1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Alpiner Ski-Weltcup

  • Senior-Crack
  • 21. März 2015 um 18:19
  • Spengler
    Trottel
    • 14. März 2023 um 07:42
    • #1.201
    Zitat von Columbo

    Ich finde es nicht gut wie derzeit mit dem Thema Umwelt umgegangen wird. Durch unseren Pessimismus schüren wir die Angst der jungen Menschen, die nur mehr mit Schaudern in die Zukunft blicken.

    Der Klimawandel lässt sich so nicht aufhalten, wir sind nur ein ganz kleiner Teil des Konstruktes "Natur". Wir sollten uns daher nicht überschätzen und meinen wir könnten daran was ändern. Zu viele Faktoren spielen in das Klima hinein. Angefangen von der Sonne, der Erddrehung, dem Mond, der Kontinentaldrifts, ... um nur einige aufzuzählen. Wie sollten wir da dagegenhalten?

    Das einzig, und ich finde für unsere Jugend auch spannende, ist es Möglichkeiten zu suchen wie wir unsere Städte und Dörfer sauberer und smogfrei bekommen. Dies können wir beeinflussen, alles andere geschieht einfach ohne unser Zutun. Neue Technologien für die Energieerzeugung, Vermeidung von Abfällen, wieder verwertbares Plastik, wenn man auf die Forschung schaut wie weit sie schon sind, macht das auch Mut. Es steht nicht alles so schlecht wie es immer dargestellt wird.

    Ich muß dich enttäuschen, aber an der Erderhitzung ist einzig und allein der Mensch Schuld! Das sag jetzt nicht nur ich sondern 99% der Wissenschaft. Durch CO2 und Methan die nur wir in diesem Ausmaß in die Athmosphäre bringen erhitzt sich die Erde. Smog usw. wird da unser kleinstes Problem werden.

  • kankra9
    GOON
    • 14. März 2023 um 08:03
    • #1.202
    Zitat

    Der Klimawandel lässt sich so nicht aufhalten, wir sind nur ein ganz kleiner Teil des Konstruktes "Natur".

    Und genau deshalb ist es so wichtig dass wir uns über den Inhalt der "Klima Kleber" unterhalten, weil die Leute, in dem Fall du, keine Ahnung haben , was dieses Thema angeht, meine ich nicht als Angriff. Aber ich wünschte jeder nimmt dazu mal Bücher in die Hand, ja Bücher, in einem 0815 Artikel wird man sich da nicht reinlesen können , in so eine komplexe Materie oder man haltet den Mund und redet nicht über etwas, was man nicht wissen kann.

    Zitat


    Neue Technologien für die Energieerzeugung, Vermeidung von Abfällen, wieder verwertbares Plastik, wenn man auf die Forschung schaut wie weit sie schon sind, macht das auch Mut. Es steht nicht alles so schlecht wie es immer dargestellt wird.

    Dann ab mit dir nach Malaysia, und erzähle es den jungen Menschen dort, "nur Mut".

    Warum Malaysia, weil dort u.a unser Müll landet der so toll verarbeitet und wiederverwertet wird.

    Greenpeace-Studie: Malaysia wird zur deutschen Müllkippe
    Plastikabfall aus der Bundesrepublik landet auf illegalen Mülldeponien in Malaysia - und wird dort zum Umweltrisiko. Ein Greenpeace-Report macht nun das Ausmaß…
    www.spiegel.de

    Mitteleuropa. GER/AUT in dem Fall sind nicht der Nabel der Welt, es sterben, wegen des Klimas auf der Welt schon tausende Kinder jedes Jahr, erzähl denen von deinem "ist nicht so schlimm wie dargestellt". ;)

  • coach
    YNWA
    • 14. März 2023 um 08:24
    • #1.203

    trotzdem gebe ich columbo diesbezüglich recht.

    diese ewige panikmache und das angst schüren bringt keinen weiter.

