1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Dies und Das - der Plauderthread

  • Powerhockey
  • 15. August 2010 um 21:56
  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 21. August 2024 um 10:54
    • #726
    Zitat von BigBert #44

    Wird erwähnt, wo genau die G'schicht passiert ist? Kann den Artikel nicht lesen...

    "Okto Dining" heißt das Restaurant.
    Is auch in der Klagenfurter Innenstadt, in der nähe der City Arkaden.

    https://okto-dining.com/wp-content/uploads/2024/08/menue-see-250424neu-A4.pdf.pdf

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. August 2024 um 11:04
    • #727
    Zitat von baerli1975

    Also wenn ich mit meinen Kids essen gehe, machen wir es öfter, dass die 2 sich eine Hauptspeise teilen.
    Und dann für einen leeren Teller 8 Euro zu verlangen - der würd mich nie wieder sehen.

    Besonders dreist ist ja, dass eh schon Gedeck bezahlen musst. Generell wird der ganze See bald ein Problem bekommen wenns so weiter geht.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 21. August 2024 um 11:14
    • #728

    Der Inhaber des Lokals war am Montag zu Gast in Kärnten heute (kann man sich vermutlich noch auf on.orf.at nachschauen).

    Da hat er zuerst behauptet, es sei ein Riesenproblem, dass sich Leute was teilen und das gehe sich kalkulatorisch nicht aus für ihn. Später hat er dann gesagt, er werde durch den Zusatzteller nicht reich, weil er seit Saisonbeginn erst sieben oder acht Mal dafür etwas verlangt habe. Leider war der Moderator zu schwach, um wegen diesem Widerspruch näher nachzufragen. Ob es sich wirklich lohnt, wegen eines zweistelligen Eurobetrags in der Saison die Gäste nachhaltig zu vergrämen?

  • The Brain
    Bier-Ultra
    • 21. August 2024 um 11:16
    • #729
    Zitat von Blaubarschbube

    "Okto Dining" heißt das Restaurant.
    Is auch in der Klagenfurter Innenstadt, in der nähe der City Arkaden.

    https://okto-dining.com/wp-content/upl…4neu-A4.pdf.pdf

    Das ist ja an Dreistigkeit kaum zu überbieten! :veryhappy: 3,50 € für das Gedeck und 8 € für einen leeren Teller, bei einem Menüpreis von 100-120 € (4-5 Gänge). :veryhappy: Und am Ende soll man dann sicher auch noch ein saftiges Trinkgeld geben.:veryhappy: Und der Name "Räuberteller" für den leeren Teller ist perfekt gewählt. Fragt sich nur, wer hier der Räuber ist. :veryhappy:

    Na ja, mir kann es wurscht sein. Will und muss da nicht hin. Aber peinlich ist es allemal. 8)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. August 2024 um 12:11
    • #730

    Er hat ja in ktn heute auch häufig von seiner enmaligen location gesprochen, das wird den gästen wohl ein paar euro extra wert sein :P

  • christian 91
    NHL
    • 21. August 2024 um 13:10
    • #731
    Zitat von Blaubarschbube

    "Okto Dining" heißt das Restaurant.
    Is auch in der Klagenfurter Innenstadt, in der nähe der City Arkaden.

    https://okto-dining.com/wp-content/upl…4neu-A4.pdf.pdf

    Der Richtigkeit halber: In der Villa Miralago in Pörtschach ist das geschehen.

