1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC VSV 2015/16

  • Asquarathi
  • 24. September 2014 um 10:10
  • Geschlossen
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. April 2015 um 12:23
    • #1.951

    Also 4 Legios in der Verteidigung ist imho ein Zeichen das ohne Lugge geplant wird.

  • mustermann
    EBEL
    • 8. April 2015 um 12:25
    • #1.952
    Zitat von KCT14

    11 Legionäre wären meiner Meinung nach einfach traurig. Mir fallen auf die schnelle zwei Positionen (Canzanello, Hunter) ein, die man durchaus mit Österreichern (eigene Jugend) adäquat besetzten hätte können.
    Nachrüsten kann man immer noch. Wenn Unterluggauer wirklich aufhört könnte man ja mit Altmann verlängern anstatt noch einen Legionär zu holen, oder noch besser Brunner endlich als top 6 Verteidiger aufbieten.

    Bacher-Canzanello
    Brunner- Legio
    Mühlstein- Kelly
    Kreuter- Siutz

    Hast du Canzanello schon spielen sehen dass du dir da sicher sein kannst?
    Und welcher Österreicher mit Wechselambitionen nach Villach fällt dir ein der Hunters Spielweise und Part in der 3. übernehmen kann?
    Und dass man es mit Alagic versuchen soll,der es nach einer guten Guten Saison 2015/16 hoffentlich im Ausland versuchen wird bzw leider von Salzburg gekauft wird...
    Hunter ist vom Alter her noch top und kann noch mehrere Saisonen günstig bei uns spielen...
    Also bevor es keine Änderungen von Ligaseite geben wird,auch die Ausbildungsentschädigung betreffend spiele ich lieber mit einem günstigen Legionär mehr als einem Einheimischen den ich ohnehin nur eine gute Saison in Villach halten kann.
    Im Endeffekt kann man alles auf eine simple Kosten/Nutzen Rechnung runterbrechen und nicht auf Prestige dass man mit so viel Eigenbau an den Start geht...

    Lieber Vorstand,holt bitte Andi Kristler heim!

  • Asquarathi
    Gast
    • 8. April 2015 um 12:32
    • #1.953
    Zitat von Dorschkopf

    Ich will 22 gute Eishockeyspieler beim VSV sehen, mit denen es möglich ist, ein EBEL Finale zu spielen und dieses auch zu gewinnen.

    Vollkommen egal von wo aus dieser schönen Welt diese auch kommen mögen.

    Genau das meine ich, ich möchte erfolgreiches Eishockey sehen und kein Farm Team für Wien, Salzurg usw. Wenn man jedes Jahr zwei, drei Junge einbaut, die bei Ausfällen sich auch in den vorderen Reihen beweisen dürfen, bin ich voll zufrieden.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 8. April 2015 um 12:43
    • #1.954
    Zitat von Dorschkopf

    Ich will 22 gute Eishockeyspieler beim VSV sehen, mit denen es möglich ist, ein EBEL Finale zu spielen und dieses auch zu gewinnen.

    Vollkommen egal von wo aus dieser schönen Welt diese auch kommen mögen.

    Den Spuch hab ich bei den Grazern vor einigen Jahren auch noch gehört... Mittlerweile laufen da im Jahr doppelt so viele Spieler aus allen Ländern dieser schönen Welt auf, mit denen es nicht mal möglich ist, die Playoffs zu schaffen... Ein bissl Identifikation braucht mal halt auch, auch als Gegner (für die Stimmung, da ist in den letzten Jahren ein bissl was verloren gegangen). Vielleicht hat das aber auch nur mit meinem Alter zu tun und den jüngeren Fans is es egal. Ich hoff zumindest, dass euch Pewal erhalten bleibt und vielleicht der Kristler heim kommt. Um den Lugge fände ich es ewig schade, wenn der an der Blauen die Scheibe bekam, hat sich noch jeder Rote auf den Rängen auf die Zunge gebissen.

  • Vs-Jason
    EBEL
    • 8. April 2015 um 12:44
    • #1.955
    Zitat von Dorschkopf

    Ich will 22 gute Eishockeyspieler beim VSV sehen, mit denen es möglich ist, ein EBEL Finale zu spielen und dieses auch zu gewinnen.

