1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Alpiner Ski-Weltcup

  • Senior-Crack
  • 21. März 2015 um 18:19
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Januar 2021 um 12:01
    • #601

    Gratulation an Beat Feuz!

    Doppelsieger auf der Streif - das ist schon eine bärige (Hansi Hinterseer) Leistung!

    Bravo, Mothe - wieder ein Podest

    Der Rest der österreichischen Mannschaft, naja, durchwachsen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. Januar 2021 um 12:26
    • #602

    Bravo Vince!

    Nach den durchwachsenen Abfahrtsrennen ein schöner Sieg.

    Bravo Mothe!

    Auch das Mannschaftsergebnis stark:

    1 ,3, 5, 7

  • Lorenzo72
    NHL
    • 25. Januar 2021 um 12:32
    • #603

    Bravo Vince! Und der Mothl bringt seine 7., 8. und 9. Gams heim nach Afritz..... :)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 25. Januar 2021 um 17:11
    • #604

    Ein bisserl OT aber ich möchte auch sicherstellen, dass alle Highspeed Leistungen gewürdigt werden. Dank Lockdown und home office dürfte ich zeitgleich mit dem Super-G in der Fotsch im Tiroler Sellraintal rodeln. Manda einfach bärig!

    So schön, wo wir wohnen und trotzdem krieg ich ein bisserl Heimweh, wenn Lorenzo72 das Gegendtal erwähnt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Die blaue Viper (25. Januar 2021 um 17:27)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 25. Januar 2021 um 20:29
    • #605

    Julien Lizeroux mit dem Slalom in Schladming seine Karriere beenden.

    https://sport.orf.at/#/stories/3072317/

    Wäre schön, wenn er die Gelegenheit bekommt, seine letzte Fahrt zu zelebrieren.

  • RvA
    NLA
    • 25. Januar 2021 um 23:34
    • #606

    wäre cool wen Julien zum Abschied am Start einen „Burzelbaum“ oder ein „Heubürzli“ zum 1. Tor hin machen würde wie damals in Méribel 2015 :D

    für Nichtschweizer: einen Rolle vorwärts ;)

    https://www.srf.ch/sport/ski-alpi…ladming-zurueck Popcorn

    Einmal editiert, zuletzt von RvA (26. Januar 2021 um 10:24)

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 11:42
    • #607

    eva maria brem reißt als letztplazierte in nur einem durchgang fast 7 sek. zur führenden gisin auf.

    selbst zur vorletzten fehlt eine sekunde. mir tuts echt leid für sie, aber hier stellt sich echt die sinnfrage.

    auch insgesamt unser team im RT unter ferner liefen.

    da der weg zum gesamtweltcup nur über den RT führt können wir uns vorstellen das diesbezüglich die nächsten jahre nicht viel passieren wird.

  • Astaroth
    Gast
    • 26. Januar 2021 um 12:20
    • #608

    Warum führt der Weg zum Gesamtweltcup nur über den RT?

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 26. Januar 2021 um 12:24
    • #609
    Zitat von Astaroth

    Warum führt der Weg zum Gesamtweltcup nur über den RT?

    Weil das die Basis für den super g ist.

  • Astaroth
    Gast
    • 26. Januar 2021 um 12:37
    • #610
    Zitat von Hansi79

    Weil das die Basis für den super g ist.

    Wie darf ich das verstehen? Wer gut im RTL ist, ist auch gut im SG?

    Bei den Herren schauts momentan so aus:
    Von den Top-10 im SG sind 5 auch in den Top-10 in der Abfahrt, aber nur 2 in den Top-10 vom RTL

    Bei den Damen sind jeweils 4 der Top 10 SG Fahrerinnen auch in RTL und Abfahrt in den Top-10.

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 12:42
    • #611
    Zitat von Hansi79

    Weil das die Basis für den super g ist.

    die basis für beide speedbewerbe. der RT-schwung ist die (erfolgs)basis der kompletten rennläufer.

    die reinen speedler wie feuz, kriechmayr, sutter, johnson ... werden nie den gesamtwelcup gewinnen.

    ein odermatt oder eine vlhova die aus dem technischen bereich kommen werden in den speedbewerben immer besser und sind kandidaten dafür.

    eine michele gisin ist jetzt eine kandidatin seit sie im RT und auch slalom vorne dabei ist.

    um es kurz auf den punkt zu bringen.

    ein techniker tut sich in den schnellen disziplinen leichter als ein speedler am slalomhang.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (26. Januar 2021 um 12:47)

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 26. Januar 2021 um 13:15
    • #612

    War nicht Alphand der letzte reine Speedspezialist, der den Gesamtweltcup gewonnen hat ?

  • Astaroth
    Gast
    • 26. Januar 2021 um 13:20
    • #613

    Als Gegenbeispiel könnte man z.B. Lindsey Vonn nehmen. Die war zwar überall nicht schlecht (ist also keine reine Speedfahrerin), hat aber bei weitem den größten Teil in ihrer Punkte in den Speedbewerben gemacht. Ein noch besseres Beispiel ist Luc Alphand. Der hat als reiner Speedfahrer (also ganz ohne Slalom und RTL) den Gesamtweltcup gewonnen. Seit damals (96/97) hat sich aber die Wertigkeit der Disziplinen geändert. Waren bei Luc Alphands Triumph noch 11 Abfahrten, 6 Super-G, 8 Riesenslaloms, 10 Slaloms und 2 Kombinationen im Programm (also 17 Speedbewerbe, 18 Technikbewerbe und 2 Kombinationen), so sind es heuer 9 Abfahrten, 7 Super-G, 10 Riesenslaloms, 10 Slaloms und ein Parallelbewerb (also 16 Speedbewerbe gegenüber 21 Technikbewerbe) --> da hat man es als Techniker schon leichter.

