EpiD meinst Du da wirklich den Eisernen?
Eindeutig: ja.
EpiD meinst Du da wirklich den Eisernen?
Eindeutig: ja.
Ferrari auf den Spuren von Lamborghini und
macht zukünftig Großstadttraktoren.
Auch wenn es sich um einen Brauch handelt, ich habe mit dem alljährlichen Osterschießen schon länger meine Probleme.
Irgendwie erinnert es mich immer daran, wie ich als Grundwehrdiener, mit einem uralten MG-Prügel samt Schießbefehl bewaffnet, bis zu den Knöcheln im Gatsch eines Schützengrabens am Grenzübergang Spielfeld kauernd, zusehen und -hören durfte, wie serbische Panzer slowenische Gebäude kurz und klein schossen.
Zum Jahreswechsel wird auch immer wieder betont, was für ein Stress für die Tierwelt die Feuerwerke doch sind. Dabei sind die, bis auf ein paar eilige, bzw. Nachzügler nach spätestens 20 Minuten vorbei.
Das Ostergeballer geht Tag und Nacht, in einer Massivität, die bei mir schon mal die Fenster dröhnen lässt. Und ich wohne nicht unmittelbar an der Abschussstelle.
2 Jahre war coronabedingt Ruhe, jetzt sind die Helden des Brauchtums wieder voll in Action.
Auch wenn sich für die unschuldigen Opfer in der Ukraine dadurch nichts ändern würde, in einer Zeit, in der mitten in Europa wieder geschossen wird, könnte man wirklich darauf verzichten.
finde ich wirklich hochinteressant, großartige Entwicklung wenn man zum Beispiel an Verunfallte oder ähnliches denkt.
ich war gestern beim masters of dirt in der stadhalle.war wieder eine coole veranstaltung.unter https://www.arisc.at/piwig/ gibts ein paar bilder davon.
Wer spenden und helfen will:
oder schneller:
Empfänger: Verein LICHT INS DUNKEL
IBAN: AT 20 6000 0000 0237 6000
BIC BAWAATWW
Verwendungszweck: „Unwetter in Kärnten“
Aufruf/Erinnerung für alle in Linz und Umgebung,
heute langer Tag des Blutspendens.
Wer kann sollte nach Möglichkeit seinen Teil beitragen,
ist insgesamt in den Bundesländern immer wieder Thema weil dringend notwendig.
wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?
Wie die Zeit vergeht, alles Gute zum Geburtstag Arnie
Hallo an alle,
eine Frage: mein Anbieter kündigt mir aufgrund der steigenden Preise mit einem Folgeangebot. Aktuell sieht es so bei mir aus:
Arbeitspreis: 4,09 ct/kWh/brutto
Grundpreis: 5,99 €/Monat/brutto
Energiepreisgarantie: 0 Monate
Vertragslaufzeit: 0 Monate
Kündigungsfrist: 2 Wochen zum Laufzeitende
Der neue Tarif wäre:
Arbeitspreis: 10,79 ct/kWh/brutto
Grundpreis: 4,80 €/Monat/brutto
Energiepreisgarantie: 0 Monate
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Kündigungsfrist: 2 Wochen zum Laufzeitende
Vorjahresverbrauch 4500 kWh
Lt. Abfrage mit e-control bzw. Durchblicker.at gibt es aufgrund der aktuellen Situation entweder gar keine Wechselempfehlung/Angebote oder nur welche mit noch höheren Kosten pro kWh (unter 0,15 € hätt ich aktuell nichts gefunden)
Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wo man günstiger davonkommen könnte? Soweit ich das sehe, ist ein Tarifwechsel aktuell die günstigste Variante.
Danke euch!
Ich würde sagen, dass das noch eher ein sehr günstiger Preis ist.
poah das ging jetzt doch schnell.
Den Angehörigen mein aufrichtiges Beileid.
wer hat sie nicht geschaut
"die Sendung mit der Maus"
Familie und Freunden mein Beileid.
Arbeitspreis: 10,79 ct/kWh/brutto
Das ist ja verglichen zu dem Angebot meines bisherigen Anbieters spottbillig, der wollt nämlich irgendwas zwischen 50 und 60 Cent pro Kilowattstunde haben, komplett verrückt. Ich hab es ihm mit einer Kündigung gedankt und bin stattdessen zu Wien Energie gewechselt, dort sinds irgendwas zwischen 30 und 40 Cent.