    in europa passiert schon viel (natürlich noch zu wenig) richtig klimaschutz. aber was hilft wenn große teile der erde drauf schei... bzw. die bevölkerung nichtmal weiss um was es da geht bzw. schaun muß wie sie von einem tag zum anderen kommen. da bleibt kein gedanke an klimaschutz.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. März 2023 um 08:31
    • #1.204
    Zitat von coach

    trotzdem gebe ich columbo diesbezüglich recht.

    diese ewige panikmache und das angst schüren bringt keinen weiter.

    in europa passiert schon viel (natürlich noch zu wenig) richtig klimaschutz. aber was hilft wenn große teile der erde drauf schei... bzw. die bevölkerung nichtmal weiss um was es da geht bzw. schaun muß wie sie von einem tag zum anderen kommen. da bleibt kein gedanke an klimaschutz.

    Du solltest mal Wadsak und Rahmstorf lesen...

    "noe.ORF.at: Was für einen Unterschied macht es, wenn ich mein Auto stehen lasse oder kein Fleisch esse, in Anbetracht von Großkonzernen oder Ländern wie China?

    Wadsak: Jede CO2-Emission, die ich einspare, hilft im Globalen! Es ist sinnlos, immer auf die anderen zu schauen. Wir müssen da anfangen, wo wir können. Das mit China ist so eine Sache: In Wirklichkeit ist es nach wie vor so, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Kopf mehr CO2 ausstößt als ein durchschnittlicher Chinese. Wir verlagern ja auch viele Emissionen dorthin, weil wir dort produzieren lassen. Das ist nicht ganz fair."

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • kankra9
    GOON
    • 14. März 2023 um 08:48
    • #1.205
    Zitat

    in europa passiert schon viel (natürlich noch zu wenig) richtig klimaschutz. aber was hilft wenn große teile der erde drauf schei... bzw. die bevölkerung nichtmal weiss um was es da geht bzw. schaun muß wie sie von einem tag zum anderen kommen. da bleibt kein gedanke an klimaschutz.

    Und was passiert? Wir lagern unseren Müll in andere Länder aus. Das ist Fakt. was noch?

    Wir lassen in dritte Welt Länder produzieren und schreiben uns drauf wie toll es bei uns ist, kannst nicht erfinden.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. März 2023 um 08:56
    • #1.206
    Zitat von Spengler

    In Wirklichkeit ist es nach wie vor so, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Kopf mehr CO2 ausstößt als ein durchschnittlicher Chinese.

    Das soll so sein, ich kann nicht das Gegenteil beweisen. Ok. Glaub ich ihm mal.

    Was ich aber beweisen kann, ist, dass es in China "ein klein wenig" mehr Köpfe als in Ö gibt. Die sehr wohl einen Unterschied machen.

    Da reden wir vom der Kleinigkeitenvergleich 1.412.360.000 Milliarden Menschen zu 8.956.000 Millionen. Und er sagt ja nur durchschnittlicher Chinese....also vielleicht gibt's das auch andersrum. ;)

    Insgesamt also eine dämliche und auch populistische Aussage, ohne dies alles auch dezidiert dazu zu sagen. Typisch für unsere Zeiten jedenfalls.

  • kankra9
    GOON
    • 14. März 2023 um 09:16
    • #1.207
    Zitat von BigBert #44

    Das soll so sein, ich kann nicht das Gegenteil beweisen. Ok. Glaub ich ihm mal.

    Was ich aber beweisen kann, ist, dass es in China "ein klein wenig" mehr Köpfe als in Ö gibt. Die sehr wohl einen Unterschied machen.

    Da reden wir vom der Kleinigkeitenvergleich 1.412.360.000 Milliarden Menschen zu 8.956.000 Millionen. Und er sagt ja nur durchschnittlicher Chinese....also vielleicht gibt's das auch andersrum. ;)

    Insgesamt also eine dämliche und auch populistische Aussage, ohne dies alles auch dezidiert dazu zu sagen. Typisch für unsere Zeiten jedenfalls.

