Das mit Kalt sen., Suhonen & Co ein Ausbund an Vollkoffern tätig ist, war ja schon seit längerem klar. Die Aktion mit Lange schlägt aber wirklich alles bisher Geschehene.
Warum eine solche Horde von Profilierungsneurotikern Österreich vertreten darf wird für immer ein Geheimnis bleiben. Die Spieler sind wahrscheinlich für die Gruppe A um`s Kennen zu schwach. Die Funktionäre gehören jedoch in die Wüste geschickt, denn die haben nich einmal das Niveau für die letzte Leistungsklasse.
-
-
Für diese Aktion gehören ALLE Verantwortlichen im ÖEHV blitzschnell in die Wüste geschickt - und vor allem der Vers.... Finne ohne Rückfahrticket. Seit der das sagen hat, gibt es einen Skandal nach dem anderen, und ein permanentes Fahrstuhlplatzerl zwischen A-gruppenund B-Gruppe. Dass einer der besten DEL goalies nach einer bärenstarken Saison sich ,beweisen" muss in einer ,,Mannschaft" die für die ach so seriöse Vorbereitung aus einer besseren U-19 besteht, toppt die vielen sinnlosen ÖEHV-Aktionen der letzten Jahre - ein Trauerspiel sondergleichen!
-
Bis jetzt gibt es jeweils eine Stellungnahme von jeder Seite. Aber zur Sicherheit hauen wir gleich einmal auf den Verband hin. Ist sehr fair.
-
- Offizieller Beitrag
Diese Diskussionen gibts auch nur bei den Schwimmern und beim Eishockey, oder? Immer, jedes Jahr, mit vielen Spielern. Und die Kleingeister bleiben auf ihrem kleingeistigen Hintern sitzen in ihren nach Rauch stinkenden braunen 70er-Jahre-Anzügen und managen einen großen Verband wie eine Hobby-Werksmannschaft, die sich alle 2 Wochen auf ein Gaudekickerl trifft.
Und das Ärgste: Die Mia-samma-mia-Partie glaubt sogar, dass man noch alles so machen kann wie 1975.
Ich finde das einfach nur unheimlich peinlich, unprofessionell, kleinbürgerlich. Da freust dich auf eine Mannschaft mit den bssten Spielern, aber es sieht so aus, als würde abgesägt, wer moderne Strukturen erwartet oder gar einfordert.
Ich glaube, dass jeder Spieler gern für Österreich spielen würde, aber mit den ViP-Klub-Managern und -Präsidenten ist's offenbar nicht leicht. Ich stell mir sogar die Büros des Verbandes so DDR-Style mit grünen Tapeten, Schreibmaschine und großem weißen Wählscheiben-Telefon vor. Wer um ein Handy oder einen Computer fragt, wird nimmer berücksichtigt, kann ja jeder kommen, wer glaubt der denn, dass er is.Eishockey kann man auch spielen, wenn es nicht Kalt ist.
-
Etwas voreilig euer sudern, ohne handfestes würd ich mich ein wenig zurückhalten. Bisher gibt es nur Aussagen der betreffenden Parteien, was final tatsächlich vorgefallen ist weiß niemand!
-
-
Etwas voreilig euer sudern, ohne handfestes würd ich mich ein wenig zurückhalten. Bisher gibt es nur Aussagen der betreffenden Parteien, was final tatsächlich vorgefallen ist weiß niemand!
Oh doch. Die Verantwortlichen wissen genau Bescheid. Sie streben halt eindeutig nach "Ruhe auf den billigen Plätze!" aus. Es möge niemand (bis auf den Vanek) denen ins Buffetteller spucken. Zur Erinnerung: Setzinger wegen Kritik der mangelnden Qualität der Betreuung kaltgestellt. Vanek mit die gleichen Meldungen unbeantwortet, aber geduldet.
-
Etwas voreilig euer sudern, ohne handfestes würd ich mich ein wenig zurückhalten. Bisher gibt es nur Aussagen der betreffenden Parteien, was final tatsächlich vorgefallen ist weiß niemand!
Voreilig?
Über den Kasperlverein ÖEHV gehört eindeutig viel mehr gsudert, denn in den letzten 5 Jahren gab es ein wahres Sammelsurium an Peinlichkeiten.
