Lyle Seitz sagt nachträglich zu dem Penalty Skandal folgendes: Angesprochen auf den Fehler beim Penalty Schießen im Spiel des VSV gegen Znojmo gibt Seitz zu, dass es Fehler und Konsequenzen gegeben hat (die beteiligten Referees durften seither nicht mehr pfeiffen). „Ich gebe zu, dass die größte Schuld und Verantwortung bei den Schiedsrichtern liegt. Sie müssen das wissen. Ich bin sicher nicht derjenige, der da die Schiedsrichter vom Haken lässt. Es wurde entsprechend reagiert. Aber auf der anderen Seite zeigt es, warum es so wichtig ist, dass die Teams die Regeln kennen. Znojmo kannte sie, Villach nicht. Vielleicht ist es zusammenfassend das fairste zu sagen, dass es eine Kombination von Fehlern vieler Leute in der selben Situation war. Es ist nicht etwas, was wir haben willen, es ist nichts was wir belohnen, aber ich sage, dass es Situationen gibt, die einfach passieren.“
Das ist leider falsch; Berneker durfte auch die nächste Partie pfeifen, aber egal....das eigentliche Interessante wäre gewesen, warum man so eine Regel der umgekehrten Reihenfolge überhaupt einführt und ob das tatsächlich zur Aberkennung eines schon gegebenen Penaltys führen kann, wenn nciht eingehalten oder es nicht mit dem Zusatzpassus dem Schiedsrichter Handlungsraum einräumt, dass an dieser Stelle weitergeschossen wird...