1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2015 Kaderaufgebot

    • Allgemeines
  • RedRevenger
  • 6. März 2015 um 11:54
  • blacky3
    NHL
    • 21. April 2015 um 19:10
    • #76

    Hab jetzt mal interessehalber ein bisschen was zum heurigen Aufgebot der Letten, die wir ja 2013 deutlich geschlagen haben, und deren Erwartungshaltung recherchiert (vorwiegend auf hfboards) und da muss man sagen, dass deren Fans doch etwas Panik schieben vor dieser WM. Zum einen sind sie mit dem Großteil des Coaching Staff rund um den neuen Headcoach Aleksandrs Belavskis nicht einverstanden, der teilweise anscheinend etwas unverständliche Personal- und Linieentscheidungen trifft und zum anderen haben sie einige sehr schmerzhafte Ausfälle zu beklagen. Mit Girgensons, Karsums und Bartulis sagten erst kürzlich drei aktuelle bzw. ehemalige NHL-Spieler ab. Auch hinter Kenins, der ja noch mit Vancouver in den Playoffs im Einsatz ist, steht noch ein großes Fragezeichen. Und im letzetn Testpspiel gegen Norgwegen hat sich mit Meija noch ein Stürmer verletzt.

    Apropos Testspiele: Wenn ich das richtig gesehen habe, haben sie bis jetzt vier ihrer fünf Vorbereitungsspiele verloren (1x gegen Weißrussland, 2x gegen Frankreich und 1x gegen Norwegen - der eine Sieg gelang gegen Weißrussland in der zweiten Partie) und dabei insgesamt nur 5(!!) Treffer erzielt.
    Gut, gegen die Weißrussen und Frankreich dürften ähnlich wie bei Österreich noch einige Testkandidaten dabei gewesen sein, da die Spiele doch schon Anfang April waren, aber dennoch ein interessanter Aspekt.
    Und wenn ich dann noch sehe, dass anscheinend Jekimovs, der bei uns alles andere als überzeugt hat (und vor allem bei uns war, was ja nicht gerade ein Qualitätsmerkmal ist :D ) und nach seinem Wechsel in die KHL zu Atlant Mytishchi, aus welchem Grund auch immer, nur zwei Saisonspiele absolviert hat, wahrscheinlich im Kader stehen wird, dann wächst bei mir doch etwas die Hoffnung, dass gegen die Letten was drinnen ist.

    Bin also echt gespannt, wie sich die Letten bei der WM präsentieren werden und was für uns da drinnen ist! Popcorn

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. April 2015 um 19:51
    • #77

    Wenns den Fetzen Masalskis noch gibt gehts dahin :D

  • Langfeld#17
    NHL
    • 21. April 2015 um 22:57
    • #78

    Gegen LAT, FRA, GER is was drin, denn wir haben Manuel Geier. Das muss doch für was gut sein :)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. April 2015 um 00:13
    • #79

    Loui Eriksson von Boston hat auch jetzt ja gesagt.

  • red_power
    Moderator
    • 25. April 2015 um 13:14
    • #80

    Slowenien:

    Vratarji (3):
    Robert Kristan (Pardubice/ČEŠ)
    Gašper Krošelj (Oskarshamn/ŠVE II)
    Luka Gračnar (Salzburg/Ebel/AVT)

    Branilci (10):
    Blaž Gregorc (Pardubice/ČEŠ)
    Luka Vidmar (Mlada Boleslav/ČEŠ)
    Mitja Robar (Mlada Boleslav/ČEŠ)
    Žiga Pavlin (AIK/ŠVE II)
    Klemen Pretnar (Dunaj/Ebel/AVT)
    Miha Štebih (Jihlava/ČEŠ II)
    Sabahudin Kovačević (Gradec/Ebel/AVT)
    Aleš Kranjc (Södertälje/ŠVE II)
    Andrej Tavželj (Neftekams/VHL/RUS II)

    Napadalci (13)
    Žiga Jeglič (Slovan Bratislava/KHL/SLK)
    Rok Tičar (Slovan Bratislava/KHL/SLK)
    Tomaž Razingar (Trenčin/SLK)
    Marcel Rodman (KAC Celovec/EBEL/AVT)
    Jan Urbas (Västeras/ŠVE II)
    Žiga Pance (VSV Beljak/EBEL/AVT)
    Miha Verlič (Graz/EBEL/AVT)
    Jan Muršak (CSKA/KHL/RUS)
    Anže Kopitar (Los Angeles/NHL/ZDA)
    Robert Sabolič (Sparta Praga/ČEŠ)
    Boštjan Goličič (Gap/FRA)
    Ken Ograjenšek (Epinal/FRA)
    Aleš Mušič (Olimpija/EBEL)

  • Sinus
    Bulldoge
    • 25. April 2015 um 15:51
    • #81

    Jaromir Jagr hat auch zugesagt.

