1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

32.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Red Bull Salzburg

  • MrHyde
  • 23. Dezember 2014 um 00:00
  • Sinus
    Bulldoge
    • 28. Dezember 2014 um 21:07
    • #26
    Zitat von Observer99

    Wie macht sich eigentlich Aquino? Und war der Tausch von Lawson auf Grund einer schlechten Leistung oder wollte er einfach nicht mehr?

    Aquino macht sich im Powerplay schon sehr gut bemerkbar( heute 3 Assists) bei 5 g 5 ist es noch ein bisschen schwierig da er fast jedes spiel andere Mitspieler in seiner reihe hat durch Verletzungen.
    Lawson hatte nicht seinen besten Tag, wurde aber auch teilweise komplett im Stich gelassen von seinen Vorderleuten. Hatte glaub ich dann auch keine Lust mehr ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 28. Dezember 2014 um 21:22
    • #27

    Sehe ich auch so. Aquino braucht noch einen, der sein Spiel mitspielen kann. Jedenfalls bringt er den bis dato vermisdten Spielwitz wieder mit nach Dornbirn.
    Lawson hatte nicht seinen besten Tag. Nach dem Bozen-Spiel hätte ich eigentlich schon den Madlener lieber im Tor gesehen. Als Entlastung bei so vielen Spielen in so kurzer Zeit wäre es sicher besser.

  • Sinus
    Bulldoge
    • 28. Dezember 2014 um 21:32
    • #28

    Ich hab ja noch so ein bisschen die Hoffnung das Aquino dem Dibenedetto das Tore schießen wieder beibringt :thumbup: Dibo - Blatny - Aquino wird in Zukunft wohl die 2 Reihe sein. Allerdings bin ich dann gespannt wie es in der 3. Linie aussieht ( da ist ja einer zuviel, wenn Petrik wieder spielt) Feichtner in der 4.kann ich mich ja nicht gerade anfreunden. Außer man würde dann tatsächlich mit 4 Linien durchspielen *Wunschdenken* :rolleyes:

  • Dakotabiker
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2014 um 21:38
    • #29

    Das Spiel war knapper als es das Ergebnis vermuten lässt :D
    Feichte hatte es 5 min vor Schluß auf dem Schläger, aber ein sehr guter Brückler hat uns einen Punkt gekostet. Dornbirn zwar spielerisch unterlegen, hat aber die wenigen Fehler der Salzburger sehr gut ausgenützt. Kampfgeist wie immer Topp u. man kann mit solchen Niederlagen gut leben!

    Aquino u. auch DI Benedetto noch wie Fremdkörper. Aber wenn beide integriert sind, dann sehe ich uns noch um einiges stärker.

  • Erebus
    Nationalliga
    • 28. Dezember 2014 um 21:46
    • #30

    Schade das die tolle Aufholjagd nicht belohnt wurde, aber Salzburg spielte das ganz locker und cool zu Ende, keine Spur von Nervösität.
    In den letzten 2 Minuten haben sie uns nicht mal die Chance gegeben den Goalie raus zu nehmen. Das Spiel im Dornbirner Drittel zerstört und die Scheibe gut hin und her gespielt.
    Umsonst sind die nicht Tabellenführer.

    Desi war heute gut drauf, der wird immer besser, der Check am Schluss da hat man gemerkt das er etwas übermotiviert war.

    Aquino findet sich langsam immer besser zurecht, heute waren schon einige seiner berüchtigten Pässe vor das gegnerische Tor dabei.
    Ob es für einen Platz unter den ersten 6 reicht, das wird heuer mehr als sauknapp. Aber fürs Playoff sieht es nicht so schlecht aus, kommt drauf an mit wem man sich in der Knochenmühle der unteren 6 prügeln muss....

