1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Patrick Obrist @ Kloten Flyers

  • TsaTsa
  • 5. November 2014 um 19:56
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. Mai 2018 um 14:28
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von TsaTsa

    Als Ausländer wären sie nicht einmal für die Swiss League (NLB) gut genug.

    Und die Schweizer Journalisten wären bei uns als Ausländer (sic) offensichtlich nicht einmal gut genug für die Österreich-Zeitung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 16. Mai 2018 um 15:15
    • #27

    Also ich bin der Meinung, dass der Schreiberling sehr wohl sein Handwerk versteht. Die Aussage ist, dass er nach Vertragsende 2020 gerne Bader als potenziellen Nachfolger als Schweiz-Temachef sieht. Und die bläst er auf eine Seite auf, und das deutlich gehaltvoller als 90% der österreichischen Eishockey-Schreiberlinge, die eine kurze Ansage auf eine Seite aufblasen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. Mai 2018 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von Kronos

    Also ich bin der Meinung, dass der Schreiberling sehr wohl sein Handwerk versteht.

    Wer meint, dass unsere NLA-"Legionäre" als richtige Legios nicht einmal gut genug für die NLB wären, versteht sein Handwerk nicht, sondern beschränkt sich eher darauf, auf einem hohen Ross zu sitzen, das wegen der ebenfalls eher bescheidenen Erfolge der Schweizer nicht einmal gerechtfertigt ist.

    Die glauben wohl auch, nur weils einmal mit Glück im Finale einer Weltmeisterschaft gestanden sind, dass die Schweiz nun der Nabel der Eishockeywelt ist. Lächerlich in meinen Augen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • watchitburn
    502BadGateway
    • 16. Mai 2018 um 15:52
    • #29
    Zitat von OldSwe

    Ein Artikel der vor übertriebener (nationaler) Selbstverliebtheit nur so trieft.

    Zitat von Almöhi

    Schon, aber es kommt der Wahrheit ziemlich nahe.

    Wer bereits vorherige Artikel des "Eismeisters" Zaugg gelesen hat, erkennt recht schnell, dass er auf das österreichische Eishockey hinabblickt.

    Auch wenn es der Wahrheit sehr nahe kommt oder diese eventuell sogar trifft - es gibt andere Wege dies auszudrücken.

    Es hat nämlich nichts edles, sich seinem Gegenüber überlegen zu fühlen.

    Auch bei unserer letzten WM-Begegnung 2015 erinnere ich mich an einen Witz über uns, der glaube ich von ihm kam:

    "Wenn ihr am Morgen nach Osten blickt und etwas rotes schimmernt seht, so ist das nicht die aufgehende Sonne, sondern die Tränen der Österreicher, weil sie gegen uns verloren haben."

    Ausgang bekannt

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Mai 2018 um 15:56
    • #30

    Ach, der Eishockey-Jeanne hat mal wieder gerülpst.

  • RvA
    NLA
    • 16. Mai 2018 um 20:00
    • #31
    Zitat von MacReady

    Und die Schweizer Journalisten wären bei uns als Ausländer (sic) offensichtlich nicht einmal gut genug für die Österreich-Zeitung.

    Ich verstehe es so:

    (&das ist auch meine Meinung)

    Zwerger Stand jetzt nach dieser Saison hat sehr wohl die Qualität auch als Ausländer in der Liga zu spielen

    Das Problem (oder auch der Vorteil von Zwerger) ist dass er die Chance dies zu zeigen nur bekam, weil er eine CH-Lizenz hat.

    Als Ausländer holst du in der Schweiz meist schon gestande Spieler weil wir weniger Lizenzen haben und uns eine kostbare Lizenz kurzfristig verstärken muss.