  • megatooth
    Coucher
    • 25. April 2015 um 16:14
    • #82

    bin mir sicher, diesmal schaffen die Slowenen den Klassenerhalt!

  • Cabal
    KHL
    • 25. April 2015 um 17:29
    • #83

    So, Marcel Noebels (Eisbären Berlin) hat sich im Spiel gegen Dänemark am Freitag an der Schulter verletzt und fällt mehrere Wochen aus, kann also auch die WM nicht spielen.


    Der aktuelle deutsche WM Kader:


    Tor:
    Andreas Jenike (Nürnberg Ice Tigers)
    Danny Aus den Birken (Kölner Haie)
    Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg)

    Abwehr:
    Justin Krueger (SC Bern/SUI)
    Benedikt Brückner (EHC München)
    Henry Haase (Eisbären Berlin)
    Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
    Oliver Mebus (Krefelder Pinguine)
    Jonas Müller (Eisbären Berlin)
    Moritz Müller (Kölner Haie)
    Björn Krupp (Grizzly Adams Wolfsburg)
    Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
    Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)

    Angriff:
    Laurin Braun (Eisbären Berlin)
    Michael Wolf (EHC München)
    Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
    Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
    Sebastian Uvira (Kölner Haie)
    Yannic Seidenberg (EHC München)
    Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
    Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
    Leo Pföderl (Nürnberg Ice Tigers)
    Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
    Martin Schymainski (Krefeld Pinguine)
    Brent Raedeke (Iserlohn Rooters)
    Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)

    Das wird Abstiegskampf pur.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 25. April 2015 um 18:15
    • #84

    Seidenberg dürft auch keinen Bock drauf haben?!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 25. April 2015 um 18:29
    • #85

    Seidenberg wurde gefragt und wollte es sich überlegen. Nachdem es dazu keine Neuigkeiten mehr gab, dürfte sich das erledigt haben. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn er gekommen wäre.
    Beim Kader wäre anzumerken, dass da noch die Spieler der beiden Finalisten fehlen.
    Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass Rob Zepp zugesagt hätte. Wobei die Torhüterposition traditionell das kleinste Problem ist.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 25. April 2015 um 18:41
    • #86
    Zitat von Cabal

    So, Marcel Noebels (Eisbären Berlin) hat sich im Spiel gegen Dänemark am Freitag an der Schulter verletzt und fällt mehrere Wochen aus, kann also auch die WM nicht spielen.


    Der aktuelle deutsche WM Kader:


    Tor:
    Andreas Jenike (Nürnberg Ice Tigers)
    Danny Aus den Birken (Kölner Haie)
    Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg)

    Abwehr:
    Justin Krueger (SC Bern/SUI)
    Benedikt Brückner (EHC München)
    Henry Haase (Eisbären Berlin)
    Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
    Oliver Mebus (Krefelder Pinguine)
    Jonas Müller (Eisbären Berlin)
    Moritz Müller (Kölner Haie)
    Björn Krupp (Grizzly Adams Wolfsburg)
    Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
    Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)

    Angriff:
    Laurin Braun (Eisbären Berlin)
    Michael Wolf (EHC München)
    Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
    Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers)
    Sebastian Uvira (Kölner Haie)
    Yannic Seidenberg (EHC München)
    Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers)
    Yasin Ehliz (Nürnberg Ice Tigers)
    Leo Pföderl (Nürnberg Ice Tigers)
    Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
    Martin Schymainski (Krefeld Pinguine)
    Brent Raedeke (Iserlohn Rooters)
    Tobias Rieder (Arizona Coyotes/NHL)

    Das wird Abstiegskampf pur.

    Alles anzeigen

    Hmm, ich vermiss die Leute von Mannheim und Ingolstadt. Hieß ja, dass die noch dazustoßen. Unds dieser Kader weist 26 Spieler auf und derer 25 solltens eig sein.. Is des nu der WM Kader?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 25. April 2015 um 18:43
    • #87

    Nein, ist er nicht. Die Mannheimer und Ingolstädter kommen erst nächste Woche dazu.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. April 2015 um 19:04
    • #88

    Eben. Da kommt noch ordentlich Qualität dazu.