  • phifi
    KHL
    • 28. Dezember 2014 um 21:54
    • #31

    Mich würde interessieren, was ihr zu der Regelauslegung der Refs sagt, beim Check von Desbiens. Für mich ist die Diszi da eindeutig zu hart. Zumindest live war das für mich ein zwar heftiger, aber fairer Check.
    Wieso Blatny gegen Ende auch noch mit einer Spieldauer belegt wurde, habe ich zuwenig genau gesehen. Aber es hat sich auch hier wieder als sehr harte Entscheidung angefühlt. Stichwort: Fingerspitzengefühl

    Beeindruckend effiziente Salzburger heute, die quasi jeden Schuss in die Maschen gesetzt haben und ebenso beeindruckend stark kämpfende Bulldogs denen das Glück heute ein wenig gefehlt hat.
    Lawson leider nicht mit seinem besten Tag, auf der anderen Seite hats Brückler in den entscheidenden Momenten besser gemacht.
    Allerdings muss ich mich langsam wirklich fragen: Ist das Absicht dass der Gegner in fast jedem Spiel unseren Tormann zusammen fährt?

  • Sinus
    Bulldoge
    • 28. Dezember 2014 um 22:09
    • #32

    Ich fand die Leistung der Refs im großen und ganzen recht solide.
    Was mich ein wenig gewundert hat, war beim Check von Desbiens. Da hab ich gleich auf die Refs geschaut und keiner hat nen Arm gehoben. Und dann plötzlich im Nachhinein war es ein Check gegen den Kopf. War ein bisschen ne sehr langsame Reaktion ?( . Das mit blatny hab ich nicht gesehen was da genau war. Warscheihnlich hat Blatny dem Salzburger aus Frust einfach ein "gewischt" :D
    Aber wie gesagt im großen und ganzen war die Leistung der Refs ok

  • TheNus
    KHL
    • 28. Dezember 2014 um 22:25
    • #33

    So macht es Spass zuzuschauen. Wir hatten die besseren Chancen, aber Salzburg hat die Tore gemacht.
    Den Check gegen den Kopf von Debi kann man vielleicht schon so geben. Allerdings hat sich der Gegner glaube ich geduckt als er debi kommen sah, sonst wäre es ein notmaler Hit gewesen. Sowas gehört mmn auch bestraft. Ist das nicht in der NHL scho so?
    blatny und sterling haben sich einen schwertkampf mit den schlägern geliefert. Als Blatny sterlings schläger ins gesicht bekam hat er die handschuh weggworfen und wollte einen Faustkampf . Das hat sich Sterling gegen Blatny dann wohl doch nicht getraut, und hat die Handschuhe angelassen, aber Blatny hat dann trotzdem draufgehauen. Daher wohl die Spieldauer.

    Habe ich das Regeltechnisch richtig Verstanden?

  • *Ranger*
    KHL
    • 28. Dezember 2014 um 23:08
    • #34

    was meint ihr dazu wenn der trainer mal für ein spiel wenigstens den aquino in die erste linie stellt und den martin in die 2.? im powerplay hats doch ganz gut funktioniert

  • Sinus
    Bulldoge
    • 28. Dezember 2014 um 23:34
    • #35

    Ich weiß nicht so recht. Die Arniel -MGM-D´alvise reihe funktioniert einfach. Die würd ich ungern auseinanderreisen. Außerdem sollte Aquino jetzt endlich mal eine endgültige Linie haben auf die er sich einstellen kann und nicht jedes Spiel einen neuen Partner.
    Ich würde es mal so probieren : ( ich gehe mal davon aus, dass Petrik bald wieder da ist)
    d´alvise - Arniel - MGM
    Dibo - Blatny - Aquino
    Petrik - Bohmbach - Desbiens
    Samardzic/Mairitsch?? - Feichtner - Putnik

    Das Problem ist das wir im Sturm eigentlich einen Legio zuviel haben. Da Bohmbach ja eigentlich kein Center ist, ist das ganze etwas schwierig.Wir haben in der 3. linie keine gelernten Center
    Ich würde Dibo jetzt mal die Chance mit Aquino geben. Aber wenn das nicht funktionieren sollte, wäre er für mich der erste Tausch Kandidat für einen 7. Verteidiger

  • *Ranger*
    KHL
    • 28. Dezember 2014 um 23:46
    • #36

    mir gefällt die erste Linie schon auch sehr gut, es wäre auch nur ein versuch...
    wie schauts aus mit Desbiens? droht ihm eine Spielsperre durch die DOPS..ihr wisst ja das die da sehr hart durch greifen und für uns schon fatal wäre bei dem "kleinen" kader

  • Malkin71
    Hobbyliga
    • 29. Dezember 2014 um 00:14
    • #37

    Wie wäre es mit:

    Aquino-Dibo-Desbiens?

    ich bin immer noch der Meinung, dass Desbiens zum Mink werden könnte.

