1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Dies und Das - der Plauderthread

  • Powerhockey
  • 15. August 2010 um 21:56
  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 10:18
    • #401
    Zitat von weile19

    ich hab mal mit einem Bauer gesprochen, der hat gemeint wenn die einmal in 8 Monaten kontrollieren kommen ist viel :rolleyes:

    Ja das kenn' ich auch so.

    Zu wenig Fachpersonal, gleichzeitig zu hohe Kosten und wettbewerbsfähig sollst ja vielleicht auch sein wenn möglich.

  • christian 91
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 11:18
    • #402

    Okay danke!

    Wie vermutet eine typisch österreichische Einrichtung…

  • Jabberwocky
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 13:05
    • #403

    Es gibt ja generell für Fachbereiche vom Gesetzgeber vorgeschrieben und genau definierte Prüfpflichten.

    Das "beginnt" bei der Genehmigung der Betriebsanlagen

    (also grob der Fabrik oder Werkstatt am jeweiligen Standort beispielsweise) und

    mündet in diversen behördlichen Abnahmeprüfungen einzelner Gewerke innerhalb dieser Betriebsanlage.

    Dies zu erläutern sprengt aber wohl etwas den Rahmen.

    Zudem unterscheidet man dann eben auch die verschiedenen Arten der Überprüfung.

    Zum Beispiel die behördliche Überprüfung und Erstabnahmevon Anlage Bereichen und oder Maschinen.

    Diese hat immer durch unabhängige akkreditierte Dritte zu erfolgen, also etwa den TÜV.

    Dieser schreibt dann in etwa

    ..."zum Zeitpunkt der behördlichen Abnahmeprüfung nach Regelwerk/Norm XY wurden keine Mängel festgestellt, die Anlage darf verwendungs- bestimmungsgemäß in Betrieb genommen werden".....

    Dazu gibt's dann das "Abnahmegutachten".

    Dann gibt's halt verschiedenste fachspezifische Gesetze und Normen die dir deine Prüfpflichten vorgeben.

    Zum Beispiel eine Werkerselbstprüfung

    (meist eine Sicht- und kurze Funktionspribe von Sicherheitseinrichtungen oder Überprüfung auf offensichtliche Mängel)

    mit welcher zum Beispiel der Maschinenbediener nur feststellt, ob er zu Dienstbeginn die Maschine gefahrlos in Betrieb nehmen kann.

    Je nach Unternehmen wird das nicht dokumentiert, im Schichtbetrieb aber zum Beispiel normalerweise schon

    (abhängig von Betriebsgröße und Durchsatz etc.).

    Dann Überprüfung prüfpflichtiger Arbeitsmittel bei denen je nach Verwendung die Prüfintervalle abweichen können (unter anderem).

    Dies kann durch betriebseigene Fachkräfte erfolgen, vorausgesetzt sie verfügen über den notwendigen Nachweis(e) der Sachkunde und der Hersteller dieser Arbeitsmittel lässt eine Überprüfung durch dritte zu.

    Hier ist die Kennzeichnung der geprüften Arbeitsmittel bereits Pflicht, die Überprüfung ist auch eindeutig zu dokumentieren

    (z.Bsp. Prüfplakette etc. und Protokoll mit Seriennummer...).

    Wobei, sollte ein Betrieb im Produktionsbereich augenscheinlich sehr korrekt geführt sein und seitens zum Beispiel Unfallstatistik nicht's entgegen sprechen,

    bei kleineren "Mängeln" da manchmal ein Auge zu gedrückt wird.

    Und dann gibt's noch die gesetzlichen Prüfpflichten von Anlagen, Maschinen und Arbeitsmittel.

    In der Regel jährlich wiederkehrende.

    Diese müssen dann durch unabhängige akkreditierte Dritte erfolgen.

    Hier gibt's jedenfalls einen Prüfbericht und die Eintragung mit Stempel ins Prüfbuch.

    Es handelt sich aber bei jeder Prüfung um eine Momentaufnahme, logisch.

    Verzweiflung, ist jetzt doch viel mehr geworden als gedacht, aber ganz grob schaut's ungefähr so aus.

  • christian 91
    NHL
    • 15. Dezember 2022 um 09:21
    • #404

    Der Skandal bei der Geflügelmast in der Stmk hat die Diskussion um das Gütesiegel entfacht.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 15. Dezember 2022 um 09:36
    • #405
    Zitat von christian 91

    Der Skandal bei der Geflügelmast in der Stmk hat die Diskussion um das Gütesiegel entfacht.

    Zitat von Jabberwocky

    Ja das kenn' ich auch so.

    Zu wenig Fachpersonal, gleichzeitig zu hohe Kosten und wettbewerbsfähig sollst ja vielleicht auch sein wenn möglich.

