1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2015 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 14. April 2015 um 12:04
  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 10:26
    • #26

    Jap, Ronnie spielt Dienstag Nachmittag und Mittwoch Vormittag.

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 14:28
    • #27

    Marco Fu besiegt Jimmy Robertson mit 10:6 und erreicht damit die 2. Runde, wo er es voraussichtlich mit Judd Trump zu tun bekommen wird, der in der 1. Runde auf Stuart Carrington trifft. Beim Stand von 5:7 konnte Robertson noch einen Frame aufholen, bevor Fu die nächsten drei Frames für sich entscheiden konnte und damit den Sieg holte. Damit muss sich Robertson auch bei seinem 2. WM-Auftritt bereits in der 1. Runde geschlagen geben - 2011 verlor er mit 1:10 gegen Mark Selby.

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 19:15
    • #28

    In der 3. Entscheidung bei dieser WM erwischt es erstmals einen gesetzten Spieler: Ricky Walden muss sich dem Weltmeister von 2006 Graeme Dott mit 8:10 geschlagen geben. Damit haben wir den ersten Schotten im Achtelfinale - ein weiterer ist bereits sicher, und noch ein weiterer könnte noch dazukommen. Dott trifft in der 2. Runde auf den Sieger aus Stuart Bingham gegen Robbie Williams, Walden dagegen scheidet bei seiner 5. WM zum bereits 3. Mal in der 1. Runde aus. Einmal erwischte es ihn in der 2. Runde, nur bei der WM 2013 lief es besser - dort erreichte er das Halbfinale.

    Am Nebentisch dominiert Neil Robertson die 1. Session gegen Jamie Jones und spielt mit 143 Punkten das bisher höchste Break bei dieser WM. Es könnte ein spezieller Hattrick werden: 2013 spielte er trotz Erstrundenniederlage ein 143er-Break, sein einziges Century im Turnier; im letzten Jahr gelang ihm eine 140 - jeweils das höchste Break des Turniers.

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 22:28
    • #29

    Auch der zweite schottische Weltmeister setzt sich durch: John Higgins, viermaliger Champion (1998, 2007, 2009, 2011) besiegt Robert Milkins souverän mit 10:5 und gewinnt damit erstmals seit drei Jahren wieder ein Match im Crucible Theatre. Im Achtelfinale bekommt es Higgins mit dem Sieger aus dem Duell Ding Junhui gegen Mark Davis zu tun. Milkins war zum 6. Mal bei der WM dabei, bislang war die 2. Runde (2x) das Höchste der Gefühle. Zwei Schotten sind bereits weiter - einer kommt heute noch dazu: Maguire liegt gegen McGill aktuell mit 5:9 zurück. Der fünfte Schotte im Turnier ist Alan McManus, er steigt morgen ins Turnier ein.

  • Jürgen63
    Gast
    • 19. April 2015 um 23:52
    • #30

    It's on! 2. Abend - 2. Decider bei dieser WM: Maguire kämpft sich von einem 5:9-Rückstand zurück und erarbeitet sich den entscheidenden 19. Frame gegen seinen schottischen Landsmann McGill.

  • Stefan1403
    hoho
    • 20. April 2015 um 00:10
    • #31

    hab jetzt nur den decider gesehen aber toll gespielt von mcgill. wenn er so spielt und selby sich nicht steigert, dann haut er den TV raus

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2015 um 00:13
    • #32

    Was für ein Debüt von Anthony McGill bei dieser Weltmeisterschaft! Nachdem er eine 9:5-Führung noch hergibt, nützt er im Entscheidungsframe gleich seine erste Chance und spielt ein famoses Century Break von 122 Punkten. Er ist damit im Achtelfinale der Gegner von Titelverteidiger Mark Selby. Für Stephen Maguire dagegen geht eine schwarze Serie weiter: Zum dritten Mal in Folge - und zum fünften Mal insgesamt - scheitert er in der 1. Runde in einem entscheidenden 19. Frame - 2013 gegen Dechawat Poomjaeng, 2014 gegen Ryan Day, 2015 gegen Anthony McGill. Und als wäre das noch nicht genug, war da auch noch das WM-Viertelfinale 2008, in dem er sich Joe Perry im Decider geschlagen geben musste.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2015 um 00:17
    • #33

