orli, Capsaicin, Spengler - weil ihr ja rumtrinker seid.
kennt ihr den ?
https://www.expert24.com/rum/13216/ah-r…-in-geschenkbox
der is auch ganz was feines
orli, Capsaicin, Spengler - weil ihr ja rumtrinker seid.
kennt ihr den ?
https://www.expert24.com/rum/13216/ah-r…-in-geschenkbox
der is auch ganz was feines
Du irrst, ich bin Single Malt Trinker, Rum nur ab und zu, und da meist Oakheart-Cola.
So heute ist die Lieferung schon angekommen. Meine Frau hat den "Frauen" Rum gleich nach dem Mittagessen gekostet und, eh klar, er schmeckt ihr.
Vor dem Abendessen haben wir noch noch den Diplomatico getestet, und wirklich ein Gedicht - und meiner Frau schmeckt er, leider, auch...
weil ja hier von Whiskey gesprochen wurde und es hier wie es aussieht den ein oder andren Fachmann gibt.
ich kenne mich beim Whiskey wenig bis gar nicht aus, und trinke auch keinen, habe aber im Keller drei Flaschen stehen, die ich einmal geschenkt bekommen habe.
ein Glennfiddich 30 years old
Macallan aus dem Eichenfass Geschmackrichtung orange teint 12 was es nicht alles gibt
und einen Glengoyne 30 Jahre alt näheres finde ich dazu nicht
eure Meinung dazu?
Alles anzeigenweil ja hier von Whiskey gesprochen wurde und es hier wie es aussieht den ein oder andren Fachmann gibt.
ich kenne mich beim Whiskey wenig bis gar nicht aus, und trinke auch keinen, habe aber im Keller drei Flaschen stehen, die ich einmal geschenkt bekommen habe.
ein Glennfiddich 30 years old
Macallan aus dem Eichenfass Geschmackrichtung orange teint 12 was es nicht alles gibt
und einen Glengoyne 30 Jahre alt näheres finde ich dazu nicht
eure Meinung dazu?
Zwar ein bissl I Tüpflreiterei aber weils wie ich find interessant ist
Glennfiddich schreibt man Whisky, so wie alle anderen Scotch, dann wird es kompliziert
Alles anzeigenweil ja hier von Whiskey gesprochen wurde und es hier wie es aussieht den ein oder andren Fachmann gibt.
ich kenne mich beim Whiskey wenig bis gar nicht aus, und trinke auch keinen, habe aber im Keller drei Flaschen stehen, die ich einmal geschenkt bekommen habe.
ein Glennfiddich 30 years old
Macallan aus dem Eichenfass Geschmackrichtung orange teint 12 was es nicht alles gibt
und einen Glengoyne 30 Jahre alt näheres finde ich dazu nicht
eure Meinung dazu?
Kann ich so nicht sagen, müsste ich kosten. Schick sie mir, ich werde sie verkosten und dir dann Bericht erstatten. Die leeren Flaschen schick ich dir natürlich dann wieder zurück!
Nein, im Ernst, da hast schon ein paar gute Tröpfchen. Bis auf den Macallan(den ich jetzt nicht gefunden habe) kann ich mir solche Sachen nicht leisten.
Ausserdem sind das alles Highland Whiskys, die eher nicht in meine Geschmackrichtung gehen. Durch das, dass es bei den Scotch so viele Geschmackrichtungen und Nuacen gibt, muss sich jeder an seinen Liebling herantasten. Da sind teilweise sogar in den Fässern der gleichen Brennerei, vom selben Jahrgang verschiedene Nuacen dabei. Aber deine Sammlung würde ich nicht verschmähen!
ich kenne mich beim Whiskey wenig bis gar nicht aus, und trinke auch keinen, habe aber im Keller drei Flaschen stehen, die ich einmal geschenkt bekommen habe.
ein Glennfiddich 30 years old
Macallan aus dem Eichenfass Geschmackrichtung orange teint 12 was es nicht alles gibt
und einen Glengoyne 30 Jahre alt näheres finde ich dazu nicht
eure Meinung dazu?
Whisky - sind Scotch (schottisch); meist ältere und lang gelagerte Tropfen so ab 9 Jahre open end (deine Sorten)
Whiskey - irische Art; in der Regel zwischen 3 und 9 Jahre alt
Bourbon - (amerikanisch/kanadische Art) 'Rezept' wurde von Irischen Auswanderern dort hingebracht. Aufgrund des hohen Bedarfs und kaum Vorlagerungsmöglichkeit wurde vor Fertigreifung getrunken; in der Regel also sehr Jung bis 3 Jahre; frisches Zeug also
Blend - Mischung aus verschiedenen Sorten (wie ein Cuvee beim Wein) schmeckt immer Gleich; bei den billigeren Produkten zu finden
Das Alter, die Kornvielfalt und die Lagerung sind maßgeblich für Farbe und Geschmack. Meiner Ansicht nach jedenfalls viel mehr als die Art der Destillation. Da scheiden sich, wie bei allen Schnapsbrennern, die Geister. Ist so was wie eine Glaubensfrage.
