1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Österreich - Land der Trinker

  • blouwortel
  • 7. März 2015 um 07:08
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • blouwortel
    Gast
    • 7. März 2015 um 07:08
    • #1

    200.000 Menschen neigen zu exzessivem Trinken, Österreich liegt beim Alkoholkonsum unter den ersten drei in der EU (1. Litauen 2. Estland)
    http://derstandard.at/2000012571975/…r-Oesterreicher

    Litauen und Estland soll sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Österreich schlaft nicht, denn wir haben talentierten Nachwuchs....

    ...ernste Frage, warum saufen wir soviel, im Vergleich zum Rest von Europa?

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 7. März 2015 um 08:40
    • #2

    Warum rauchen wir soviel?

    Und warum tut die Politik nicht wirklich was dagegen???

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. März 2015 um 10:06
    • #3

    Die politische Situation hier kannst da eh nur mehr schön saufen...daran wirds wohl liegen. :D

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 7. März 2015 um 10:25
    • #4

    Würd mich mal interessieren, wie das auf die Bundesländer verteilt ist!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. März 2015 um 10:39
    • #5

    Saufen wir wirklich so viel mehr als die anderen? Hab immer gedacht, Skandinavien liegt da vorne weg?

    Aber es ist halt wie beim Rauchen: solange Tschechern und Tschicken als cool und lässig und Nichttrinken und Nichtrauchen als uncool und unlustig gilt, wird sich wenig bis gar nix ändern.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. März 2015 um 10:50
    • #6
    Zitat von nordiques!

    Saufen wir wirklich so viel mehr als die anderen? Hab immer gedacht, Skandinavien liegt da vorne weg?

    ich frage mich gerade ob du die finnen meinst... aber ja, wir trinken wirklich so viel mehr als andere. erstens, wie du schon sagst, ist es mitten in der gesellschaft normal viel zu trinken. zweitens (und das fällt mir wirklich immer wieder auf, da ich - als eher moderater österreichischer trinker - in internationaler gesellschaft, doch meist mehr konsumiere als andere) ist bei uns das binging, also das richtig stark betrunken sein, wesentlich stärker akzeptiert und verbreiteter.

  • fusionja
    1270
    • 7. März 2015 um 11:10
    • #7

    ich war gestern ziemlich besoffen :hilfe:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. März 2015 um 12:08
    • #8

    darum befindest du dich meist im jetlag :D

  • FTC
    NHL
    • 7. März 2015 um 14:24
    • #9

    ist das jetzt der offizielle "wichsomaten-thread"? :D :prost:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 7. März 2015 um 15:15
    • #10

    Österreich = Volkssport saufen.

    Wird sich wohl nie ändern, vor allem nicht da im Gegensatz zum rauchen keinerlei Aufklärung stattfindet, und sinnvolle Verbote/Strafen auch nicht vorhanden sind.

    Ein Anfang wäre es zb ab 0,75 Promille am Steuer 2 Jahre den Schein zu entziehen.
    Ebenso sollten Straftaten unter Alkoholeinfluss nicht milder sondern härter bestraft werden als die ohne.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. März 2015 um 15:36
    • #11

    Studie zum Alkoholkonsum, sofern man dieser glauben schenken darf

    http://www.suedkurier.de/galerie/bilder…1042852,6694469

  • AlexR
    EBEL
    • 7. März 2015 um 17:16
    • #12
    Zitat von TsaTsa

    Studie zum Alkoholkonsum, sofern man dieser glauben schenken darf

    http://www.suedkurier.de/galerie/bilder…1042852,6694469

    wenn man nur die eu länder herausfiltert, dann kommt man laut dieser studie auf platz 10... :(
    wir haben unseren topplatz eingebüßt :( zählt man andorra auch zu den eu ländern, dann sogar nur platz 11 :(

