1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Allgemeines
  • Capsaicin
  • 18. Mai 2015 um 09:42
  • Online
    SMG99
    99er
    • 14. Mai 2016 um 19:50
    • #426

    Alle nur nicht Dänemark. Die wären dann ja Fixaufsteiger?! :D Aber die sind nach dem Sieg gestern Gott sei Dank eh bereits relativ sicher.

    Ob nun KAZ oder LAT runter kommt?! hmm...wohl ziemlich egal. Beide unangenehm. Aber in der anderen Gruppe wäre Ungarn wohl doch angenehmer als Weißrussland.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. Mai 2016 um 19:52
    • #427

    Mission "Klasse halten bei der Div.1A" - top

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Mai 2016 um 20:31
    • #428

    War jedenfalls ein Riesentag für das ungarische Eishockey! Viele haben im Vorfeld vergessen, dass Ungarn die Qualifikation auf sportlicher Basis geschafft hat. Manche Komentare (hier im Forum kaum, aber in anderen Medien) haben in Ungarn nahezu einen Panoptikumbeitrag für die WM gesehen.
    Mit dem 1. Sieg seit 1939 hat man nun die nächste Stufe genommen, in der Weltgruppe ein Spiel gewonnen, ob man gleich den nächsten setzen kann, die Weltgruppe zu halten, wird sich weisen.
    Jedenfalls wird bei einem etwaigen Wiederaufstieg nach einem wohl nicht zu vermeidenden zeitnahen Abstieg der Eishockeynation Ungarn mehr Respekt entgegengebracht werden.
    Noch imposanter als der heutige Sieg übrigens die Fankolonie der Magyarenin St. Petersburg -> angeblich haben 500 Fans das Nationalteam nach dorthin begleitet.

  • blacky3
    NHL
    • 14. Mai 2016 um 21:43
    • #429

    Kasachstan verliert gegen die Letten 1:2 nach regulärer Spielzeit und steht damit als erster Absteiger fest.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Mai 2016 um 21:54
    • #430

    Was gegen die Schweiz so erfolgversprechende begann...
    ... der jährliche Song eines Absteigers ...

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 14. Mai 2016 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #431

    Wobei die Schweiz ein Wunder für das VF braucht. Ich tippe auf Platz 11, also 6. in der Gruppe. NOR und DEN machen sich das VF aus mit Vorteilen für DEN

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RvA
    NLA
    • 14. Mai 2016 um 22:38
    • #432

    so klappts xD

    die Schweiz gegen Schweden 1 Punkt
    Dänemark 0 gegen Kasachstan und Tschechien
    Norwegen 0 gegen Russland und 2 gegen Lettland
    Lettland 1 Punkt gegen Norwegen

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 14. Mai 2016 um 23:44
    • #433
    Zitat von weile19

    Hat jemand gerade das "Tor" von Barkov gesehen? :huh: ?(

    jetzt gerade auf der website in der Zusammenfassung. knappe Entscheidung...
    aber dürfte wohl regulär gewesen sein

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Mai 2016 um 02:32
    • #434

    Frankrike–Finland 1–3 (0–0, 0–3, 1–0)
    Andra perioden:
    0–1 (5.00) Esa Lindell (Mikael Granlund, Mikko Koivu) spel fem mot
    fyra, 0–2 (10.40)Aleksander Barkov (Patrik Laine, Jussi Jokinen), 0–3
    (14.50) Patrik Laine (Jussi Jokinen, Aleksander Barkov)
    Tredje perioden: 1–3 (12.31) Pierre–Edouard Bellemare (Sacha Treille, Yohann Auvitu) spel fem mot tre
    Skott: 18–19 (2–8, 6–8, 10–3).
    Utv, Frankrike: 4x2. Finland: 4x2.
    Domare: Maxim Sidorenko, Vitryssland, och Roman Gofman, Ryssland.

    Norge–Sverige 2–3 (0–0, 0–1, 2–2)
    Andra perioden: 0–1 (0.56) Gustav Nyquist.
    Tredje perioden:
    0–2 (2.43) Martin Lundberg (Johan Fransson, Mattias Sjögren) spel fyra mot fem, 1–2
    (3.41) Mats Ken Rosseli (Mathis Olimb, Johannes Johannesen), 1–3
    (11.47) Robert Rosén (Erik Gustafsson, Alexander Wennberg) spel fem mot
    fyra, 2–3 (18.02) Andreas Martinsen (Jonas Holos, Mathis Olimb).
    Skott: 25–35 (4–10, 7–14, 14–11).
    Utv, Norge: 6x2. Sverige: 5x2.
    Domare: Peter Gebei, Ungern, och Timothy Mayer, USA.