Die Lagerung hängt ab von der Holzart des Fasses (leider gibt es auch hier schon Edelstahltanks, in die man einfach Späne der gewünschten Holzsorte hinzuwirft; ist aber das Glump) und nicht minder vom vorhergehend darin gelagerten Getränk (Sherry, Rotwein, Bourbon .....), welches stark den Farbton bestimmt.
Malzvielfalt oder nicht muss man selber rausfinden. Fast alle schwören auf single Malt, der (manchmal aus verschiedenen Malzsorten) nur in einer Destillerie gebrannt wird.
Selbes gilt für Destillationsverfahren. Zum Beispiel Double destilled, Tripple destilled, Pot destilled uvm.
Wichtig: Nach dem Einschenken sollte man die Tropfen etwas atmen lassen.
Genuss mit Rauch (Zigarre, Pfeife) oder aber gerne auch mit etwas dunkler Schokolade.
Verboten sind Cola und Eis! Raumtemperatur ist ideal, weil sich da das Aroma am besten entfalten kann.
Glenfiddich 30 y - Speyside; eher die herbere Marke; rauchlastig. Diese Lagerdauer hat aber zusätzlich auch schon süßere Noten dabei. Jedenfalls ein sehr edler Whisky. Nicht vergeuden! :oldie:
Macallan 12 y - kenne ich nicht. Bei orange teint wird es sich aber eher um die Farbe drehen.
Glengoyne 30 y - ein echter Highlander. Auch hier ein recht betagter Whisky mit ausgezeichneter Qualität. Eher sanfter als der Erstgenannte. Aufgrund der etwas höheren Umdrehungen kannst den gerne mit etwas Wasser verdünnen.
Obacht: der geht runter wie Öl.
Da hast zwei richtig gute Flaschen bekommen. Die bekommt man nicht einfach so!
Zwar ein bissl I Tüpflreiterei aber weils wie ich find interessant ist
Glennfiddich schreibt man Whisky, so wie alle anderen Scotch, dann wird es kompliziert
danke werde ich mir zur Herzen nehmen
Kann ich so nicht sagen, müsste ich kosten. Schick sie mir, ich werde sie verkosten und dir dann Bericht erstatten. Die leeren Flaschen schick ich dir natürlich dann wieder zurück!
Nein, im Ernst, da hast schon ein paar gute Tröpfchen. Bis auf den Macallan(den ich jetzt nicht gefunden habe) kann ich mir solche Sachen nicht leisten.
Ausserdem sind das alles Highland Whiskys, die eher nicht in meine Geschmackrichtung gehen. Durch das, dass es bei den Scotch so viele Geschmackrichtungen und Nuacen gibt, muss sich jeder an seinen Liebling herantasten. Da sind teilweise sogar in den Fässern der gleichen Brennerei, vom selben Jahrgang verschiedene Nuacen dabei. Aber deine Sammlung würde ich nicht verschmähen!
danke Also Sammlung kannst dies nicht nennen . bekommen für diverse Vermittlungen, aber eben leider kein Bedarf. werde sie der Frau übergeben, solls sie im Netzt versteigern oder bei will habne oder so und das Ganze dann dem Kinderhospitz spenden, dann ist was guts daraus worden. a bissl wird schon was rausschuhen für die armen kids
Den Glennfiddich 30 und den Glengoyne 30 kannst ruhig mit 650,-- aufwärts ansetzen, da findet sich sicher wer.
Quarantäne:
Bier/Gin/Bourbon und auch Rum
Da werden die alten Leute im Heim sich freuen, wenn wieder der "junge Alki" Dienst hat.
Spengler es gibt wirklich Leute, die solche Unsummen für Schnaps ausgeben? Ich weiß, ich bin ein Banause, aber wieviel da wirklich noch Geschmack und wieviel nur eine "Idee vom Außergewöhnlichen" im Kopf der Konsumenten ist, frag ich mich.
Egal, jeder hat seine Lieblingsdinge, ich geb dafür halt verhältnismäßig viel Geld für Musik und Bücher aus.
Da werden die alten Leute im Heim sich freuen, wenn wieder der "junge Alki" Dienst hat.
Spengler es gibt wirklich Leute, die solche Unsummen für Schnaps ausgeben? Ich weiß, ich bin ein Banause, aber wieviel da wirklich noch Geschmack und wieviel nur eine "Idee vom Außergewöhnlichen" im Kopf der Konsumenten ist, frag ich mich.