Diese Kompetenzallergiker schaffen es Jahr für Jahr die Aussenwirkung des ÖEHV immer katastrophaler aussehen zu lassen, was gibts da gross zum zurückhalten? -
Das Verhalten des ÖEHV schadet nicht nur den betreffenden spielern, dem österreichischen Eishockey, sondern auch den fans.
Ich für meinen teil hab mir die tickets für prag gebucht, weil ich mich aufgrund der guten leistungen der letzten jahre auf die mission klassenerhalt gefreut und diese eingangs als nicht gänzlich unrealistisch eingeschätzt habe.
Jetzt serviert einem der ÖEHV eine truppe, bei denen ein verdienstvoller schlüsselspieler schon im vorhinein fadenscheinig abmontiert wird. Zudem zeigt man eine unterirdische leistung gegen noch unterirdischere ungarn und lässt jegliche einstellung vermissen.
Das ist eine sauerei gegenüber jedem zahlenden fan.
-
i haben für eine lange Zeit kritisch gegenüber dem ÖEHV und vor allem Alpo Suhonen. Sein größter Fehler ist zweifellos die falsche Handhabung des Jugendprogramms. Bald wird die U18 Meisterschaft findet in Maribor Slowenien statt. Die Realität ist jedoch, dass unser Team hat Spieler, die talentiert genug, um in der ersten Liga spielen. Doch seit Jahren unsere U20-Programm hat in der Division 1A, unsere U18-Programm in der Division 1B stagnierte. Darüber hinaus fungiert das ÖEHV wie ein Kind, jeder braucht zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen. Unsere Top-U20 Verteidiger Layne Viveiros sowie Dominic Zwerger beschlossen, mit ihren Teams über den Sommer und nicht mit dem Verband zu trainieren. Als Ergebnis wurden sie aus dem U20-Team verzichtet. Dies führte dazu, unsere U20-Team kassierte 27 Tore in 5 Spielen und fast an der Division 1B verwiesen. Jetzt ist unser Olympia-Held Matthias Lange nicht ins Ferienlager fahren, und er ist nicht in der Mannschaft erlaubt. So setzt ÖEHV Wutanfall. Die Fans und die Spieler verdienen besser von dem ÖEHV. Das Spiel gegen Kanada ist fast ausverkauft und die Fans werden erwartet, in Österreich besten Spieler, nicht ÖEHV Lieblings sehen.
-
Dass sich der Verband jüngst nicht mit Ruhm bekleckert hat steht außer Frage, es geht mir speziell um diesen neuen Fall!
Abwarten, vlt enthüllt sich noch wissenwertes, dann ist immer noch zeit für Prügel
Persönlich kann ichs fast nicht glauben dass es um lumpige 800,--€ gegangen ist. Könnte auch eine Trotzreaktion gewesen sein, basierend auf ein primäres Problem zwischen den beiden Parteien. -
-
Könnte auch eine Trotzreaktion gewesen sein, basierend auf ein primäres Problem zwischen den beiden Parteien.
kann auch sein...nur dann sollens im Verband, wenn es so sein sollte, verdammt noch mal Eier zeigen und sagen, was tatsächlich Sache ist! Und nicht die vielen Fans der Nationalmannschaft mit irgendwelchen "massentauglichen" Gschichtln verarschen.
Denn die investieren viel Zeit und Geld, um extra nach Tschechien zu fahren.Und nochmals, solche Dinge kamen einfach schon mal vor und scheinen aug den ersten Blick der Geschichte um Bernd Brückler vor einigen Jahren täuschend ähnlich zu sein.
-
Bekommt der ÖEHV eigentlich Förderungen vom Sportministerium oder dem ÖOC?
-
Ich stell mir sogar die Büros des Verbandes so DDR-Style mit grünen Tapeten, Schreibmaschine und großem weißen Wählscheiben-Telefon vor.
Stelle mir das irgendwie wie eine Mad Men-Folge vor.
Neulich beim ÖEHV:
[Blockierte Grafik: https://i.imgflip.com/jzirj.jpg]
-
weile19: Der ÖEHV erhält eine knappe Million an Subventionen aus dem Sportministerium.