1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Nachtrag Penaltyshot VSV-Znaim

  • Gauthier21
  • 6. März 2015 um 08:26
  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 6. März 2015 um 08:26
    • #1

    Lyle Seitz sagt nachträglich zu dem Penalty Skandal folgendes: Angesprochen auf den Fehler beim Penalty Schießen im Spiel des VSV gegen Znojmo gibt Seitz zu, dass es Fehler und Konsequenzen gegeben hat (die beteiligten Referees durften seither nicht mehr pfeiffen). „Ich gebe zu, dass die größte Schuld und Verantwortung bei den Schiedsrichtern liegt. Sie müssen das wissen. Ich bin sicher nicht derjenige, der da die Schiedsrichter vom Haken lässt. Es wurde entsprechend reagiert. Aber auf der anderen Seite zeigt es, warum es so wichtig ist, dass die Teams die Regeln kennen. Znojmo kannte sie, Villach nicht. Vielleicht ist es zusammenfassend das fairste zu sagen, dass es eine Kombination von Fehlern vieler Leute in der selben Situation war. Es ist nicht etwas, was wir haben willen, es ist nichts was wir belohnen, aber ich sage, dass es Situationen gibt, die einfach passieren.“

    Das ist leider falsch; Berneker durfte auch die nächste Partie pfeifen, aber egal....das eigentliche Interessante wäre gewesen, warum man so eine Regel der umgekehrten Reihenfolge überhaupt einführt und ob das tatsächlich zur Aberkennung eines schon gegebenen Penaltys führen kann, wenn nciht eingehalten oder es nicht mit dem Zusatzpassus dem Schiedsrichter Handlungsraum einräumt, dass an dieser Stelle weitergeschossen wird...

  • starting six
    NHL
    • 6. März 2015 um 08:58
    • #2
    Zitat von Gauthier21


    das eigentliche Interessante wäre gewesen, warum man so eine Regel der umgekehrten Reihenfolge überhaupt einführt und ob das tatsächlich zur Aberkennung eines schon gegebenen Penaltys führen kann, wenn nciht eingehalten oder es nicht mit dem Zusatzpassus dem Schiedsrichter Handlungsraum einräumt, dass an dieser Stelle weitergeschossen wird...


    Eingeführt wurde sie, um mit dem Wechsel wieder eine kleine Chancengleichheit einzuführen, wobei es natürlich nie sagen kannst, welche Position ist die Bessere. Beginnen oder nachziehen. Es gibt Spieler, die beginnen lieber, andere folgen lieber nach.
    Zur Aberkennung muss es führen, da es eine irreguläre Fortsetzung des Ablaufes darstellte.
    Handlungsspielraum kann es hier dann logischerweise keinen geben, da quasi auf null zurückgesetzt wird.
    Auch zum Schutze der Schiedsrichter.
    Ich bleibe dabei, dass sowohl vom VSV als auch von den Headschiedsrichtern Fehler gemacht wurden.
    Dass der Trainer nicht in der Regelkenntnis lebt, dass gewechselt wird, glaubt ehrlich gesagt keiner.
    Die Schiedsrichter habens übersehen, ein Umstand der auch nicht passieren sollte.
    Abgesehen dass es eh schon vorbei ist, sollten aber beide beteiligten Parteien daraus lernen.,

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. März 2015 um 14:13
    • #3
    Zitat von starting sex

    Dass der Trainer nicht in der Regelkenntnis lebt, dass gewechselt wird, glaubt ehrlich gesagt keiner.


    genau so ist es.
    das weiss sogar hier im forum jeder dritte - da wird das ein hj wohl auch wissen. ;)
    tatsache ist halt, dass ein coach während eines ps andere aufgaben hat bzw sich andere gedanken macht und besseres zu tun hat, als sich darum zu kümmern, dass die schiedrichter den ablauf eines ps wohl eh regelkonform "abdawickeln". 8)

  • Gauthier21
    Hobbyliga
    • 9. März 2015 um 18:50
    • #4

    Bleibt nur noch die Unsportlichkeits Vermutung gegen Znoimo...die gleich nahc dem verwandelten Shot zum Schiri gefahren sind und reklamiert haben, als ob sie es eh schon lange vorher gewusst haben...

    Was hätten Sie denn gemacht, wenn Haydar nciht getroffen hätte??

  • starting six
    NHL
    • 9. März 2015 um 18:57
    • #5
    Zitat von BigBert #44


    tatsache ist halt, dass ein coach während eines ps andere aufgaben hat bzw sich andere gedanken macht und besseres zu tun hat, als sich darum zu kümmern, dass die schiedrichter den ablauf eines ps wohl eh regelkonform "abdawickeln". 8)

    So eine Antwort von dir enttäuscht mich ein wenig, denn du weisst genau, dass es für solche Situationen in jedem Team einen vom Trainer eingesetzten Cotrainer, Zeugwart oder Backup oder sonst einen gibt, der auf solche Sachen zu achten hat. Popcorn

  • Potze
    Moderator
    • 9. März 2015 um 20:59
    • #6
    Zitat von starting sex

    So eine Antwort von dir enttäuscht mich ein wenig, denn du weisst genau, dass es für solche Situationen in jedem Team einen vom Trainer eingesetzten Cotrainer, Zeugwart oder Backup oder sonst einen gibt, der auf solche Sachen zu achten hat. Popcorn

    Bitte versucht nicht jemand anders als den Refs den schwarzen Peter zu zustecken.
    Wären 5 Spieler zum Penalty angetreten um die V-Formation des Mighty Ducks zu versuchen, hätte der Schirie de Puck auch nicht freigegeben.

