1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. KHL Medveščak Zagreb

Zagreb zurück in die EBEL?

  • Puckele
  • 18. Januar 2015 um 22:47
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 18. Januar 2015 um 22:47
    • #1

    War vor 2 Tagen auf laola1:

    Code
    Die Kroaten, die seit zwei Saisonen in der russischen KHL aktiv sind, sollen laut Medienberichten Interesse bekundet haben, sich wieder der EBEL anzuschließen.

    Weiß wer von welchen Medienberichten da die Rede ist?

    link zur Orignalmeldung:
    http://www.laola1.at/de/wintersport…-197---671.html

  • EINI
    EBEL
    • 18. Januar 2015 um 22:48
    • #2

    Ist doch in der Kleinen gestanden, oder täusche ich mich da?


    Würds auf jeden Fall begrüßen. Tolles Team, tolle Fans und tolle Stadt :thumbup:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Januar 2015 um 22:55
    • #3

    Viel andere Optionen wird Zagreb eh nicht haben.
    Ich fände es super wenn sie wiederzurückkämen :)

  • PEPSImax
    NHL
    • 18. Januar 2015 um 23:02
    • #4

    mich würde interessieren welcher italienische verein sich bei der ebel beworben hat

    tipp mal auf den hc pustertal

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 18. Januar 2015 um 23:54
    • #5

    Medvescaks Präsient Gojanovic war heute in einer kroatischen Sportsendung zu Gast. Er sieht die Chance, dass man nächste Saison noch in der KHL ist bei 90%.

    Medvescak hat einen 3-Jahres-Vertrag mit der KHL. Teil dieses Vertrages ist, dass Gazprom ca. 50-60% von Medvescaks 10mio€ Budget. Ohne dieses Geld kann man sich natürlich nicht finanzieren. Ob der Vertrag verlängert wird steht in den Sternen. Deshalb sehe ich Medvescak spätestens zur Saison 2016/17 zurück in der EBEL. Wenn man schon zur Saison 2015/16 zurück kommt, wäre es auch keine Überaschung. Aus eigener Kraft kann man langfristig nur in der EBEL spielen. Die Dauer des KHL-Abenteuers ist von der Zahlungsbereitschaft der Russen abhängig.

    Für eine 2015/16-Rückkehr ist das Problem, das die KHL auch eine Bananen-Liga ist. Man weiß also auch meistens im späten Juli noch nicht wer in der nächstesn Saison sicher dabei ist. Im schlimmsten Fall ist man deshalb 2015/16 ohne Liga. :|

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 19. Januar 2015 um 10:24
    • #6

    Habs so inhaltsgleich grad auf h-eynews gelesen. ich frag mich, was die russen davon überhaupt haben wenn sie da überschlagsmäßig 15mille in 3 jahren den zagrebern sponsern? und is das bei Helsinki, Bratislava/Pressburg, Minsik und noch wer auch so?

    Zitat von PEPSImax

    mich würde interessieren welcher italienische verein sich bei der ebel beworben hat

    tipp mal auf den hc pustertal


    Da hat doch einer von den Südtirolern irgendwas von einem Mailänder Club geschrieben? Allerdings als äußerst wage option
    Edit: Mist, find den faden dazu nicht...

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. Januar 2015 um 10:55
    • #7

    mh Zagreb .. ja sicher warum nicht? - wobei ich kann die semperei der CroNucks betreffend schon wieder hören. allerdings denk ich, dass kommende Saison sicher keine Rückkehr ansteht aber vl dann in 2 jahren. Ein 14ter Verein müsst halt dann auch noch aufgetrieben werden.

    pro Zagreb :thumbup:

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 19. Januar 2015 um 10:56
    • #8

    ad Zagreb : würde mich freuen wenn man diese Mannschaft sobald als möglich wieder in der EBEL begrüßen dürfte.

    ad Club #14 : die verboten Seite schreibt über Bratislava, fände ich auch nicht schlecht und sicher besser als Milano (welche glaube ich schon genannt wurden) auch auf Grund der Entfernungen.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 19. Januar 2015 um 11:35
    • #9
    Zitat von Puckele

    Habs so inhaltsgleich grad auf h-eynews gelesen. ich frag mich, was die russen davon überhaupt haben wenn sie da überschlagsmäßig 15mille in 3 jahren den zagrebern sponsern? und is das bei Helsinki, Bratislava/Pressburg, Minsik und noch wer auch so?