    Hat aber die selben Betreiber und wird in Pörtschach unter anderem Namen geführt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. August 2024 um 13:22
    • #732
    Zitat von christian 91

    Weil mich dieser "Trend" Müll aus dem Auto werfen dermaßen stört und aufregt, speziell der ganze Kram von Mc Donalds, der wohl nicht nur bei uns in Klagenfurt - Umgebung besonders häufig irgendwo auf und neben der Straße landet:

    Es ist generell ein asozialer Umgang mit der Natur zu beobachten - ich gehe regelmäßig meine Waldrunde um die Moosburger Teiche. Was da an Müll, Flaschen, Angelzubehör (!) herum liegt, ist eine Zumutung. Zum Teil trage ich die Sachen dann am Rückweg raus, weil ich es einfach nicht aushalte, wenn in einem kostenlosen Naherholungsgebiet eine Plastikflasche oder ein ganzer Karton mit leerem Billa-Jausenmüll mitten am Weg "vergessen wurde". Was für eine Person macht sowas? Und welchen Umgang mit der Natur bringt eine solche Person dem eigenen Nachwuchs bei?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 21. August 2024 um 14:38
    • #733
    Zitat von Skuggan #4

    Und welchen Umgang mit der Natur bringt eine solche Person dem eigenen Nachwuchs bei?

    Meinst nicht das diese Person das schon so "gelernt" hat?

    Genau für solche Sachen gibts ab nächstem Jahr das Pfand auf Dosen und EW Plastikflaschen.

  • christian 91
    NHL
    • 21. August 2024 um 14:55
    • #734
    Zitat von DennisMay

    Genau für solche Sachen gibts ab nächstem Jahr das Pfand auf Dosen und EW Plastikflaschen.

    Für gewisse Menschen wäre ein Pfand auf ALLES besser, wenn du mich richtig verstehst. (Sogar für den kaugummi ;) )

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. August 2024 um 15:14
    • #735

    Für Zigarettenstummel hätte ich schon lange einen Pfand eingeführt. In Salzburg auf Bahnsteig 2 sieht man den Gleisschotter nicht mehr vor lauter Stummel. Und das trotz schon seit langen Rauchverbot.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 21. August 2024 um 15:22
    • #736
    Zitat von orli

    Für Zigarettenstummel hätte ich schon lange einen Pfand eingeführt. In Salzburg auf Bahnsteig 2 sieht man den Gleisschotter nicht mehr vor lauter Stummel. Und das trotz schon seit langen Rauchverbot.

    und wennst noch 10 eimer hinstellen würdest... die teppaten werden die Tschick immer aufn boden schmeißen...

    Bei solchen leuten würde ich gerne vorbeifahren und a packl in deren garten wegrauchen und tschick im garten verteilen...mein Vater ist der gleiche typ... bevor er die tschick in da tschikvasn ausmacht, schmeißt er sie am boden und tritt sie aus...

  • Haxo
    NHL
    • 21. August 2024 um 15:28
    • #737
    Zitat von Blaubarschbube

    ...mein Vater ist der gleiche typ...

    Wohnt in einer Mansardenwohnung, oder?

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 21. August 2024 um 15:31
    • #738
    Zitat von Haxo

    Wohnt in einer Mansardenwohnung, oder?

    nein, Haus am Land. bei sich zhaus kann er schon die Zigaretten in Aschenbecher tuan.
    aber bei uns beim Haus net... zwa meter neben da restmülltonne

  • beckman99
    NHL
    • 21. August 2024 um 16:30
    • #739
    Zitat von gm99

    Ob es sich wirklich lohnt, wegen eines zweistelligen Eurobetrags in der Saison die Gäste nachhaltig zu vergrämen?

    die meisten gäste werden wohl touris sein, da ist das kein problem.

  • doc11chris
    NYR
    • 21. August 2024 um 18:12
    • #740
    Zitat von Blaubarschbube

    nein, Haus am Land. bei sich zhaus kann er schon die Zigaretten in Aschenbecher tuan.
    aber bei uns beim Haus net... zwa meter neben da restmülltonne

    Geht gar nicht, Rauchverbot.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 21. August 2024 um 19:35
    • #741
    Zitat von Blaubarschbube

    nein, Haus am Land. bei sich zhaus kann er schon die Zigaretten in Aschenbecher tuan.
    aber bei uns beim Haus net... zwa meter neben da restmülltonne

    Mit ana ordentlichen Watschn ala Bud Spencer würde er es ganz flott lernen.