    Das mag sein.

    Aber Fakt ist dennoch , dass wir gerade Europa, unsere "Probleme" auslagern, dann sagen bei uns läufts, was es eh nicht mal so ist

    Am Ende wird es egal sein,.

    Corona war nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Seuchen die noch auf uns zukommen werden durch den verursachten Klimawandel.

    Noch dazu haben wir China benutzt und die ließen sich benutzen, um unseren Reichtum aufzubauen. Dadurch entsteht nun mal Müll der da, ,ohne Populismus, auf die Kappe von uns allen geht, mir, dir uns allen, jedem hier im Forum.

    BigBert #44

    Es geht um den wirklich wichtigen Satz, "Es hilft nichts auf China zu schauen, wir müssen bei uns anfangen".

    Aber wie gesagt ist he Wurst, will ja keiner sehen. Aber dauert nicht mehr lange dann werden auch wir in Europa es sehen.

    Sommer für Sommer kommen wir der vorhergesagten Dürre näher und lassen unsere Kinder voll gegen die Wand fahren.

    btw.

    Die Mods werden hier eh gleich alles löschen, weil es so OT ist. ^^

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. März 2023 um 09:27
    • #1.208
    Zitat von kankra9

    BigBert #44

    Es geht um den wirklich wichtigen Satz, "Es hilft nichts auf China zu schauen, wir müssen bei uns anfangen".

    Damit hast du völlig recht. Bin ich absolut auf deiner Seite. :thumbup: Ich habe selbst ein kleines Kind und mache mir daher logischerweise Unmengen Gedanken um die Zukunft unserer Kleinen und wie die Welt für sie mal aussehen wird, wenn wir mal nicht mehr da sind. Da fühlt man sich als Papa öfters mal sehr hilflos, weil man weiss, sie nicht immer vor allem beschützen zu können... :(

    Nur solche sinnvollen Aussagen dann mit saudämlichen, einfach falschen Argumenten (und das muss ich nehmen, wie er es geschrieben hat) zu untermauern zu wollen ist für mich halt nicht wissenschaftlich.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. März 2023 um 09:37
    • #1.209
    Zitat von BigBert #44

    Das soll so sein, ich kann nicht das Gegenteil beweisen. Ok. Glaub ich ihm mal.

    Was ich aber beweisen kann, ist, dass es in China "ein klein wenig" mehr Köpfe als in Ö gibt. Die sehr wohl einen Unterschied machen.

    Da reden wir vom der Kleinigkeitenvergleich 1.412.360.000 Milliarden Menschen zu 8.956.000 Millionen. Und er sagt ja nur durchschnittlicher Chinese....also vielleicht gibt's das auch andersrum. ;)

    Insgesamt also eine dämliche und auch populistische Aussage, ohne dies alles auch dezidiert dazu zu sagen. Typisch für unsere Zeiten jedenfalls.

    Er sagt aber auch, dass die Produkte, die dort produziert werden und CO2 verursachen, bei uns genutzt werden! Wenn wir das alles selber produzieren würden, wäre das Missverhältnis noch größer. Wir leben gut auf Kosten anderer. Ist ja auch bei den Rohstoffen das gleiche. Bei uns wird jedes neue Bergwerk sofort im Keim erstickt, dass aber die anderen Länder die zu uns liefern riesen Umweltprobleme haben ist uns egal. Und auch bei der Energieversorgung ist es das Gleiche: Windräder, PV Anlagen, Speicherseen ja bitte, aber nicht in meiner Nachbarschaft oder im schönen mit Liftstützen verschandelten Gebirge.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. März 2023 um 09:52
    • #1.210
    Zitat von Spengler

    Er sagt aber auch, dass die Produkte, die dort produziert werden und CO2 verursachen, bei uns genutzt werden! Wenn wir das alles selber produzieren würden, wäre das Missverhältnis noch größer. Wir leben gut auf Kosten anderer. Ist ja auch bei den Rohstoffen das gleiche. Bei uns wird jedes neue Bergwerk sofort im Keim erstickt, dass aber die anderen Länder die zu uns liefern riesen Umweltprobleme haben ist uns egal. Und auch bei der Energieversorgung ist es das Gleiche: Windräder, PV Anlagen, Speicherseen ja bitte, aber nicht in meiner Nachbarschaft oder im schönen mit Liftstützen verschandelten Gebirge.