    Bezeichnend für die Leistung der Schiries ist wohl die Playoff-Partie in der INL https://www.hockeyfans.at/n/58405/jeseni…-sieg-aberkannt
    Ist da nun auch der Zeugwart schuld? ( ja ich weiß der Ref pfeift nicht in der EBEL, doch ich denke die Ausbildung sollte die gleiche sein )

  • Benny-78
    NHL
    • 9. März 2015 um 21:10
    • #7

    es wurde demensprechend reagiert und berneker wurde seitdem nicht mehr eingesetzt.... :thumbup:

  • Rick33
    Nationalliga
    • 9. März 2015 um 21:21
    • #8
    Zitat von starting sex

    So eine Antwort von dir enttäuscht mich ein wenig, denn du weisst genau, dass es für solche Situationen in jedem Team einen vom Trainer eingesetzten Cotrainer, Zeugwart oder Backup oder sonst einen gibt, der auf solche Sachen zu achten hat. Popcorn

    Kannst du mir als Regellaien bitte die Aufgaben der Schiris beim Schootout erklären?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. März 2015 um 23:47
    • #9
    Zitat von starting sex

    So eine Antwort von dir enttäuscht mich ein wenig, denn du weisst genau


    wieso enttäusche ich dich? kennen wir uns?
    abgesehen davon, dass ausdrücklich vom trainer die rede war und nicht von co's etc., wenn du mal nach oben scrollst! ;)

  • starting six
    NHL
    • 10. März 2015 um 07:30
    • #10
    Zitat von BigBert #44


    wieso enttäusche ich dich? kennen wir uns?
    abgesehen davon, dass ausdrücklich vom trainer die rede war und nicht von co's etc., wenn du mal nach oben scrollst! ;)


    Es soll ja Trainer geben, die solche Situationen selbst managen wollen, können oder dürfen udgl. ;)

    Natürlich ist der von potze angesprochene Fall nicht zu entschuldigen. So etwas darf nicht passieren, noch dazu, wo man ja eigentlich von einem ähnlich gelagerten Fall in Italien vor kurzer Zeit gewarnt sein hätte müssen.
    Natürlich ist die Grundausbildung die gleiche, nur dieser Vorfall hat in diesem Sinne nichts mit der Ausbildung zu tun. DIes fällt eindeutig in den Bereich Spielvorberitung und hier muss der Referee sich eben bewusst sein,um welches Spiel es sich dabei handelt, und die Durchführungsbestimmungen und dgl dieser Liga lesen.
    Nur muss man auch hier die Vereine ein wenig in die Pflicht nehmen. Es muss ein miteinander geben. Einer der besten Trainer Europas, der auch in diesem Forum immer wieder vergöttert wird, hat anlässlich einer Podiumsdiskussion bei einer WM zum Thema Schiedsrichter folgendes gesagt.
    " Wir Trainer sind verpflichtet, die Schiedsrichter in allen Belangen zu unterstützen und nicht hinters Licht zu führen oder sogar zusehen, wie er einen Fehler begeht. Jedem Spieler wird ein Fehler verziehen nur dem Referee nicht. Dabei ist er der ärmste Mann am Eis. Wenn wir gute Schiedsrichter wollen ,dann sind wir Trainer verpflichtet, mit den Referees zu arbeiten und diese zu unterstützen, wenn wir gegen sie arbeiten, dürfen wir dann nicht jammern, dass wir keine guten Referees haben. "
    ad Benny ich weiss nicht, ob es richtig ist ,dass man einen doch anerkannten Schiedsrichter sperrt, um ihn dann durch einen "schwächeren" zu ersetzen. Möge jeder selber beurteilen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 10. März 2015 um 09:05
    • #11
    Zitat von starting sex

    Einer der besten Trainer Europas, der auch in diesem Forum immer wieder vergöttert wird, hat anlässlich einer Podiumsdiskussion bei einer WM zum Thema Schiedsrichter folgendes gesagt.
    " Wir Trainer sind verpflichtet, die Schiedsrichter in allen Belangen zu unterstützen und nicht hinters Licht zu führen oder sogar zusehen, wie er einen Fehler begeht. Jedem Spieler wird ein Fehler verziehen nur dem Referee nicht. Dabei ist er der ärmste Mann am Eis. Wenn wir gute Schiedsrichter wollen ,dann sind wir Trainer verpflichtet, mit den Referees zu arbeiten und diese zu unterstützen, wenn wir gegen sie arbeiten, dürfen wir dann nicht jammern, dass wir keine guten Referees haben. "


    damit hat er auch völlig recht....wäre schön, wenns so wäre! :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™