1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Ist bei Lettland-Frankreich die Sportliche Fairness mit den Füßen getreten worden?

    • Allgemeines
  • WAT stadlau4EVER
  • 13. Mai 2015 um 09:42
  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 16:20
    • #26

    und was soll eine Reduktion des Niveaus jetzt bringen. Glaubt hier wirklich jemand ernsthaft, dass wenns wiener Peterle keinen Legio vorgesetzt bekommt, er das eislaufen wie durch ein Wunder noch erlernt. Außerdem ist er auf der Ebene der Spielintelligenz stark limitiert. Wenns mal schnell geht trifft er immer die falschen entscheidungen. Inwiefern uns daher eine noch schlechtere Liga weiterhelfen soll, versteh ich nicht.

    Selbst ein Torgarant wie Leber, trifft auf Top-Niveau keine Scheibe, vom Tor mal ganz zu schweigen.
    In einer schwachen EBEL würden Peter und Co. vlt eine größere Rolle spielen, bei einer TopDiv WM wärens dann aber noch mehr überfordert.

    Schuld an der Entwicklung haben nicht die Legios, sondern die Nachwuchsabteilungen. Wenn nichts gescheid nachkommt, wird einem halt ein Peter als Talent verkauft.

  • Spengler
    Trottel
    • 13. Mai 2015 um 16:28
    • #27

    Helfen würden die 50 Rinks von Red Bull (weiß, war leider ein Schmäh von Page), und vernünftige Nachwuchsarbeit. Hab mir mal interessehalber die Trainingszeiten der Junior wings angesehen. Wenn du nicht in Linz wohnst (wo die Kids mit den Öffis fahren können) und deinen Job nicht aufgeben willst hat die eigene Brut nicht einmal eine Chance zu den Trainings zu gehen. (obwohl ich nur 25 km von Linz entfernt wohne). Bessere Trainingszeiten und mehr Rinks brächten sicher mehr an potentiellen Nachwuchs. Aber dazu gibts in Ö leider kein Geld.

  • Phame
    Nationalliga
    • 13. Mai 2015 um 18:01
    • #28

    Klar ist man selber schuld, aber die Spielansetzung war schon saublöd. Frankreich und Lettland wussten genau was sie zu tun hatten, wäre unser Spiel gegen Deutschland das letzte gewesen hätte man auch am Ende den Goalie rausnehmen können und auf einen Lucky-Punch wie gegen die Schweiz hoffen können. Hätte wari.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2015 um 18:09
    • #29

    Wobei man ja eben auch sagen muss, dass imo die Deustchen uns das Türl auch ein wenig offen gelassen haben. Also ich habe unsere Nachbarn schon körperlich stärker agieren gesehen als im Spiel gegen Österreich.

    Was ich mich aber mehr frage, weshalb man in einem Thread über die sportliche Fairness der Lettland-Frankreich Partie wieder auf das Nachwuchs- und Importthema kommt?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. Mai 2015 um 18:11
    • #30
    Zitat von nordiques!

    Was ich mich aber mehr frage, weshalb man in einem Thread über die sportliche Fairness der Lettland-Frankreich Partie wieder auf das Nachwuchs- und Importthema kommt?

    irgendwer muss ja schuld daran sein, dass die erde keine scheibe ist...

  • VSV-Blues
    KHL
    • 13. Mai 2015 um 18:14
    • #31
    Zitat von nordiques!

    VSV-Blues Wie glaubst, hat dieses Mannschaft 5 Punkte geschafft, wenn das Trainerteam sie falsch und zu locker eingestellt hätte? Ich finde, das war heuer eine der am besten und am realistischsten (was die Aufgaben innerhalb des Spiels betrifft) eingestellten Ösi-NT-Teams, die ich jemals gesehen habe.
    Und die EBEL wird es wie in den letzten zehn Jahren ziemlich wenig berühren, ob das Team auf Top- oder Div1 rumkrebst.