    Ja eh, aber sein Vergleich ist trottelhaft und kann für jeden, der gerade denken kann, kein Argument sein.

    Und er hat den Vergleich aber gebracht, um seine These zu untermauern. Das funktioniert so nicht. Da geht's ums Prinzip. Weil seine Aussage "Das mit China ist so eine Sache: In Wirklichkeit ist es nach wie vor so, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Kopf mehr CO2 ausstößt als ein durchschnittlicher Chinese." einfach falsch ist.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. März 2023 um 10:57
    • #1.211
    Zitat von BigBert #44

    Ja eh, aber sein Vergleich ist trottelhaft und kann für jeden, der gerade denken kann, kein Argument sein.

    Und er hat den Vergleich aber gebracht, um seine These zu untermauern. Das funktioniert so nicht. Da geht's ums Prinzip. Weil seine Aussage "Das mit China ist so eine Sache: In Wirklichkeit ist es nach wie vor so, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Kopf mehr CO2 ausstößt als ein durchschnittlicher Chinese." einfach falsch ist.

    Es ist aber nicht falsch, wenn man auch den Ausstoß für Produkte miteinberechnet, die aus China exportiert werden. Und ich kann gerade denken! Man muß die Gesamtheit sehen und nicht einen kleinen Teil.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. März 2023 um 11:18
    • #1.212
    Zitat von Spengler

    Es ist aber nicht falsch, wenn man auch den Ausstoß für Produkte miteinberechnet, die aus China exportiert werden. Und ich kann gerade denken! Man muß die Gesamtheit sehen und nicht einen kleinen Teil.

    Eh. Sollte man einrechnen. Gut. Dann warte ich auf seine Berechnung, die seine Aussage verifiziert....bis dahin bleibe ich gespannt wie ein Flitzebogen. 8)

  • Spengler
    Trottel
    • 14. März 2023 um 13:14
    • #1.213
    Zitat von Columbo

    Der Klimawandel lässt sich so nicht aufhalten, wir sind nur ein ganz kleiner Teil des Konstruktes "Natur". Wir sollten uns daher nicht überschätzen und meinen wir könnten daran was ändern. Zu viele Faktoren spielen in das Klima hinein. Angefangen von der Sonne, der Erddrehung, dem Mond, der Kontinentaldrifts, ... um nur einige aufzuzählen.

    Hier ein Artikel von Rahmstorf dazu.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • robindoyle7
    NHL
    • 14. März 2023 um 18:05
    • #1.214

    Happy Birthday Leonhard Stock! :)

    Der Olympiasieger von 1980 Lake Placid in der Abfahrt feiert heute seinen 65.Geburtstag!

  • Columbo
    Gast
    • 15. März 2023 um 07:43
    • #1.215
    Zitat von kankra9

    Das mag sein.

    Aber Fakt ist dennoch , dass wir gerade Europa, unsere "Probleme" auslagern, dann sagen bei uns läufts, was es eh nicht mal so ist

    Am Ende wird es egal sein,.

    Corona war nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Seuchen die noch auf uns zukommen werden durch den verursachten Klimawandel.

    Noch dazu haben wir China benutzt und die ließen sich benutzen, um unseren Reichtum aufzubauen. Dadurch entsteht nun mal Müll der da, ,ohne Populismus, auf die Kappe von uns allen geht, mir, dir uns allen, jedem hier im Forum.