    Wenn man sich die Dominatoren der letzten Jahre ansieht (Hirscher und Schiffrin), dann haben die ihre Punkte fast ausschließlich in Slalom und RTL gemacht --> der RTL als Basis für die Speeddisziplinen ist für den Gesamtweltcup nicht erforderlich.

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 13:20
    • #614

    da mußt ich jetzt nachschaun. ja, ist 25 jahre her.

    svindal kommt dem noch am nächsten. der war bei den speedbewerben auch klar besser, aber ...

    ... er hat auch den RT-weltcup 1x gewonnen.

    was lernen wir daraus ? ;)

  • Astaroth
    Gast
    • 26. Januar 2021 um 13:25
    • #615

    Ich verstehe jetzt das HaHa nicht.

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 13:29
    • #616

    o.k., mühsam ...

    du weisst schon das shiffrin den super-g welcup gewonnen hat und in der disziplin weltmeisterin geworden ist ?!

    btw. sie hat auch 2 abfahrten gewonnen (5x am podest)

    und du weisst sicher auch das marcel hirscher ein kompletter ausnahmeskifahrer war. der hat im slalom und RT so viel gepunktet das es gar nicht notwendig war speedbewerbe in übermaß zu fahren.

    aber trotzdem ein kleines detail am rande. er war im super g 3 x am podest und hat 1x gewonnen - trotz sehr wenig rennteilnahmen.

    das der erfolg von alphand 25 jahre zurück liegt lassen wir mal außen vor.

    btw. gerade niki hosp live gehört?

    "der RT-schwung ist die basis für alle disziplinen!" ;)

    sie wirds wissen, sie war in allen bewerben am podest.

    3 Mal editiert, zuletzt von coach (26. Januar 2021 um 13:42)

  • Astaroth
    Gast
    • 26. Januar 2021 um 14:16
    • #617

    Klar kann Shiffrin auch Abfahrt und Super-G fahren. Bei ihr ists halt so, dass man ihr 18/19 (da hat sie den SG WC gewonnen) die Super-G Punkte auch wegnehmen hätte könnten - sie hätte den Gesamtweltcup trotzdem gewonnen. In dem Jahr hat sie folgende Punkte gemacht:

    Slalom: 1160, RTL: 615, SG: 350 und Abfahrt 79. Zusammen sind das 2204, nur Slalom und RTL sinds 1775. Die zweitplatzierte Vlhova insgesamt "nur" 1355 --> Shiffrin hat ihre Speedpunkte gar nicht gebraucht.

    Was du für Hirscher schreibst gilt halt auch für die Schiffrin: beides sind Ausnahmeskifahrer und denen reichen (in guten Jahren) auch die 2 Technikdisziplinen für den Gesamtweltcup. Wobei Shiffrin sich immer breiter aufstellt (also alle Disziplinen fährt). Vielleicht ist sie auch deshalb im Slalom nicht mehr so dominant. Bin schon gespannt auf welchem Platz sie heuer abschließt.

    Wenn man so will war der Luc Alphand damals der Hirscher der Speedbewerbe. Das hat damals gereicht um den Gesamtweltcup zu gewinnen weil die Wertigkeit zwischen Technik und Speed noch ausgewogen war (OK, der Vergleich mit Hirscher hinkt a wengal weil der doch sehr viel dominanter war ... aber egal). Vielleicht sieht das z.B. Gisin (oder deren Trainer) auch so: ich konzentriere mich mehr auf die Technikbewerbe weil wenn ich da gut bin kann ich eventuell den GWC gewinnen. Wenn man ihre Punkte anschaut, dann könnte man das fast so deuten. 2015-2109 hat sie in Technikbewerben immer so um die 150-200 Punkte gemacht. Letztes und dieses Jahr geht ihre Ausbeute in diesen Disziplinen stark nach oben (315 und 602). Bei den Speedbewerben schaut es anders aus: da gehen die Punkte von 553 (2108) auf heuer (bis jetzt) 141 runter.

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 14:18
    • #618

    passt. DU hast recht.

    vergiss alles was ich geschrieben habe bzw. was niki hosp gerade live beim RT von sich gegeben hat.

  • Astaroth
    Gast
    • 26. Januar 2021 um 14:21
    • #619

    Danke, ist immer schön recht zu haben.

  • coach
    YNWA
    • 26. Januar 2021 um 14:22
    • #620

    vor allem wenn nur man in dem glauben gelassen wird :thumbup:

  • robindoyle7
    NHL
    • 26. Januar 2021 um 14:26
    • #621

    Tessa Worley siegt mit einer grandiosen Fahrt im 2 Durchgang ! :prost:

    Die ÖSV Mädels unter ferner "Fahrten" ! :kaffee:

  • Astaroth
    Gast
    • 26. Januar 2021 um 14:28
    • #622

    Ich hab ein schlichtes Gemüt ... mir reicht das :-).

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 26. Januar 2021 um 18:09
    • #623

    ich hab noch ein schlichters Gemüt. Mir g'fallts was unsere Buben im 1. Durchgängig fahren und zum Feller kommt keiner mehr zuabe.

  • robindoyle7
    NHL
    • 26. Januar 2021 um 19:38
    • #624
    Zitat von Die blaue Viper

    ich hab noch ein schlichters Gemüt. Mir g'fallts was unsere Buben im 1. Durchgängig fahren und zum Feller kommt keiner mehr zuabe.

    Schade um Fabio Gstrein, Ich bin mir sicher das wird ein Siegläufer ! :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. Januar 2021 um 21:40
    • #625

    MARCO SCHWARZ!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™