht der lage und der tatsache dass diese herren 4 punkte kosten, müsstest eigentlich die hälfte von ihnen umgehend entlassen.

    was also tun? die hälfte der stürmer ersetzten wird nicht gehen, wissen wir alle.
    realisitsch gesehen gibt es mmn. nur folgende 3 möglichkeiten:

    A) man wurschtelt weiter
    hier läuft man gefahr vor halb leeren rängen zu spielen.

    B) trainertausch
    ob HeHo oder Holst oder Peintner oder kromp oder was weiß ich wer, ich denke nicht dass diese saison rein mit einem trainertausch zu retten ist. nur wird der druck auf den vorstand bzgl. des trainers nicht weniger werden und zumindest wäre der trainertausch ein zeichen etwas verändern zu wollen bzw. nicht tatenlos zuschaun zu wollen.
    hier wäre eine chance drin eine andere art hockey spielen zu lassen um zumindest optisch dem publikum etwas zu bieten. JA für die die sich fragen, ich spreche von körperbetonterem eishockey, aber nicht weil ich es umbedingt sehen will, sondern weil in richtung zauberhockey wohl nichts kommen wird von diesem team. von einer wirklichen taktischen neueausrichtung träume ich ja garnicht, dafür sind die nachfolgerkandidaten zu limitiert (wie auch das team denke ich).

    C) spielertausch
    da stellt sich die frage wo anfangen. verlic für einen stärkeren legio tauschen wenn geld dafür das ist wäre zu begrüßen, nur ob das unter dem aktuellen trainer soviel sinn macht?

    FAKT IST
    möglichkeit A wäre eine gemeinheit, es muss was passieren!
    möglichkeit B klingt für mich am plausibelsten, auch wenn ich grundsätzlich kein freund von trainerwechseln bin, aber ich glaube einfach nicht mehr dass das mit järvenpää noch sinn macht in villach.

  • mike211
    Gast
    • 2. November 2015 um 15:59
    • #752

    Ich rechne bei euch mit zumindest einem Legio Wechsel und eventuell auch einem neuen Trainer!

    Noch wärs ja egal, ob Zwischenrunde, oder Quali Runde. Euer Trainer hat die letzten beiden Zwischenrunden eh quasi hergeschenkt.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 2. November 2015 um 16:31
    • #753
    Zitat von Langfeld#17

    Tut mir leid herby ist es nicht. Hannu war auch derjenige der hughes und ryan zusammengespannt hat, durch ein perfektes 1-3-1 wien neutralisiert hat. Selbst gegen sbg im letzten playoff ein Rezept gefunden hat (im Vergleich zu den anderen teams). Außerdem spielte er auch mit laibach offensiv und erfolgreich. Deswegen ist er kein schlechter Trainer. Er ist einer der offensiv spielen will und das kann er mit dem Material nicht. Drum ist für mich das management schuld. Da kannst noch so sehr "Schwachsinn" schreiben.

    Tut mir auch leid. Hannu war derjenige der die beiden zusammengespannt hat? Ja klar wer sonst?! Aber ab wann und warum hat er die beiden zusammengespannt? Vielleicht nach der Zeit, in welcher schon 75% des Forums darauf gepocht haben, weil es erst auch nicht so lief. Und ja klar - hat nichts mit dem Forum zu tun - aber was wird er sonst machen außer die besten zwei zusammenzuspannen, weil es genau "Fun-System" pusht, die beiden wissen/wussten was sie zu tun haben ohne große Anweisungen zu bekommen. Hannu lebt von seinen Spielern mehr denn jeder andere Trainer (auch bezugnehmend auf Tines An-/Aussage), weil er eben Spieler braucht die sich frei entfalten können und dürfen - nur mit diesen WAR und IST er erfolgreich (gewesen). Deshalb ist auch ein Knipser á la Fortier untergeganen, weil der zwar mit richtigen Linemates usw. ein Topscorer ist, aber ohne diese bzw. frei nach seinen Ideen spielend nicht das bringt, was er sonst zeigen könnte. Genau deshalb hätte Hannu vor jeder Saison sagen müssen, ich brauche Spieler X und Spieler Y usw. um erfolgreich zu sein. Aber er hat weder die Connections zu solchen Spielern noch welche im "Auge" ...

