danke xtroman
@ starting sex ich habe das verwechselt ich meinte das 3:4
brauchst dich nicht mehr zu bemühen, x-troman hat das bereits aufgeklärt.
danke xtroman
@ starting sex ich habe das verwechselt ich meinte das 3:4
brauchst dich nicht mehr zu bemühen, x-troman hat das bereits aufgeklärt.
hier noch das "Foul" das zum Penalty führte, "Puck unter Kontrolle" schaut für mich aber anders aus....
ich sehe beim 3:4 bild keinen puck. das penalty-bild hat halt 0 aussagekraft... klares foul und spieler allein vorm goalie sieht man mal. wo und in welcher motion der puck kommt ist auf einem foto halt wirklich nicht zu sagen.
@VSVrulz der Puck am 3:4 Bild geht in Bildmitte unten aus dem Bild "heraus" anhand der Verzerrung siehst du einen kurzen schwarzen Streifen, der lässt auch erahnen wohin der Puck geht....
und bezügl. Penalty Bild hast du natürlich recht, "motion" und "Bild" halt... des will nicht so ganz funktionieren
danke xtroman
@ starting sex ich habe das verwechselt ich meinte das 3:4
brauchst dich nicht mehr zu bemühen, x-troman hat das bereits aufgeklärt.
Nun du hast von Beroun gesprochen, durch das meinte ich, du meinst dieses Tor, denn beim 3:4 ist Beroun gar nicht am Eis. xtroman hat das wirklich gut aufgeklärt, wobei ich hätte ein Bild,bei dem die Scheibe noch weiter drinnen ist und immer noch kein Abseits ist.
Zum Penalty sagt eigentlich das Video alles aus. Habe aber trotzdem drei Standbilder gemacht, bei denen man sieh,t wie erstens die Scheibe sehr wohl unter Kontrolle ist und zweitens der Haken sichtbar ist, soferne man will. Im Video ist er eindeutig zu erkennen.
Den "Tatbestand" hat eh baerli1975 schon beschrieben. ergänzen dazu möchte nur folgendes, dass Cip durch das Hooking,die Chance verliert, die Aktion abzuschließen. Somit klarer Penalty.
@ starting 6 thx für die bilder
auf beroun kam ich nur weil du das 2:3 angesprochen hast welches dieser erzielte. für mich war aber immer nur das 3:4 fragwürdig, mein fehler ich habe das verwechselt.
kein Problem
Die Antwort von Vaclac Nedomansky wäre interessanter zum Thema Penalty :hilfe:
Aus defensiver Sicht ist das ja eine reine Holladrio-Serie, was mich als Fan des gepflegten Offensivhockeys aber ohnehin nicht stört. Znaim ist in vielen Bereichen die Mannschaft, die wir gerne wieder wären. Technisch und läuferisch eine einzige Augenweide, mittlerweile auch hart. Allein das OT-Tor ist genial.
Schiris dürften sehr schwach gewesen sein, dennoch haben wir das Kunststück zusammengebracht, in der OT aus einem Meter Abstand das leere Tor nicht bzw. nur die Stange zu treffen.
Wenn der sitzt, interessiert die Schirileistung keinen Mensch mehr.
Die Serie ist hoch intensiv und schnell, wenn Mason da nicht auf alle verfügbaren Spieler setzt, macht er einen entscheidenden Fehler. Allein Pither (der zudem einen boost durch sein Tor erhalten haben dürfte) für Strömberg sitzen zu lassen, wirkt nahezu debil.
Natürlich ist Swette jetzt ewig gesessen, aber so überragend spielt der Finne ja echt nicht, als dass man Swette so ganz ins Abseits stellen müsste Ich denke, Swette ist kein Zauberer, aber mit seinem Stil für die Defense eher einschätzbar, als Tuokkala, der regelmäßig irgendwo außerhalb des Torraums herumspringt. Aber der Trainer wird's schon besser wissen.
Ich hoffe halt, dass man beim Vorstand diese "Kleinigkeiten" ebenfalls sieht dies im Falle von Masons Weiterverpflichtung ebenfalls berücksichtigt.
kein Problem
Die Antwort von Vaclac Nedomansky wäre interessanter zum Thema Penalty :hilfe:
Was willst hören?
Wennst da Penalty pfeifst, musst das geschätzte dreimal pro Partie machen. Ist jetzt meine subjektive Meinung.
