1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Schweizer Cup

  • hockey71
  • 29. September 2014 um 14:02
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Februar 2016 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    die zwei verteidiger-saves waren cool :thumbup:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. Februar 2016 um 21:44
    • #52

    Schade, Matthews nicht gerade in Spiellaune. Trotzdem ausgelöst wird beim zsc traumhaft. Auch das Festsetzen im Drittel beim PP bei beiden Teams ein Genuss. Da ist schon ordentlich Qualität dahinter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Februar 2016 um 19:20
    • #53

    2.1 Millionen Fans. Beliebt wie nie: Neuer Zuschauerrekord in der NLA

    Die abgelaufene Qualifikation beschert der NLA mit über 2,1 Millionen Fans einen neuen Zuschauerrekord. Die Schweizer Liga knackt erstmals die Marke von durchschnittlich 7000 Zuschauern pro Partie.

    Seit der Einführung des aktuellen Modus mit 50 Partien pro Team in der Saison 2007/08 steigen die Zahlen fast in jedem Jahr. Erst zweimal in den neun Spielzeiten seither musste die Liga ein (kleines) Minus verkraften - so zuletzt vor Jahresfrist. 2015/16 ist die Wende mit einem Plus von fast vier Prozent wieder gelungen.

    Effektiv erschienen pro Spiel im Durchschnitt 264 zusätzliche Zuschauer, so dass die NLA zum ersten Mal in ihrer Geschichte die "magische" Marke von durchschnittlich 7000 Zuschauern pro Partie überschritt. Zum dritten Mal in Folge bedeutet dies eine Besucherzahl von insgesamt mehr als zwei Millionen.

    Biel und Langnau überraschen
    Den grössten Anstieg verzeichnete der EHC Biel. Der Umzug in die neue Arena hatte zur Folge, dass die Seeländer 1220 Fans pro Spiel (!) mehr anzogen als im Vorjahr. Einen klar höheren Zuschauerschnitt weisen auch die SCL Tigers im Vergleich mit den Rapperswil-Jona Lakers auf. Die Emmentaler zogen durchschnittlich 5868 Zuschauer an und damit fast 1600 mehr als die Lakers in der Saison 2014/15 (4276).

    Der klar höhere Schnitt in Biel und der Aufstieg der SCL Tigers sind die zwei Hauptgründe für den grösseren Zuspruch. Deutlich mehr Zuschauer als im Vorjahr konnten auch die ZSC Lions (+487 pro Spiel) begrüssen. Ein Plus verzeichneten zudem Lugano (+224), Ambri-Piotta (+144), Zug (+120) und Davos (+59).

    Das grösste Minus (-472 pro Spiel) mussten die Kloten Flyers hinnehmen. Die Fans goutierten offensichtlich die Massnahme der neuen Besitzer nicht, dass die Playoff-Partien nicht mehr im Abonnement enthalten sind.

    Bern bleibt Mass aller Dinge
    Der unumstrittene Ligakrösus bei den Zuschauern bleibt der SC Bern. Die Berner zogen diese Saison durchschnittlich 16'145 Fans an. Trotz der mehr als bescheidenen Leistungen und der nur knapp geschafften Playoff-Qualifikation verlor der SCB im Durchschnitt nur 19 Zuschauer pro Spiel.

    Einmal mehr werden die Berner damit der Eishockey-Klub mit den höchsten Zuschauerzahlen ausserhalb Nordamerikas sein. Mit dem Durchschnitt von über 7000 Zuschauern pro Partie verteidigt die NLA ihre Top-Position in Europa.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2016 um 13:15
    • #54

    1.Runde Schweizer Cup 2016 vom 27/28.09.2016:

