1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16

  • alex_tiroler
  • 2. Januar 2015 um 09:04
  • alex_tiroler
    KHL
    • 15. Februar 2015 um 08:45
    • #126

    Was passiert eigentlich mit dem Kaspitz? Verlängert man? Komme andere "Nicht-Tiroler-Österreicher" an den Inn?

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 15. Februar 2015 um 09:10
    • #127
    Zitat von starting sex

    In der EBYSL krebst man am Tabellenende herum und in der EBJL brachte man heuer erstmalig in dieser Altersklasse keine Mannschaft zusammen.


    der hci hatte noch nie eine EBJL Mannschaft.
    leider...

  • starting six
    NHL
    • 15. Februar 2015 um 09:21
    • #128
    Zitat von baerli1975


    der hci hatte noch nie eine EBJL Mannschaft.
    leider...


    Zumindest hatte man vorige Saison noch eine U18 oderist das schon wieder zwei Jahre her? ?

  • CRF1000L
    Offline
    • 15. Februar 2015 um 15:34
    • #129
    Zitat von alex_tiroler

    Was passiert eigentlich mit dem Kaspitz? Verlängert man? Komme andere "Nicht-Tiroler-Österreicher" an den Inn?

    Kaspitz sollte man verlängern, immerhin hat er mehr Punkte als Beech und das mit weniger Spielen und mit diesen Flügeln !

    Außerdem ist er einer der wenigen der einen Puck kontrolliert ins Angriffsdrittel bringt - sein eigenwilliger Stil ist halt nicht jedermanns Sache.
    Leider werden sein teilweise guten Pässe zu selten verwertet

  • CRF1000L
    Offline
    • 15. Februar 2015 um 15:50
    • #130
    Zitat von orli

    Der Vergleich nur nach Zahlen zwischen Höller/Mössmer & Beech/Olsson hinkt meiner Meinung nach. Die genannten Legios übertreffen auf jeden Fall den "Tiroler Weg". Eisläuferisch und technisch (Puckannahme, Passgenauigkeit, Spielintelleigenz) sicher um Klassen besser.
    Wenn man allen beim Spielen zuschaut, wundert mich immer wieder dass die Tiroler Tor schießen.
    Die Tiroler sind extrem technisch unterlegen. Höller (hat jemand von dem schon einen Check gesehen?)hat in jedem Bereich abgebaut, gilt auch für Pittl. Beide körperlich nicht gerade schlecht gebaut aber kein Körperspiel. Warum?
    Ich stelle mir auch vor, dass es für einen Spieler wie Kaspitz extrem schwer sein muss, mit solch limitierten Mitspielern zu spielen. Hat oft geniale Passideen aber keine Abnehmer.

    Nach gestern würde ich nur Valdix, Ulmer und Siddal behalten. Bei den dreien finde ich Technik, Können und Kampfkraft ok.

    Das stimmt schon - die Österreicherlinie scort eh brav, die Geduld von Kaspitz ist bewundernswert
    Aber von den ersten beiden Linien müsste halt einfach mehr kommen.

    Valdix hat am Anfang auch mehr gepunktet, ist in letzter Zeit oft zu eigensinnig, aber technisch ist er sicher einer der besten.
    Siddal baut seit Mitte November ab - war am Anfang kämpferisch mind eine Klasse stärker, vielleicht fehlt beiden der ideale Linienpartner
    Ulmer nochmal verlängern kann gut gehen, zumindest hat man bei ihm den Eindruck dass die Einstellung immer stimmt.

    Der Tiroler Weg ergänzt um mittelmäßige Legionäre wird uns halt weiter erhalten bleiben solange der HCI nicht mehr Budget auftreibt.
    Wenn man sich die Trikots und Homepages einiger anderer Vereine ansieht picken da halt auch um einiges mehr Logos drauf - aber das Lied wurde ja auch schon mehrfach geträllert.
    Man wurschtelt sich halt so grade durch und so wird's auch bleiben. Leider.