Es ändert auch nix am Ausgang der Partie und nicht daran, dass die Schiri, gelinde gesagt, eine desaströse Leistung abgeliefert haben. In wie weit das den Ausgang beeinflusst hat - werden wir nie erfahren.
Wennst da Penalty pfeifst, musst das geschätzte dreimal pro Partie machen.
Ja wenns dreimal einer ist schon.
Aus defensiver Sicht ist das ja eine reine Holladrio-Serie, was mich als Fan des gepflegten Offensivhockeys aber ohnehin nicht stört. Znaim ist in vielen Bereichen die Mannschaft, die wir gerne wieder wären. Technisch und läuferisch eine einzige Augenweide, mittlerweile auch hart. Allein das OT-Tor ist genial.
Schiris dürften sehr schwach gewesen sein, dennoch haben wir das Kunststück zusammengebracht, in der OT aus einem Meter Abstand das leere Tor nicht bzw. nur die Stange zu treffen.
Wenn der sitzt, interessiert die Schirileistung keinen Mensch mehr.
Die Serie ist hoch intensiv und schnell, wenn Mason da nicht auf alle verfügbaren Spieler setzt, macht er einen entscheidenden Fehler. Allein Pither (der zudem einen boost durch sein Tor erhalten haben dürfte) für Strömberg sitzen zu lassen, wirkt nahezu debil.
Natürlich ist Swette jetzt ewig gesessen, aber so überragend spielt der Finne ja echt nicht, als dass man Swette so ganz ins Abseits stellen müssteIch denke, Swette ist kein Zauberer, aber mit seinem Stil für die Defense eher einschätzbar, als Tuokkala, der regelmäßig irgendwo außerhalb des Torraums herumspringt. Aber der Trainer wird's schon besser wissen.
Ich hoffe halt, dass man beim Vorstand diese "Kleinigkeiten" ebenfalls sieht dies im Falle von Masons Weiterverpflichtung ebenfalls berücksichtigt.
Das sehe ich auch so. Auch ich dachte mir oft, sie spielen genau dieses technisch und hochklassige Eishockey, für das der KAC früher einmal beispielgebend waren.
Wir haben nicht nur aus einem halben Meter Entfernung, bei leerem Tor, die Stange getroffen, Harand hat auch einen Sitzer vergeben, der einem Profi nicht passieren darf. Vor allem weil er stand und auf den Pass wartete. Aber das weiß er eh selbst am besten. Doppelt bitter war, dass direkt aus dieser Aktion heraus ein Tor der Znaimer resultierte. So kann ich nur nochmals wiederholen, was schon Pöck sagte, wir haben nicht wegen den schwachen Schiris verloren. Zumindest nicht nur. (siehe Abseitstor.)
Swette jetzt ins Tor zu stellen wäre ein Wahnsinn. Da hätte man ihn zumindest in der Zwischenrunde spielen lassen müssen. Wird auch nicht passieren, außer Tuokkola sollte einmal einen pechschwarzen Tag erwischen. Aber da könnte die Serie schon aus sein.
Dass die Serie intensiv und schnell ist und wird und wenn Mason da nicht auf alle verfügbaren Spieler setzt, er einen entscheidenden Fehler macht und dass man beim Vorstand diese "Kleinigkeiten" ebenfalls sehen und dies im Falle von Masons Weiterverpflichtung ebenfalls berücksichtigt sollte, da bin ich 100%ig bei dir. Nach dieser Performance kann ich mir nicht vorstellen, dass er jemand ist, der die Jungen fördert bzw. fähig ist, sie in die Mannschaft einzubauen. Und auch dafür wurde er geholt, oder nicht?
Aus defensiver Sicht ist das ja eine reine Holladrio-Serie, was mich als Fan des gepflegten Offensivhockeys aber ohnehin nicht stört. Znaim ist in vielen Bereichen die Mannschaft, die wir gerne wieder wären. Technisch und läuferisch eine einzige Augenweide, mittlerweile auch hart. Allein das OT-Tor ist genial.
Schiris dürften sehr schwach gewesen sein, dennoch haben wir das Kunststück zusammengebracht, in der OT aus einem Meter Abstand das leere Tor nicht bzw. nur die Stange zu treffen.
Wenn der sitzt, interessiert die Schirileistung keinen Mensch mehr.