    Wie gesagt,ich denke es liegt einerseits an zu wenig Fachpersonal die dies laufend vor Ort im Auge behalten und andererseits an der Wettbewerbsfähigkeit.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Dezember 2022 um 10:40
    • #406

    Ein Beitrag zu eurer Diskussion.

    Alle Qualitätskriterien erfüllt: Gletschermumie Ötzi bekommt AMA-Gütesiegel
    dietagespresse.com
  • Jabberwocky
    NHL
    • 15. Dezember 2022 um 11:05
    • #407
    Zitat von Capsaicin

    Ein Beitrag zu eurer Diskussion.

    https://dietagespresse.com/alle-qualitaet…ma-guetesiegel/

    Der ist doch Italiener, da ist die AMA gar nicht zuständig. :S

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Dezember 2022 um 11:24
    • #408

    Die würden ihr Pickerl auch für dreiäugigen Fisch aus Springfield hergeben, wenn Mr. Burns genug dafür bezahlen würde.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 15. Dezember 2022 um 16:24
    • #409
    Zitat von christian 91

    Der Skandal bei der Geflügelmast in der Stmk hat die Diskussion um das Gütesiegel entfacht.

    Übrigens grad' im Radio gehört.

    Bei der letzten Überprüfung durch einen Tierarzt war laut AMA größtenteils alles in Ordnung.

    Aber, es waren dort auch "nur" Küken vorzufinden.

    Die betreffenden Bilder dürften bereits vom letzten Sommer sein,

    was das Vorgehen des Betriebes/Mitarbeiters natürlich nicht abmildern soll,

    aber halt auch zeigt was zwischen den Prüfterminen so gefuhrwerkt wird.

  • Erinnerungen
    Moderator
    • 20. Dezember 2022 um 09:54
    • #410

    Hat zufällig jemand eine Idee, wo ich im Raum Kärnten oder angrenzend einen Tischfussballtisch Marke Garlando oder vergleichbar kaufen kann? Bisher habe ich für solche (stabile Ausführung) nur Onlineshops gefunden, wo preismäßig passende dabei wären, aber mit 150,- € Versandkosten dann das vorhandene Budget doch wieder gesprengt wird.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 20. Dezember 2022 um 10:13
    • #411
    Zitat von Erinnerungen

    Hat zufällig jemand eine Idee, wo ich im Raum Kärnten oder angrenzend einen Tischfussballtisch Marke Garlando oder vergleichbar kaufen kann? Bisher habe ich für solche (stabile Ausführung) nur Onlineshops gefunden, wo preismäßig passende dabei wären, aber mit 150,- € Versandkosten dann das vorhandene Budget doch wieder gesprengt wird.

    Such dir einen gebrauchten bei willhaben - ich hab meinen damals mit einem Kumpel in Graz geholt.

    Da das Teil extrem sperrig ist wird’s sonst mit den Verdandkosten immer sehr teuer.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (20. Dezember 2022 um 10:22)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. Dezember 2022 um 13:58
    • #412

    Und weiter wird versucht den Flughafen Klagenfurt künstlich am Leben zu halten:

    Neue Fluglinie "Liliair" präsentiert

  • Malone
    ✓
    • 20. Dezember 2022 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #413
    Zitat

    Großinvestitionen im Jahr 219 angekündigt

    Über 1800 Jahre - klingt nach einer reifen Überlegung... :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Dezember 2022 um 14:09
    • #414
    Zitat von dany_

    Und weiter wird versucht den Flughafen Klagenfurt künstlich am Leben zu halten:

    Neue Fluglinie "Liliair" präsentiert

    wobei das Konzept durchaus funktionieren wird, München und Frankfurt zieht immer

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Dezember 2022 um 14:10
    • #415

    Warum passiert mir immer wieder, dass ich beim Namen des Investors das r an einer anderen Stelle, beim schnell drüber lesen, lese?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 20. Dezember 2022 um 14:17
    • #416
    Zitat von orli

    Warum passiert mir immer wieder, dass ich beim Namen des Investors das r an einer anderen Stelle, beim schnell drüber lesen, lese?

    ....weil du vermutlich zu wenig mit Kärntner Namen zu tun hast....aber gut, ich habe einen Freund in Toronto (gebürtig jedoch aus Kühnsdorf - also, ja, ausgewanderter Kärntner), der auch den Nachnamen Orasch trägt. Der hatte auch schon einige lustige Erlebnisse in Verbindung mit seinem Nachnamen. ^^ ^^ ^^

    Einmal editiert, zuletzt von BigBert #44 (20. Dezember 2022 um 14:24)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. Dezember 2022 um 14:36
    • #417
    Zitat von weile19

    wobei das Konzept durchaus funktionieren wird, München und Frankfurt zieht immer

    naja ob es funktionieren wird, wird sich erst zeigen.