    Minsk und Astana finanzieren sich mit Geld aus den eigenen Ländern.

    Bei Riga und Bratislava weiß ich nicht viel. Es wird aber wohl ähnlich wie bei Zagreb sein. Also kein Investor der das Team gekauft hat, sondern Finanzspritzen von Gazprom ohne die man sich die Teilnahme an der Liga nicht leisten kann.

    Bei Jokerit sieht es besser aus. Da haben 3 Rusische Unternehmer 49% des Clubs und 100% der Arena gekauft. Da plant man also langfristig. Bei den Fans gab es keinen großen Widerstand gegen diese "Feindliche Übernahme", da der alte finnische Besitzer noch 51% der Anteile hält und einer er der 3 Investoren(Gennady Timchenko) auch einen Finischen Pass hat, da er einige Jahre in Finnland gelebt hat.

    EDIT:
    http://www.laola1.at/de/wintersport…-197---671.html

    Man kopiert da fast 1zu1, was ein annonymer user in einem Forum schreibt. Sehr seriös :D .

    Einmal editiert, zuletzt von Jonny Kupferdächle (19. Januar 2015 um 11:50)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. Januar 2015 um 11:48
    • #10

    Finde, die EBEL sollte nicht ein Auffangbecken derer werden, die vorübergehend auf der Suche nach einer neuen Heimat sind. So schnell Zagreb oder Bratislava dabei wären, bei der nächstbesten Möglichkeit wären's mit Sicherheit auf den Sprung Richtung grüneren Gefilden auch schon wieder weg. Weil deren Ansprüche kann die EBEL in der jetzigen Form auf Dauer nicht erfüllen - außer man kickt unten die Schwachen weg und holt oben noch mehr große europäische Ligenflüchtlinge an Bord. Nur ist dann die Frage, wie viele der heimischen Vereine dann noch übrigbleiben werden?

  • byebyeforum
    Gast
    • 19. Januar 2015 um 11:57
    • #11
    Zitat von nordiques!

    außer man kickt unten die Schwachen weg

    aber eine liga ohne kac..... unvorstellbar 8o

    zagreb und slovan - also mir würds taugen

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 19. Januar 2015 um 12:00
    • #12

    In Bezug auf die EBEL gibt es kein "heimisch".

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. Januar 2015 um 12:32
    • #13

    Ah - sind die österreichischen Vereine keine österreichischen Vereine mehr, wenn's in der EBEL spielen? Da ist mir ja was entgangen ... ;)

    Btw ist die EBEL ja kein Zusammenschluss von mehreren nationalen Verbänden (also imo auch keine überregionale Liga), sondern eine österreichische Liga mit internationaler Beteiligung.

  • vtbik
    Gast
    • 19. Januar 2015 um 13:21
    • #14
    Zitat von nordiques!

    Btw ist die EBEL ja kein Zusammenschluss von mehreren nationalen Verbänden (also imo auch keine überregionale Liga), sondern eine österreichische Liga mit internationaler Beteiligung.

    Das ist leider nicht richtig. Der ÖEHV hat formell betrachtet mit der EBEL nix zu tun. Die EBEL sind die Vereine, in diesem Fall zwölf Stück. Kommen welche hinzu, dann sind es eben andere. Dass der ÖEHV den österr. Titel in der EBEL ausspielen lässt, ist nur ein zusätzliches Goodie, aber eigentlich könnte die EBEL dies auch ablehnen. Daher wurde ja auch das Austrian Hockey Board gegründet, damit es eine formell rechtliche Plattform zwischen ÖEHV und EBEL gibt. Klingt alles kompliziert, ist es auch, aber rechtlich ist es halt leider so. ;)