    HC Red Ice - HC Fribourg-Gottéron

    HC Sierre - HC La Chaux-de-Fonds

    HC Star Lausanne - HC Bienne

    HC Ajoie - Lausanne HC

    HC Düdingen Bulls - Genève-Servette HC

    Argovia Stars - EHC Olten

    HC Viège - SCL Tigers

    HCB Ticino Rockets - CP Berne

    EHC Wiki-Münsingen - EV Zoug

    EHC Brandis - SC Langenthal

    EHC Winterthour - Rapperswil-Jona Lakers

    EHC Dübendorf - ZSC Lions

    EHC Frauenfeld - EHC Kloten

    Hockey Thurgovie - HC Lugano

    GCK Lions - HC Ambri-Piotta

    EHC Wetzikon - HC Davos

  • Langfeld#17
    NHL
    • 26. Oktober 2016 um 20:56
    • #55

    All jene, die mal läuferisch starkes und technisch ansehnliches Schweizer Eishockey sehen wollen, aufgrund ihrer lokalen Wohngefilde aber für gewöhnlich kein schweizer Fernsehen zu empfangen in der Lage sind, bietet "Swiss Ice Hockey" auf FB einen gratis Livestream zur heutigen Begegnung Olten (NLB) - Zug (NLA).
    Jedem Österreicher kann ich nur wärmsten empfehlen, sich mal so ein Spiel zu Gemüte zu führen.

    Und für die ältere Generation ohne Facebook gibts den Stream hier: http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id5661511.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Oktober 2016 um 10:29
    • #56

    Kommt darauf an wie ernst gewisse (NLA) Clubs den schweizer- cup nehmen

    Gestern out: ZSC Lions, La Chaux-de-Fonds und Martin Ulmer mit Olten. Einziger noch verbliebener NLB-Verein ist Langenthal mit Bernd Wolf.

    Fribourg-Gottéron - ZSC Lions 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)
    2108 Zuschauer.
    Tore: 7. Nilsson 0:1. 26. Leeger (Bykow) 1:1. 39. Stalder (Sprunger) 2:1. 47. Mottet (Mauldin) 3:1. 50. Herzog (Guerra) 3:2.
    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron mit Saikkonen, ZSC Lions mit Schlegel im Tor. Fribourg mit zwei (Picard, Mauldin), ZSC mit einem Ausländer (Sjögren).

    Olten - Zug 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
    4656 Zuschauer.
    Tore: 28. Lammer (Zangger, Erni) 0:1. 40. Suri (Holden) 0:2. 49. Immonen 0:3.
    Bemerkungen: Olten mit Nyffeler, Zug mit der Bestbestzung und mit Stephan im Tor.

    La Chaux-de-Fonds - Genf-Servette 3:4 (2:1, 0:1, 1:1, 0:0) n.P.
    2637 Zuschauer.
    Tore: 1. (0:42) Fransson (Wick, Gerbe) 0:1. 6. Loichat (Jaquet) 1:1. 16. Burkhalter (Meunier) 2:1. 28. Fransson (Gerbe, Simek/Ausschluss Hasani) 2:2. 59. (58:22) Fransson 2:3. 59. (58:50) Loichat 3:3.
    Penaltyschiessen: Schweri -, Hasani -; Loeffel 0:1, Forget -; Rubin -, Loichat -; Gerbe 0:2, Meunier -.
    Bemerkungen: La Chaux-de-Fonds mit Wolf, Genf-Servette mit Bays im Tor.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2017 um 08:03
    • #57

    Swiss Ice Hockey Cup 2017/18 - die qualifizierten Teams

    Die 32 Teams für den Swiss Ice Hockey Cup 2017/18 stehen fest - und nach der Auslosung am 18. Mai auch die Begegnungen.

    Bald heisst es wieder David gegen Goliath! Der Swiss Ice Hockey Cup geht in die vierte Austragung und dies mit einigen Neuerungen!
    Zum ersten Mal in der Geschichte des Cups tragen sämtliche teilnehmenden Teams bereits ab den 1/16-Finals die Matchtrikots im Cup-Layout. Zudem werden 12 Spiele live auf Teleclub übertragen und die 1/8-Finals (22.10.2017) sowie der Final (04.02.2018) sonntags ausgetragen.
    Die Auslosung für die 1/16-Finals findet am 18. Mai 2017 statt und wird ab 15.30 Uhr live auf Teleclub im Rahmen des Teleclub Sport Studios zum Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft übertragen.