    Der Ansatz mit FRA und MUC ist ja grundsätzlich gut aber die Leute müssen halt auch kommen und fliegen und genau daran zweifel ich persönlich ein wenig. Klagenfurt haben die wenigstens am Schirm weil einfach jahrelang nix außer dem täglichen Wien-Flug der AUA angeboten wurde. Mit Laibach, Graz und Salzburg hast im Umkreis von 2 stunden 3 Flughäfen die diese Hub-Anbindungen schon jahrelang haben.

    btw. bilde mir ein gelesen zu haben, dass täglich 2 Verbindungen nach FRA gehen solln. 1 um 06:20 und eine so gegen 16:00.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 22. Dezember 2022 um 18:49
    • #418

    Hat was faszinierendes.

    Das Videospiel „Dwarf Fortress“ ist nach 20 Jahren erst halb fertig, hat „Minecraft“ inspiriert, ein eigenes Genre begründet und ist sogar im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Das Lebenswerk eines Brüderpaars gilt als das komplexeste Videospiel der Welt, obwohl es bis vor Kurzem nicht einmal eine richtige Grafik hatte. Jetzt gibt es eine kommerzielle, etwas zugänglichere Version.

    ORF Topos

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 22. Dezember 2022 um 19:18
    • #419
    Zitat von weile19

    wobei das Konzept durchaus funktionieren wird, München und Frankfurt zieht immer

    Wenn’s so ziehen würde, würde es schon längst von einer Fluglinie bedient werden.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 29. Dezember 2022 um 12:26
    • #420

    Unglaublich wie die Zeit vergeht und

    traurig wie viele großartige Menschen uns auch dieses Jahr wieder verlassen haben.

    Mit Christiane Hörbiger, Willi Resetarits, Karl Merkatz, Hermann Nitsch und Gerhard Roth hat die heimische Kulturszene heuer Ausnahmekünstler verloren. Mit Dietrich Mateschitz starb ein Mann, der nicht nur Österreich geprägt hat.

    Die internationale Kulturwelt trauerte unter anderen um Angela Lansbury, Robbie Coltrane, Jerry Lee Lewis, Sidney Poitier, Olivia Newton-John und Jean-Luc Godard. Der prominenteste Todesfall heuer: Queen Elizabeth II.

    Gestorben 2022: Abschied von Stars und Prominenten
    Mit Christiane Hörbiger, Willi Resetarits, Karl Merkatz, Hermann Nitsch und Gerhard Roth hat die heimische Kulturszene heuer Ausnahmekünstler verloren. Mit…
    orf.at
  • hockeytime
    NHL
    • 29. Dezember 2022 um 20:11
    • #421

    Mit Pele gesellt sich wohl der beste Fussballer aller Zeiten dazu...... ;(

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 05:10
    • #422

    Die Modedesignerin Dame Vivienne Westwood ist im Alter von 81 Jahren gestorben.

    Das teilte ihr Modehaus Donnerstagabend auf Twitter mit.

    Sie sei „friedlich und umgeben von ihrer Familie“

    (Anm. Ehemann und kreativer Partner, der Österreicher Andreas Kronthaler) in Clapham in London gestorben.

    1941–2022: Vivienne Westwood ist tot
    Die Modedesignerin Dame Vivienne Westwood ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte ihr Modehaus Donnerstagabend auf Twitter mit. Sie sei „friedlich und…
    orf.at
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Dezember 2022 um 11:58
    • #423
    Zitat

    Moritz Wagners jüngerer Bruder Franz wurde zusammen mit sieben weiteren Magic-Spielern für jeweils eine Partie gesperrt. Die Orlando-Akteure hatten den Bereich der eigenen Bank verlassen, was automatisch eine Sperre nach sich zieht. Damit die Magic die notwendigen acht Akteure für eine Partie zur Verfügung haben, werden die Sperren der gesperrten Akteure aufgeteilt.

    haha, das ist auch genial ^^

  • Jabberwocky
    NHL
    • 3. Januar 2023 um 05:31
    • #424

    Ruhe in Frieden Fred White.

    Der frühere Schlagzeuger von

    Earth, Wind & Fire, Fred White,

    ist im Alter von 67 Jahren gestorben

    Ex-Schlagzeuger von Earth, Wind & Fire tot
    orf.at
  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 3. Januar 2023 um 07:01
    • #425

    Der ehem. Rallye Fahrer Ken Block verstarb bei einem Schneemobil Unfall.

    Mir war er bekannt für seine YouTube Videos „Gymkhana“

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • 5A38F2E9-1683-446D-B0A9-AE5A84B163D1.jpg
      • 95,08 kB
      • 675 × 1.200

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • phifi
    • 23. Februar 2017 um 08:29
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz

Tags

  • offtopic
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™