    Was ich sage ist, dass weit mehr drin gewesen wäre als die 5 Punkte, hätte man sich z.B. gegen Frankreich nicht mit soviel Steckerlmikado an der Bande verzettelt ;) Und bei manchen Spielern hat man gemerkt, wieviel noch fehlt und was "Torschützenkönig" bei uns wert ist ;)

  • Jabba
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 18:37
    • #32
    Zitat von Phame

    Klar ist man selber schuld, aber die Spielansetzung war schon saublöd. Frankreich und Lettland wussten genau was sie zu tun hatten, wäre unser Spiel gegen Deutschland das letzte gewesen hätte man auch am Ende den Goalie rausnehmen können und auf einen Lucky-Punch wie gegen die Schweiz hoffen können. Hätte wari.

    Wie das? Bestimmt haben es die Letten drauf ankommen lassen und für extra eine 2 zu 0 Führung aus der Hand gegeben. Und beim Breakaway 10 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit wußten sie schon vorher dass die Franzosen eh nicht einnetzen bzw. daß Masalskis den eh pariert.

    Das Spiel war zu 100% nicht abgekartet. Vielleicht haben die Letten das Shootout nicht mehr ganz für voll genommen, aber man kann ihnen nichts ankreiden was den Einsatz betrifft

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Mai 2015 um 18:45
    • #33
    Zitat von Spengler

    Helfen würden die 50 Rinks von Red Bull (weiß, war leider ein Schmäh von Page), und vernünftige Nachwuchsarbeit. Hab mir mal interessehalber die Trainingszeiten der Junior wings angesehen. Wenn du nicht in Linz wohnst (wo die Kids mit den Öffis fahren können) und deinen Job nicht aufgeben willst hat die eigene Brut nicht einmal eine Chance zu den Trainings zu gehen. (obwohl ich nur 25 km von Linz entfernt wohne). Bessere Trainingszeiten und mehr Rinks brächten sicher mehr an potentiellen Nachwuchs. Aber dazu gibts in Ö leider kein Geld.

    Richtig - mehr Rinks brauchen wir. Es geht eben auch viel um Infrastruktur. Und unter anderem wessen Aufgabe wäre es, sich darum zu kümmern? Die des ÖEHV.
    Und was macht der? Auf die Liga schimpfen. Ist auch viel einfacher, anstatt zu versuchen strukturell und an der Wurzel was zu ändern.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2015 um 18:53
    • #34

    @VSVBlues Also ich finde, die meisten Spieler haben bei dem Turnier ihre Leistung abgerufen. Hätte der Schiri das Tor gegen die Deutschen gelten lassen, wäre Lebler jetzt übrigens der große Held. Er hat 2 Tore gemacht und sicher ein wenig die Seuche gehabt. Aber mehr wie 2 Tore bei einer A/TopDiv-WM sind bei Österreich keine Selbstverständlichkeit, das war bei bislang 17 Antreten bislang auch nur 15mal der Fall. Das hat nix mit wertlosen Torschützenkönigen zu tun, sondern 2 Tore oder 2-4 Punkten ist traditionell eine der bessere Ausbeute für einen heimischen Spieler bei einer großen WM. Da stimmen imo die Ansprüche mancher Fans aus einer importverfälschten Liga und überschätzten Vergangenheit oft weniger als die Leistungen der Spieler bei solchen Turnieren.

    Und who knows, wie es ohne Steckerlmikado ausgeschaut hätte ... vielleicht genauso 0:2 und dafür nix Punkte gegen Schweizer und Deutsche... .

  • VSV-Blues
    KHL
    • 13. Mai 2015 um 19:26
    • #35

    *ZynicModeOn* Wenn wir eh mit allem zufrieden sind, wie es ist, warum sollte man sich dann auch steigern wollen ;) Es lebe die B-WM ;) *zynicmodeOff*

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2015 um 19:49
    • #36

    'RealismusModeON' - Und warum sollte man nicht mit dem ersten Schritt zufrieden sein dürfen und von da die Steigerung für den nächsten Schritt angehen? Oder glaubst echt, dass Österreich ohne Hürden über'd Nacht Weltspitze wird? Nur wenn ich schon am Beginn wieder alles nur am Schlechten und den Fehlern aufhänge, kann ich mir alle Veränderung gleich sparen. - 'RealismusModeOff'

  • mike211
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 19:57
    • #37

    Wir haben es natürlich selber verspielt, da wir in den direkten Duellen gegen Frankreich und Lettland einfach zu wenig Punkte gemacht haben.