    Die 12 Teams der National League A:

    • HC Ambrì Piotta
    • SC Bern
    • EHC Biel-Bienne
    • HC Davos
    • Fribourg-Gottéron
    • Genève-Servette HC
    • EHC Kloten
    • SCL Tigers
    • Lausanne HC
    • HC Lugano
    • ZSC Lions
    • EV Zug

    Die 10 Teams der National League B:

    • HC Ajoie
    • HC La Chaux-de-Fonds
    • SC Langenthal
    • EHC Olten
    • SC Rapperswil-Jona Lakers
    • Martigny Red Ice
    • Hockey Thurgau
    • EHC Visp
    • EHC Winterthur
    • EVZ Academy

    Die 10 Teams der Regio League:

    • HC Sion-Nendaz 4 vallées
    • Genève-Servette II
    • HC Saint-Imier
    • EHC Frauenfeld
    • EHC Seewen
    • EHC Dübendorf
    • EHC Brandis
    • EHC Wiki-Münsingen
    • EHC Burgdorf
    • Argovia Stars

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Mai 2017 um 17:06
    • #58

    Übersicht Paarungen der ersten Cup-Runde 2017
    Hier die Übersicht der Paarungen für die erste Cuprunde die am 19./20. September 2017 stattfinden.


    GRUPPE WEST
    Genf-Servette Ass. - Red Ice Martigny (NLB)
    Sion-Nendaz - Servette (NLA)
    HC Ajoie (NLB) - Lausanne (NLA)
    EHC Visp (NLB) - La-Chaux-de-Fonds (NLB)
    Saint-Imier - Fribourg-Gottéron (NLA)

    GRUPPE MITTE
    Wiki-Münsingen - EV Zug (NLA)
    Argovia Stars - SCL Tigers (NLA)
    EHC Olten (NLB) - SC Langenthal (NLB)
    EHC Burgdorf - EHC Biel (NLA)
    EHC Brandis - SC Bern (NLA)

    GRUPPE OST
    Hockey Thurgau (NLB) - EHC Kloten (NLA)
    EHC Winterthur (NLB) - SCRJ Lakers (NLB)
    EHC Seewen - HC Lugano (NLA)
    EVZ Academy (NLB) - Ambri-Piotta (NLA)
    EHC Frauenfeld - ZSC Lions (NLA)
    EHC Dübendorf - HC Davos (NLA)

  • RvA
    NLA
    • 19. Mai 2017 um 14:55
    • #59

    und auch dieses Jahr hoffe ich darauf, dass Davos sich in Runde 1 verabschiedet. Kann mit diesem Cup 0,0 anfangen. Völlig überflüssig.
    Für Teams die CHL & SC spielen, sowie mehrere Nationalspieler im Kader haben ist es schlicht zu viel und auch uninteressant vor fast leeren Rängen zu spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2017 um 11:47
    • #60

    Unterklassige Lakers verblüffen im Schweizer Cup
    In den Viertelfinals ist es im Schweizer Cup gleich zu zwei Überraschung gekommen: Rapperswil-Jona setzte sich mit 5:1 gegen den EV Zug durch. Ajoie gewann gegen die SCL Tigers mit 4:3 nach Verlängerung. Damit geht das Cup-Märchen für die beiden Teams der Swiss League weiter.

    Die unterklassigen Rapperswil-Jona Lakers verblüffen in den Cup-Viertelfinals mit einem 5:1-Sieg über den EV Zug.

    Fünf verschiedene Spieler trafen für den Leader der Swiss League. Zur Spielmitte stand es bereits 4:0 für die St. Galler.

    Es war eine nahezu perfekte Leistung, die die Lakers am heutigen Abend zeigten. Mit einer erneut sehr starken Defensive und einer effizienten Offensive konnte man die 4820 Zuschauer in der SGKB-Arena wahrlich verzücken. Der Grundstein für den Sieg legten die Lakers mit dem perfekten Start. Während die Zuger in der Startphase mehrheitlich in Puckbesitz waren, hatten die Rapperswiler die besseren Chancen.


    Wir haben uns hohe Ziele gesetzt, dabei aber nicht realisiert, dass man diese Ziele mit Beharrlichkeit und einer gewissen Einstellung verfolgen muss. Einfach rauszugehen und zu schauen, war charakter- und herzlos“, meinte ein kritischer Reto Suri. In der Tat schien es, als wollten der EVZ die Lakers im Schongang bezwingen. Während dem die Hausherren beherzt ans Werk gingen und den einen oder andern kernigen Check fuhren, wollten sich die Zuger aus jedem Zweikampf stehlen.


    Ajoie schlägt die SCL Tigers in der Verlängerung.