    Na gut vielleicht ist er nicht für 30+ Tore gut, aber das eine oder andere Tore kann und wird er neben Aquino machen!

    3. Linie wäre für mich:

    Netrik-blatny-Bohmbach

    Von Blatny bin ich leider "noch" nicht so ganz überzeugt! ich sehe schon ein, dass Desbiens defensiv und kämpferisch in die 3. Linie passen würde, jedoch finde ich ihn Torgefährlicher als Blatny! Nicht nur Seit heute!

    Heute hat er gezeigt was er drauf hätte!
    Mir ist schon klar das er nicht durch einen Doppelpack zum Goalgetter wird, aber die gleichen Bedingungen (Aquino) wie Mink hat er sich verdient!

  • rbs
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2014 um 08:06
    • #38

    Was mich - neben dem glücklichen Sieg - am meisten freut: Wir haben gestern nur mit 5 Legionären (Gracnar als Ersatz-Goalie war der 6. im Line-Up) gespielt.
    Junge Spieler wie Cijan, Rauchenwald, Konradsheim, Pöck, bekommen dzt. wirklich viel Eiszeit.

    Morgen Spiel in Ungarn, nach dem Auswärtstrip in Vbg. ein Match am anderen (geographischen) Ende der EBEL...

  • Bewunderer
    NHL
    • 29. Dezember 2014 um 08:29
    • #39

    Ich hätte Euch Dornbirnern Punkte gegönnt - damit Ihr Euch in die Nähe der Top 6 spielen könnt - Eine overtime wo jeder was kriegt wäre lässig gewesen. Das Spiel selbst hab ich nicht gesehen, weiß also nicht ob das Ergebnis dem Spielverlauf entsprechend o.k. ist oder nicht. Ich halte euch jedenfalls die Daumen und denke wir werden Euch im Play Off wiedersehen

    lg

    B

  • EpiD
    Wikinger
    • 29. Dezember 2014 um 08:36
    • #40

    Die Teilnahme an den PO, denke ich, ist drinnen für uns. Es wird aber eher eine Teilnahme über die Qualifikationsrunde werden.
    Das gestrige Spiel war echt toll. Es sind noch einige kleinere Schnitzer drinnen bei uns, die sich aber ausmerzen lassen. Das Ergebnis entspricht für mich dem Spielverlauf und geht so schon in Ordnung, obwohl auch der Zusatzpunkt verdient gewesen wäre. Immerhin hat man sich super zurückgekämpft.

  • bici4
    meinewelt
    • 29. Dezember 2014 um 08:47
    • #41

    Als ich von 1:2, dann 2:5 und plötzlich 5:6 am Ticker sah, dachte ich ich träume. Ich hätte den Bulldogs für so eine Leistung eine OT mehr als vergönnt. Auch dass sie näher zum Strich rutschen und dass sie zumindest einen Tabellenkollegen nah ran rücken. Ich denke, das wird noch. Ich wünsche es euch. Eine Niederlage gestern wäre mich auch okay gewesen.
    Die Stimmung in eurer Halle muss ja gewaltig gewesen sein - oder?

  • MrHyde
    NHL
    • 31. Dezember 2014 um 19:55
    • #42

    [B]Salzburg gewinnt Torlawine in Dornbirn knapp[/B]
    Da schießen die Bulldogs dem Tabellenführer aus Salzburg ganze 5 Tore - und verlieren trotzdem! Die Dornbirner mussten sich nach beherztem Offensivkamp den Red Bulls mit 5:6 geschlagen geben und beendeten damit ihren Erfolgslauf nach drei Siegen wieder. Leader Salzburg hingegen konnte mit diesem Erfolg seine Spitzenposition in der EBEL auf inzwischen 8 Punkte ausbauen!
    [URL='http://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfansat/n/57275/salzburg-gewinnt-torlawine-in-dornbirn-knapp']Bericht auf hockeyfans.at[/URL]

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™