  • CRF1000L
    Offline
    • 15. Februar 2015 um 16:04
    • #131
    Zitat von starting sex

    Betrachten wir das ganze einmal objektiv und über einen längeren Zeitraum, dann kommt man leider wohl oder übel zur Erkenntnis, dass der Tiroler Weg seit 2 Jahren in die falsche Richtung führt bzw in einer Sackgasse endet

    Das ist richtig. Wenn man Gerüchteweise hört dass Pittl und Stern nach dieser Saison aufhören und man beim Tiroler Weg bleibt, wird einem schwindlig.
    Einen Mitterdorfer wird man kaum zurück bringen.

    Man liest ja immer wieder von einer gewissen Hochnäsigkeit des HCI und irgendwas wird wohl dran sein.

    Es ist einfach schade dass aus dem eigenen Nachwuchs so wenig kommt und wenn einer mal herausragt wie z.B. M. Huber dann werden selbst kleine Chancen für etwas Eigenwerbung nicht genutzt.

    Da wird ein Mario Huber vom neuen Nat. Trainer das erste Mal zu einem Turnier mit der A-Nationalmannschaft eingeladen (angeblich auf einen Tip von C.Olsson) und das wurde auch von mehreren Medien kundgetan.

    Findet man auch nur ein Sterbenswörtchen darüber auf der HCI-Homepage - Fehlanzeige.
    Ist scheinbar selbstverständlich dass Tiroler im Nat.Team spielen.
    Wer war eigentlich der letzte Tiroler A-Team Spieler - C. Dalpiaz oder ??

    Auch die guten Leistungen (war er nicht Top-Scorer ?) vom Huaber Bua bei der Nachwuchs-WM in Italien findet man in vielen Medien nur nicht auf der HCI Seite.

    Dabei wäre das doch ein nette Geschichte um zu zeigen, schau mal beim HCI kann man eine gute Ausbildung bekommen und kann was erreichen.
    Schon klar es gehört Talent und vieles mehr dazu, aber als erstes muss ich ja die Jugend ja auch ansprechen und zeigen was man zusammenbringt und dass beim HCI nicht alle schlecht ist.

    Und das Beste: Nach dem Turnier wird M. Huber auch noch vom Trainer ob seiner Leistungen gelobt - was macht sein Ausbildungsverein - niente.

    Schade so was und irgendwie bezeichnend, abgesehen davon was sich der Junge selber denkt.

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 16. Februar 2015 um 08:37
    • #132

    So, nach dem gestrigen Highlight gegen Laibach, hat es sich hoffentlich mit den Vertragsverhandlungen mit den Legios.
    Ich wüsste da keinen, auf den man nicht nächste Saison verzichten könnte.
    Dem Gesichtseindruck nach, den der Präsident hatte. als er in der 2. Pause die Halle verließ, sieht er das wohl ähnlich!

    Leid tut mir vor nur das Trainergespann. Obwohl ganz aus der Pflicht nehmen kann man den Coach da auch nicht. Hat er doch vor der Saison erklärt, er möchte erreichen, in die Saison 2015/16 dann doch mit einem Großteil der heuer verpflichteten Legionäre zu gehen (also einen deutlichen "Stamm" halten).
    Da hat bei der Auswahl jetzt rückblickend gesehen, doch einiges nicht funktioniert!

  • starting six
    NHL
    • 16. Februar 2015 um 09:03
    • #133
    Zitat von EISIG

    <b>So, nach dem gestrigen Highlight gegen Laibach, hat es sich hoffentlich mit den Vertragsverhandlungen mit den Legios.</b>
    <b>Ich wüsste da keinen, auf den man nicht nächste Saison verzichten könnte.</b>