    Dank dem 4:3 von Auguste Impose in der 63. Minute besiegen die Jurassier nach dem Lausanne HC und den ZSC Lions den dritten Verein aus der Nationalleague und stehen sensationell im Cuphalbfinal!

    Bei den SCL Tigers wurde Ville Koistinen geschont an seiner Stelle spielte Eric Himelfarb.


    Der EHC Biel eliminiert den SC Bern mit 5:3 !

    Der EHC Biel gewann die Partie dank den Specialteams. Marco Pedretti traf in Überzahl zum 2:2, Fabian Lüthi mit einem Shorthander zum 3:3. Marco Pedretti entschied die Partie mit seinem zweiten Treffer ins leere Tor.

    Der SC Bern trat in Biel mit Pascal Caminada im Tor und ohne Thomas Rüfenacht an, beim EHC Biel spielte Simon Rytz anstelle von Jonas Hiller.

    Der HCD mit souveränem Sieg gegen ein harmloses Genéve-Servette

    Die Gäste aus Genf gingen zwar mit einer 0:1 Führung in die erste Pause, doch in den letzten 40 Minuten reichte dem HCD eine Leistungssteigerung um mit ein 4:1 Sieg zum erstenmal im Cup-Halbfinal zu stehen.

    Bei den Gästen aus Genf hütete Remo Giovannini das Tor beim HC Davos kam Gilles Senn zum Zug, Félicien Du Bois wurde geschont und im Sturm spielte Jerome Portmann.

    Die Auslosung der Halbfinal-Paarungen erfolgt am Donnerstag

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. November 2017 um 21:10
    • #61

    TsaTsa Gehe ich recht in der Annahme, daß es Dir zur Zeit saugut geht mit Deiner Mannschaft? Möge es so bleiben!

    LG

    Lenny

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. November 2017 um 08:23
    • #62
    Zitat von Lenny the Swede

    TsaTsa Gehe ich recht in der Annahme, daß es Dir zur Zeit saugut geht mit Deiner Mannschaft? Möge es so bleiben!

    LG

    Lenny

    Lieber Lenny

    Und wie.....Wenns meinem Team gut geht, gehts auch mir gut ^^. Viele mögen den Schweizer Cup zwar als "Grümpelturnier" abstempeln. aber mir hat es aufgezeigt, dass unsere Mannschaft potenzial hat und eigentlich gut mit oberklassierten mithalten können. Wenn es gelingt denen den Stempel aufzudrücken, dann kommts guät. Trotzdem. der Weg in die NLA ist noch sehr weit, mich freuts einfach wenn die Rappi Spieler zusammenstehen und als Einheit kämpft und dabei noch erfolgreich ist.

    Liäbi Grüäss

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2018 um 10:23
    • #63

    Der HC Davos trifft im Cup-Halbfinal auf den EHC Biel. Die Lakers und Ajoie ermitteln ersten unterklassigen Cupfinalisten

    Mit den Rapperswil-Jona Lakers und Ajoie treffen am Donnerstagabend in den Halbfinals des Schweizer Cup zwei Vertreter der Swiss League aufeinander. Den zweiten Finalisten ermitteln Biel und Davos.

    In den ersten drei Saisons seit der Neulancierung des Wettbewerbs schaffte keine unterklassige Mannschaft den Sprung in die Halbfinals, nun stehen mit den Lakers und Ajoie gleich zwei in der Runde der besten 4. Und dies, obwohl beide steinige Wege zu bewältigen hatten. Rapperswil-Jona liess den Topteams Lugano (3:0) und Zug (5:1) keine Chance, Ajoie eliminierte mit Lausanne (4:2), den ZSC Lions (5:4 n.P.) und den SCL Tigers (4:3 n.V.) gleich drei Mannschaften aus der National League.


    Die ambitionierten Lakers, die sich geschickt verstärkt haben und unbedingt zurück ins Oberhaus wollen, gehen als Favorit in diesen Halbfinal. Die St. Galler führen die Rangliste der Swiss League mit einem Vorsprung von elf Punkten auf das zweitplatzierte Olten an und haben 19 Zähler mehr auf dem Konto als Ajoie. In den Direktduellen in dieser Saison steht es 2:1 für Rapperswil-Jona.