    Die Norweger wurden ein offensichtlich reguläres Tor in ihre Schlussoffensive aberkannt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (15. Mai 2016 um 03:03)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Mai 2016 um 02:57
    • #435

    Ryssland–Schweiz 5–1 (1–0, 1–0, 3–1)
    Första perioden: 1–0 (5.13) Ivan Telegin (Roman Lijubimov).
    Andra perioden: 2–0 (8.40) Jevgeni Kuznetsov (Alexander Ovetjkin).
    Tredje perioden:
    3–0 (8.50) Ivan Telegin (Roman Lijubimov), 4–0 (15.20) Sergeij Sjirokov
    (Nikia Zaitsev), 4–1 (18.44) Simon Moser (Yannick Weber, Nino
    Niederreiter), 5–1 (19.43) Sergeij Mozijakin (Pavel Datsiuk, Stepan
    Sannikov).
    Skott: 38–35 (16–12, 11–9, 11–14).
    Utv, Ryssland: 3x2. Schweiz: 8x2, 1x10.
    Domare: Antonin Jerabek, Tjeckien och Aleksi Rantala, Finland

    Ungern–Vitryssland 5–2 (2–1, 2–1, 1–0)
    Första perioden:
    1–0 (5.31) Gergo Nagyij (Daniel Koger, Andrew Sarauer), 2–0 (10.31)
    Janos Vas (Andrew Sarauer) spel fyra mot fem, 2–1 (12.13) Geoff Platt
    (Andreij Stepanov) spel fem mot fyra.
    Andra perioden:
    2–2 (5.43) Artur Gavrus (Jevgeni Kovijrsjin, Andreij Stepanov) 3–2
    (10.32) Balazs Sebok (Bence Sziraniji), 4–2 (13.49) Vilmos Gallo (Istvan
    Sofron, Bence Sziraniji).
    Tredje perioden: 5–2 (19.57) Janos Vas spel fyra mot fem, mål i tom kasse.
    Skott: 18–19 (4–10, 8–4, 6–5).
    Utv, Ungern: 5x2. Vitryssland: 6x2.
    Domare: Jozef Kubus, Slovakien och Tobias Wehrli, Schweiz.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Mai 2016 um 03:10
    • #436

    Kanada–Slovakien 5–0 (2–0, 2–0, 1–0)
    Första perioden: 1–0 (11.0) Morgan Rielly (Derick Brassard), 2–0 Mat Duchene (Brad Marchand).
    Andra perioden: 3–0 (3.56) Taylor Hall (Mark Stone, Connor McDavid) spel fem mot fyra, 4–0 (18.35) Mark Scheifele (Sam Reinhart, Mark Stone).
    Tredje perioden: 5–0 Derick Brassard (Corey Perry, Ryan Murray).
    Skott: 33–18 (14–4, 9–11, 10–3).
    Utv, Kanada: 2x2. Slovakien: 6x2.
    Domare: Konstantin Olenin, Ryssland, och Daniel Piechaczek, Tyskland.

  • kankra9
    GOON
    • 15. Mai 2016 um 07:05
    • #437

    Heut machen die Deutschen das Viertelfinale klar, wäre zumindest mein Wunsch. :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Mai 2016 um 09:50
    • #438
    Zitat von RvA

    und in der Schweiz hacken wieder alle Schönwetterfans auf dem neuen CH-Trainertrio rum. :banghead:

    falls sich hier auch so ein Fischer/v.Arx/ Hollenstein Basher rumtreibt...

    1.) seit dem Silbermärchen sind 2 (Vauclair,Plüss) von sich aus zurückgetreten, 3 (Seger, Gerber, Gardner) vom Alter her aus dem Team gefallen
    2.) mit Josi,Streit,Bärtschi,Sbisa,Hiller,Fiala kamen die Hälfte unserer NHL-Spieler aus versch. Gründen nicht zur WM
    3.) aus der heimischen Liga fehlt mit Brunner der genialste Flügel, mit Romy der beste Center und Genoni der beste Goalie
    4.) Topshots wie Forster, Sprunger, Wick verspüren keine Lust zur Nati zu kommen.
    5.) während dem Turnier noch der Beste Mann (Diaz) ausfällt

    wenn man all diese Punkte sieht dann ist es logisch dass es sehr knapp wird mit dem VF...

    gewisse Spieler können wir mittlerweile ebenbürtig ersetzen und auch eine gewisse Anzahl an Absagen verkraften.