    BigBert #44

    Es geht um den wirklich wichtigen Satz, "Es hilft nichts auf China zu schauen, wir müssen bei uns anfangen".

    Aber wie gesagt ist he Wurst, will ja keiner sehen. Aber dauert nicht mehr lange dann werden auch wir in Europa es sehen.

    Sommer für Sommer kommen wir der vorhergesagten Dürre näher und lassen unsere Kinder voll gegen die Wand fahren.

    btw.

    Die Mods werden hier eh gleich alles löschen, weil es so OT ist. ^^

    Alles anzeigen

    Den großen Schlaumeier spielen und nicht wissen was wirklich passiert. Nicht nur nach Europa werden die in China produzierten Waren geliefert, sondern in die ganze Welt. Und was ist schlecht daran wenn ein Land einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Aber die Umweltverschmutzung in China jetzt uns anzuhängen ist der Dreistigkeit genug. China hat so viel Geld, dass sie Trabantenstädte errichten die unbewohnt sind, weil sie den BIP vorausplanen wollen, was aber leider nicht geht. Die Korruption, übrigens überall in Diktaturen eine gern gesehene Nebenerscheinung, erledigt das übrige. Gerade eben ist der größte Baukonzern mit 500 Mrd. Miesen in den Konkurs gerauscht, bei den vielen unbewohnten Wohnhäusern nicht verwunderlich. Was denkst du wird bei der Produktion von Häusern rausgeblasen, genauuu jegliche Umweltverschmutzung die man sich vorstellen kann. Von der Herstellung bis zum Transport pufft es nur so in die Luft.

    Das Geld wäre gut angelegt in erneuerbare Energien, aber nein man kauft weiterhin billig Kohle und verfeuert sie in den Kraftwerken. Und nun in Kriegszeiten diktieren sie den Russen den Öl- und Gaspreis, weil die außer ihnen und Indien keinen Absatzmarkt mehr haben. Und dieses Öl und Gas wird dann in China verbraten was sich wiederum nicht sehr positiv auf die Umwelt auswirkt.

    Außerdem ist China der größte Abnehmer westlicher Produkte wie Autos, Markenkleidung, Elektronikartikel, uswusf. Keine einziges Land kann sich reinwaschen mit der Luftverschmutzung nichts zu tun zu haben.

    Außerdem wirft uns der Krieg wieder um einige Jahre zurück, die Ressourcen werden für den Krieg in der Ukraine gebündelt. So wird das Verbrenneraus nach hinten geschoben. Viele Projekte können wegen Geldmangels nicht aufgenommen oder weitergeführt werden.

    Und noch ein Wort zu Europa, nirgends wird so viel getan für erneuerbare Energien wie hier. Startups entwickeln täglich neue Konzepte für Sonnen-, Wind- und Wasserenergie. Wir sind hier auf dem Kontinent also Vorreiter was das anlangt. Aber leider weiß man nie was passiert, Finanzkrisen, Seuchen, Kriege, ... alles nicht planbar.

    Wir unterliegen den Gesetzen der Natur wie ein Ameisenhaufen und wir haben genauso wenig Einfluss auf die Geschehnisse. Wir schaffen es nicht mal die überbordende Gier nach Luxus der Menschen in den Griff zu bekommen. Wir schaffen es nicht brutale Kriege der Vergangenheit angehören zu lassen, wir lassen ungebremst Umweltgifte in die Umwelt, wir sind unfähig unsere eigenen Geschicke zu lenken und du willst in ein so kompliziertes Gebilde wie das Klima eingreifen. Entschuldige bitte, aber das ist nicht mehr naiv, das grenzt schon an Dummheit. Und genauso ist es mit dem Klimaklebern und dergleichen, sie wissen gar nicht, dass sie in einem System gefangen sind das sich entwickelt wie es sich eben entwickelt. Mit allen Höhen und Tiefen. Thats Live.