    Bruderduell zwischen Melvin und Dominic Nyffeler

    Allerdings missglückte den Lakers die Hauptprobe am Dienstagabend mit der 5:6-Heimniederlage gegen Thurgau. Ajoie siegte in La Chaux-de-Fonds 3:2. Ohnehin sind die Jurassier mit ihrem kanadischen Topduo Philip-Michael Devos und Jonathan Hazen, den beiden besten Skorern der Swiss League, stets ein gefährlicher Gegner.


    Noch spezieller macht das Spiel, dass es im Tor zum Duell zwischen den Brüdern Melvin und Dominic Nyffeler kommt. Melvin ist ein wesentlicher Faktor für den Höhenflug der Lakers. Die Abwehrquote des 23-Jährigen in der Meisterschaft beträgt 94,03 Prozent, wobei er siebenmal zu Null spielte. In den drei Cupspielen liess er sich bloss einmal bezwingen. "Er strahlt eine Ruhe aus", sagte der Rapperswiler Routinier Sven Lindemann. "Weil wir wissen, dass hinten eine Wand steht, können wir beruhigter aufspielen und auch mal etwas mehr wagen." Auch der zwei Jahre ältere Dominic spielt mit einer Fangquote von 92,54 Prozent eine starke Saison. Insofern wird viel vom Brüder-Duell abhängen, welche Mannschaft als erster Unterklassiger den Final erreicht.

    Wie hoch ist das Energielevel des HCD nach dem Spengler Cup?

    Wie Rapperswil-Jona und Ajoie standen auch Biel und Davos im Cup noch nie im Endspiel, sodass sich mit Sicherheit ein neues Team in die Siegerliste eintragen wird. Sowohl die Seeländer als auch die Bündner präsentierten sich zuletzt in Hochform. Biel hat zehn der letzten zwölf Meisterschaftsspiele für sich entschieden, der HCD gewann viermal hintereinander.

    Bei den Davosern stellt sich aber trotz des überzeugenden 4:1-Heimsieges am Dienstag gegen Schweizer Meister Bern die Frage nach dem Energielevel, standen sie doch am Spengler Cup in der Altjahreswoche an vier aufeinanderfolgenden Tagen im Einsatz. Die Bieler, die mit einem 2:0 gegen Fribourg-Gottéron ins neue Jahr starteten, sind diesbezüglich deutlich frischer. Die bisherigen Direktbegegnungen in dieser Saison versprechen eine spannende Partie, gab es doch dreimal ein 3:2 für den HCD, der sechsmal hintereinander gegen die Seeländer siegte.

    Popcorn Die Favoritenrolle passt mir gar nicht, dennoch hoffe ich natürlich auf einen Sieg von Rappi. Davos-Rappi das wär doch wieder was :thumbup:. Aber wir werden sehen....ansonsten auch nicht so tragisch und dafür den wiederaufstieg schaffen........

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Januar 2018 um 08:14
    • #64

    SCRJ Lakers und Davos stehen im Cupfinal

    Im Halbfinal des Schweizer Cups haben die SC Rapperswil-Jona Lakers zu Hause gegen Ajoie mit 4:0 gewonnen. Der HC Davos bezwang den EHC Biel auswärts mit 4:2. Damit kommt es am 4. Februar zum grossen Südostschweizer Eishockey-Gipfel.


    :veryhappy:Supper stimmung im ausverkauften stadion. Einzug in den Final und ich freue mich, dass es gegen davos geht. Die Hütte wird nochmals ausverkauft sein und hoffe das wir del curto und seine jünger besiegen werden. Das wäre der hammer, schon weil Del Curto zu beginn oder einführung des cups so ziemlich darüber abgelästert hatte und ihn als überflüssig erachtete............



    http://sport.ch.sportalsports.com//sportch/gener…6542400000.html


  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 5. Januar 2018 um 09:06
    • #65

    Alles Gute für das Duell, TsaTsa . Dennoch schlägt mein Herz auch für den HCD. Ein schönes Finale wünsche ich jedenfalls.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Januar 2018 um 12:07
    • #66

    Danke EPiD. Mein wunsch ist natürlich dass die unsrigen den HCD auseinandernehmen:thumbup: aber der bessere soll gewinnen;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2018 um 09:39
    • #67

    Übrigens überträgt SF2 das Finale des Schweizer-Cups zwischen Rappi und Davos vom kommenden Sonntag, den 4.Februar ab 13.50 Uhr live.