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 2. November 2015 um 17:03
    • #754

    @Herby
    Ich mag mich irren, aber zu der Zeit als Hannu den Hughes und Ryan zusammengespannt haben, hat ihn das Forum hier für quasi verrückt erklärt und gemeint das dies nicht funtionieren kann.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. November 2015 um 18:55
    • #755

    Nein, nein. das passt schon so. Deckt sich auch mit meiner Erinnerung.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 2. November 2015 um 20:53
    • #756
    Zitat von Herby #30

    Hannu hat uns KEIN Zauberhockey gebracht, er hat nur von Hughes gelebt, den er - welch Wunder - durch sein Engagement in Laibach kannte.


    Andere würden sagen, dass er den Spieler "gebracht" hat, man kann's aber auch so schreiben...

    Zitat von Warlord

    Also ich habe wie Schontn geschrieben hat aber noch kein 4.Linien Spiel vom VSV gesehen.


    Genauso wie es alle anderen EBEL Teams auch handhaben, zumindest in wichtigen Spielen/POs.

    Zitat von Herby #30

    Genau deshalb hätte Hannu vor jeder Saison sagen müssen, ich brauche Spieler X und Spieler Y usw. um erfolgreich zu sein


    Und du meinst, dass unser Managment (und vor Allem Hannu selbst) das nicht auch wusste, dass er davon abhängig ist? Was ist deine Schlussfolgerung daraus?

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 2. November 2015 um 21:49
    • #757

    @Prinz ... steht eigentlich oben wenn es komplett zitiert/gelesen hättest. Er hat weder Connections zu solchen Spielern noch konkret welche im "Auge". Ein einmaliger Hughes Glücksgriff bringt eben nicht die Welt. Ryan war nicht sein Einfall. Können ja gern mal bei einem Bier ausgiebiger drüber plaudern.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 2. November 2015 um 22:05
    • #758

    @Herby was mich interessieren würde: Wenn Ryan schon nicht Hannus Einfall war, warum es das Management nicht geschafft hat, sich wieder um ähnliche Spieler zu bemühen und so einen Abstieg vom "Edelzangler zum Nichtskönner" gemacht hat? Und ja Leute, wie Schofield, Verlic und Pance sind für mich ein Abstieg. Järvenpää vorzuwerfen er hätte keine Kontakte zu solchen Spielern ist die eine Sache, aber was ist mit dem Management? Was ist mit den Herren? Der VSV hat zig Legios an Bord gehabt, hat es aber anscheinend nicht geschafft, ordentliche Verbindungen zu Leuten in Übersee aufzubauen. Seit Rons Tod ist Sendepause. Es ist die Aufgabe des Trainers, die Mannschaft zu trainieren und nicht einen fix-fertigen Kader aus dem Hut zu zaubern. Es ist aber sehr wohl die Aufgabe des Vorstands, sich um Spieler umzusehen. Nur das schafftens aus unerklärlichen Gründen in der Tirolerstraße nicht mehr.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. November 2015 um 22:12
    • #759

    Wobei Verlic, Pance und auch Schofield als gute Verstärkungen eingeführt wurden und auch von fast allen als solche gesehen wurden...

    Ähnlich wie auch Nordqvist bei uns...

    Wenn es im Mannschaftsgefüge Probleme gibt, hängt es oft weniger an den Einzelpersonen.

    Da ist es oft nicht schlecht, einen Schnitt zu machen, und es mit einem neuen Besen, sprich Trainer zu probieren. Das kann einen Kick zum Besseren geben...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 2. November 2015 um 23:08
    • #760

    Jä war für mich spätestens ab seinem grandiosen Servus TV Interview suspekt, wo er ungefähr das folgende verlautbart hat:
    "Eigentlich wollte ich der 4.Linie nur EINEN Shift geben und dann schießen die auch noch ein Tor, dann hab ich ihr natürlich einen zweiten geben müssen und sie schießen noch eines..." 8|

    Da sieht man mal wieder das bei Jä noch so gut spielen kannst, auch wenn 10 Tore in einer Partie machst. Jä wird immer seine "Starspieler" vorziehen und mit Eiszeit überschütten.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 2. November 2015 um 23:24
    • #761
    Zitat von PatMan

    Da sieht man mal wieder das bei Jä noch so gut spielen kannst, auch wenn 10 Tore in einer Partie machst. Jä wird immer seine "Starspieler" vorziehen und mit Eiszeit überschütten.