    ABER
    wir sind nach wie vor eine Nation bei der fürs VF VIELES und für eine Medaille sogar ALLES passen muss

    :!: :!: :!:

    Alles anzeigen

    Auch ich hacke auf dem neuen trainer-trio herum, weil fischer/hollenstein und von arx, das passt einfach nicht. Habe das schon vor der WM gesag und ich wette darauf dass zumindest hollenstein und von arx nächstes jahr nicht mehr dabei sind, hoffentlich.......
    Klar gaben viele spieler den austritt aus der nati. Aber meist alles ältere semester und die kann man halt nicht über jahre hinweg mitschleppen, auch eine nationalmannschaft muss verjüngt werden. Aber fischer hat es verpasst, wichtige und gute spieler wie rüfenacht oder schwerwey mitzunehmen. Einen dino wieser und haas hätte ich aussortiert. Auf spieler wie wick, forster ua. welche kein interesse an der nati haben, soll man nicht hinterherheulen, die haben ihr herz eh nicht am rechten fleck. Hatte übrigens auch von arx nicht und der steht nun ausgerechnet bei der nati an der bande. Tssss.........
    Was mich aber am meisten ärgert ist dass man dazumal nicht mit simpson verlängert hat :banghead:
    Und die neue führung des SEHV ist in meinen augen einfach nur unfähig.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Mai 2016 um 14:59
    • #439
    Zitat von kankra9

    Heut machen die Deutschen das Viertelfinale klar, wäre zumindest mein Wunsch. :thumbup:

    Wunsch ja - nur die USA wird ein harter Brocken...

  • kankra9
    GOON
    • 15. Mai 2016 um 15:59
    • #440
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wunsch ja - nur die USA wird ein harter Brocken...

    bis jetzt schaut es gut aus..

  • snake1
    NHL
    • 15. Mai 2016 um 16:53
    • #441

    die vielen strafen werden den deutschen noch zum verhängnis.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. Mai 2016 um 17:28
    • #442

    YEESSSSS!

    Das ist wohl der Dreier!

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 15. Mai 2016 um 17:28
    • #443

    Jetzt schau dir mal die Nachbarn an! :thumbup:

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 15. Mai 2016 um 17:30
    • #444

    der verdiente Sieg der Deutschen gegen doofe Amis ^^

  • Online
    SMG99
    99er
    • 15. Mai 2016 um 17:39
    • #445

    Und Dänemark überrascht gegen Tschechien dank einer erneut tollen Leistung von Dahm (40 Saves - 97,6%) mit einem 2:1 Sieg nach Penaltyschießen.

  • blacky3
    NHL
    • 15. Mai 2016 um 17:42
    • #446

    Auch im Parallelspiel der Gruppe A gibts eine große Überraschung. Dänemark schlägt Tschechien mit 2:1 nach Penaltyschießen und hat jetzt gute Chancen aufs Viertelfinale. Einmal mehr überragend Sebastian Dahm, der 40 der 41 Schüsse auf sein Tor hält (SvP von 97,5%) :thumbup:
    Bin ja echt gespannt, ob er uns nach dieser erneut sensationellen WM noch erhalten bleibt...

    edit. Da war schon einer schneller :D

  • kankra9
    GOON
    • 15. Mai 2016 um 17:43
    • #447

    Wer war hier nicht sparsam zu erwähnen das es GER nicht schafft ins Viertelfinale?
    :)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 15. Mai 2016 um 17:43
    • #448

    Ganz großes Kino, das die Deutschen hier abliefern! :thumbup:
    Das ist so eine tolle Truppe, wo jeder für den anderen kämpft; sie spielen wirklich ein Top-Turnier und waren in jedem Spiel voll dabei.
    Alleine in der Defensive ist Deutschland um zwei Klassen besser, als z.B. Österreich und allein damit ist ihre kontinuierliche A-Zugehörigkeit schon ein Stück weit zu erklären. Die haben Körper, Zweikampfstärke und Spielstärke. Ehrhoff, Holzer, Akdag, M. Müller, Reul, Boyle - durch die Bank Topleute und sie hätten noch einige in der Hinterhand, während wir uns die Verteidiger aus den Fingern saugen müssen und einfach keine körperlich starken Akteure "produzieren" können.
    Schön auch zu sehen, dass es die DEL-Akteure sind, die die Leistungsträger sind; Draisaitl und auch Rieder (der eh ausfällt) haben mich eigentlich enttäuscht.
    Also nochmal, herzliche Gratulation, coole Truppe!

  • snake1
    NHL
    • 15. Mai 2016 um 17:59
    • #449

    ich finde es auch klasse was die deutschen bis jetzt abgeliefert haben.mir gefallen besonders akdag,holzer müller.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Mai 2016 um 18:05
    • #450
    Zitat von kankra9

    Wer war hier nicht sparsam zu erwähnen das es GER nicht schafft ins Viertelfinale?
    :)

    Ich, da hätt ich mich heuer schön verwettet. Das allerdings die Weißrussen heuer so auslassen war auch nicht zu erwarten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™