    Ich freue mich sehr auf dieses Duell und bin bereits jetzt angespannt. Egal wer gewinnt, ich hätte nie gedacht wie viele andere auch, dass wir so weit kommen würden. Trotzdem es ärgert mich, dass es ausgrechnet Del Curto und seine Jünger sind, hatte sich der Arno doch über längere Zeit ziemlich abschätzend über diesen Cup geäussert und auf einmal ist ihm der so wichtig....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Februar 2018 um 08:35
    • #68

    https://www.suedostschweiz.ch/sendungen/2018…ishockey-gipfel

    aber da sieht und hört man wieder, wie ungerecht die regeln selbst im schweizer cup sind. Davos darf mit vier und rappi nur mit zwei ausländern antreten. Wo bleibt da die gerechtigkeit :banghead: Jetzt hoffe ich erst recht, dass wir den bündern ein bein stellen können, denn das ist einfach sowas von unfair

  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. Februar 2018 um 14:11
    • #69

    Hat ja nichts mit den HCD zu tun. Dass Swiss League Clubs nur 2 Imports einsetzen dürfen, war ja von Anfang an klar.

    Natürlich wäre ein ausgeglichenes Verhältnis fairer und wohl auch interessanter.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Februar 2018 um 07:43
    • #70

    Zwei Ansätze, ein Titel


    Im Cupfinal am Sonntag treffen mit den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Davos zwei Klubs aufeinander, deren unterschiedliche Herangehensweisen an den Wettbewerb augenfällig sind.


    https://www.suedostschweiz.ch/sport/eishocke…aetze-ein-titel

  • starting six
    NHL
    • 2. Februar 2018 um 07:51
    • #71

    ich würde Rappi den Titel gönnen, wenngleich dieser Titel ohne jegliche Bedeutung ist.

    ich fände es auch fair wenn Rappi alle TK einsetzen dürfte, noch dau wo es ja wirklich um nichts geht abgesehen von einem "Prestigerfolg" hier sollte sich der Verband eventuell eine neue Vorgansgweise überlegen. ebenso sollte es als Beispiel für den Cupsieger irgendeine Bonität geben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Februar 2018 um 15:56
    • #72

    https://www.blick.ch/sport/eishocke…-id7931733.html

    Das die Fans Rappi schon während des trainings unterstützen und für das morgige cupfinale motivieren finde ich grossartig. Dennoch bin ich immer noch ein wenig skeptisch, aber trotzdem, Rappi ist ist, wenn man verliert weit gekommen und zeigt auf, dass wir es auch mit den oberklassigen aufnehmen können. Sollte rappi gewinnen ist ein tollhaus vorprogrammiert. Auch wenn die bedeutung des cups bei anderen teams keine grosse bedeutung findet. Für mich bedeutet das morgige spiel ein erneutes NLA-Feeling mit einer gestopft vollen Halle, wo man nicht zum frieren kommt und auch nicht dank der vielen leuten nicht so schnell umfallen kann. Ganz wie in früheren Jahren. " Diä batzeli" kann rappi gut gebrauchen, auch wenn es nicht sehr viel und nur eine kleine prämie ist. Aber auch Davos braucht oder will das geld für diverse umbauten.

    Zum Blickartikel, der wie üblich ein wenig übertrieben ist, so wie die Davoser und del curto, die gerne mal untertreiben^^

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 4. Februar 2018 um 14:05
    • #73

    rappi führt nach dem 1. drittel mit 2:1 gegen davos! tore: aulin, knelson resp. little

    sehr unterhaltsam, ausverkaufte hüttn, top stimmung.

    TsaTsa ich drück euch die daumen, hoffentlich bist in der halle. 8o

    zur zeit live auf SRFzwei!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. Februar 2018 um 14:09
    • #74

    Tolles Tempo. Bis dato merkt man die Unterklassigkeit von Rappi gar nicht. Endlich wieder richtiges Hockey!! Geil!

  • Malone
    ✓
    • 4. Februar 2018 um 14:28
    • Offizieller Beitrag
    • #75

    Corvis rote Gesichtsfarbe :cursing::veryhappy:

    Obwohl ich ihn verstehe - die Strafenverteilung in der Situation sehr seltsam.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™