    Und wer denkt, dass dies der Erde irgendetwas ausmacht der täuscht sich. In ein paar Hunderttausend Jahren wenn der Mensch verschwunden ist hat sich die Natur alles zurückgeholt. Und dann mitunter kommt es zur nächsten hausgemachten Katastrophe, ein Supervulkan explodiert und ein Massensterben setzt ein. Und das alles ohne menschliches Zutun. Wahnsinn nicht?

  • kankra9
    GOON
    • 15. März 2023 um 13:50
    • #1.216
    Zitat

    Aber die Umweltverschmutzung in China jetzt uns anzuhängen ist der Dreistigkeit genug.

    Das hast du nicht ganz verstanden, was man hier , speziell ich, gemeint habe.

    Kurze Stichpunkte mit dazugehörigen Link dazu, danach mach ich hier Schluss was dieses Thema angeht, da es einfach OT ist, gerne per PN bin auf deine, scheinbar, gegeben Expertise gespannt.

    Zuerst, niemand streitet ab dass der Klimawandel nicht auch so passiert aber wir beschleunigen alles und machen es schlimmer, das ist der springende Punkt, denn wir könnten vieles verhindern bzw. eindämmen.

    -china ist nun auch Top Hersteller von Solaranlagen zb.

    Also wir lagern wieder aus und dank China sind "wir" so toll in der Energiewende.

    Solaranlagen: Deutschland abhängig von chinesischen Exporten
    Deutschland hat 2022 deutlich mehr Solarstrom erzeugt als im Vorjahr. Und obwohl die Produktion von Solargeneratoren im eigenen Land steigt, kommen noch immer…
    www.tagesschau.de
    Zitat


    Und noch ein Wort zu Europa, nirgends wird so viel getan für erneuerbare Energien wie hier

    -

    • China ist auch der weltweit größte Produzent von Wasser-, Wind- und Solarenergie und somit von erneuerbaren Energien.
    • China ist mit fast 3 Millionen verkauften E-Fahrzeugen, die im Vorjahr verkauft wurden, der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge. Millionen von Motorrädern und Mopeds in China fahren rein elektrisch.
    • Chinas installierte Solarstromerzeugungskapazität machte per Ende des Vorjahres ein Drittel der weltweiten Gesamtleistung aus- Tendenz: Weiterhin steigend.
    • Chinas große Anzahl von Windparks machte Ende des Vorjahres 39 Prozent der weltweit installierten Kapazität aus. Gleichzeitig wurden 58 Prozent aller im Vorjahr hergestellten Windkraftanlagen in China hergestellt, das ist mehr als Europa und die USA zusammen produzierten (Europa 18,5 %, USA 10%)
    • China ist Weltmarktführer bei der Herstellung von Windkraftanlagen und PV-Modulen. Es ist auch der größte Produzent von Ökostrom.

    Die Top 5, zumindest bis einschließlich 2020.

    China

    USA

    Deustchland

    Indien

    Japan

    Diese Länder sind führend bei erneuerbaren Energien
    Erneuerbare Energien sind weiter auf dem Vormarsch. Sie machen mittlerweile fünf Prozent der weltweit erzeugten Energie aus. Diese Länder produzieren am m...
    www.capital.de

    Ab jetzt bitte per PN

    btw. dazu noch.

    Zitat


    Außerdem wirft uns der Krieg wieder um einige Jahre zurück, die Ressourcen werden für den Krieg in der Ukraine gebündelt. So wird das Verbrenneraus nach hinten geschoben. Viele Projekte können wegen Geldmangels nicht aufgenommen oder weitergeführt werden.

    richtig.

    warum aber dann dieses?

    Zitat


    Durch unseren Pessimismus schüren wir die Angst der jungen Menschen, die nur mehr mit Schaudern in die Zukunft blicken.

    Du musst dich entscheiden.

