Laut heutiger Tiroler Tagespresse kommen noch 2 Legios und ein Österreicher falls Kaspitz geht

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16
-
-
ich habe ja zuwenig einblick, finde es aber toll, dass man jetzt ein solches team zusammenstellt.
es bleibt zu hoffen, dass es finanziell alles gut durchdacht ist.
wäre schade, sollte auf grund zu hoher spielerkosten in einigen jahren wieder der gang in die INL nötig sein. -
Laut heutiger Tiroler Tagespresse kommen noch 2 Legios und ein Österreicher falls Kaspitz geht
Kaltschmid sei dank....
-
Laut heutiger Tiroler Tagespresse kommen noch 2 Legios und ein Österreicher falls Kaspitz geht
Thema: Innsbrucker Haie wollen auf elf Legionäre aufstocken
KAC-Filiale und Legionärsflut
Innsbruck
– Ein Tyler kommt selten alleine. Nach Angreifer Scofield wechselt auch
der gleichnamige Sturmpartner Spurgeon zu den Innsbrucker Haien in die
Erste Bank Eishockey Liga. Mit Goalie Andy Chiodo und Angreifer John
Lammers hat Coach Christer Olsson somit gleich vier Schützlinge aus
gemeinsamen Kärntner Eishockey-Tagen unter seinen Fittichen. Positiv
formuliert könnte man sagen, er weiß, was er bekommt. Auf der ein oder
anderen Seite weisen nicht nur positive Entwicklungen den ein oder
anderen aus.„Er entscheidet“, legt Obmann Günther Hanschitz
die Teamzusammensetzung in vollstem Vertrauen in des Trainers Hände. Am
gestrigen Tag wurde auch die Verpflichtung von Verteidiger Dave Liffiton
– der 30-Jährige kommt mit der Erfahrung von sieben NHL-Einsätzen aus
Schweden (Malmö) – bekannt gegeben. Augenblicklich stehen somit neun
Legionäre, davon acht Kanadier (weiters Nick Ross, Dustin VanBallegooie,
Jeff Ulmer) sowie ein Schwede (Andreas Valdix) im Aufgebot. Mit zwei
weiteren Legionären, einen für hinten sowie einen für vorne, sollen die
Abgänge der heimischen Stammspieler Flo Stern, Alex Höller und Stefan
Pittl aufgefangen werden. Der Verbleib von Roland Kaspitz wackelt.„Man will die Play-offs erreichen“, hält
Hanschitz fest. Angesichts der Transferaktivitäten, der KAC-Filiale und
des neuen Legionärs-Rekords (elf) ergibt sich eine gewisse Bringschuld. (lex)Hoffe mal das Kaspitz bleibt - mit den 2 zusätzlichen Legios (je nach Qualität) schauts schon ganz gut aus finde ich
-
Laut heutiger Tiroler Tagespresse kommen noch 2 Legios und ein Österreicher falls Kaspitz geht
Wo steht das mit dem Österreicher statt Kaspitz? Krone??
-
David Schuller?
-
Heute geht's gleich weiter - Verteidiger wird in Bälde bekannt gegeben - kommt aus der DEL
-
-
brauchbarer transfer im Hinblick auf das Budget
gutes Auge guter Kämpfer passabler Schlittschuhläufer stocktechnisch passt.
-
Damit dürfte die Verteidigung wohl stehen
-
Der Stadionsprecher übt bereits.
-
ist jetzt auch net so schwer
nichrchrchrchr schchrooschrchr
edith sagt: wir grazer dürfen heuer in jedem fred lustige namenspostings schreiben
-
Ah, nick schaus ist cool. Sehr cool. War sehr beliebt in Stavanger. Ist auch MVP in playoffs geworden (und meister). Ok+ defensiv, sehr gut offensiv. Zumindest in Norwegische verhältnisse, und so grosse unterschied zwischen die ligas gibt es nicht.