    Tag 3 - He's not down: The Captain
    11:00 --- 7:2 --- Barry Hawkins - Matthew Selt
    11:00 --- 0:0 --- Stuart Bingham - Robbie Williams
    15:30 --- 7:2 --- Neil Robertson - Jamie Jones
    15:30 --- 0:0 --- Ding Junhui - Mark Davis
    20:00 --- 0:0 --- Ali Carter - Alan McManus
    20:00 --- 0:0 --- Stuart Bingham - Robbie Williams

    Ich denke, alle Snooker-Fans werden mir zustimmen, wenn ich sage: Schön, dass du wieder da ist, Ali Carter! "The Captain" - er besitzt eine gültige Verkehrspilotenlizenz - hat sich nach seinen beiden Krebserkrankungen wieder zurückgekämpft und nimmt einen weiteren Anlauf auf den WM-Titel. Kaum jemandem würde man diesen Titel mehr gönnen - zweimal stand er bereits im Finale, beide Male verlor er gegen Ronnie O'Sullivan. In der 1. Runde trifft er heuer auf Alan McManus - ein Match, auf das ich mich wahnsinnig freue. Ich tippe auf einen Sieg von Carter, aber McManus wird es ihm sicher nicht leicht machen. Hawkins und Robertson werden sich ohne größere Probleme durchsetzen, bei Bingham dagegen tippe ich auf ein Ausscheiden gegen Williams. Interessant wird, in welcher Form sich Ding präsentiert - seine Saison war ja eher schwach.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2015 um 19:35
    • #34

    Ein weiterer Decider in der 1. Runde: Barry Hawkins bezwingt seinen Landsmann Matthew Selt mit 10:9, nachdem sich dieser von 2:7 und 4:9 noch einmal herangekämpft hatte. Hawkins trifft im Achtelfinale nun auf den Sieger aus Mark Allen gegen Ryan Day. Für Selt endet damit auch sein 2. Auftritt bei der WM bereits nach einem Match - bei seinem Debüt 2013 musste er sich Mark Selby geschlagen geben.

    Einen klaren Sieg feierte Neil Robertson, der Weltmeister von 2010. Er gewann sein Match gegen Jamie Jones klar mit 10:2 und bekommt es im Achtelfinale entweder mit Ali Carter oder mit Alan McManus zu tun. Mit einem 143er-Break spielte Robertson außerdem das bislang höchste Break im Turnier. Für Jones war es die 2. WM-Teilnahme - bei seinem Debüt 2012 erreichte er nach Siegen über Shaun Murphy und Andrew Higginson das Viertelfinale, wo er mit 11:13 gegen Ali Carter verlor.

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 00:15
    • #35

    Tag 4 - Blink and you'll miss him: The Rocket
    11:00 --- 0:0 --- Mark Allen - Ryan Day
    11:00 --- 3:4 --- Ding Junhui - Mark Davis
    15:30 --- 6:3 --- Ali Carter - Alan McManus
    15:30 --- 0:0 --- Ronnie O'Sullivan - Craig Steadman
    20:00 --- 0:0 --- Mark Allen - Ryan Day
    20:00 --- 0:0 --- Mark Williams - Matthew Stevens