Auch eine lustige Anekdote zu meinem Timing, das dafür bekannt ist, schlecht zu sein Ich hab mich vor ein paar Wochen mal an einem Wochenende schlau gemacht, ob ich andere Optionen habe, da hab ich mich eigentlich schon fürs Angebot für Wien Energie entschieden. 1 oder 2 Wochen später hab ich dann am Sonntag so ca. um 23:00 den Vertrag mit Wien Energie abgeschlossen, geh dann schlafen, steh am nächsten Tag auf, les die Nachrichten und seh keine zwölf Stunden später nach Vertragsabschluss als erste Meldung "Wien Energie in finanziellen Nöten"
Hab mir echt wieder den besten Moment ausgesucht
"die Stimmung war gut wie nie"
Also i find das spitze.
Ich frage dies bewusst hier im Plauderthread, anstatt eine PN zu schicken, weil es evtl. auch andere Kinogänger betreffen könnte:
Ich war gestern bei der Kärntenpremiere von "Rubikon". Im Saal war es elendig heiß. War da was kaputt, oder ist das eine Energiesparmaßnahme, die jetzt allgemein eingeführt wurde?
Ich frage dies bewusst hier im Plauderthread, anstatt eine PN zu schicken, weil es evtl. auch andere Kinogänger betreffen könnte:
Ich war gestern bei der Kärntenpremiere von "Rubikon". Im Saal war es elendig heiß. War da was kaputt, oder ist das eine Energiesparmaßnahme, die jetzt allgemein eingeführt wurde?
Keine Sparmaßnahme - die Kältemaschine hat mittendrin den Geist aufgegeben, und so blieb nur die 23Grad warme Aussenluft zur Kühlung (was zu wenig für einen vollen Saal ist).
Sorry dafür
Edit:
Lüftung und Heizung wird bei uns nicht gespart, wir setzen da an anderen Hebeln an - Licht, Spielautomaten, Reklamebeleuchtung.
Ganz neue Erkenntniss deutscher irgendwas:
Männer soll zum Klimaschutz die Fortpflanzung verboten werden, einfach weil sie viel Fleisch essen und daher einen großen CO2 Abdruck hinterlassen. Ausnahme: Veggies
Gerade im Radio gehört, Hauptmotiv warum wer wie gewählt hat:
ÖVP Wähler: habe schon immer diese Partei gewählt danach Spitzenkanditat
FPÖ & SPÖ Wähler: Parteiprogramm danach Spitzenkanditat
Was sagt es eigentlich über das Demokratieverständnis bzw. der Beurteilung von politischen "Fehlern", wenn das Hauptmotiv der ÖVP Wählern bei den Tirol Wahlen "Ich habe immer schon ÖVP" gewählt, aus?
Finde ich erschreckend, dass bei einem Teil unserer Bevölkerung es komplett egal ist was in einem Pogramm steht bzw. wie sich diese Partie aufführt.
Das wird sehr wahrscheinlich bundesweit und
auch bei der Präsidentschaftswahl nicht anders aussehen.
Der Mensch ist ein faules Gewohnheits....
"Ich habe immer schon ÖVP" gewählt, aus?
Finde ich erschreckend, dass bei einem Teil unserer Bevölkerung es komplett egal ist was in einem Pogramm steht bzw. wie sich diese Partie aufführt.
Das ist hier bei uns im südlichen Teil Tirols genau so; hier kann sich die V.Partei auch nur mehr mit den Stimmen dieser Wähler über Wasser halten, die genau so „denken“ und wählen, wie die oben zitierten!
In Süd- und Südostbayern ist es doch genauso, anscheinend hätten sie doch zusammengehört.
Der Nobelpreis für Physik geht an den Österreicher Anton Zeilinger. Das ich sowas noch erleben darf.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Nobelpreis für Physik geht an den Österreicher Anton Zeilinger. Das ich sowas noch erleben darf.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Nobelpreis für Physik geht heuer an drei Quantenforscher. Er geht zu gleichen Teilen an den Franzosen Alain Aspect, den US-Amerikaner John F. Clauser und den Österreicher Anton Zeilinger.