    Fazit: Die EBEL ist rechtlich betrachtet keine österr.Liga, sondern eine zentraleuropäische.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 19. Januar 2015 um 14:14
    • #15

    so ich hab hier ein video zum Interview von gestern mit Gojanovic gefunden, welches ich diesmal aufmerksamer agesehen habe als gestern im TV. ^^

    http://sport.hrt.hr/vec-sam-mislio…rati-zaboraviti

    Zusammenfassun:

    - Er redet erst über den bisherigen schlechten verlauf der Saison und die Leistungssteigerung nach dem Spengler Cup.
    - Erklärung warum diese Saison nicht in der Arena Zagreb gespielt wird.
    - Gegen Ende geht er auf die Spekulationen ein und sagt klar, das Medvescak ziemlich sicher in der nächsten Saison noch KHL spielt und man bereits Verträge mit vielen Partnern und Sponsoren hat. Er will aber nichts garantieren, da man bei der aktuellen Situation in Russland nicht wissen kann, was morgen passiert. (Die 90% von denen ich letzte Nacht geschrieben habe, habe ich irgendwo anders aufgeschnappt, passt aber ungefär zum gesagten)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. Januar 2015 um 14:50
    • #16
    Zitat von vtbik

    Fazit: Die EBEL ist rechtlich betrachtet keine österr.Liga, sondern eine zentraleuropäische.


    Und woraus schließt Du das? Ich mein', das Thema ist hier eh schon x-mal durchgekaut worden, aber wenn es einen Kooperationsvertrag zwischen EBEL & ÖEHV gibt, der auch von der Liga selber als erste Rechtsgrundlage dieser Liga genannt wird, finde ich es recht gewagt zu behaupten, dass der Verband formell betrachtet mit der EBEL nix zu tun hätte. Und wie es heißt es in den Grundregeln der EBEL so schön: "Die EBEL-Meisterschaft ist ein Bewerb, in dem Mannschaften aus Österreich und anderen europäischen Ländern ...". Interessante Unterscheidung für eine Liga, in der laut Deiner These ja alle gleich sein müssten (und es nicht einmal die Spieler aus den teilnehmenden Ländern ligenintern sind).

  • vtbik
    Gast
    • 19. Januar 2015 um 15:44
    • #17
    Zitat von nordiques!

    das Thema ist hier eh schon x-mal durchgekaut worden

    Naja, auf dieser Seite werden dermaßen viele Gerüchte und Spekulationen diskutiert und als wahr angenommen, da ist die Kronen Zeitung im Vergleich ja schon ein seriöses Blattl. ;)

    Aber Spaß beiseite, du schreibst es eh selber "Die EBEL-Meisterschaft ist ein Bewerb, in dem Mannschaften aus Österreich und anderen europäischen Ländern..." Korrekterweise sollte die EBEL nicht "europ. Mannschaften" schreiben sondern aus Italien, Ungarn, Tschechien und Slowenien.

    Die EBEL ist keine österr. Meisterschaft. Der ÖEHV könnte theoretisch den EBEL-Meister nicht anerkennen und nach der Saison verlangen, dass nochmals eine österr. Meisterschaft mit EBEL+INL-Teams gemacht wird. So wie in den 90er Jahren in der Alpenliga das der Fall war. Dass dies aber Schwachsinn wäre, da sind wir wohl uns alle einig. Deswegen ist EBEL-Kritik oder Nachwuchsprobleme-Kritik an den Kalt sen. falsch. Der hat null Handhabe wenn irgendein österr. EBEL-Klub auf den Nachwuchs pfeift. Im Gegenteil, er schaffte es zumindest, dass die Erste Bank die Sponsorengelder seit Jahren an die Nachwuchsarbeit koppelte. Ich bin zwar kein Kalt-Fan, aber man sollte ihm nicht jede Schuld der letzten Jahre umhängen. Wegen der Fairness warats gwesn. ;)

    Und wenn dir das noch immer zu wenig ist - obwohl alles so vonseiten der EBEL und des ÖEHV seit Jahren kommuniziert wird - dann schau dir die rechtliche Lage an. Dann siehst, was die EBEL ist. :)

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 19. Januar 2015 um 16:03
    • #18
    Zitat von Jonny Kupferdächle


    Bei Riga und Bratislava weiß ich nicht viel. Es wird aber wohl ähnlich wie bei Zagreb sein. Also kein Investor der das Team gekauft hat, sondern Finanzspritzen von Gazprom ohne die man sich die Teilnahme an der Liga nicht leisten kann.