    prinzipiell halte ich nicht sonderlich viel, von den ganzen statistiken, weil es durchaus schwankungen selbst bei meiner konsumation von alkohol gibt. an manchen wochenenden (= von freitag 20:00 bis Sonntag 4:00) trinke ich vier bier, an manchen wochenenden sind es 10 oder mehr; an manchen wochenenden sogar überhaupt nichts.
    auch, die erkenntnis von @VSVrulz würde ich so nicht teilen. ich war in einer internationalen gesellschaft einer, die am wenigsten getrunken haben. was ich eher sehen würde, ist, dass in österreich eher schneller getrunken wird. manch ein spanischer kolleg hat für ein bier eine stunde gebraucht, während ich und kollegen manchmal nur eine halbe stunde gebraucht haben.
    dass ich und kollegen dann früher heim sind, mit weniger bier, "versteht sich von selbst".

  • iron-markus
    T-Rex
    • 7. März 2015 um 17:18
    • #13

    Bin heute Abend auch wieder untwerwegs. Brutal, tag 4

    Egal, saufen ist Volkssport nUmmer 1. Mich wundert es, das kein ALkoholhersteller der reichste Mensche der Welt ist

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 7. März 2015 um 17:20
    • #14

    Wäre er, wenns ein Monopol drauf gäbe.
    Da geh ich jede Wette ein ;)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 7. März 2015 um 17:21
    • #15
    Zitat von Wodde77

    Da geh ich jede Wette ein

    Zitat von Wodde77

    Wäre er, wenns ein Monopol drauf gäbe.
    Da geh ich jede Wette ein ;)

    Sind ja eigentlich Firemn, wo sich zusammengetan haben. Werde das ganze minimieren MÜSSEn, wenn ich dann wieder Kampfsport mache

  • EpiD
    Wikinger
    • 7. März 2015 um 18:54
    • #16

    Kannst es doch vereinen -> Kampftrinken! :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. März 2015 um 19:15
    • #17
    Zitat von Wodde77


    Ein Anfang wäre es zb ab 0,75 Promille am Steuer 2 Jahre den Schein zu entziehen.
    Ebenso sollten Straftaten unter Alkoholeinfluss nicht milder sondern härter bestraft werden als die ohne.


    Ich frag´ mich immer, warum der Glaube so unerschütterlich ist, dass man mit der Erhöhung von Strafdrohungen das Verhalten von Menschen so leicht ändern könnte.

    Schon seit einiger Zeit wird der Führerschein entzogen:

    bei 0,8 bis 1,2 Promille Führerscheinentzug 1 Monat lang;
    bei 1,2 bis 1,6 Promille mindestens 4 Monate;
    bei mehr als 1,6 Promille mindestens 6 Monate und im Wiederholungsfall innerhalb von 5 Jahren sogar mindestens 12 Monate.

    Das ist im Hinblick darauf, dass viele Menschen Autos brauchen zum Arbeiten, meiner Meinung nach abschreckend genug.

    Nicht höher gestraft gehört, sondern mehr kontrolliert im Straßenverkehr. Das ist das Einzige, das wirklich wirkt. Ein Postenkommandant im Pinzgau in Salzburg hat das einmal (gegen den heftigen Widerstand der Gastronomie) ein Jahr lang vorgemacht. Und siehe da, die Unfallzahlen sind deutlich zurückgegangen.

    Der Alkoholeinfluss bei einer Straftat kann mildernd oder erschwerend wirken. Meist wirkt er erschwerend. Bei Körperverletzungen oder Tötungen im Straßenverkehr setzt er sogar die Strafrahmen hinauf (bei der fahrlässigen Tötung von bis zu einem Jahr auf Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren, also eine Verdreifachung des Strafrahmens).

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. März 2015 um 15:53
    • #18
    Zitat von VincenteCleruzio

    Nicht höher gestraft gehört, sondern mehr kontrolliert im Straßenverkehr.

    Jein, ich bin 9 Jahre im Land und komme auf mittlerweile 20 Alkoholkontrollen (Bezirke I, IL und IM), das finde ich viel.