    Ronnie's erstes Match bei dieser WM - von seinen letzten 15 Spielen hat er nur eines verloren. Mit Craig Steadman hat er einen relativ "angenehmen" Gegner zugelost bekommen - wenn man bedenkt, dass z.B. auch ein Graeme Dott möglich gewesen wäre. Allerdings sollte man Steadman nicht unterschätzen, der hat in der Quali mit Michael White immerhin einen Top 20-Spieler eliminiert. Ding und Davis dürften die ersten sein, die bei dieser WM "nachsitzen" müssen - nur sieben von geplanten neun Frames in der 1. Session, dazu ein ausgeglichener Spielstand. Carter wird sich gegen McManus durchbeißen. Allen gegen Day wird interessant, da treffen die beiden Wundertüten aufeinander. Allen schätze ich minimal stärker ein, Day hat sich in der Qualifikation gut präsentiert - es darf auf ein spannendes, ausgeglichenes Match gehofft werden. Und dann beginnt noch eines der Spiele, auf das ich mich in der 1. Runde besonders freue: das Match der "alten" walisischen Haudegen Mark Williams und Matthew Stevens.

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 00:24
    • #36

    Es war kein großartiges Match, aber das wird ihm relativ egal sein: Stuart Bingham erreicht mit einem 10:7 gegen Robbie Williams die 2. Runde, wo er es mit Graeme Dott zu tun bekommt. Williams muss das Turnier damit wie schon bei seinem Debüt im vergangenen Jahr nach der 1. Runde verlassen - da unterlag er Neil Robertson klar mit 2:10.

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 15:46
    • #37

    Ding Junhui dreht die Partie gegen Mark Davis - er gewinnt nach einem 0:4-Rückstand noch mit 10:7. Eine kuriose Situation gab es in Frame 9: Ding vergaß, dass er auf Maximum-Kurs war - und stellte nach 12x Rot+Schwarz auf Blau. Schwarz fiel danach leider nicht mehr - Ende des Breaks nach 97 Punkten, sogar das Century verpasst. Aber er hat ja eine neue Chance: im Achtelfinale gegen John Higgins. Für Davis endet die WM wieder einmal sehr früh: zum zehnten Mal dabei, bislang noch nie im Viertelfinale.

    Und jetzt endlich, live und in Farbe: The Rocket! Ronnie O'Sullivan :)

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2015 um 18:46)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 16:02
    • #38

    Ronnie spielt sich warm: 13x Rot + Schwarz :D Century Break im 1. Frame!

  • Stefan1403
    hoho
    • 21. April 2015 um 16:03
    • #39

    wahnsinn der o'sullivan. Der Stoß mit dem er Rot locht und sich braun von der Bande wegdrückt und dann noch auf Schwarz kam, ein Zungenschnalzer :D dann zwar leider gescheitert am Maximum aber da sieht man halt wer in form ist im gegensatz zu bspw. selby

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 16:05
    • #40

    Wie locker er immer zwischendurch fragt, wie hoch die Prämie ist :D

  • Stefan1403
    hoho
    • 21. April 2015 um 16:07
    • #41

    das war sowieso geil ^^

    wird wohl ein hoher sieg werden, bei steadman sieht man einfach den niveauunterschied (auch schon bei den wenigen bällen, 2x einen halblangen verschossen o sullivan macht die eben bombensicher). und wennst o'sullivan einmal eine chance gibt dann kommst einfach nicht mehr zum tisch

    ok das war jetzt sehr viel pech für steadman. fast schon lächerlich wie 3x der spielball nicht so will wie er sollte

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan1403 (21. April 2015 um 16:23)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 17:42
    • #42

    Keine Ahnung, wo Ronnie der Schuh drückt :huh: aber solange die Socken auch schön schwarz sind ...

    Immer wieder mal was Neues: Ronnie kommt tatsächlich ohne Schuhe zurück an den Tisch ...

    Ich versuche, es zu verstehen: Ronnie fummelt an seinen Schuhen rum und dann zieht er sie mitten im Frame einfach aus - eigentlich gegen die Kleiderordnung, schwarze Lederschuhe sind nun mal vorgeschrieben. Ronnie spielt in Socken, Steadman holt den Frame ... Ronnie verschwindet hinter einem schwarzen Vorhang. Er erscheint wieder, in anderen Schuhen ... Und was sagt World Snooker dazu? Das da: "The shoes are off! #ilovesnooker @Betfred" - na dann ...