    Vollkommen egal von wo aus dieser schönen Welt diese auch kommen mögen.

    Genau so ist es , das Profi geschäfft ist kein Wunschkonzert . Etwas muss ja passieren das man Konkurrenz fähig ist , und der VSV muss es sein sonst war es das auf lang oder kurz mit dem Projekt EBEL .

  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. April 2015 um 12:47
    • #1.956

    Ich will in Villach Spieler mit denen man sich identifizieren kann, egal ob jetzt 15 Villacher oder 15 Legionäre spielen...
    Wichtig ist nur das es keine 0815 Durchschnitslegios sind, so wie in Graz von Jahr zu Jahr...

  • Mantinel
    EBEL
    • 8. April 2015 um 12:47
    • #1.957

    Also noch 2 Legios für die Abwehr hat mich auch ein wenig überrascht.Aber ja zu Legionären,die sollen jedoch wirklich Klasse haben.Durchschnittslegios,die nicht besser sind als unsere Einheimischen brauche ich nicht! Hoffentlich haben die Verantwortlichen aus den Fehlern der Vergangenheit etwas gelernt.Einen Brunner oder Mühlstein möchte ich am Eis sehen. Oder geht man schon so weit,dass man mit 8 Verteidigern spielen will?

  • vtbik
    Gast
    • 8. April 2015 um 13:01
    • #1.958
    Zitat von milano1976

    Den Spuch hab ich bei den Grazern vor einigen Jahren auch noch gehört

    Zwischen Graz und Villach ist immer noch ein Unterschied. ;) Aber mir wäre auch ein Österreicher in den ersten beiden Sturmlinien lieber. Nur wen? Welcher gute Österreicher wäre in diesem Sommer frei? Die bekannten Namen wechseln nicht zu uns. Also was ist die Alternative? Einen Platzer, Göhringer oder Alagic ganz vorne? Ok, dann werden wir uns aber in der Quali-Runde widerfinden. Und das will keiner.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. April 2015 um 13:04
    • #1.959

    Kristler wär ok in den ersten beiden, bei Platzer seh ich das leider nicht so.

  • vtbik
    Gast
    • 8. April 2015 um 13:08
    • #1.960

    Ganz ehrlich, ich traue es einem Kristler nicht zu. Ich mag den Andi sehr, aber er glänzt (und das auch nur zum Teil) in Salzburg neben Topspielern. In einer ersten oder zweiten Reihe muss er aber aktiver sein und nicht den Passempfänger spielen. Sollte ich mich jedoch irren, würde ich mich sehr freuen. ;)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 8. April 2015 um 13:11
    • #1.961

    kristler zumindest auf dem papier. gar so überzeugend ist er in salzburg heuer auch nicht und nur weil er "villacher" ist, qualifiziert ihn das allein auch nicht für eine scorerlinie!
    aber natürlich sollte man ihn heimholen, wenn die chance besteht.

    edit: hab ich jetzt über 3 min. für die 3 sätze gebraucht?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. April 2015 um 13:12
    • #1.962
    Zitat von milano1976

    Ein bissl Identifikation braucht mal halt auch, auch als Gegner (für die Stimmung, da ist in den letzten Jahren ein bissl was verloren gegangen). Vielleicht hat das aber auch nur mit meinem Alter zu tun und den jüngeren Fans is es egal

    Identifizieren kann man sich mit Legios auch, sofern sie dementsprechend Leistung zeigen und sympathisch sind.

    Der VSVler meiner Generation schlechthin war zb Ken Strong, ein Legio.
    Ein absoluter Publikumsliebling und einer meiner Alltimefavourites in Villach war Gino Cavallini, von Derek Ryan ganz zu schweigen.

    Wenn ich an den KAC meiner Generation denke, fällt mir als erster Kvartalnov ein, danach Jim Burton, als "Hassfigur" evt Dieter Kalt.

    Die legendären Zeiten der VEU verbinde ich als erstes mit Gustafsson und Rundqvist, danach Divis.