    *natürlich bin ich gegen Gewalt!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. August 2024 um 17:57
    • #742
    Zitat von DennisMay

    Meinst nicht das diese Person das schon so "gelernt" hat?

    Mich wundert das, weil der meiste Müll in dem Bereich liegt, bevor hinten weiter das Naturschutzgebiet beginnt, wo kein Fischen mehr erlaubt ist. Dort kann man noch von einem Naturparadies (fast) ohne Müll reden. Da nisten Schwäne, Enten, Biber fressen die Bäume an, zig Vogelarten nisten - Idylle pur.

    Also sind es nachweislich die Fischer, die ihren Dreck im vorderen Bereich des Weges liegen lassen und ich bin naiv davon ausgegangen, dass solche Leute mit einem naturbezogenen Hobby mehr Respekt für die Natur haben und dies auch an ihre Kinder weitergeben.

    Ich habe jetzt einmal eine Beschwerde an den Kärntner Fischereiverband geschickt. Wenn Leute zu dumm sind, muss mehr Kontrolle her.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. August 2024 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #743
    Zitat von Skuggan #4

    Was für eine Person macht sowas?

    Eine Person, die dafür von ihrem Umfeld kein Bewusstsein vermittelt bekommen hat.

    Zitat von Skuggan #4

    Also sind es nachweislich die Fischer, die ihren Dreck im vorderen Bereich des Weges liegen lassen und ich bin naiv davon ausgegangen, dass solche Leute mit einem naturbezogenen Hobby mehr Respekt für die Natur haben und dies auch an ihre Kinder weitergeben.

    Warum sind das dann nachweislich Fischer? Können im vorderen Bereich nicht auch andere Leute ihren Müll dort liegen lassen?

    In der Regel ist das ganz sicher so, dass ein Fischer mehr Respekt für die Natur aufbringt als ein Otto-Normalverbraucher. Grundsätzlich ist das aber eher eine Frage der Einstellung als des Hobbies, es gibt Leute, die nie was liegen lassen würden und Leute, denen das komplett am A**** vorbeigeht.

    Natürlich gibts auch solche schwarzen Schafe unter den Fischern, aber wenn man eine Menge von Fischern und Nicht-Fischern hernehmen würde, dann ist der Anteil der Leute, die ihren Dreck selbst mitnehmen, unter den Fischern sicher höher. Ich kenn zB keinen einzigen, dem es selbst nicht wichtig ist, seinen eigenen Dreck wieder mitzunehmen.

    MMn sinds hauptsächlich eher junge Leute, die baden oder Party machen, die heutzutage ihren Müll nicht mehr wegräumen können.

    Also, schauts, dass zumindest eure Kinder einen gesunden Umgang mit der Natur lernen, wenns genug Leute machen, wird sich die Situation auch wieder bessern. Das Problem sind aber wohl die zu Erwachsenen heutzutage, von denen es zu viele verabsäumen, ihren Kindern diesbezüglich ein Bewusstsein zu vermitteln.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. August 2024 um 20:03
    • #744
    Zitat von MacReady

    Warum sind das dann nachweislich Fischer? Können im vorderen Bereich nicht auch andere Leute ihren Müll dort liegen lassen?

    Bei uns in Moosburg ist es laut meiner Nachfrage auch bei der Gemeinde bekannt, dass es Probleme mit den Fischern gibt. Spaziergänger oder Schwammerlsucher nehmen ja keine Bierflaschen, Pizzapackungen, Angelschnüre- und Blinker mit auf den Ausgang und lassen sie dann liegen oder machen Lagerfeuer. Sicher lustig, wenn sich ein Hund oder ein Kind z.B. einen Angelhaken eintritt.

    Dass dabei der eine oder andere Spazierer auch was liegen lässt, ist natürlich auch möglich, aber nie in dem Ausmaß.

    Es gibt einzelne spots, von wo aus man perfekt Angeln kann und wo eigentlich den ganzen Sommer über Tages-Zelte von Fischern aufgestellt sind.