    Trotzdem würd ich mir wünschen, dass wir bei solchen Konstellationen auch mal etwas Glück haben und nicht immer wie auch schon 2009 und 2013 den schwarzen Peter ziehen. ;(

    Hätte mir halt erhofft, dass der lettische Goalie auch das Penaltyschießen noch ernst nimmt, was er leider nicht mehr gemacht hat. Vielleicht gibt's ja bald eine Gelegenheit sich dafür zu revanchieren.

  • megatooth
    Coucher
    • 13. Mai 2015 um 20:02
    • #38

    Diese Viele-Welten-Theorie ist auch für den Hugo.

    Es spendet keinen Trost, dass in einem Paralleluniversum Lettland und Frankreich gestern abgestiegen sind und Österreich am Sonntag den 30. WM Titel holt.

    @topic: Unsportlich wär´s gewesen, hätte Masalskis beim shoot-out hinter der Kiste gestanden.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. Mai 2015 um 20:39
    • #39

    ich find den Threadtitel schon unterhaltsam Popcorn

    Eigentlich hatte ich gehofft, dass am Ende eine Verwicklung von Putin (auf lettischer Seite) und der NSA (auf NATO-Französischer-Seite) aufgedeckt wird. Aber nicht aufgeben - ich übe mich derweil in Geduld.

  • Spezza19
    NHL
    • 13. Mai 2015 um 20:54
    • #40

    @mike211

    Ja die Chance gibt es. Wir qualifizieren uns 2016 bei ihnen zu Hause für olympia.

    dann is mir dieses eine Jahr b-wm aber sowas von blunzen, dass ich ihnen das nächste Jahr den Kampf um den Klassenerhalt durchaus gönne :D

    Bzgl Lebler
    Der hat leider seit Ende der Zwischenrunde abgebaut und seine Form noch nicht wieder gefunden. Wie oft hat er in der ganzen Saison im slot über die Scheibe gewischt und wie oft ist ihm das alleine in den 3 wichtigen spielen passiert? Der hat grad dermaßen die krätz am Schläger, dass ich schon glaube das Schicksal will, dass er bei uns in Linz bleibt ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 13. Mai 2015 um 20:58
    • #41

    Es sind der Abstimmung nach eine für mich hohe Anzahl User der Meinung, dass hier gemogelt wurde. Das hätte ich so nicht erwartet nach dieser Frage. 8|
    Zumal ja der Gewinner aus jener Begegnung fix weiter oben verbleibt. Ergo: will man gewinnen, nach Möglichkeit in 60 Minuten, weil ansonsten zu gefährlich (zumindest für ein Team).

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 13. Mai 2015 um 21:14
    • #42
    Zitat von Spengler

    Helfen würden die 50 Rinks von Red Bull (weiß, war leider ein Schmäh von Page), und vernünftige Nachwuchsarbeit.


    Ich glaub nicht dass das ein Schmäh war. Hat es nicht in der Klarstellung von Red Bull geheißen, sollte jemand ein brauchbares Konzept vorlegen, so wird das geprüft und wenn es sinnvoll erscheint, gefördert.
    Falls ich da was falsch im Kopf habe, bitte um Verbesserung.
    Für ein sinnvolles Konzept brauchst aber Idealisten die was bewegen wollen und weil es weit mehr Leute gibt die genau wissen wie die anderen es machen müssten, als solche die was machen wollen, werden noch nicht viele sinnvolle Konzepte eingegangen sein.
    Eine Halle allein würde nur sinnlos Geld kosten.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2015 um 21:19
    • #43

    Die Franzosen gehören mMn mehr in die A-Gruppe als die Letten. Mal schauen wie sie nächstes Jahr präsentieren werden, sollten sie nicht die Ungarn in der Gruppe haben, kann es auch runter gehen.