Egal, jeder hat seine Lieblingsdinge, ich geb dafür halt verhältnismäßig viel Geld für Musik und Bücher aus.
Ja, die gibt es! Der Glengoyne 30 ist bei Weißhaupt mit 749,90 gelistet.
https://www.weisshaus.at/details/glengo…0RoCksIQAvD_BwE
Das sind dann schon Raritäten. Ich würde es auch nicht ausgeben, aber für manche ist das nur ein Klacks. Was man schon sagen muss, der Aufwand für einen solchen Whisky ist schon enorm! Da muss alles passen, der Brand, die Fässer, die Lagerung über 30 Jahre im speziellen Klima, die Arbeit, der Angels´ share...
Der Geschmack ist sicher aussergewöhnlich, aber ob es den Preis rechtfertigt ist dann eine andere Frage. Ein Mercedes ist auch nur ein Auto und du zahlst für den Stern gleich ein paar Tausender mehr.
Wenn man so einen trinken will, ist es einfacher ihn an einer gut sortierten Bar mal zu bestellen als sich so eine Flasche zu kaufen. Man weiß ja vorher nie, was man wirklich bekommt. Sonst würde es schon reuen.
Dann empfehle ich Dir den obig (auf dem Bild) geposteten Plantation.
Der ist eher was für Whisky/Whiskey-Trinker.
Dein Rum-Geschmack gefällt mir sehr.
Der 20-jährige Plantation ist mein Favorit
Austrian Empire Navy Rum, Abuelo oder Matusalem hab ich auch sehr gern
Hier war auch die Frage, welcher Rum zum Mischen geeignet ist - ich verwende
_Havana Club 7 oder
_Brugal Anejo
Meine Frau hat am liebsten:
_Diplomatico
Getrunken wird aus Nachtmann Whisky-Gläsern
Übrigens Tine der Macallan 1926 Single Malt ist aktuell der teuerste Whisky 1926 gebrannt, und das Fass #263 1986 in 40 Flaschen gefüllt.
Versteigert wurde er um 1,7 Millionen Euro!!!!
Ich mag sowohl Islay Whisky als auch Rum. Hängt ganz von der Stimmung (und oft auch vom Wetter) ab.
Weil auch Ouzo Thema war: Welchen könnt ihr empfehlen? Mein liebster ist der Plomari. Riecht und schmeckt nicht nur nach Anis, sondern auch nach vielen anderen Gewürzen.
Von den "kommerzielleren" finde ich Plomari und 12 gut. Mit dem Tsantali bin ich nie so warm geworden.
hab mir gestern einen Tsantali gekauft. hatte ich vorher noch nie. sind wir gespannt.
hab mir gestern einen Tsantali gekauft. hatte ich vorher noch nie. sind wir gespannt.
Sorry.... Wollte die Vorfreude nicht trüben.
Interessantes zum Getränk namens Bier:
So waren im Mittelalter in Deutschland vornehmlich Frauen für das Brauen von Bier zuständig.
Als Mitgift bekam die Frau immer einen Braukessel mit in die Ehe. Jene ohne Kessel waren weniger wert und daher nicht so begehrt.
Ich habe heute bzw. gestern einen Don Papa aufgemacht. Um Himmels Willen, was ist das denn??? Ein furchtbar künstlicher Geschmack. Schmeckt wie diese Billigkaugummis aus den Automaten die sechs Monate in der Sonne hingen. Ich will gar nicht wissen, welche Aromen die da reinschütten.
Ich hatte ja schon das ein oder andere Fläschchen, an dessen Geschmack ich mich erst gewöhnen musste und das sich dann im Nachhinein als netter Tropfen erwiesen hat. Aber das war ein klarer Fehlkauf
Sämling vom Lieblingswinzer, der pfeift
Ich habe heute bzw. gestern einen Don Papa aufgemacht. .
hab das zeug auch weggeschüttet - an alle: kauft den schmarrn nicht!!!
absolut unverständlich wie diese flüssigkeit teilweise so gute bewertungen haben kann
ganz deiner meinung. don papa rum schmeckt nach zahnarzt. furchbar.
Dank meiner Freundin wurden die harten Sachen (Absinthe, Gin, Jägermeister, Bourbon und Whiskey) als auch es Bier gegen Wasser, Tee und Kakao eingetauscht.
Ja, mittlerweile schmecken mir diese Sachen. Ein bisschen darf ich noch Cola trinken
Hauptsache sie lässt dich weiter posten
Dank meiner Freundin wurden die harten Sachen (Absinthe, Gin, Jägermeister, Bourbon und Whiskey) als auch es Bier gegen Wasser, Tee und Kakao eingetauscht.
Na, dann hoffe ich, dass dir der Grilltofu mit Grillgemüse auch zusagen wird....die warme Jahreszeit ist ja nun da.