Und es ist Nikk Sjaus. Sehr einfach.
-
ist jetzt auch net so schwer
nichrchrchrchr schchrooschrchr
edith sagt: wir grazer dürfen heuer in jedem fred lustige namenspostings schreiben
wenn wir schon sonst nix zu melden haben, dann wenigstens das
-
Und es ist Nikk Sjaus. Sehr einfach.
Auf Norwegisch sollte sein Name, so jedenfalls der Google-translator, als Nikk Skaus ausgesprochen werden. Und auf Englisch: Nikk Schaa(u)s. Abwarten und hören. -
ulli kettner übt schon
-
Hunter Bishop wechselt nicht an den Inn sondern nach Krefeld
-
ulli kettner übt schon
Ist das der Western Hockey Cup Kettner?
-
Laut YouTube video fast a Stürmer den sich die haie da geangelt haben
taugt ma dass der nichtsbringende tiroler weg verlassen u man endlich konkurrenzfähig wird
-
Ist das der Western Hockey Cup Kettner?
genau der. macht es aber eh abwechselnd schon länger
-
Hunter Bishop wechselt nicht an den Inn sondern nach Krefeld
Gott sei dank geht dieser Kelch an uns vorüber
-
taugt ma dass der nichtsbringende tiroler weg verlassen u man endlich konkurrenzfähig wird
Momentan ist der HCI noch mehr am Tiroler Weg als im vorigen Jahr, nur die Legios sind mehr geworden (und hoffentlich besser)....
Mich würde es freuen wenn man noch den ein oder anderen Nicht-Tiroler in der TWK-Arena spielen sehen könnte -
Momentan ist der HCI noch mehr am Tiroler Weg als im vorigen Jahr
Es ist allerdings kein Weg mehr, sondern nur noch ein Pfad.
-
Momentan ist der HCI noch mehr am Tiroler Weg als im vorigen Jahr, nur die Legios sind mehr geworden (und hoffentlich besser)....
Mich würde es freuen wenn man noch den ein oder anderen Nicht-Tiroler in der TWK-Arena spielen sehen könnteWas ist daran tirolerisch, wenn 50% der Mannschaft (mit vermutlich 75% der Eiszeit) mit dem hl. Land hockeytechnisch so gar nix zu tun hat?
Nicht, dass ich was dagegen hätte, dass der HCI so schrittweise versucht sinnvoll konkurrenzfähig zu werden aber die Verweigerung nicht-T Spielern aus Ö zu verpflichten ist halt weitestgehend Schwachsinn. Der Output an auch nur iwie für Ö-Verhältnisse wirklich guten Spielern, den diese Protektionsmaßnahme gebracht hat ist ja auch ernorm... -
Was ist daran tirolerisch, wenn 50% der Mannschaft (mit vermutlich 75% der Eiszeit) mit dem hl. Land hockeytechnisch so gar nix zu tun hat?
Nicht, dass ich was dagegen hätte, dass der HCI so schrittweise versucht sinnvoll konkurrenzfähig zu werden aber die Verweigerung nicht-T Spielern aus Ö zu verpflichten ist halt weitestgehend Schwachsinn. ...
Mit dem Schlagwort vom "Tiroler Weg" meint man doch keine Ausbildungsstätte für Aborigines, denen man eine Gage für das Leben am Rande des Existenzminimums zahlt.Mit dem Schlagwort vom "Tiroler Weg" vernebelt man den Umstand, dass man zu wenig Geld für eine Mannschaft hat, die um den Titel mitspielen könnte und die aus Legionären; und aus Austriaken besteht, die man anders als die Aborigines nicht mit einer Notstandsbeihilfe abspeisen könnte. Und es ist ein Hilfszeitgeistwort, um die üppigen jährlichen Subventionen der TIWAG AG (Alleineigentümer: Land Tirol) "irgendwie politisch vertreten" zu können.
-