    Im Hinblick auf die Olympiaquali bin icht jetzt schon gespannt, auch da schätze ich die Deutschen mit den NHL Spielern stärker als die Letten (außer Girgensons und Gulevskis gibts dort ja auch nicht viel mehr) ein.

  • Spengler
    Trottel
    • 13. Mai 2015 um 22:18
    • #44

    @Almöhi Drum hab ich ja geschrieben vernünftige Nachwuchsarbeit. Wenn es die Rinks gibt (zumindest eine sichere Zusage) würden sich auch sicher die richtigen Leute finden.Natürlich muss auch der Verband mitarbeiten (Ausbildung der Trainer usw.) und nicht nur die Klappe weit aufreissen.

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (13. Mai 2015 um 22:26)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Mai 2015 um 08:58
    • #45

    Würde sagen das Endergebniss der Umfrage ergibt einen klaren Freispruch für Lettland und Frankreich.
    Trotzdem wünsche ich beiden Nationen, dass sie sich selbst einmal in der Lage Österreichs befinden und dann auf uns zählen wollen.
    Anmerken möchte ich noch, dass Lettland schon am Schlusstag der WM 2007 mit einem ziemlich lustlosen Spiel Schrittmacherdienste zu Österreichs Abstieg leistete.

  • hockey
    CHL
    • 16. Mai 2015 um 10:39
    • #46
    Zitat von megatooth

    @topic: Unsportlich wär´s gewesen, hätte Masalskis beim shoot-out hinter der Kiste gestanden.

    und glaubst du dass es sportlicher ist wenn dieser besagte Tormann bei allen 3 Pen. den Gegner geradezu einlud ins fast leere Tor zu schießen indem er sich einfach auf den Bauch hinschmiess. Das ist Unsportlichkeit par exellance!
    Sonst war das Spiel sehr intensiv geführt; kein Anzeichen von Unsportlichkeit.

  • cappin0
    NHL
    • 16. Mai 2015 um 12:33
    • #47
    Zitat von hockey

    und glaubst du dass es sportlicher ist wenn dieser besagte Tormann bei allen 3 Pen. den Gegner geradezu einlud ins fast leere Tor zu schießen indem er sich einfach auf den Bauch hinschmiess.


    Er hat sich nicht auf den Bauch hingeschmissen, er ist auf einer Bananenschale ausgerutscht. :saint: ich ihn spreche.

  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 18. Mai 2015 um 17:45
    • #48

    Was wäre gewesen, wenn die Franzosen hier nicht in letzter Minute die beiden Treffer gegen Lettland geschossen hätte und abgestiegen wäre? Wenn Sie dann im Jahr darauf nicht den Wiederaufstieg schaffen, ist Frankreich als Veranstalternation 2018 nicht spielberechtigt.
    Wie das gelaufen ist, schaut es doch irgendwie nach einer Manipulation aus...

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Mai 2015 um 19:19
    • #49

    und was erwartet die Ungarn nächstes Jahr? - das ist Bullshit, da sollte man sehr wohl nach Punkten in beiden Gruppen die Absteiger ermitteln oder zumindest die beiden Austragungsländer für 2017 auseinandersetzen - irgendwie einfach eine Farce! :(

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Mai 2015 um 21:38
    • #50

    Es wird immer wieder auffällige Resultate und Gruppeneinteilungen geben. Die Gruppeneinteilung WM 2016 entspricht aber 1:1 der Weltrangliste.
    Man müsste mMn den Hebel mit einer Formatsänderung ansetzen, da gibt es viele Möglichkeiten. Vor allem sollten auch noch die Gruppenletzten ein Relegationsspiel gegen den Vorletzen der Paralellgruppe spielen können.
    Glaube, da wird sich aber noch ein'ges tun in nächster Zeit, auch wird man probieren die sportlich Wertlosspiele zu minimieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™