    Nein auch wenn es jetzt vielleicht unpassend klingt, aber so einfach ist die ganze Geschichte auch wieder nicht. Für mich hauptverantwortlich für diese Misere ist die Tatsache, dass Beech und Siddall eigentlich seit Monaten keinen Scoringpunch auf die Schaufel bringen. Dadurch wird das restliche Team verunsichert und inzwischen treffen auch Ulmer und Valdix nichts mehr.
    Da es bei den Connections der Haie offensichtlich nicht möglich 8 Legionäre zu holen, die passen,( wobei welcher Verein schafft dies schon? )
    wäre ich mit dem kompletten Austausch sehr vorsichtig.
    Ich kann mich nur wiederholen. Ulmer und Valdix würde ich behalten, hier weiß man, was man hat bzw. passt das Preis/Leistungsverhältnis.
    Bei Munro würde ich aus der Ferne sagen, hier gibts " chemische" Probleme. DvB spielt für mich so als hätte er schon wo unterschrieben.
    Den Rest muss man schicken bzw wird Ross nicht zu halten sein , da gebe ich dir recht.

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 16. Februar 2015 um 09:39
    • #134

    Über Beech will ich eigentlich nicht mehr reden (das Argumentieren, dass er sich ja immer bemüht und doch so viel defensiv arbeiten muss steht mir schon weit über die "Brechreizgrenze")!
    Ulmer z.B. (den ich als Spieler schätze) wird schlechter je länger die Meisterschaft dauert, kann körperlich (offensichtlich) in einer langen Saison nicht mehr mithalten und wird nächstes Jahr dem Eishockeypensionsalter wieder einen deutlichen Schritt näher kommen, das ist leider Fakt (und zu beachten)!
    Valdix (unbestritten ein guter Eisläufer und Techniker) konnte nie den Erwartungen gerecht werden (und da wird nun mal an "Punkten" gemessen), warum sollte dies nächste Saison anders werden?
    Olsson klar der Abgang der am leichtesten zu verkraften wäre!
    Siddall hat nach gutem Beginn so stark nachgelassen dass eine Weiterverpflichtung für mich einfach keinen Sinn macht!
    Ross wird nicht zu halten sein (aber auch er hat seit dem Jahreswechsel deutlich "abgebaut")!
    DvB und McAuley sehe ich vom Niveau her so, dass da jederzeit (auch mit den möglichen finanziellen Mitteln) mindestens gleichwertiger Ersatz möglich wäre!
    Und in Sachen Munro bin ich der Überzeugung, dass nach 2 Saisonen in Innsbruck ein Wohnortwechsel ansteht, den zehntbesten Torhüter der Liga kann man, denke ich, auch ziehen lassen (diese Argumentation erspart mir inhaltlich auf die Leistung, Trainingseinsatz, Motivation und die von "starting sex" angesprochenen "chemischen Probleme" einzugehen)!
    Und da es ja nur Sinn macht die absoluten Leistungsträger (solche die uns nächstes Jahr wirklich weiter helfen können) unter den Legionären zu verlängern, kann man sich da mAn jegliches Vertragswerk ersparen!
    Ach ja, da wäre ja noch Kaspitz (der in Ansehung des "Tiroler Weges" ja schon fast Legionärsstatus genießt). Obwohl ich nie ein Fan von ihm war, so hat er es sich doch verdient in den Überlegungen für die nächste Saison eine Rolle zu spielen!

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Februar 2015 um 10:59
    • #135

    Könnte es sein, dass die Ibk'er Legionäre auch (oder gerade) deshalb jetzt nimmer so können, weil sie durch das starke Leistungsgefälle im Kader einfach überspielt sind? Ich wundere mich schon, seit dem Wiederaufstieg wird am Saisonende über die Imports gejammert, obwohl die von der objektiven Klasse her schon von Jahr zu Jahr besser wurden (bzw. an sich teilweise vermutlich nie so schlecht waren wie getan wurde) wenn die Haie wieder mal ganz unten stehen. Vielleicht spielt es sich in einem schwachen Team ohne vernünftiger 3. und 4 Linie einfach über eine ganze Saison weg nicht so locker flockig wie manche meinen.
    Immer noch erstaunlich ist auf jeden Fall wie viele Leute das mehr als weniger absehbare, sich wiederholende Trauerspiel als zahlende Zuschauer mitmachen nur sollte man halt auch nicht drauf bauen, dass das ewig so weitergeht. Insofern sollte man die Strategie der Mannschaftszusammenstellung und die Philosophie des Vereines dahinter mal auf Leistungstauglichkeit abchecken. Eventuell böte sich der Grazer Weg an mal frischen Wind in die Bude zu bringen.

