Sein wir uns mal ehrlich, wer war der letzte KAC Eigenbauspieler aus dem wirklich was geworden ist? Das mein ich jetzt nicht abwertend, sondern realistisch, besonders aufs Nationalteam bezogen.

Transfergeflüster: EC KAC 2015/16
-
-
Mich würde wirklich interessieren, wie sich die jungen Spieler weiterentwickeln sollen, ohne irgendwelche EBEL-Einsätze zu bekommen? Man sollte sie langsam an den Speed der Liga heranführen. Sie sollen ja in ein paar Jahren das Grundgerüst des Vereins bilden. Eine Reduktion der Transferkartenspieler wäre sicherlich förderlich, aber hier stoßt man seit Jahren auf taube Ohren. Es wäre auch für alle anderen Vereine vom Budget her leichter zu verkraften, sonst werden wir, wie schon einmal mit 3 oder 4 Vereinen auf die 1. Liga zurückgreifen müßen. Und zum Schluß<. Geld spielt kein Eishockey.
-
Das sagt sich immer so leicht - man muß die Jugend heranführen mit Einsätzen etc. etc.
Das Heranführen hat aber nur dann einen Sinwenn der Nachwuchsspieler mit ausreichend Talent gesegnet ist und in den Nachwuchsteams auch schon so gut ausgebildet wurde daß er von Skills und speed verwendungsfähig ist.Wie vor ein paar Jahren unser viel gerügter und viel belächelter Page gesagt hat, er sieht in ganz Österreich im Nachwuchs bis zum Jahrgang 1995 (heute 20 Jahre) keinen einzigen der Niveau um später einmal gut Nationalteam zu spielen, so muß man sagen er hat einfach recht gehabt - es ist nichts da - quer über alle Vereine - egal ob Traditionsverein oder Plastikverein. Ich hoffe das ändert sich in den nächsten Jahren.
-
Sein wir uns mal ehrlich, wer war der letzte KAC Eigenbauspieler aus dem wirklich was geworden ist? Das mein ich jetzt nicht abwertend, sondern realistisch, besonders aufs Nationalteam bezogen.
Cirtek und Kocera sind eh KEINE KAC Eigenbauspieler.......
-
Ban hatte eigentlich als einziger eine komplette Saison sich zu beweisen und hats nicht geschafft, drum wirds auch diese nix werden.
Bei den anderen, die kamen halt meistens nur dann zum Zug als der KAC verletzungsbedingt mit der halben U20 gespielt hat, wie bitte soll sich ein Junger da beweisen??? Bin immer noch der Meinung das es bei der Nachwuchsarbeit trotz des Gebestmühlenartigen schönredens schwer krankt! -
Ban hatte eigentlich als einziger eine komplette Saison sich zu beweisen und hats nicht geschafft, drum wirds auch diese nix werden.
Also ich fand seine Leistungen absolut in Ordnung. Was hat man sich großartiges von ihm erwartet? Ist ein solider Spieler mit 3. Linien-Potential und das hat er im Vorjahr mmn auch gezeigt.
-
Jetzt kommen wir wieder zur allseits beliebten Frage, welcher EBEL Coach kann es sich leisten, kontinuierlich junge österreichische Talente auch auf dem Eis einzusetzen.
Solange man auf mehr oder weniger gut ausgebildete Legios, 10 - 12 pro Mannschaft, zurück greifen kann, besteht kein Bedarf das Risiko mit Nachwuchstalenten einzugehen und den Achter cut in der EBEL zu verfehlen.
Die EBEL als Ausbildungsinstitution - wird wohl nicht stattfinden...
Des weiteren spielen die Nachwuchstalente, die es vielleicht auf EBEL Niveau schaffen könnten eh schon alle im Ausland - und die, die zurück kommen, Divjak, Cijan, bleiben auch blass...
Was fehlt, ist eine funktionierender Unterbau - eine zweite Liga, die die Talente ausbildet, auf die die EBEL Vereine dann zurück greifen könnten...
Dazu ist die INL ungeeignet - bleibt wohl das Sammelbecken der Gescheiterten - manche der 'Talente' schaffen es auch nur bis Kundl...
Die 'junge Welle' des KAC hat sich wohl mal erledigt - Ban und Vallant als Lückenfüller bleiben wohl, zumindest noch ein, zwei Saisonen erhalten, der Rest ist und wird wohl den vorgezeigten Weg in die unteren Ligen gehen.
