Hier für @Heartbreaker zum Nachschauen: "Fin de partie", wie es im Original heißt, Beckett selbst hat es dann ins Englische übersetzt, das "ENDGAME", im Akademietheater in Wien wird gerade die Reprise der grandiosen Inszenierung aus Salzburg mit Nicholas Ofczarek in der Hauptrolle gegeben.
Und noch etwas zum Nachlesen, diesmal aus dem KURIER vom 3.12.2014:
"Red Bull möchte diesem Problem nun Abhilfe schaffen und in Österreich 50 zusätzliche Eishockeyflächen bauen, wie der Eishockey-Direktor des Konzerns, Pierre Pagé, der Kleinen Zeitung sagte. „Das kann ich bestätigen. Wir stecken aber noch mitten in der Planungsphase. Zu viel will ich nicht verraten, weil wir niemanden vor den Kopf stoßen möchten“, sagte der mehrfache Meistertrainer von Salzburg und Berlin"
"Getragen wird das Projekt ausschließlich von Red Bull, der Eishockey-Verband ist jedoch involviert. Sportdirektor Alpo Suhonen ist begeistert: „Das wäre eine Revolution fürs österreichische Eishockey. Dann könnten viele Kinder und Jugendliche endlich über das ganze Jahr Eishockey spielen.“
Ist RED BULL immer noch in der "Planungsphase" oder ist diese Geschichte schon wieder Geschichte?
Ich hoffe auf eine Import-Reduzierung auf vorerst 8 + einer verbindlichen Gehalts-Höchstgrenze für österr. Spieler.
Irgendwas muss ja passieren.
Eine verbindliche Gehalts-Höchstgrenze (nur) für österreichische Spieler soll wem was bringen? Und was ist Deine Vorstellung, wie hoch die sein soll?