    Weil er unbedingt verlieren will oder weil er zu blöd dafür ist, das auch (so wie du zB) zu erkennen?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 2. November 2015 um 23:34
    • #762
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Weil er unbedingt verlieren will oder weil er zu blöd dafür ist, das auch (so wie du zB) zu erkennen?

    Nein es gibt aber leider - aus meiner Sicht - immer noch Trainer die ein 3. Linien Spiel bevorzugen, weil sie es aus ihrer aktiven Karriere nicht anders kennen...

  • mustermann
    EBEL
    • 3. November 2015 um 01:47
    • #763

    Was mich wundert ist, dass noch niemand hier ausführlicher über den angeblichen zwischenfall beim training zwischen brider und mckiernan, bzw über die möglichen Auswirkungen auf das Mannschaftsklima berichtet hat.

    Ist es wirklich zu einem Faustkampf gekommen, oder ist das nur eine Zeitungsente?
    Hat es von euch hier jemand gesehen?
    Hat jemand Kontakt zu den Spielern und kann über das Klima innerhalb der Mannschaft berichten? Gerne auch PN.

    Für den Fall dass es diesen Fight gegeben hat, lässt mich Briders dummer Check für den er länger gesperrt gehört hätte, eventuell damit erklären, dass er innerhalb der Mannschaft nicht viele Freunde hat und dadurch ein leckt mich am A... Zeichen setzen wollte.
    Auch die hohe und für mich bedingt durch die Tabellensituation unerklärlich eindeutige Niederlage gegen das Tabellenschlusslicht, kann ich mir fast nur dadurch erklären, dass es Briders erstes Spiel nach seiner Sperre war und in der Mannschaft die Fronten noch nicht geklärt sind.
    Nach dem Sieg gegen Graz habe ich schon gehofft, dass ein kleiner Ruck durch die Mannschaft geht, wurde wie viele hier sehr enttäuscht. Interessant auch, dass der von Graz ausgemusterte Reinthaler gegen uns den Game Winner macht und noch einen Assist beisteuert.

    Was ich damit sagen will ist, dass für mich ein Brider auch ein möglicher Tauschkandidat ist.
    Ich schätze zwar seinen Einsatz und die Art wie er spielt, aber wenn er wirklich ein Unruheherd in unserer Mannschaft ist, die aufgrund des Spielermaterials nur als Kollektiv Erfolg haben kann, dann würde ich stark über seine Personalie nachdenken.

    Auf jeden Fall wäre es leiwand wenn hier jemand zu diesem Vorfall was sagen könnte.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 3. November 2015 um 04:29
    • #764
    Zitat von mustermann

    den angeblichen zwischenfall beim training zwischen brider und mckiernan, bzw über die möglichen Auswirkungen auf das Mannschaftsklima

    Ich denke, es läuft eher umgekehrt, wenn eine Mannschaft so auftritt, wie der VSV heuer, wird die Stimmung dermaßen nach unten gezogen, dass es zu solchen unnötigen Reibereien untereinander auch noch viel leichter kommt.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 3. November 2015 um 08:06
    • #765

    [/quote] "Eigentlich wollte ich der 4.Linie nur EINEN Shift geben und dann schießen die auch noch ein Tor, dann hab ich ihr natürlich einen zweiten geben müssen und sie schießen noch eines..." 8| [/quote]

    für mich fällt das eher unter die kategorie "finnischer humor". mangelnde eiszeit der jungen kann man ihm grundsätzlich nicht vorwerfen, oder unter welchem trainer war es bisher merklich besser?

  • VSV1988
    Nachwuchs
    • 3. November 2015 um 08:32
    • #766

    Heute von 15:00-16:00 Diskussionssendung bezüglich der Krise des VSV in Radio Kärnten unter der Leitung von Gustav Rainer mit Vertretern der Fanclubs und Präsident Isep.........steht heut zumindest in der Kleine Zeitung......