    Denke der Artikel sollte nicht aussagen welche Qualität die AUT Spieler haben sondern wlche sie bei der Verpflichtung hatten. Als junger „Schweizer“ rutschst du halt eher rein auch wenn du (noch) nicht sone Granate bist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2018 um 10:55
    • #32

    Patrick Obrist bleibt in Kloten

    Laut de heutigen Meldung des Tagesanzeiger bleibt Patrick Obrist beim EHC Kloten und will seinen Kontrakt erfüllen. Der österreisschische Nationalspieler Patrick Obrist, welcher Gerüchten zufolge mit Ambri-Piotta in Vernindung gebracht wurde, soll bei Kloten in der Swiss League eine offensivere Rolle spielen können.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2018 um 11:10
    • #33

    Bestätigung:

    Der 25-jährige Österreicher mit Schweizer Lizenz unterschreibt für ein weiteres Jahr beim EHC Kloten. Obrist gilt als solider defensiv Center mit einem ausgezeichneten Boxplayspiel. «Wir sind enorm froh, dass «Obi» bleibt. Besonders nach seinem starken Auftritt an der WM in Kopenhagen, können wir stolz sein, ihn halten zu können», betont Sportchef Felix Hollenstein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Oktober 2019 um 14:44
    • #34

    Vertrag verlängert – Patrick Obrist bleibt langfristig beim EHC Kloten Die sportliche Zukunft von Patrick Obrist ist geklärt. Der ÖEHV-Nationalteamspieler hat seinen Vertrag beim EHC Kloten langfristig verlängert.

    Wie das NLB-Team am Dienstag mitteilt ist der 26-Jährige nun bis zum Ende der Saison 2022/23 an den Verein gebunden. Nähere Informationen zur Vertragsverlängerung sind aktuell nicht bekannt.

    Der Vorarlberger steht übrigens seit der Saison 2015/16 in Kloten unter Vertrag. In der aktuellen Saison absolvierte der Stürmer bisher 13 Spiele in der NLB für seinen Arbeitgeber. Dabei steuerte er ein Tor und drei Assists bei (+5, 0 Strafminuten).

  • Ösi-Power
    NHL
    • 20. März 2023 um 21:55
    • #35

    Patrick Obrist bleibt ein weiteres Jahr beim EHC Kloten in der NL.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Juli 2024 um 10:48
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Laut Krone erhält Obrist keinen vertrag mehr. JEmand eine Ahnung ob er in der Schweiz Chancen hat bei einem anderen verein?

    Alternative KAC?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 25. Juli 2024 um 11:17
    • #37
    Zitat von WiPe

    Laut Krone erhält Obrist keinen vertrag mehr. JEmand eine Ahnung ob er in der Schweiz Chancen hat bei einem anderen verein?

    Alternative KAC?

    wie kommst auf den KAC?? wenn dann wirds wohl am ehesten RBS, von da ging er ja auch in die Schweiz, oder?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 25. Juli 2024 um 11:35
    • #38

    Wird wohl schwer wer zu dieser Zeit in der Saison noch so viel Budget frei hat. Glaube nicht einmal der KAC.

    Bilde mir ein gelesen zu haben dass er zumindest 70k haben möchte. Brutto wären wir da schon irgendwo in Richtung 120k.

    Denke wenn dann wohl nur Salzburg oder vielleicht die Grazer.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Juli 2024 um 12:07
    • #39

    Obrist ist ein biederer bottom 6 Spieler, der nur vom Schweizer Pass gelebt hat. Der bekommt nirgends einen hoch dotierten Vertrag.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. Juli 2024 um 13:09
    • #40
    Zitat von Skuggan #4

    Obrist ist ein biederer bottom 6 Spieler, der nur vom Schweizer Pass gelebt hat. Der bekommt nirgends einen hoch dotierten Vertrag.

    Das traf halt auf Herburger in der NLA auch zu und so wenig werdets dem wohl nicht zahlen...

  • Malone
    ✓
    • 25. Juli 2024 um 13:13
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Die punktemäßig schlechteste Saison vom Herburger war die beste vom Obrist in der NL - da ist viel Luft dazwischen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. Juli 2024 um 13:17
    • #42
    Zitat von Malone

    Die punktemäßig schlechteste Saison vom Herburger war die beste vom Obrist in der NL - da ist viel Luft dazwischen.

    Ändert nix daran das Herburger dort auch nur ein Bottom 6 Player war oder?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 25. Juli 2024 um 13:36
    • #43

    Ein Österreicher der aus einer höheren Liga kommt muss man leider immer mehr zahlen als einen vergleichbaren Legio.

    Selbst wenn er eine Österreicher Lizenz hatte, ist er trotzdem in der NL aufgelaufen.

