1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was trinken Eishockey Fans ?

  • Spengler
  • 23. Mai 2015 um 15:57
  • Spengler
    Trottel
    • 5. Juni 2019 um 21:18
    • #201

    Bin wie du sicher schon gemerkt hast eher der Seaside /Islay Typ, aber dennoch sicher auch eine gute Wahl! :prost::prost:

    Edit: hab gead gesehen, dass der aus Kirkwall/Orkney ist, muss ich definitiv auch mal kosten, könnte mir auch schmecken! Da hat mich der Name etwas in die Irre geführt!

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (5. Juni 2019 um 21:23)

  • coach
    YNWA
    • 5. Juni 2019 um 22:37
    • #202

    ein gedicht 8)

    Bilder

    • plantation-pineapple-2017.jpg
      • 61,38 kB
      • 960 × 1.320
  • EpiD
    Wikinger
    • 5. Juni 2019 um 23:55
    • #203
    Zitat von coach

    ein gedicht 8)

    Habe den normalen Plantation vor einem halben Jahr entdeckt. Der Nachteil war, dass der 'El Presidente' und der 'Diplomatico' in der Liste vom Thron mussten.

    Ein Kumpel schwärmt mir seit Längerem auch schon vom Plantation-Ananasrum vor. Irgendwie widerstrebt mir das noch, klingt er doch extrem süß. Sogar für einen Rum.

    Deshalb wäre ich vielleicht froh um Deine ehrliche Einschätzung. :prost:

    Spengler, kannst getrost testen. Wahrscheinlich wirst begeistert sein. Ich nehme den auch gerne, wenn es nicht allzu rauchig sein soll. :prost:

  • coach
    YNWA
    • 6. Juni 2019 um 07:26
    • #204

    den "normalen" plantation hatte ich noch nicht zur verkostung, habe aber auch über ihn gutes über ihn gehört .

    der plantation pineapple is (für mich) mega. er wird ja nicht aromatisiert sondern wirklich weißer plantation mit ananasschäler u. dunkler plantation mit ananasstücken angesetzt. später zu einem cuvée verbunden.

    also jeder der bisher bei mir verkostet hat war begeistert, auch solche die nicht unbedingt rumtrinker sind.

    und nein, er ist gar nicht so süß, eher fruchtig eben.

    bei den "normalen" rums ist aber der von dir genannte diplomatico meine #1. sein samtiger abgang ist unübertroffen.

    sehr gut ist auch der a.h.riise kong haakon und der altbekannte zacapa ronny (23 jahre);)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. Juni 2019 um 15:04
    • #205

    Schon mal was vom Farthofer gekostet?

    Mir schmeckt der Gin und der Rum recht gut von ihm.

    Lustiger Weise der prämierte Vodka überhaupt nicht.

  • coach
    YNWA
    • 6. Juni 2019 um 15:15
    • #206

    recht gut, mehr wirds wohl nicht werden.

    die besten rums reifen mind 12 jahre.

    wie lange macht er schon rum ?

    ich weiss nicht ...

    die österreicher sollen a gute birn, a zirbm, a marille oder sonst sowas machen.

    den rum überlass ma lieber anderen die es schon sehr lange u. sehr gut machen.

  • Spengler
    Trottel
    • 6. Juni 2019 um 15:23
    • #207
    Zitat von coach

    recht gut, mehr wirds wohl nicht werden.

    die besten rums reifen mind 12 jahre.

    wie lange macht er schon rum ?

    ich weiss nicht ...

    die österreicher sollen a gute birn, a zirbm, a marille oder sonst sowas machen.

    den rum überlass ma lieber anderen die es schon sehr lange u. sehr gut machen.

    Alles anzeigen

    Find ich auch, ist beim uisge beatha auch das selbe. Hab schon einige Österreicher gekostet, aber an die Schotten und Iren kommt da keiner nur annähend ran. Obwohl der Affenzeller auch schon einige internationale Preise gemacht hat. Ausserdem ist er etwas zu teuer, da gibt es einige günstigere und qualitätsvollere von den Inseln.

  • EpiD
    Wikinger
    • 6. Juni 2019 um 18:25
    • #208

    Danke, coach, für das Feedback zum Plantation.