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 3. November 2015 um 08:37
    • #767

    Stimmt, wollts auch grad posten, wurde auch im Radio angekündigt.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 3. November 2015 um 09:25
    • #768

    Bei der Be -(Ver-?)urteilung des Vorstandes tu ich mir halt ein bissl schwer. Einerseits wage ich zu behaupten, dass es die größte Leistung des jetzigen Vorstandes ist, dass Villach immer noch einen EBEL- Verein hat. Das ist meiner Meinung nach ein Faktum..ob wir mit irgendwelchen Fensterfabrikanten im Vorstand heute noch existieren würden, wage ich zu bezweifeln. Andrerseits ist es natürlich gerade diese lobenswerte kaufmännische Vorsicht, die halt manchen sauer aufstoßt.
    Zum Thema Legionäre: Wenn Fortier letztes Jahr und alle unsere Legios heuer nur annähernd ihr Leistungsniveau gebracht hätten, dann hätten wir letztes Jahr keinen Krog, Haydar gebraucht und wir wären auch heuer auf Top 6 Kurs... Weil bis auf die notorischen Salzburger überzeugt mich heuer kein Team der Liga. In der Beziehung kann man dem Vorstand mMn. keine Vorwürfe machen. Die Frage wird halt sein, welche Maßnahmen heuer noch getroffen werden sollen... Ich möchte jetzt nicht in der Haut der Verantwortlichen stecken.. :S

  • starting six
    NHL
    • 3. November 2015 um 09:28
    • #769
    Zitat von VSV1988

    Heute von 15:00-16:00 Diskussionssendung bezüglich der Krise des VSV in Radio Kärnten unter der Leitung von Gustav Rainer mit Vertretern der Fanclubs und Präsident Isep.........steht heut zumindest in der Kleine Zeitung......

    für mich dann wohl ein Zeichen, dass der Trainer bleibt . Popcorn

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (3. November 2015 um 09:55)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. November 2015 um 09:50
    • #770

    Oje und ich kann mir das nicht anhören. War ja letzte saison bei der kac krise schon sehr unterhaltsam :D

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 3. November 2015 um 10:11
    • #771
    Zitat

    Villachs Weg führte in eine Sackgasse <== QUELLE

    Nach der 1:4-Schlappe in Laibach ist beim VSV Feuer am Dach. Noch diese Woche sollen notwendige Personalentscheidungen fallen.

    Vor der Saison definierte VSV-Präsident Gilbert Isep drei Ziele: Erstens sollten die Trainer mit acht neuen Spielern ein Team auf dem Eis und in der Kabine formen. Das dürfte nicht gelungen sein, hinter vorgehaltener Hand wird von Grüppchenbildungen gesprochen. Was sich auch auf dem Eis widerspiegelt, zu selten kämpft einer für alle und alle für einen. Vereinzelte gute Teamleistungen wie gegen Salzburg, Znaim und KAC sind zu wenig.

    Zweitens sollten die heimischen Spieler weiterentwickelt werden. Was nur zum Teil gelang. Okay, Benjamin Petrik trifft wie noch nie, Markus Schlacher überrascht. Sonst herrscht zu viel Stillstand. Was man zugutehalten muss, ist, dass 13 Villacher im Kader stehen. Die Kommunikation dieses ligaweit einzigartigen Phänomens an die Fans ist dem Vorstand allerdings nicht perfekt gelungen.

    Und drittens wollten die Villacher unter die Top 6 und auf direktem Weg ins Play-off. Davon ist man derzeit in der Tabelle stolze neun Punkte entfernt. Das aufzuholen ist zwar in den verbleibenden 26 Runden des Grunddurchgangs durchaus möglich, aber mit einem Blick auf die Formschwankungen scheinbar hoffnungslos.

    Auf die peinliche 1:4-Niederlage am Sonntag in Laibach muss aber reagiert werden. Zu viele Fragen stehen im Raum. Denn wie kann es passieren, dass die Mannschaft, die gegen Graz souverän agiert, zwei Tage später völlig von der Rolle ist? Erreicht der Trainer seine Mannschaft noch? Hannu Järvenpää soll seinem Team lautstark aber erfolglos ins Gewissen geredet haben. Im Grunde gilt der Finne als zensiert mit feinem Humor, der seiner Mannschaft nicht täglich auf die Füße steigt. Das ist aber in gewissen Phasen in variablen Dosen notwendig und primär Aufgabe des Cheftrainers.

    Dass seine Cracks nicht treffen, dafür kann aber der Finne, der als Spieler 114 NHL-Partien für die Winnipeg Jets absolviert hat, wenig. Effizienz und Selbstvertrauen vor dem Tor der Gegner gehen gegen null. Ob der 52-Jährige sein viertes Jahr in Villach bis zum Ende erleben wird, soll noch diese Woche entschieden werden, ebenso die Frage, wie man auf dem Spielersektor noch einmal nachladen könnte. In beiden Fällen, ist aber der budgetäre Handlungsspielraum begrenzt.