    Update: Ronnie hat offenbar ins Publikum gefragt, ob denn nicht zufällig jemand Schuhe in seiner Größe hätte, die er sich ausleihen könnte ... Und dann werden ihm hinter den Kulissen Schuhe von Turnierdirektor Mike Ganley zugesteckt. Hab ich das richtig verstanden? Egal, jedenfalls großes Kino hier im Theater :D

    4 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2015 um 18:04)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 18:39
    • #43

    Ali Carter besiegt Alan McManus souverän mit 10:5 und erreicht damit zum bereits 9. Mal in Folge die 2. Runde der WM. Zweimal ging es bis ins Finale, je einmal war im Halbfinale und im Viertelfinale Schluss. Im Achtelfinale bekommt er es jetzt mit Neil Robertson zu tun. McManus dagegen muss sich heuer bereits nach der 1. Runde verabschieden - letztes Jahr erreichte er nach Siegen über John Higgins und Ken Doherty das Viertelfinale, wo er klar gegen den späteren Weltmeister Mark Selby verlor.

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 21:25
    • #44

    Mark Allen steht im Achtelfinale, er besiegt Ryan Day klar mit 10:3 und spielt als nächstes gegen Barry Hawkins. Damit steht fest, dass nur einer von vier Walisern die 2. Runde erreichen wird: der Sieger aus dem Klassiker Mark Williams gegen Matthew Stevens - die beiden spielen gerade ihre 1. Session. Für Day bleibt das dreimalige Erreichen des WM-Viertelfinale vorerst seine erfolgreichste Leistung bei der WM - im letzten Jahr schaffte er es in die 2. Runde, wo er gegen Judd Trump verlor.

  • Stefan1403
    hoho
    • 21. April 2015 um 21:33
    • #45

    lol immer wieder lustig mit o'sullivan. hast du alles richtig verstanden, ja er hat das publikum gefragt ob jemand schuhe in seiner größe hat. und als er keine antwort bekam, hat er einen frame ohne schuhe gespielt und dann die vom turnierdirektor ausgeliehen :D

    btw, nach frame 2 war die glanzleistung aber vorbei, anscheinend brauchen alle noch eine anlaufzeit......auch o'sullivan. teilweise wars wirklich klasse, aber auch bei ihm noch viele kleine fehler, aber steadman halt unfähig das auszunutzen.

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 21. April 2015 um 21:51
    • #46
    Zitat von Jürgen63

    Stuart Bingham erreicht mit einem 10:7 gegen Robbie Williams die 2. Runde, wo er es mit Graeme Dott zu tun bekommt. Williams muss das Turnier damit wie schon bei seinem Debüt im vergangenen Jahr nach der 1. Runde verlassen - da unterlag er Neil Robertson klar mit 2:10.

    War klar, Williams hat ja heute in Linz zu tun...

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 22:57
    • #47

    Das vielleicht unterhaltsamste Endspiel auf die Farben aller Zeiten :D

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 21. April 2015 um 23:00
    • #48

    unglaublich..

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 23:02
    • #49

    Ja, da zieht's einem die Schuhe aus :P

    Wenn sich da der Spielstand nicht ändern würde, würde ich glauben, eine Dauerschleife zu sehen - Marcel Eckardt (erster deutscher Snooker-Ref auf der Main Tour) legt den Ball auf, Williams verfehlt die Roten - dreimal hintereinander auf den Milimeter genau der gleiche Stoß ... Dann trifft er endlich - und versenkt Weiß. Ich glaub, keine Kugel ist in dem Match so oft gefallen wie Weiß :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (21. April 2015 um 23:23)

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. April 2015 um 23:35
    • #50

    Was für ein Tag: Ding vergisst auf das Maximum, Ronnie verschenkt seine Schuhe und dann noch dieses köstliche Match zwischen Williams und Stevens ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™