Die Serie ist hoch intensiv und schnell, wenn Mason da nicht auf alle verfügbaren Spieler setzt, macht er einen entscheidenden Fehler. Allein Pither (der zudem einen boost durch sein Tor erhalten haben dürfte) für Strömberg sitzen zu lassen, wirkt nahezu debil.
Natürlich ist Swette jetzt ewig gesessen, aber so überragend spielt der Finne ja echt nicht, als dass man Swette so ganz ins Abseits stellen müssteIch denke, Swette ist kein Zauberer, aber mit seinem Stil für die Defense eher einschätzbar, als Tuokkala, der regelmäßig irgendwo außerhalb des Torraums herumspringt. Aber der Trainer wird's schon besser wissen.
Ich hoffe halt, dass man beim Vorstand diese "Kleinigkeiten" ebenfalls sieht dies im Falle von Masons Weiterverpflichtung ebenfalls berücksichtigt.
Schon in den 80igern sagte man, wenn du Finnen verpflichtest nie mehr als 2, nichts ist stärker als die Wodka Sauna Connection
da wird Mason wohl auf seinen Co/Tormanntrainer hören.
Ja, der Herr Strömberg ist und bleibt ein Problemfall.
Einfach lächerlich, wie der sich präsentiert... da kann man sich ja schon gar nicht mehr ärgern wie er spielt, nur dass er spielt...
Strömberg ist wohl der schlechteste Legio aller Zeiten?! (Mit dieser Anzahl an Spielen)
Da muss sich auch ein Ban (der in der Saison ganz ordentlich war) gepflanzt fühlen, dass er meist draußen sitzt aber der Totalausfall Strömberg weiter werken darf. Ganz schlechtes Zeichen von Mason!
@Tormannfrage Ich sehe Tuokkola durchaus kritisch, und bin auch der Meinung, dass man Swette ruhig mal auch in der Zwischenrunde die Chance hätte geben sollen. Ich sehe nicht viel Unterschied zwischen den beiden. Jetz bringts aber mM nix, weil Swette nun schon fast 2 Monate kein Pflichtspiel absolviert hat! Swette solange gar nix einzusetzen ist aber auch ein Fehler, den ich Mason durchaus ankreide. Ich seh es wie Tine. Überragend bzw konstant gut war Tuokkola für mich nie!
Ich würd auch gerne mal wissen, welchen Einfluß unserer Tormanntrainer auf die Goalieentscheidungen hat. Tuokoola soll ja angeblich seine Erfindung sein, da er ihn aus der finnischen Liga gekannt hat.
Der schlechteste Legio aller Zeiten - das wird wohl für immer Jonathan aitken bleiben - mit abstand
Ich denke, Herr Strömberg arbeitet noch an dem Titel 'Schlechtester KAC Legio aller Zeiten'....
Also für mich ist Strömberg der schlechteste Legio, den ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe. Selbst ein Nageler hat eine höhere Punkteausbeute als der finnische Bomber. Unfassbar dafür Pither sitzen zu lassen.
Der schlechteste Legio aller Zeiten - das wird wohl für immer Jonathan aitken bleiben - mit abstand
Niemals, das war mit Sicherheit Shawn Bates!
Tuokkola mMn nicht besser oder schlechter als Chiodo. Die letzten richtigen Granaten waren allerdings Scott und Verner.
Niemals, das war mit Sicherheit Shawn Bates!
Tuokkola mMn nicht besser oder schlechter als Chiodo. Die letzten richtigen Granaten waren allerdings Scott und Verner.
Völlig richtig! Wobei Verner nach seiner Verletzung 2004/2005 leider auch nie mehr ganz der Alte geworden ist
verner, in seiner Glanzzeit, ist der beste goalie, der je in der österreichischen Liga gespielt hat!
verner, in seiner Glanzzeit, ist der beste goalie, der je in der österreichischen Liga gespielt hat!
mit verlaub. der beste nannte sich travis scott!
Dan cloutier?
@schlechtester legio: wanvig?? sleigher??? oder gehts nur um kac
Niemals, das war mit Sicherheit Shawn Bates!
Tuokkola mMn nicht besser oder schlechter als Chiodo. Die letzten richtigen Granaten waren allerdings Scott und Verner.
Oh verdammt, Bates habe ich total verdrängt. Aber er war sicher ein toller Spieler. Als er in Form war. Und seine eigene Hüfte hatte und keine künstliche. Er war verdammt nochmal sehr weit über seinen Zenit.
Aitken hatte übrigens nur 3 Punkte weniger, als Strömberg.