    Und da bin ich sicher nicht der einzige ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (8. April 2015 um 13:19)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 8. April 2015 um 13:13
    • #1.963

    jo, und wenn mich wer nach dem letzten meistertitel fragt, fallen mir auch zuallererst gauthier und bousquet ein. komisch, nicht :D

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 8. April 2015 um 13:31
    • #1.964

    Natürlich, eine irrsinnig hohe Anzahl an Legionären im Kader ist ein Garant für den EBEL Titel. Ist auch dazu noch ein nachhaltiges Konzept, weil von denen gibt’s eh super viele.

    Und wer braucht schon einen Bacher, Brunner, Kreutzer Mühlstein in einem Österreichischen EBEL Team wenn man auch mit 6 Defense Legios an den Start gehen kann, die ja schon per Definition besser sind und ohne die anscheinend auch die Ligatauglichkeit des Vereins in größter Gefahr ist!

    Wir schreiben den 8.April und JAWOLL, die erste Depri-Phase bricht wieder über uns herein. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan#14 (8. April 2015 um 13:50)

  • coach
    YNWA
    • 8. April 2015 um 13:32
    • #1.965
    Zitat von Potze

    ich weiß ich mache mir jetzt wenig Freunde aber es sollte nur ein Denkanstoß sein:

    Warum immer so auf der Legioanzahl rumhacken?
    der FcBayern München ist keine schlechte Mannschaft und spielt auch in einem Land welches im Nationenvergleich immer zu den Titelfavoriten gehört.

    Bei einen willkürlichen Spiel ( 27. Spieltag diese Saison gegen den BVB ) war die Startaufstellung:

    Manuel Neuer ( Ger )
    Jérôme Boateng ( Ger )
    Medhi Benatia ( Mar )
    Dante ( Bra )
    Rafinha ( Bra )
    Philipp Lahm ( Ger )
    Xabi Alonso ( Esp )
    Juan Bernat ( Esp )
    Thomas Müller ( Ger )
    B. Schweinsteiger ( Ger )
    Robert Lewandowski ( Pol )

    Bayern spielt also mit 5 Deutschen in der Startelf.

    Trotzdem wird Deutschland mit der Nationalmannschaft nicht schlecht dastehen.

    Warum also funktioniert es in Fußball-Deutschland mit Legionärsschwämme eine sehr gute Nationalmannschaft auf die Beine zu stellen?

    Ja klar spielen in Deutschland mehr Leute professionell Fußbal als in Österreich Eishockey, aber es müsste sich ja aufs kleine runterrechnen lassen.

    Wenn wir davon ausgehen dass jede Eishockeymannschaft in Österreich 50% Legios hat, müssen 11 Einheimische übrig bleiben, wenn man sich nun denkt dass davon die Hälfte Junge Spieler sind welche an die EBEL herangeführt wird ( sprich 4. Linie) bleiben von 8 österreichischen Mannschaften 44 Einheimische übrig welche EBEL-tauglich sind. Kommen dann noch ein paar Spieler im Ausland dazu, müsste man locker 50 Spieler für die Nationalmannschaft zur Auswahl haben. Davon nimmt man die besten 22.

    Was ist also das Problem mit den vielen Legios?

    Lg

    PS.: ich bin auch kein Freund von Legiotruppen, wollte es nur mal etwas anders betrachten

    Alles anzeigen

    das ist eine milchmädchenrechnung !

    ... und die kolportierten 11 imports werden wohl zum 5-jahres plan gehören ... jedes jahr einer mehr ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. April 2015 um 13:38
    • #1.966
    Zitat von coach

    ... und die kolportierten 11 imports werden wohl zum 5-jahres plan gehören ... jedes jahr einer mehr ;)

    Mit vollen Hosen ist gut stinken ;)

  • Joe Juneau
    Gast
    • 8. April 2015 um 13:43
    • #1.967

    Naja, der KAC wird voraussichtlich mit 7 Legionären starten. Man kann sich (noch) mit Pöck, Koch & Setzinger und Hundertpfund teurere Österreicher leisten. Sonst wäre man auch bei 11.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. April 2015 um 13:46
    • #1.968

    Eben, und das ist der Punkt.
    Der KAC oder Salzburg würde ebensoviele Legios haben wenn sie auf ihre Top Österreicher verzichten müssten.