    Alternativen
    Deshalb wäre Greg Holst eine naheliegende und billige Alternative. Der Meistertrainer von 2006 wurde vor Saisonbeginn für die Entwicklung des Nachwuchses zurück an die Drau geholt. Seit seinem Abgang 2008 gab es aber nur kurze Trainertätigkeiten in Innsbruck und Ritten. Ein Haken: Gilbert Isep propagierte vor Saisonstart, dass der Motivationskünstler absolut kein Thema für die Kampfmannschaft sei. Gewehr bei Fuß stehen würde VSV-Urgestein Herbert Hohenberger, der erst vor Kurzem als Cheftrainer bei Zell am See anheuerte, dort alle drei Spiele gewinnen konnte und eine Ausstiegsklausel für einen Klub in der höchsten Spielklasse hat. Auch ein Aufstieg von Markus Peintner vom Co- zum Cheftrainer wäre denkbar.

    Aber egal, was passiert – ob mit oder ohne Järvenpää, ob mit oder ohne Spielertausch. Titelhoffnungen brauchen sich die VSV-Fans heuer keine machen. Zu weit weg sind andere Teams – spielerisch und finanziell. Diese monetäre Kluft zu Salzburg, Wien oder Klagenfurt nimmt die Adler über Jahre aus dem Titelrennen, in das die Klubführung – so der Plan beim Amtsantritt von Järvenpää – im nächsten Jahr eingreifen wollte.

    In der Realität geht es ums Überleben des VSV, was durch die gesetzlich notwendige Umwandlung vom Verein zur Gesellschaft (voraussichtlich) im nächsten Jahr nicht leichter wird. Vom Titel träumen darf der VSV wohl nur wieder, wenn die Liga ihre Legionärsflut in den Griff bekommt. Dann sind auch echte Villacher wieder etwas wert.

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan#14 (3. November 2015 um 13:31)

  • Warlord
    Nationalliga
    • 3. November 2015 um 10:33
    • #772

    Bezüglich 4.Linie. Järvenpää gab ihnen nie richtig eine Chance. Ich bin mit einen Platzer Göhringer usw aufgewachsen und hab oft mit ihnen gesprochen: als (junger) Villacher bist nix wert. lt Trainer. Zumindest hat er es an ihnen raushängen lassen.

    Mir gefällt der Villacher Weg. Aber ohne Järvenpää. Ein Trainer gehört her, der einen Leiler, der Potenzial besitzt, zu erfahrene Spieler steckt. Nicht einfach die Juniors zusammenfassen und in die vierte als Bankalwärmer setzen....

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 3. November 2015 um 10:40
    • #773

    @Stefan#14 - ohne quellenangabe ist das eine copyrightverletzung.

    weiters hoffe ich, dass das so in keiner zeitung stand... sehr unjournalistisch das ganze...

  • Él comprende
    KHL
    • 3. November 2015 um 10:49
    • #774

    Bin absolut kein Jä Befürworter, aber dieses Bashing bezüglich 4.Linie ist nicht korrekt.
    In welcher österreichischen Mannschaft kommt eine 4. Linie deutlich mehr zum Einsatz?
    In welcher Mannschaft kommt eine 4. Linie auch in engen Situationen stetig zum Einsatz?
    Göhringer hatte genügend Chancen um sich zu beweisen, gezeigt hat er zuletzt nada!
    Platzer am Ende der Saison mit einer guten Leistung, davor detto nada zu sehen von ihm - er ist und bleibt ein besserer Mitläufer...
    "Die Jugend nicht zu forcieren" ist einer der letzten Punkte, die ich dem Stoiker hinter der Bande ankreiden würde...

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 3. November 2015 um 10:57
    • #775
    Zitat von VSVrulz

    @Stefan#14 - ohne quellenangabe ist das eine copyrightverletzung.

    weiters hoffe ich, dass das so in keiner zeitung stand... sehr unjournalistisch das ganze...

    Die Überschrift ist ein sogenannter Hyperlink, der direkt zur Quelle führt ;)

    Und das Ganze steht heute auch so in der Printausgabe der Kleinen Zeitung.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™