  • Cabal
    KHL
    • 25. April 2015 um 19:20
    • #89

    Klar, das ist nur der aktuelle Kader, nicht der endgültige, aber wir haben es nun 1 Woche vor Turnierbeginn, bis auf die Mannheimer und Ingolstädter die evtl. noch kommen, wird sich da nicht mehr allzu viel tun.

    Rob Zepp ist halt ein Liebling von Cortina, aber Aus den Birken als Nummer 1 würde auch reichen. Selbst Brückmann und Jenike sind ganz gute Schlussleute. Auf der Torhüterposition haben wir eigentlich nie große Probleme.
    Pielmeier (Ingolstadt) und Endras (Mannheim) gäbe es ja auch noch. Letztlich mangelt es aber vor allem an Qualität in der Abwehr (kein Sulzer, kein Hördler und Seidenberg kommt wohl nicht) und im PP. (das schon immer krankt)

    Es würde mich schwer wundern wenn wir bei der WM mehr reißen, als knapp den Abstieg zu verhindern, falls das überhaupt gelingen sollte.

    Das 0:1 gestern gegen Dänemark war schon extrem schwach.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. April 2015 um 19:36
    • #90

    Was ist mit Schubert?

  • SWK21
    Nachwuchs
    • 26. April 2015 um 15:39
    • #91

    Július Hudáček (Örebro HK, SWE)
    Branislav Konrád (Dukla Trenčín, Slowakei)
    Ján Laco (Barys Astana, KHL)

    Ivan Baranka (Slovan Bratislava, KHL)
    Marek Ďaloga (Sparta Praha, CZE)
    Dominik Graňák (Fribourg Gottéron, SUI)
    Adam Jánošík (HC Košice, Slowakei)
    Christián Jaroš (Luleaa HF, SWE)
    Milan Jurčina (Dinamo Riga, KHL)
    Andrej Meszároš (Buffalo Sabres,NHL)
    Juraj Mikuš (Sparta Praha,CZE)
    Michal Sersen (Slovan Bratislava, KHL)

    Milan Bartovič (Slovan Bratislava, KHL)
    Mário Bližňák (HC Škoda Plzeň, CZE),
    Marko Daňo (Columbus Blue Jackets, NHL)
    Vladimír Dravecký (HC Oceláři Třinec, ČR)
    Marián Gáborík (Los Angeles Kings, NHL)
    Marcel Haščák (Amur Chabarovsk, KHL)
    Libor Hudáček (Slovan Bratislava, KHL)
    Tomáš Kopecký (Florida Panthers, NHL)
    Patrik Lušňák (Junosť Minsk, Weißrussland)
    Michel Miklík (Amur Chabarovsk, KHL)
    Ladislav Nagy (Slovan Bratislava, KHL)
    Richard Pánik (Toronto Maple Leafs, NHL)
    Martin Réway (Sparta Praha, CZE)
    Tomáš Surový (Slovan Bratislava, KHL)
    Marek Viedenský (HKP Hämeenlinna, Finnland)

    Schwer zu sagen, was man von dieser Mannschaft erwarten kann. In Ostrava spielt man fast zu Hause, jedoch könnte sich dies eher negativ auf die Spieler zeigen wie bei der Heim-WM in Bratislava 2011. Aber wenigstens sieht man auf dem Kader, dass man in den letzten Jahren ein bisschen versucht hat den Kader umzubauen und dass man sicht nicht mehr nur auf die "Golden Boys" verlässt und dass die Slowakei nach den stummeren Zeiten was die Spieler in der Mitte der 80er geboren betrifft, mit Spielern im Ende der 80er und am Anfanger der 90er Jahren wieder ein paar Talente haben, bei denen man von einem Welt oder wenigstens europäischen Niveau sprechen kann.

    Im Tor wird man hoffen, dass Jan Laco seine Form von der 2012 WM entdecken hat. Der hat bei der Vorebereitung nicht so viel mitgespielt, was sich auch in einer schwächeren Performance gegen die Letten am Freitag gezeigt hat, gestern war es schon viel besser. Juluius Hudacek hatte eine Top-Saison in Schweden und könnte sich im Test Spiel gegen die Schweden im Bratislava auch gut durchsetzen, seitdem waren es eher schwächere Leistungen von ihm.