    Bin da ganz bei Euch bezüglich den Nachahmern. Es gibt tatsächlich ein paar Ausreißer nach oben. Die sind aber eher selten.

    Beim Gin bin ich erst eingestiegen in diesem Jahr, da es grade wieder etwas in Mode kommt. Auch bei den Tonics wird fleißig getestet.

    Es gibt auch den einen oder anderen aus Österreich, der recht gut ist.

  • coach
    YNWA
    • 6. Juni 2019 um 22:19
    • #209

    ich trinke echt gerne einen gin tonic. aber für mich ist dieser gin-hype nicht nachvollziebar, vor allem weil eh fast nur gemischt trinkbar ist.

    und da gehts dann schon los. es gibt 100e tonics mit verschiedenen flavours.

    es kann mir keiner erzählen das er dann noch weiss mit welchem gin da gemischt wurde.

    ein gin der wirklich pur "genießbar" ist, kommt aus österreich.

    es ist der steirische "stin". nit ganz billig aber sehr gute war die die burschen da produziert haben.

  • gm99
    Biertrinker
    • 6. Juni 2019 um 22:43
    • #210
    Zitat von coach

    ein gin der wirklich pur "genießbar" ist, kommt aus österreich.

    es ist der steirische "stin". nit ganz billig aber sehr gute war die die burschen da produziert haben.

    wie lange machen die schon gin ?

    ich weiß nicht ...

    die österreicher sollen a gute birn, a zirbm, a marille oder sonst sowas machen.

    den gin überlass ma lieber anderen die es schon sehr lange u. sehr gut machen.

    ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 6. Juni 2019 um 23:07
    • #211

    Naja, jetzt vergleiche bitte nicht Birnen mit Äpfeln oder besser gesagt Rum mit Gin.

    Da ging es um die Art der Lagerung (Fasswerkstoff, Holzsorte, vorhergehendes Getränk im Fass etc.) und vor allem die Lagerdauer. Der wirklich gute Rum ist nunmal wirklich nicht heimisch. Soviel müssen wir uns eingestehen.

    Und Schnapsbrennen, was ja zum Gin gehört, ist eine österreichische Fähigkeit. Lagerung und Co. spielen da kaum eine Rolle.

  • coach
    YNWA
    • 7. Juni 2019 um 07:32
    • #212
    Zitat von gm99

    wie lange machen die schon gin ?

    ich weiß nicht ...

    die österreicher sollen a gute birn, a zirbm, a marille oder sonst sowas machen.

    den gin überlass ma lieber anderen die es schon sehr lange u. sehr gut machen.

    ;)

    danke EpiD

    der unterschied is halt das ein guter rum mind. 12 jahre im fassl liegt und ein gin relativ schnell fertig ist.

    der gin is ein wachalderschnaps. die gibt es bekanntlich bei uns auch.

    diesbezüglich und inkl. fertigung mit rum nicht zu vergleichen.

    ;)

  • Heavy Metal
    Demolition man
    • 7. Juni 2019 um 10:36
    • #213

    Ich habe viele Jahre kein Gin Tonic getrunken, da es bei uns nicht wirklich was gscheites gab ( hat mich immer irgendwie an Pitralon erinnert vom Geruch 😢). Ich trinke sehr gerne den Blu vom Reisetbauer. Kommt immer darauf an mit welchem Tonic und den zusätzlichen Ingredienzien wie Wacholderbeeren, Orangenschalen, usw. Beim Rum gibt's eigentlich nur Karibik. War mal beim Appleton in Jamaica, was du da zu kosten bekommst verschlägt dir fast die Sprache. Seit ich meinen ersten richtig guten Rum getrunken habe wusste ich Bacardi ist zum Einreiben 😅😅

  • Dorschkopf
    KHL
    • 7. Juni 2019 um 14:50
    • #214

    Weltklasse...alle 3

  • coach
    YNWA
    • 7. Juni 2019 um 16:36
    • #215

    sorry, aber ich finde die schnäpse vom kuenz in erster linie komplett überteuert.

    die von dir geposteten kenne ich nicht, beziehe mich da auf die klaren.