-
@Vaclav Nedomansky
Getrennte Ziele
Schwaiger: „In der Analysephase zur Entwicklung unseres neuen
Vereinsleitbilds haben wir immer wieder den Zielkonflikt thematisiert,
mit dem viele Profiklubs zu kämpfen haben: Die Kampfmannschaft soll
Siege einfahren, gleichzeitig aber mit möglichst vielen jungen, aus dem
eigenen Unterbau stammenden Spielern bestückt sein. Wir gehen hier einen
neuen Weg und formulieren für den Profi- und den Nachwuchsbereich
getrennte Zielsetzungen. Die Kampfmannschaft soll sich als eine der 25
stärksten Mannschaften Europas etablieren. In der Jugend wollen wir ein
Ausbildungsmodell entwickeln und umsetzen, das Spieler hervorbringt, die
reif für die EBEL und noch spielstärkere internationale Ligen sind.
Kleine.at vom 07.05 -
Ist mal wieder eine der Worthülsen, die ich so liebe...
Um zu den 25 stärksten Klubmannschaften zu gehören, wird man wohl ein wenig mehr investieren müssen.
Dann sind so Spieler wie Tuokkola, DeSantis, wahrscheinlich auch Nordqvist und Kapstad zu schwach.
Da muss man ordentliche Kracher holen, die aber kaum in die EBEL wechseln werden, die auch kaum finanzierbar sind.Dann fehlt in Österreich auch die Infrastruktur und die Breite, um so eine hochfliegende Idee in die Tat umzusetzen...
Was die Jugend betrifft - wir könnten schon froh sein, zwei bis drei EBEL taugliche Spieler aus der eigenen Jugend hochzuziehen. Von den 'vielen jungen Spielern' sind zur Zeit nur eine Handvoll übriggeblieben, der Rest hat sich im Nichts aufgelöst...
Und wenn man das etwas depressive Interview von Brandy liest, wird es in nächster Zeit auch nicht besser...Herr Dr Schwaiger würde gut daran tun, realistischere Ziele zu formulieren. Mit solchen Meldungen kommt man so in das Villacher Fahrwasser - der berühmte 5 Jahresplan wird wohl auch ein unvollendeter bleiben und dient nur dazu, immer wenn es Misserfolge gibt, von der Konkurrenz hochgekocht zu werden.
Das sind alles nur Durchhalte- oder Profilierungsparolen, die durch nichts umsetzbar sind.
Das ist nur peinlich.
-
Irgendwie dreht sich hier alles im Kreis...
-
Das mit den Top 25 war doch reiner Größenwahn. Ich verstehs. Da hat man mal das KAC Logo in den bullikreis gegeben, statt nem obstkorb, ein "willkommen in der eishockeyhauptstadt" Banner angebracht, und ein Riesenposter aus den sagenumwobenen Zeiten, da ists mit den Verantwortlichen halt etwas durchgegangen.
-
Leider hat auch Mason keine E.... um endlich Junge fix einzubauen. es ist leider so; dass es wirklich eine typische österreichische "Krankheit" ist, dass jene die sich getrauen auf Junge zu setzen an einer Hand abzählen kannst. ich kann nicht erwarten, dass ein Junger mit zwei shifts in einem Spiel sich weiterentwickelt. Und des weiteren beginnt die Integration erst mit 21 aufwärts. Da ist zu 95 % der Zug schon abgefahren. Und auch beim KAC sehe ich einige Leute die durchaus Potential haben sich durchzusetzen
Man hat jetzt mit Vallant zumindest einmal einen Anfang gemacht. Bei Kreuzer wird es sich spätestens heuer zeigen, wohin der Weg geht. Aber warum sollte man nicht zum Beispiel einen Widnig oder einen Kraus oder einen Stroj ins Auge fassen. Wiitting und Obersteiner werden körperlich Problem haben
Hin und wieder hört man Maier und Oberauer; kenne ich aber jetzt zu wenig, muss ich mir erst anschauen .
-
meinst du den maier der jetzt bei södertälje spielt?
-
Einen Dreck wird ein Trainer tun der zum Erfolg verdammt ist. Aus welchem Grund soll er auf Junge setzten? Er wird doch sofort zerissen wenns nicht läuft, also werden auch nur die besten spielen, egal ob jung oder alt. Und Schuld daran ist am wenigsten der Trainer sondern die Medien, die Öffentlichkeit, der Vorstand...
-
Einen
Dreck wird ein Trainer tun der zum Erfolg verdammt ist. Aus welchem Grund soll er auf Junge setzten? Er wird doch sofort zerissen wenns nicht läuft, also werden auch nur die besten spielen, egal ob jung oder alt. Und Schuld daran ist am wenigsten der Trainer sondern die Medien, die Öffentlichkeit, der Vorstand...Immer schön ruhig Brauner
Essollte im Sinne der Vereins und somit Vorstandes und Mangement sein, dass wenn ich seit Jahren so einen Ruf in der Nachwuchsarbeit habe, dannauch welche zumindest die Chance bekommen sich zu beweisen. und dies bekommt der Trainer vorgegeben . Abgesehen davon sollte es auch im Interesse des Trainers sein, erstens dies zu verfolgen und zweitens auch
zu beweisen, dass er dazu in der Lage ist. Niemand aber absolut niemand wird ihm dies dann ankreiden, wenn er versucht hat drei vier Leute abwechselnd zu sichten und einzubauen. und kein Verein wird deswegen einen Platz schlechter plaziert sein, wenn die Burschen ordentlich integriert und aufgebaut werden.