    Die Abwehr wird wohl das großte Problem. Nach den Verletzungen von Zdeno Chara und Andrej Sekera fehlt ein Leader der Deffensive. Dominik Granak war vor ein paar Jahren unser bester Verteidiger in Europa, aber nach den Verletzungen in den letzten Jahren, wegen denen er auch diese Saison zu spät begonnen hat ist er weit von seiner Top Form. Marek Daloga von Sparta Prag ist den anderen in diesem Team weit überlegen. Laut dem GM von Sparta seien mehrere NHL und KHL Teams an ihm interessiert. Eigentlich hätte er schon jetzt in der KHL gespielt, wäre es nicht für die ganze Geschichte mit Lev Prag. Es scheint so, dass sich auch einer der Junioren von diesjährigen Efolgreichen Bronze JWM der 19-jährige Christian Jaros in der Konkurrenz durchsetzen kann (sein Team Kollege von Lulea und weiterer Spieler von der Bronze Junioren Mannschaft Peter Cehlarik war übrigens bis zu letzter Woche auch bei der WM Vorbereitung ist aber bereits nach Hause gegangen).

    In der Offensive spielt ein weiterer Junior mit Martin Reway, der ist jedoch schon länger bei der Senioren Mannschaft und war auch bei letzter WM dabei. Viel erwaret man auch von dem 20 Jährigen Marko Dano, der zu Ende der NHL Saison extrem gut für Columbus gespielt hat. Erst nächste Woche wird Marian Gaborik,der bei der Vorbereitung nicht mitgemacht hat, hinzukommen. Das größte Problem wird wie immer bei den Zentren (die hatte die Slowakei eigentlich nie), es scheint so aus dass Vladimir Vujtek Tomas Kopecky als den ersten Zenter spielen wird, der eigentlich Wing in der NHL spielt und der eine katastrophale Saison hinter sich hat. Die jungen Reway und Dano können übrigens beide auch Zenter spielen (Reway bei der JWM, Dano in der AHL und ein paar Spiele in der NHL), jedoch wird Vujtek sie trotzdem nur auf dem Wing spielen, wobei Reway wahrscheinlich der einzige kreativer Spieler ist, solchen Gaborik braucht um erfolgrech zu sein.

    Man hat wenigstens 5 NHL Spieler im Team, jedoch sind drei davon ganz außer Form und hier muss sich mann fragen, ob die eigentlich Verstärkungen sind.

    Noch ein Verteidiger und ein Sturmer werden das Team von der WM verlassen und man wartet noch auch auf die Ergebnisse in der NHL und AHL. Derzeit scheint es nicht wahrscheinlich, dass es weitere NHL oder AHL Spieler geben wird. Chicago mit Hossa könnte sich bereits in die zweite Runde durchkämpfen, Detroit ist gestern in die Führung gegangen, Halak verliert das 7. Spiel in den Play Offs nie und Marincins Oklahoma in der AHL hat bereits auch einen 2:0 Lead.

  • RvA
    NLA
    • 26. April 2015 um 15:53
    • #92

    ich vermisse Satan xD

  • SWK21
    Nachwuchs
    • 26. April 2015 um 15:58
    • #93
    Zitat von RvA

    ich vermisse Satan xD

    Der kümmert sich noch immer um slowakisches Eishockey, obwohl nicht mehr auf dem Eis ( zusammen mit einem oder anderen bekannten Gesichtern):

    [Blockierte Grafik: http://img.cas.sk/img/4/bigArticle/2256894_.jpg?time=1429199952&hash=d8582f1cc2b5c83cf9db73c2e51564e9]

  • RvA
    NLA
    • 26. April 2015 um 16:09
    • #94

    :thumbup:

  • Sinus
    Bulldoge
    • 26. April 2015 um 18:21
    • #95

    Sidney Crosby ist für Kanada mit dabei :thumbup:

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 26. April 2015 um 18:33
    • #96

    Und mit Marko Daňo (Columbus Blue Jackets, NHL) auch ein Burgenländer!!!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 26. April 2015 um 19:00
    • #97

    2x Crosby schauen in Prag, das gefällt :thumbup:

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 26. April 2015 um 19:05
    • #98

    Laola schreibt gerade, dass Crosby auch in Wien spielt!!!

  • geri_slov
    EBEL
    • 26. April 2015 um 19:12
    • #99
    Zitat von AlexP

    Und mit Marko Daňo (Columbus Blue Jackets, NHL) auch ein Burgenländer!!!


    geboren in eisenstadt, dh doppelstaatsbürger.
    wie mein sohn, der jetzt mit hockey anfangen wird.
    zum glück noch ca 12 jahre zeit, um sich zu entscheiden ob er dann im team österreich oder slowakei spielen wird :P

  • Ösi-Power
    NHL
    • 26. April 2015 um 19:16
    • #100
    Zitat von AlexP

    Laola schreibt gerade, dass Crosby auch in Wien spielt!!!

    Hockey Canada hat auch schon bestätigt, dass er im Kader ist, zumindest für die WM.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™