Vorher haben sie schon Verteidiger Kevin Dallman eingebürgert.
Das nordamerikanische Trio Brandon Bochenski, Dustin Boyd und Nigel Dawes gehört zu den erfolgreichsten Sturmreihen in der KHL und könnte den Unterschied ausmachen. Dies ist auch bitter nötig, denn bei den letzten drei WM-Teilnahmen 2010, 2012 und 2014 stiegen die Kasachen jeweils sieglos wieder ab.
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/40269

WM 2016 in Moskau und St. Petersburg
-
- Allgemeines
-
Capsaicin -
18. Mai 2015 um 09:42
-
-
Zitat
Vorher haben sie schon Verteidiger Kevin Dallman eingebürgert.
Das nordamerikanische Trio Brandon Bochenski, Dustin Boyd und Nigel Dawes gehört zu den erfolgreichsten Sturmreihen in der KHL und könnte den Unterschied ausmachen. Dies ist auch bitter nötig, denn bei den letzten drei WM-Teilnahmen 2010, 2012 und 2014 stiegen die Kasachen jeweils sieglos wieder ab.
hockeyfans.ch/news/meldung/40269
This has been in the works for a while. Latvia will be without Darzins, Kulda, Bartulis and a few other key players so Latvia will be the favorite to be relegated. I will be very happy if they are relegated, I haven't forgiven them for last year, that was cheap and dirty and it looks like they might pay. -
Wieviele gemeldete Eishockeyspieler gibt es eigentlich in Kasachstan
-
Member Since 1992
Total Players 4,892
Male Players 438
Junior Players 4,279
Female Players 175
Total Referees 57
Indoor Rinks 19
Outdoor Rinks128
Nation Population18,157,122
President Askar Mamin
Men's World Ranking 17
Women's World Ranking 18
-
Vielen Dank
Ich hoffe, ich gehe niemanden auf den Wecker - aber mich würden noch die Vergleichszahlen zu Österreich, Slowenien und Ungarn interessieren.
Kann dafür nur ein " Like'" bieten ! -
http://www.iihf.com/de/iihf-home/the-iihf/members/
wenns geht ohne like
-
Kevin Wehrs (Fehervar) erhielt heute die ungarische Stastsbürgerschaft.
-
Ich find das sche**e mit den ganzen Einbürgerungen. Das verfälscht den Sport und man konnte vor Jahren schon beim Fußball sehen, die die wirklich gut sind, spielen für ihr Land. Also bekommst du dann sowieso nur die "B-Wäre".
-
ABER...wenn die B-Ware gut genug ist, dass die jeweils einbürgernde Nation kurzfristig Erfolg hat dann kann man diese Hype nutzen um mehr Kinder zum Hockey zu bringen. Also so kann man es mMn auch sehen - als Mittel zum Zweck
-
Das erste deutsche Aufgebot für die WM-Vorbereitung bzw. die EURO Hockey Challenge:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
David Wolf (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Laurin Braun (Eisbären Berlin) -
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Wohl die größte Überraschung. Gefällt mir -
wenn er sich nicht wieder verletzt...
-
So, erste Nachnoiminierung von Marco Sturm für die Länderspiele gegen Tschechien im Rahmen der EURO Hockey Challenge bzw. WM Vorbereitung.
REIN:
Felix Blick (TOR) (Düsseldorfer EG)
Simon Danner (Sturm) (Schwenninger Wild Wings)RAUS:
Laurin Braun (Eisbären Berlin) -> fällt verletzungsbedingt ausDamit sieht das aktuelle Aufgebot des DEB so aus:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
David Wolf (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings) -
Deutschland verliert sein erstes Spiel in der EURO Hockey Challenge bzw. WM Vorbereitung gegen Tschechien mit 2:7.
Tschechien - Deutschland 7:2 (0:0, 1:3, 1:4)
1:0 Martin Zatovic (24.)
1:1 Felix Schütz (25.)
2:1 Jan Rutta (31.)
3:1 Petr Holik (37.)
3:2 Simon Danner (45.)
4:1 Petr Koukal (48.)
5:2 Lukas Radil (50.)
6:2 Petr Holik (55.)
7:2 Tomas Vincour (56.)Nun gehts am Freitag nochmals gegen Tschechien, hoffentlich mit etwas besserem Ergebnis.
-
Die DEB-Auswahl unterliegt Tschechien auch im 2. Spiel der Euro Hockey Challenge bzw. WM Vorbereitung.
Dieses Mal aber stark verbessert recht knapp mit 1:2.Tschechien - Deutschland 2:1 (0:0, 1:1, 0:1)
0:1 Marcel Brandt (21.)
1:1 Martin Zatovic (31.)
2:1 Tomas Kundratek (44.)Das Spiel und die weitere Vorbereitung finden ohne den Stürmer David Wolf statt.
Der Spieler der Hamburg Freezers verletzte sich im Trainingslager.
Er erlitt einen Kapselriss und wird der Mannschaft erst nach der Vorbereitung wieder zur Verfügung stehen.