    Zitat


    Wir unterliegen den Gesetzen der Natur wie ein Ameisenhaufen und wir haben genauso wenig Einfluss auf die Geschehnisse

    und dies hier ist , erstes stimmt, aber da bin ich per PN auf Fakten gespannt wie noch was, wie du unterstrichenes untermauerst. Popcorn

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 15. März 2023 um 14:47
    • #1.217

    Ich hab die Posts oben ehrlich gesagt nicht ganz gelesen. Falls es schon erwähnt wurde, bitte ich um Verzeihung.

    Der Kriechmayr Vinz hat doch glatt die letzte Abfahrt gewonnen und ist im Disziplinen-WC am Ende zweiter geworden.

    Das Stockerl in der Endabrechnung geht in den Medien meist etwas unter. Für die Sponsoren ist es aber sehr wichtig, weil es die Performance über die Saison reflektiert. Der Vinz wird sicher eine nette Prämie bekommen.

    Auch wenn ich nichts bekomme, freue ich mich mit. Das sind die guten Nachrichten für uns österreichische Schi-Fans.

  • robindoyle7
    NHL
    • 15. März 2023 um 15:36
    • #1.218

    Nicole Schmidhofer beendet heute an Ihrem 34.Geburtstag Ihre Karriere ! :(

    Highlights Ihrer Karriere: Super G Gold 2017 in ST.Moritz 4 Weltcupsiege

    Kleine Kristallkugel in der Disziplinenwertung Abfahrt 2018/2019

    2x Gold bei Juniorenweltmeisterschaften

    Wünsche der Nici alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg! :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von robindoyle7 (15. März 2023 um 15:49)

  • Lorenzo72
    NHL
    • 16. März 2023 um 18:26
    • #1.219

    Und der Blacky wird heute im SuperG nur vom überragenden Marco Odermatt geschlagen....
    Gratulation an beide Marcos :)

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 16. März 2023 um 20:37
    • #1.220

    Also ich bin ja gespannt wie er sich in der neuen Saison schlägt. Top Leistungen was er da auf einmal in Abfahrt und Super G diese Saison hingezaubert hat.

    Aber die Asse in den Speed Disziplinen müssen ziemliche Blindschleichen sein, wenn der Blacky ihnen da seit 2 Monaten immer unter die Top 6 fährt.

  • Kyfero
    Benutzertitel
    • 16. März 2023 um 20:53
    • #1.221

    Würde Ihm sowieso empfehlen, sich da an Odermatt zu orientieren und den Slalom ganz weglassen, weil seine Slalomsaison war heuer eigentlich zum schmeißen im vgl zu den anderen disziplinen.

  • Capsforever
    since 2001
    • 17. März 2023 um 15:08
    • #1.222
    Zitat von Kyfero

    Würde Ihm sowieso empfehlen, sich da an Odermatt zu orientieren und den Slalom ganz weglassen, weil seine Slalomsaison war heuer eigentlich zum schmeißen im vgl zu den anderen disziplinen.

    wird er lt. Interview aber nicht. MMn sogar gut, da er hier womöglich entscheidende Punkte im Gesamtweltcup vs. Odermatt holen kann.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 18. März 2023 um 09:28
    • #1.223

    Die neue Grafik auf der rechten Seite wird bei den Österreichern immer ganz patriotisch rot eingefärbt.

    Tuts die bitte wieder weg. Da wird man ja depressiv beim Zuschauen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. März 2023 um 12:44
    • #1.224

    Marco Odermatt betoniert die Konkurrenz mit über 2 Sekunden Vorsprung.

    Blacky holt wieder ein Podest...

  • robindoyle7
    NHL
    • 18. März 2023 um 12:48
    • #1.225

    Marco Odermatt der "König" des Skisports!👍👏Chapeau an den "ODI"! 2042 Punkte den Maier Rekord verbessert!💪Drei Kristallkugeln: Zum 2x die Große, Riesentorlauf und Super G Disziplinensieg!! Herzlichen Glückwunsch :prost:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™