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 16. Februar 2015 um 11:07
    • #136

    RexKramer: du hast in Sachen "Überspielen wegen vieler Eiszeiten" sicherlich genauso recht, wie damit, dass die Qualität der Legionäre schon besser geworden ist, nur ........

    • ist die Qualität der Legios für die 1. oder 2. Linie nicht ausreichend "ligatauglich" und
    • welche Mannschaft außer den 3 oder 4 Topteams der Liga hat schon eine wirklich vernünftige 3. oder gar 4. Linie (da kann man die Punkte der 3. Haie-Linie schon ohne arge Depressionen zu bekommen gegenüberstellen) finde ich und
    • wird es kurzfristig in Innsbruck sicher keine Abkehr vom Tiroler Weg geben, also kann eine merkliche Leistungssteigerung nur über die Verpflichtung besserer Legios erwartet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von EISIG (16. Februar 2015 um 11:12)

  • fabi015
    Gast
    • 16. Februar 2015 um 11:18
    • #137

    ich habe gehört, dass Mike Richards in L.A. nicht mehr so gefragt ist, und man seinen vertrag gerne loswerden möchte...

    Der wäre doch was für die neue Saison? Als neuer 1st-line-center? :ironie:

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 16. Februar 2015 um 11:20
    • #138

    @fabi015: :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Februar 2015 um 12:53
    • #139
    Zitat von EISIG

    RexKramer: du hast in Sachen "Überspielen wegen vieler Eiszeiten" sicherlich genauso recht, wie damit, dass die Qualität der Legionäre schon besser geworden ist, nur ........ist die Qualität der Legios für die 1. oder 2. Linie nicht ausreichend "ligatauglich" und

    welche Mannschaft außer den 3 oder 4 Topteams der Liga hat schon eine wirklich vernünftige 3. oder gar 4. Linie (da kann man die Punkte der 3. Haie-Linie schon ohne arge Depressionen zu bekommen gegenüberstellen) finde ich und

    wird es kurzfristig in Innsbruck sicher keine Abkehr vom Tiroler Weg geben, also kann eine merkliche Leistungssteigerung nur über die Verpflichtung besserer Legios erwartet werden.

    Naja, ich denke schon, dass auch die Teams aus dem Mittelfeld der Liga vom Spielermaterial her für die 3. und auch 4. Linie besser aufgestellt sind als Ibk. Für Fehervar, Bozen, Graz gilt das mMn in jedem Fall aber auch für den KAC, und Dornbirn, von den Teams weiter vorne brauchen wir gar nicht reden. Und als der HCI seine guten bzw. erfolgreichen Phasen hatte, haben ja auch nicht die 3. und 4. Linie die Kohlen aus dem Feuer geholt (zumindest wär mir das nicht aufgefallen wenn Ibk mal im TV zu sehen war), sondern eher die Imports. Und mit Pedevilla, Stern und Pittl als top 6 Verteidiger (die insgesamt vermutlich 90% Eiszeit bekommen) hast du halt in allen 3. Blöcken ein Problem im Vergleich zum Rest der Liga.

    Mag sein, dass die Imports nicht gut genug sind (oder offensichtlich sind sie es nicht), aber die ebenfalls relevante Frage ist folgende: wer von den Tiroler HCI Spielern bei welchem anderen EBEL Team ein Leiberl in der selben Position und Verantwortung hätte. Ich denke kaum einer bei kaum einem anderen Team und genau das ist genauso ein Problem. Wenns nur die Legionäre richten sollen musst halt bei dem Rest der Mannschaft deutlich tiefer in die Tasche greifen als es der HCI kann und/oder will. Ohne die AUT Spielerfraktion auf Vordermann zu bringen wird der HCI nie wirklich konkurrenzfähiger werden., weil die Legionäre, die das Defizit kompensieren könnten kriegst vermutlich um das vorhandene Geld nicht (oder nur mit viel Glück).