    da bekommst du in bezug auf preis/leistung in kärnten von kleinen brennerein besseres.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 8. Juni 2019 um 20:13
    • #216
    Zitat von Heavy Metal

    Ich habe viele Jahre kein Gin Tonic getrunken, da es bei uns nicht wirklich was gscheites gab ( hat mich immer irgendwie an Pitralon erinnert vom Geruch 😢). Ich trinke sehr gerne den Blu vom Reisetbauer. Kommt immer darauf an mit welchem Tonic und den zusätzlichen Ingredienzien wie Wacholderbeeren, Orangenschalen, usw. Beim Rum gibt's eigentlich nur Karibik. War mal beim Appleton in Jamaica, was du da zu kosten bekommst verschlägt dir fast die Sprache. Seit ich meinen ersten richtig guten Rum getrunken habe wusste ich Bacardi ist zum Einreiben 😅😅

    Seit ich Rhum agricole aus Martinique entdeckt habe bring ich keinen anderen mehr runter. Des is nicht einmal das selbe Getränk wie Rum aus Jamaika oder Barbados, sollte jeder mal probieren. Mir hats die Sprache verschlagen so gut schmeckt der....

  • coach
    YNWA
    • 9. Juni 2019 um 10:00
    • #217
    Zitat von blaumeise

    Seit ich Rhum agricole aus Martinique entdeckt habe bring ich keinen anderen mehr runter. Des is nicht einmal das selbe Getränk wie Rum aus Jamaika oder Barbados, sollte jeder mal probieren. Mir hats die Sprache verschlagen so gut schmeckt der....

    meinst du den da ?

    Bilder

    • rum.jpg
      • 66,79 kB
      • 505 × 600
  • blaumeise
    Lazarus
    • 9. Juni 2019 um 15:12
    • #218
    Zitat von coach

    meinst du den da ?

    Der Clement ist gut, mein brauner Favoritie ist Depaz

    https://www.weisshaus.at/details/depaz-…p-45-vol.-0-70l

    Und beim Weissen ist Neisson mein Liebling, gar nicht so teuer wenn man ihn findet

    https://www.rumratings.com/brands/583-nei…cole-blanc-rhum

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Juni 2019 um 15:14
    • #219
    Zitat von orli

    Schon mal was vom Farthofer gekostet?

    Nein. Alleine der Name weckt in mir keine Hoffnung auf etwas Feines. Halllajadijö - diri - diri!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Juni 2019 um 17:42
    • #220

    Hier zum nachschauen obs was feines gibt für den Advokaten

    https://www.destillerie-farthofer.at/

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Juni 2019 um 18:39
    • #221
    Zitat von orli

    Hier zum nachschauen obs was feines gibt für den Advokaten

    https://www.destillerie-farthofer.at/

    Danke, hatte schon nachgeschaut.

  • coach
    YNWA
    • 10. Juni 2019 um 07:46
    • #222
    Zitat von blaumeise

    Der Clement ist gut, mein brauner Favoritie ist Depaz

    https://www.weisshaus.at/details/depaz-…p-45-vol.-0-70l

    Und beim Weissen ist Neisson mein Liebling, gar nicht so teuer wenn man ihn findet

    https://www.rumratings.com/brands/583-nei…cole-blanc-rhum

    kann ich mal verkosten kommen ? ;)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 10. Juni 2019 um 08:36
    • #223
    Zitat von coach

    kann ich mal verkosten kommen ? ;)

    Wenn du mit VSV Laiberl und blauweissen Schal kommst sehr gerne :prost:

  • coach
    YNWA
    • 10. Juni 2019 um 12:37
    • #224

    buhh, eine hohe bürde für 2x 2cl rum.

    mein angebot wäre ein gemeinsames derby in klagenfurt, sitzplatz natürlich ... und du darfst selbstverständlich im vsv-look kommen :)

  • Spengler
    Trottel
    • 4. August 2019 um 16:27
    • #225

    Gerade zurück aus der Wachau, dort neben Marillen auch Marillennektar gekauft. Nach dem Tipp der Verkäuferin mit Wodka gemischt.... Lecker mit Schuss und Spitz!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™