Aber lieber wird ein 13. Importspieler aus der vierten Rumpelliga aus Übersee geholt , der zumindest einen klingenden amerikanischen Vornamen hat.
Das Publikum schreit doch auch immer nach dem Einbau von jungen Eigenbauspielern,also gibt man sie ihnen
Unddie Medien interessieren erstens keinen und zweitens werden sie relativschnell schmähstad , wenn sie durchschauen; was hier abgeht
schau dir AdC zum Beispiel an. Der fährt mit 3-4 19 jährigen Verteidigern zu zwei Auswärtsspielen in der CHL, die durchgehend Eiszeit haben . Einziger Kommentar dazu: die Burschen machen das schon, haben ja anständig trainiert und sind im Spielplan firm, also gemma . PS es wurden zwei Siege -
Das Publikum schreit doch auch immer nach dem Einbau von jungen Eigenbauspielern,also gibt man sie ihnenDas dachte ich auch immer, ist aber nicht mehr so. Zahlreiche "Fans" sind mittlerweile der Ansicht, dass eine niveauschwächere Liga mit einem relevanten Anteil junger Einheimischer nicht attraktiv wäre.
Das ist auch in Klagenfurt nicht mehr viel anders, was alleine in diesem Thread wieder herumgemosert wird, wenn in der Vorbereitung ein Nachwuchsspieler am Flügel der nominell 3.Linie aufläuft...ich find`s beschämend. Ganz zu schweigen von den äußerst kurzen Wegen, in denen man z.b. vom "Super-Kiri" zum "Harakirisits" oder vom "Schume, ein Wahnsinn der Junge" zum "das war wohl eine Gehirnerschütterung zu viel - Schmunig" wird, usw. Woher der Spieler kommt juckt doch keine Sau mehr, die Leistung muss passen und Erfahrung von Linie 1-4 wird gefordert, sonst wird man gnadenlos verrissen, das ist nun mal die Realität.
Mein`s ist das nicht, ich bin nach wie vor ein klarer Befürworter der Legio-Reduktion und des Einbaus der Jugend trotz Niveauverlust, aber es werden leider immer weniger "Fans des alten Schlages"... -
Immer schön ruhig Brauner
Hast du sie noch alle? Du bezeichnest mich hier allen Ernstes als Brauner? Ohne mich und meine Einstellung zu kennen. Ich bin gerade so richtig verärgert.so eine Aussage ist das absolut Letzte.Bitte einen Admin den User sofort zu sperren. Du bist doch einfach nur armseelig
-
http://www.gutefrage.net/frage/woher-ko…k-ruhig-brauner
aber melde mich gerne .
war nur so gemeint du sollst die Pferde nicht scheu machen
eine Sperre ist mir sowas von egal
-
Schön dass du dir das jetzt zurecht legst. Google sei Dank! Ich denke auch dir ist bekannt, dass Braun die Farbe der Nazis ist und der Ausdruck aktuell nur in diesem Bezug verwendet wird. Eine Schande...
-
so war es auf kenem Fall gemeint. solltest es so aufgefasst haben, entschuldige ich mich dafür
-
Baumstämme sind auch braun. A wald voller nazis
!
Wie engstirnig kann man sein , a sprichwort so auf die waagschale zu legen
-
Bissl überreagiert, denke jeder hat es so aufgefasst wie von starting six gemeint war und zwar als Sprichwort und ned als Beleidigung
-
Bissl überreagiert, denke jeder hat es so aufgefasst wie von starting six gemeint war und zwar als Sprichwort und ned als Beleidigung
Natürlich nehme ich die Entschuldigung an. Nur sorry dieses Sprichwort kenne ich nicht. Ein Brauner ist für mich ein Nazi und nichts anderes, gerade in diesen Tagen schlecht gewählt, wo dieses Wort täglich in den Netzwerken genau dafür verwendet wird.
-
Mein`s ist das nicht, ich bin nach wie vor ein klarer Befürworter der Legio-Reduktion und des Einbaus der Jugend trotz Niveauverlust, aber es werden leider immer weniger "Fans des alten Schlages"...Meine Worte seit Jahren . Ich denke, dass der Niveauverlust nur kurzfristig wäre. dies wäre jedoch eine eigene interessant Diskussion, und wäre hier offtopic.
-
@ starting sex
vielleicht könntest du dir deine herablassede art zumindest fallweise abgewöhnen -