OUT: David Wolf (Hamburg Freezers) verletztDer aktuelle Kader ließt sich derzeit also so:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings) -
Da Wolf seine Karriere beendet hat ist man mMn vorne eine Klasse schlechter geworden. Der schlechte Wolf geht dafür nicht ab. Auf Rieder bin ich gespannt was er heuer zeigen wird, in Prag war er ja ziemlich mies.
-
Da Wolf seine Karriere beendet hat ist man mMn vorne eine Klasse schlechter geworden. Der schlechte Wolf geht dafür nicht ab. Auf Rieder bin ich gespannt was er heuer zeigen wird, in Prag war er ja ziemlich mies.
Vollkommen richtig, ohne Michael Wolf wirds vorne viel schwerer. Er hat ja jüngst wieder seine Offensiv-Qualitäten in den DEL-Playoffs unter Beweis gestellt. Den könnten wir sehr gut gebrauchen in der Nationalmannschaft.
David Wolf hingegen hat international ja noch nix gerissen.Mal sehen wer noch zum Team dazu stößt, der Grundstock dürfte mit den vielen Spielern der Adler Mannheim aber eh fest stehen.
-
Neues zum DEB-Team:
Tobias Rieder von den Arizona Coyotes wird am Freitag zum Team stoßen und bereits in den Vorbereitungsspielen gegen Schweden zum Einsatz kommen.
Dafür gibts die endgültige WM-Absage von Kai Hospelt (Adler Mannheim) aufgrund einer Verletzung.
REIN: Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Der aktuelle Kader ließt sich derzeit also so:TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL) -
Pär Mårts hat schon die ersten Zusagen aus der NHL: Mikael Backlund (27 Jahre), der heuer sein Punkterekord (21 Tore und 26 Assists) in Calgary gesetzt hat, hat mit Freude zugesagt. ("Hab ja keine Schweden im Team, und somit fein wieder auf die anderen zu treffen.") Er wird voraussichtlich einen mehr offensive Rolle bei Tre Kronor bekommen. In Calgary gilt er ja als 2-Wegforward mit mehr Defensivanteil.
Der New Jersey-Verteidiger Adam Larsson (24 Jahre) ist auch fix. Zugesagt hat auch Alexander Wennberg (21 Jahre) von Columbus, der es heuer auf 8 Tore und 32 Assists gebracht hat. Der Vancouver-Goalie Jakob Markström (26 Jahre) ist auch Teil der Truppe.
Definitiv abgesagt haben bisher die Sedin-Zwillinge, sowie (leider) Erik Karlsson, die auf einen Einsatz in der World Cup hoffen. -
Ekman-Larsson?
-
Ekman-Larsson?
Hat noch nicht zugesagt.
-
Durch das Ausscheiden von sämtliche kanadischen Mannschaften kann die Kaderbildung heuer sehr früh beginnen.
Goalies: Calvin Pickard, Colorado und Cam Talbot, Edmonton.Defence: Cody Ceci, Ottawa; Ben Hutton, Vancouver; Ryan Murray, Columbus; Morgan Rielly, Toronto und Chris Tanev, Vancouver.
Forwards: Matt Duchene, Colorado; Taylor Hall, Edmonton; Ryan O’Reilly, Buffalo;
Max Domi, Arizona; Brendan Gallagher, Montreal; Boone Jenner, Columbus;
Connor McDavid, Edmonton; Brad Marchand, Boston; Sam Reinhart, Buffalo;
Mark Scheifele,Winnipeg und Mark Stone, Ottawa. -
Verstärkung aus Köln und Berlin für das DEB-Team:
Rein:
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)
Phillip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie)
Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Marcel Nobels (Eisbären Berlin)Der aktuelle Kader der WM-Vorbereitung:
TOR:
Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG)
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt)
Felix Blick (Düsseldorfer EG)Abwehr:
Denis Reul (Adler Mannheim)
Nicolai Goc (Adler Mannheim)
Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Benedikt Brückner (Schwenniger Wild Wings)
Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Torsten Ankert (Kölner Haie)
Moritz Müller (Kölner Haie)Angriff:
Marcel Goc (Adler Mannheim)
Marcus Kink (Adler Mannheim)
Kai Hospelt (Adler Mannheim)
Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
Brooks Macek (Iserlohn Roosters)
Felix Schütz (Rögle BK/Schweden)
Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)
Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Philip Gogulla (Kölner Haie)
Patrick Hager (Kölner Haie) -
Hat noch nicht zugesagt.
Oliver Ekman-Larsson hat eine Schulterverletzung, aber hofft auf Besserung und einen Einsatz in Russland. Weitere Zusagen von Linus Klasen von Lugano, und Linus Omark von Salavat Yulaev.
-
Ungarn in der Vorbereitung mit 2 Siegen über Österreich.
Weil immer wieder über Fixabsteiger Ungarn geschrieben wird - natürlich sind sie erster Kanditat - abwarten mit welcher Mannschaft und Einstellung Frankreich und Deutschland bei diesem Turnier mitspielen, spielen ja quasie aK mit, vor allem die Germanen haben sich da oft schon sehr berechnend gezeigt.
Österreich sollte sich keinesfalls darauf verlassen, als Zweiter der WM 1.DivA fix in die Weltgruppe zurückkehren zu können. -