    Klar wird er in der ICE auch keine Scoringrolle einnehmen, deshalb bleiben ja nicht viele Vereine übrig die für einen Bottom6 Spieler 70k locker machen können.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. Juli 2024 um 13:48
    • #44
    Zitat von Patman

    Ein Österreicher der aus einer höheren Liga kommt muss man leider immer mehr zahlen als einen vergleichbaren Legio.

    Selbst wenn er eine Österreicher Lizenz hatte, ist er trotzdem in der NL aufgelaufen.

    Klar wird er in der ICE auch keine Scoringrolle einnehmen, deshalb bleiben ja nicht viele Vereine übrig die für einen Bottom6 Spieler 70k locker machen können.

    Das trifft es glaub ich ganz gut. Salzburg wird einem Hochkofler oder früher einem Latusa oder Schiechl auch nicht wenig bezahlt haben, dafür hättens wahrscheinlich immer einen Legio gefunden, der die gleichen Aufgaben übernimmt.

  • Malone
    ✓
    • 25. Juli 2024 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat von Spezz93

    Ändert nix daran das Herburger dort auch nur ein Bottom 6 Player war oder?

    Herburger ist ein 3rd Liner, Obrist ein Mann für die 4te. Wenn das für dich den gleichen Aufgabenbereich bzw. die gleichen Skills bedeutet, haben wir unterschiedliche Ansichten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 25. Juli 2024 um 17:53
    • #46
    Zitat von Malone

    Herburger ist ein 3rd Liner, Obrist ein Mann für die 4te.

    Und wäre Herburger auch erst 31 Jahre alt wäre er sicher noch gut genug um die 2.te Linie zu centern...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. Juli 2024 um 18:44
    • #47
    Zitat von Malone

    Herburger ist ein 3rd Liner, Obrist ein Mann für die 4te. Wenn das für dich den gleichen Aufgabenbereich bzw. die gleichen Skills bedeutet, haben wir unterschiedliche Ansichten.

    Vlt hab ich irgendwann nicht aufgepasst, aber bei 12 Stürmern sind die Bottom 6 halt die Linie 3 und 4. Ich hab absolut nix anderes behauptet, außer das beide halt im Normalfall nur in diesen Linien in der Schweiz zum Einsatz gekommen sind. Willst das jetzt abstreiten und weiter auf wichtig tun?

  • Malone
    ✓
    • 25. Juli 2024 um 19:48
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Kern deiner Aussage war, dass ein Obrist 70000 verlangen kann, weil ein Herburger das auch bekommt, weil Bottom6 gleich Bottom6 ist.

    Entschuldige, dass ich mit dieser Aussage nicht konform gehe.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. Juli 2024 um 19:55
    • #49
    Zitat von Malone

    Kern deiner Aussage war, dass ein Obrist 70000 verlangen kann, weil ein Herburger das auch bekommt, weil Bottom6 gleich Bottom6 ist.

    Entschuldige, dass ich mit dieser Aussage nicht konform gehe.

    Was für ein Blödsinn bitte, wo steht das? Ich hab nur auf die Bottom 6 Aussage von Tine reagiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juli 2024 um 17:20
    • #50

    EHCK-Stürmer könnte in die Heimat zurückkehren

    Patrick Obrist trug seit 2015 das Trikot des EHC Kloten. Der Vertrag des Österreichers, mit Schweizer Lizenz, lief Ende Saison aus. Jetzt könnte er nach Österreich zurückkehren, es sei denn, ein anderer Schweizer Verein interessiert sich für ihn, da er eine Schweizer Lizenz besitzt.

    Das berichtet Bernd Freimueller auf X. Der Eishockeyscout schreibt, dass Obrist kein neues Angebot aus Kloten erhalten hat. Jetzt soll er in der Ice Hockey League angeboten werden. Es ist die Liga mit hauptsächlich österreichischen Teams, aber auch Mannschaften aus Italien, Slowenien und Ungarn. Ob es schon einen Kontakt zu einer Mannschaft gibt, ist nicht bekannt.

    Ich denke, dass Obrist in der obersten Schweizer Liga nirgends mehr unterkommt und er in seine Heimat zurückkehren wird. Ausser er würde ein Angebot aus der NLB bekommen und annehmen. Ausserdem war der Stürmer in den zwei letzten Saisons ziemlich verletzungsanfällig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™