Eine Liga, die sich auf Kappen von Personendaten [ In Schweden, durch die Personalnummern, die man bei der Geburt, oder Niederlassung im Land, bekommt (den Soz.Vers.Nr in AUT ähnlich), eine leichte Sache], haben von Leute, die Schweden aus unterschiedlichsten Gründe (Bei den Sportlern Wechsel in ausländischen Ligen) verließen, falsche ID-Handlungen produziert, und Bankkontos eröffnet, auf denen sie dann um Krediten angesucht haben. Zum Teil wurden auch bestehende Kontonummer erforscht, und dadurch Konten geplündert. Aufgefallen ist der Betrug den Steuerbehörden, weil die meisten der Auswanderer auf der gleichen Adresse neuangemeldet wurden (Die Postadresse der Betrüger). Außerdem führte die Bande akribisch Buch (einerseits computergestützt, andereseits per handschriftliche Ordner in IKEA-Sackerln aufbewahrt) über alle ihre Aktionen bzw Transaktionen.
Total hat die Polizei rund 100 gefälschte ID-Dokumente und etwa 400 Bankkarten gefunden. Etwa 300 Straftaten werden laut den Bezirksstaatsanwalt Jens Nilsson behandelt. Die Klage umfaßt 158 durchgeführte Betrügereien mit einen Gesamtwert von 11 Mio SEK, und 119 versuchte Betrüge in ein Wert von 18 Mio SEK..
Die betroffenen Sportler:
Denis Abdulahi, fotboll
Gunnar Heidar Thorvaldsson, fotboll
Calum Angus, fotboll
Esa Pirnes, hockey
Joseph Baffo, fotboll
Kwame Karikari, fotboll
Martin Sevc, hockey
Monday James, fotboll
Daniel Bellissimo, hockey
Mads Bödker, hockey
Helgi Danielsson, fotboll
Joackim Jörgensen, fotboll
Stefan Lassen, hockey
Ziga Jeglic, hockey
Miroslav Lazo, hockey
Ryan Miller, fotboll
Alexander Salak, hockey
Die markierten Spieler dürften auch in Österreich bekannt sein.
So viel Geld hat der Liga in Namen von einigen Sportler lukriert:
Miroslav Lazo – 820 000 kr
Martin Sevc – 660 000 kr
Mads Bödker – 560 000 kr
Helgi Danielsson – 400 000 kr
Ziga Jeglic – 380 000 kr
Stefan Lassen – 120 000 kr
Alexander Salak – 100 000 kr
Gunnar Heidar Thorvaldsson – 60 000 kr