    Die Strafen sind zu gering, ich kenne hier Leute, die haben den Schein 5 mal wegen Alkohol abgegeben und wieder erhalten, da gehört angesetzt. Für mich sind das Alkoholiker oder Vollidioten und beide haben im Straßenverkehr nichts zu suchen. Wo bleibt da der Erzieherische-/Lerneffekt?
    In Deutschland geht man spätestens beim zweiten Entzug wegen Alkohol zur MPU und beim 3. Mal kann man sich fast sicher sein, daß man ein lebenslanges Busticket benötigt.

  • EpiD
    Wikinger
    • 8. März 2015 um 16:10
    • #19

    Ich unterstütze ja den 'Verkehrskram', der da von sich gegeben wird...nur das Ausmaß der Konsummengen wird damit nicht geringer sondern der Anteil an Alkolenkern. So weit, so gut.

    Wird eigentlich da auch alles berücksichtigt in dieser Statistik? Ein Urlaubsland Österreich (Winter-/Skiurlaub) hat den Alkohol schon stark im Vordergrund. Sind diese von Urlaubern konsumierten Mengen dort mit drinnen? Der Apres Ski war nur als Beispiel gedacht, nicht dass man jetzt sagt der EpiD behauptet alle Skifahrer saufen.
    Oder sind diese Statistiken aufgrund von Umfragen entstanden.....?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. März 2015 um 16:14
    • #20

    Ich verstehe nicht, warum man mit dem erlaubten Wert im Straßenverkehr nicht einfach auf 0,0 Promille runter geht, schließlich muss man nicht trinken wenn man danach fährt.
    @DennisMay: also da hast aber echt Pech gehabt. Soweit ich mich erinnern kann, wird man in Österreich durchschnittlich alle 5 Jahre kontrolliert. Ich fahre seit ca. 20 Jahren und wurde max. 4-5 mal kontrolliert, bei mir würde das also stimmen.

    Edit: ich habe da mal ne Doku über das Trinkverhalten dänischer Jugendlicher gesehen und da sind unsere Komausauf-Kids ein Kindergeburtstag dazu - was die Menge, die Häufigkeit und das Einstiegsalter betrifft...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. März 2015 um 16:23
    • #21

    Was ist dann mit den klassischen Sommerpartylocations wie Ibiza, Mallorca Lloret, Side... verfälscht das nicht auch die Statistik dieser Länder?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. März 2015 um 16:34
    • #22

    ich glaube allgemein, dass die kernaussage der studie war, wie weit verbreitet der alkohol in österreichs gesellschaft ist und wie akzeptiert es ist sich komplett weg zu schießen.

    Zitat

    39 Prozent der Männer und 15 Prozent der Frauen trinken Alkohol zwei- bis dreimal pro Woche oder öfter

    sowas in der art

  • EpiD
    Wikinger
    • 8. März 2015 um 16:39
    • #23
    Zitat von DennisMay

    Was ist dann mit den klassischen Sommerpartylocations wie Ibiza, Mallorca Lloret, Side... verfälscht das nicht auch die Statistik dieser Länder?

    Genau darauf wollte ich hinaus. ;)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. März 2015 um 16:52
    • #24
    Zitat von VSVrulz

    ich glaube allgemein, dass die kernaussage der studie war, wie weit verbreitet der alkohol in österreichs gesellschaft ist und wie akzeptiert es ist sich komplett weg zu schießen.


    sowas in der art

    Das ist schon klar, nur hätte die Diskussion schon ab der ersten Antwort(Rauchen) abdriften können. So schreibt man über die Statistik, Strafen etc.

    Mit irgendwas will sich der Mensch die Welt "schöner" machen oder seinem Alltag "entfliehen" und das ist kein Problem der Neuzeit. Andere Drogen sind verboten oder werden wie Zigarretten heute als Teufelszeug angesehen. Somit ist die Akzeptanz in der Öffentlichkeit vielleicht gegeben, aber es wird nicht so darüber diskutiert, es könnte ja der Falsche mithören/-lesen.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 8. März 2015 um 16:56
    • #25

    mein kommentar war nicht unbedingt auf deinen bezogen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™