  • starting six
    NHL
    • 16. Februar 2015 um 12:56
    • #140

    Vollkommen richtig wie der Rex das sieht, nur haben eben die anderen Teams auch andere Budgets ;)

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 16. Februar 2015 um 13:44
    • #141

    ..... dann sind wir uns eh einig! :thumbup:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 16. Februar 2015 um 14:40
    • #142

    Sollten die Gerüchte um das EBEL Karriereende von Pittl & Stern stimmen, wird man den Tiroler Weg verlassen müssen.
    Mir fällt, leider, kein einziger tiroler Nachwuchsspieler ein der nachrücken könnte. Und die "Talente" Hanschitz, Steinacher gehören schön längst ersetzt. Weiß jemand ob und wieviel Punkte die kosten?

    Kaspitz finde ich auch, wenns für beide Seite $ tragbar ist, dass er bleiben soll/kann.

  • megatooth
    Coucher
    • 16. Februar 2015 um 15:49
    • #143
    Zitat von orli

    Und die "Talente" Hanschitz, Steinacher gehören schön längst ersetzt. Weiß jemand ob und wieviel Punkte die kosten?

    Also wenn Freimüllers Kolumnen Substanz besitzen, lautet die Antwort kurz und bündig: zu viele

    Zumindest auf die laufende Saison bezogen, denn da schöpfte der Kader das 60-Punkte-Limit zur Gänze aus. Und das bei Einheimischen, von denen fast alle die Trikots bei anderen Vereinen nur durch die Vitrinenscheibe zu sehen bekämen.

    Hab ich nie kapiert, werde ich nie kapieren. Wenn ich davon ausgehe, dass man nicht übers Ohr gehauen wurde, lässt das nur einen Schluss zu: das Berechnungssystem ist ein einziger Schmarrn.

    Aber ab nächster Saison soll sich das ja ändern, da die heimischen Spieler abgewertet werden. Ob den Haien damit geholfen ist, wenn ein Raffl dann mit drei Punkten eingestuft wird und ein Mössmer zwei, lass ich mal dahingestellt.

    Doch auch in diesem Fall lautet die Antwort auf Orlis Frage: zu viele - ganz einfach, weil beide zusammen mmn nicht mal einen Punkt wert sind und für diese Liga nicht die entsprechenden Skills aufweisen.

    So Pittl und Stern aufhören, wird man sich neu orientieren müssen. Wie schon geschrieben: es existiert kein tauglicher eigener Nachwuchs. Eine Möglichkeit wäre, es z. B. mal mit jungen Ungarn zu versuchen, die überstrapazieren weder das Punkte- noch das Bankkonto. Vorausgesetzt natürlich, man verfügt über die nötigen Kenntnisse bzw. Connections und bekommt endlich mal den eigenen Hintern hoch, was mmn das Hauptproblem darstellen dürfte - im Haifischbecken liegt der Tellerrand leider auf Oberkante Hafelekar/Patscherkofel!

  • CRF1000L
    Offline
    • 16. Februar 2015 um 18:38
    • #144
    Zitat von RexKramer

    Könnte es sein, dass die Ibk'er Legionäre auch (oder gerade) deshalb jetzt nimmer so können, weil sie durch das starke Leistungsgefälle im Kader einfach überspielt sind?

    Das könnte stimmen wenn der Leistungsabfall erst jetzt der Fall wäre.
    Die Stürmerlegionäre haben aber seit ca. Mitte November Ladehemmung.

    Vielleicht das Francis Lemieux Syndrom, der hat in IBK auch bis Oktober brav gescort und dann plötzlich massiv abgebaut.
    Nach der Saison stellte sich heraus er hatte im November bei Graz unterschrieben - wo er allerdings auch nicht der Reisser war.

    Und warum die 4. Linie nicht öfter kommt, weiss man nach einer 1/2 Minute wenn diese am Eis steht - da brennts lichterloh an allen Ecken.
    Selbst im Vergleich mit anderen 4. Linien haperts da an vielem.
    Die 3. wird gefühlsmäßig eh ralativ viel eingesetzt.