    Sofort ab dem Beginn des Naturschutzgebiets hört das Müllproblem auf, für mich ist da klar die Kausalität zu den Fischern gegeben. Nicht vergessen darf man Gruppen von Jugendlichen, die halt neben dem Saufen eine Angelschnur ins Wasser halten. ^^ Aber normal gibt es in jeder halbwegs zivilisierten Gruppe zumindest einen, der sich dann um das Zusammenräumen kümmert.

    Es ist einfach so schade, weil vielen Leuten nicht bewusst zu sein scheint, wie wertvoll unsere tolle Umgebung ist. Man kann hingehen ohne zu bezahlen, bekommt damit kostenlos Ruhe, Erholung und bei Bedarf Schwammel oder Beeren.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. August 2024 um 07:59
    • #745

    Zum Thema Räuberteller auch in Tirol

    Aufregung um Aufpreis: Warum auch Tiroler Wirte Geld für leere Teller wollen | Tiroler Tageszeitung Online
    Acht Euro kostet die Gäste eines Restaurants am Wörthersee ein leerer Teller. Auch manche Tiroler Wirte verrechnen für diese Leistung einen Aufschlag. Aber…
    www.tt.com

    Ich finde es so oder so eine fragwürdige Aktion, aber 2 Euro sind noch im Rahmen.

    Jetzt gehe ich es schon weniger bis gar nicht essen wegen der Kinder. Ist ein Grund mehr.

    Plus wenn ich mir anschaue was die Getränke kosten:

    Preisschub in Innsbrucks Gastronomie: Getränkepreise um 7,2 Prozent gestiegen | Tiroler Tageszeitung Online
    Tirol bleibt auch tourismusbedingt ein teures Pflaster in verschiedenen Bereichen des Lebens. Das gilt auch bei Getränken in der Gastronomie, wie jetzt die…
    www.tt.com

    hat sich es für mich erledigt bei 6 Personen.

  • Spengler
    Trottel
    • 25. August 2024 um 08:11
    • #746

    2 Euro passt schon würde ich sagen, der Wirt hat ja auch einen Aufwand damit. Anderswo zahlst das überhaupt fürs Gedeck. ( meist ist da aber auch ein Stück Brot, Butter, Oliven...oder ähnliches dabei) 8 Euro wie in Kärnten ist aber überzogen.

  • Bobby
    KHL
    • 25. August 2024 um 09:29
    • #747

    Deswegen ab nach Südtirol.

    1x Aperol 5,20 Euro

    + halben Kilo Speck

    + Schüttelbrot

    + Oliven

    + 3 Säcke Chips

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. August 2024 um 12:23
    • #748

    Das einzige was noch billiger ist in S-Tirol sind die Pizzen. Sonst Putenschnitzel 13.90 plus 2,50 für Polenta plus 2.50 für Pommes Frites plus 3,50 für 1/4l Cola plus Gedeck 3.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. August 2024 um 12:27
    • #749
    Zitat von Bobby

    Deswegen ab nach Südtirol.

    1x Aperol 5,20 Euro

    + halben Kilo Speck

    + Schüttelbrot

    + Oliven

    + 3 Säcke Chips

    Alles anzeigen

    Mit oder ohne extra Teller? 8o

  • Spengler
    Trottel
    • 25. August 2024 um 13:02
    • #750
    Zitat von Bobby

    Deswegen ab nach Südtirol.

    1x Aperol 5,20 Euro

    + halben Kilo Speck

    + Schüttelbrot

    + Oliven

    + 3 Säcke Chips

    Alles anzeigen

    So ähnlich wars bei unserem Urlaub in Rom.

    Eigentlich hätten wir uns den Hauptgang sparen können, vom Gedeck bist schon bis oben satt...

    War im Baskenland damals ähnlich. So feine Dinge wie beim Gedeck in Biaritz bekommt man selten wo.

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • phifi
    • 23. Februar 2017 um 08:29
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Tags

  • offtopic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™