    Hmm... außer die eigenen Großmachtsansprüche eines Herrn P. zu befriedigen, sehe ich aus russischer Sicht keinen Sinn dahinter mit Millionenaufwand diese Teams in ihre Liga zu kaufen. Seltsam das ganze - und jez wo denen die Erdölmillionen wegbrechen sitzen die Rubelscheine halt auch nicht mehr so locker. Ich stell mal folgende These auf: Tümpelt im Sommer der Erdölpreis bei 50$/Fass dann sehen wir Zagreb im Herbst in der Ebel. These2: Ich fürchte als Ersatz für Laibach!

  • Boston
    Nationalliga
    • 19. Januar 2015 um 16:45
    • #19

    Ach was! Die Laibacher haben Standvermögen (das rede ich mir jetzt einfach so herbei)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. Januar 2015 um 16:58
    • #20
    Zitat von vtbik

    Die EBEL ist keine österr. Meisterschaft.


    Das habe ich auch nie behauptet. Aber ok, ich nehme mal an, Du bist einer der Auserwählten, der den Kooperationsvertrag zwischen dem ÖEHV und der EBEL im vollen Wortlaut kennt. Ich finde ihn nirgends, also muss ich mich auf die vorhandenen offiziellen Dokumente beschränken und da kommt halt überall der ÖEHV als Kooperations- bzw Vertragspartner vor (und kein slowenischer, italienischer, ungarischer, tschechischer Verband oder sonstiger Verband). Ich sage mal, der Verband ist am Papier viel mehr eingebunden als im tatsächlichen Alltagsgeschäft (dahingehend brauchst mir auch sicher nicht erklären, dass dahier der Verband oft zu unrecht an den Pranger gestellt wird).

    Und gerade die Diskussion, ob jetzt die EBEL eine internationale Liga oder eine österreichische Liga mit internationaler Beteiligung ist, ist dahier sicher weit über dem Kronen Zeitung Niveau geführt worden. Und auch was den Unterschied zwischen einer vom Verband unabhängigen und von Verbänden weiter abhängigen Liga ausmacht.

  • vtbik
    Gast
    • 19. Januar 2015 um 17:24
    • #21
    Zitat von nordiques!

    ich nehme mal an, Du bist einer der Auserwählten, der den Kooperationsvertrag zwischen dem ÖEHV und der EBEL im vollen Wortlaut kennt.

    Ja, weil ich nämlich recherchieren kann. ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. Januar 2015 um 18:01
    • #22

    Solch profund unterlegten Argumenten muss man sich natürlich geschlagen geben :D

  • vtbik
    Gast
    • 19. Januar 2015 um 18:14
    • #23

    Ehrlich gesagt ist es mir ja gleich was ihr über die EBEL denkt. Wenn ihr unbedingt glauben möchtet dass diese eine österr. Liga oder vor mir aus eine aus Uganda ist, dann ist es halt so. Ich versuchte nur daraufhin zu weisen, dass euer ganzes Gespräch auf falsche Annahmen beruht. Denn nur weil man etwas 1000x mal sagt, ist es deswegen nicht richtiger. Wenn das aber nicht erwünscht ist, dann schleich ich mich schon wieder. Und sollte dich doch die Wahrheit interessieren, dann vertraue ich dass du dem
    Googeln mächtig bist und deshalb herausfindest, wie das Verhältnis zwischen EBEL und ÖEHV steht und wie die EBEL rechtlich gemeldet ist. Schönen Abend noch, ich bin dahin.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 19. Januar 2015 um 18:18
    • #24

    Kann mir bitte wer erklären, worauf sich diese Diskussion jetzt bezieht. Mir fehlt ehrlich gesagt leider der Durchblick 8| 8|

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. Januar 2015 um 18:51
    • #25
    Zitat von vtbik

    Denn nur weil man etwas 1000x mal sagt, ist es deswegen nicht richtiger.


    die älteste krankheit hier im forum.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™