    Bei Beech hatte man außerdem den Eindruck dass der nie richtig fit war.
    Seit Beginn der Saison war er oft Mitte des 2. Drittel platt und schaffte es oft so grade zum Wechsel.
    Inzwischen scheint er fitter zu werden - Spiele sind offenbar auch eine Art Training ;)

  • Eppzirl
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2015 um 19:49
    • #145

    Also ich bin kein Freund der vierten Linie, aber die drei Einheimischen der vierten Linie für die Misere verantworllich zu machen finde ich schon abenteuerlich - natürlich brennt der sprichwörtlich huat, wenn sie nach 15 Minuten irgendwann einmal auf das Eis dürfen - eiskalt, ohne spielpraxis - vielleicht wurde verabsäumt, die Jungs rechtzeitig auf den Ernstfall - also wenn die Leistungsträger sprich Legionäre versagen bzw keine kraft mehr haben - vorzubereiten?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 16. Februar 2015 um 20:02
    • #146

    Wie willst einen Steinacher & Hanschitz vorbereiten?

  • Eppzirl
    Nachwuchs
    • 16. Februar 2015 um 22:34
    • #147

    Vielleicht eine berechtigte Frage angesichts der Performance, aber insgesamt scheint mir da gegen einige Spieler schon sehr viel persönliches mitzuspielen - warum auch immer?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 17. Februar 2015 um 08:22
    • #148

    Was jetzt eine Verfolgungstheorie? Die genannten zwei Spieler spielen deswegen EBEL 1. wegen ihres Namen & 2. wegen ihrer Geburtsurkunde.
    So wie es für mich ausschaut hat der HCI zwei Spieler und einen Nachwuchstrainer (ohne Trainerschein) die beamtet (=unbefristeten Dienstvertrag) sind.

    Die haben und hatten nie das Talent für die EBEL. Was ein Höller, Mössmer, Pittl und Stern schon haben/hatten. Hat nix persönlich zu tun. Hab nur ein Problem wenn ich jedes Jahr um die 400 Euro für ein Abo zahle um solch limitierte Spieler zu sehen, die eigentlich Elite bzw. INL spielen sollten.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 17. Februar 2015 um 09:27
    • #149
    Zitat von orli

    Was jetzt eine Verfolgungstheorie? Die genannten zwei Spieler spielen deswegen EBEL 1. wegen ihres Namen & 2. wegen ihrer Geburtsurkunde.
    So wie es für mich ausschaut hat der HCI zwei Spieler und einen Nachwuchstrainer (ohne Trainerschein) die beamtet (=unbefristeten Dienstvertrag) sind.

    Die haben und hatten nie das Talent für die EBEL. Was ein Höller, Mössmer, Pittl und Stern schon haben/hatten. Hat nix persönlich zu tun. Hab nur ein Problem wenn ich jedes Jahr um die 400 Euro für ein Abo zahle um solch limitierte Spieler zu sehen, die eigentlich Elite bzw. INL spielen sollten.


    Man kann sagen, auf den Punkt gebracht. Hanschitz gefällt mir immer wieder, wenn er mit Lichtgeschwindigkeit über das Eis fegt, aber nie etwas Zählbares rauskommt. Steinacher versucht immer wieder in der Schlägerhaltung und Körperposition Meister Elik zu imitieren ebenfalls ohne zählbaren Erfolg.
    Beide werden wir nächstes Jahr wieder sehen

  • Eppzirl
    Nachwuchs
    • 17. Februar 2015 um 09:32
    • #150

    Habs kapiert, nein , keine verfolgungstheorie, aber es fällt auf, dass hier nach Niederlagen immer wieder der Tiroler weg kritisiert würd und wie limitiert die meisten sind. Wo spielen beim kac Klagenfurter Talente, wer sind die Steirer bei graz oder Linzer bei den Wings, gibt es Salzburger bei den Bullen oder Wiener bei den caps? Orli, du hast da sicher eine Aufstellung darüber oder, wär ganz interessant

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™