    Gerade die hohe Konzentration an Top Österreichern bei den beiden ist ja der Hauptgrund warum die andere EBEL Teams gezwungen sind so viele Legios zu holen.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 8. April 2015 um 13:46
    • #1.969
    Zitat von coach

    jedes jahr einer mehr

    Wie meinst das jetzt kommt nächstes Jahr Vanek zu euch ?

    Koch, ...
    Koch, Pöck, ...
    Koch, Pöck, Setze, ...

    Jedes Jahr ein Top Österreicher mehr ....

    P.S. Ist der Wörthersee schon eisfrei ?

  • hockeytime
    NHL
    • 8. April 2015 um 13:47
    • #1.970
    Zitat von Wodde77

    Mit vollen Hosen ist gut stinken ;)

    Der coach kann reden so viel er will, so lange in villach mehr villacher am eis sind als in klagenfurt, klagenfurter.....würd ich den mund nicht so weit aufmachen......aus österreich die einheimischen holen um zu behaupten man hat die wenigsten ausländer......find ich genau so lustig, wie den villacher 5 jahresplan

  • coach
    YNWA
    • 8. April 2015 um 13:52
    • #1.971

    geehh seids nit so. hab ja nit umsonst den hier gemacht ;)

    und so btw sind koch und pöck ja klagenfurter und wurden beim kac ausgebildet.
    dem vsv kann man ja auch nicht vorwerfen das ein z.b. ein unterluggauer oder hohenberger nach "auswärtsaufenthalten" zurückgeholt wurden.
    und wenn raffl irgendwann zurückkommt ist auch gut - für euch und für die liga.

    so calm down

    Einmal editiert, zuletzt von coach (8. April 2015 um 14:01)

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 8. April 2015 um 14:21
    • #1.972

    Man muss nur warten können... In ein paar Jahren haben wir den Grabner und beide Raffls in einer Linie. die sind dann zusammen zwar über 100, aber herzergreifend wär's trotzdem... Und bis dahin werden wir nie auf unter 10 Legios kommen, schon gar nicht, wenn für unsere heutige Jugend jeweils nur ein paar Minuten Eiszeit übrig sind. Am meisten ärgert mich ja, dass wir eigenlich die ganze Pickround nur die Jugend inkl. Herzog hätten spielen lassen können... Wäre eine Win Win Situation für Alle gewesen...

  • vtbik
    Gast
    • 8. April 2015 um 14:34
    • #1.973
    Zitat von Villas

    Am meisten ärgert mich ja, dass wir eigenlich die ganze Pickround nur die Jugend inkl. Herzog hätten spielen lassen können... Wäre eine Win Win Situation für Alle gewesen...

    Eigentlich haben sie das eh. ;) Bis auf Herzog. Aber Platzer war plötzlich in der zweiten Linie. Petrik und Nageler spielten Powerplay. Kreuter war da. Das Ergebnis mit zehn Niederlagen in Serie ist bekannt. (Soll jetzt nicht heißen dass die Villacher Villacher an der Zwischenrunde schuld sind, aber vergessen darf das nicht werden)

  • Blaukraut
    Gast
    • 8. April 2015 um 15:07
    • #1.974
    Zitat von Wodde77

    Gerade die hohe Konzentration an Top Österreichern bei den beiden ist ja der Hauptgrund warum die andere EBEL Teams gezwungen sind so viele Legios zu holen.

    Ja genau, Ösi Beschränkung, maximal 5 Österreicher pro Team und dann schauns schön deppat die Dosen und die Würmer ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. April 2015 um 15:37
    • #1.975

    Das dies nicht geht sollte klar sein ;)

    Dennoch kommt man nicht umhin festzustellen das es recht schwer ist mit der Kadertiefe und oder Klasse der Salzburger und Klagenfurter (wenns mal wieder gscheide legios holen würden) mitzuhalten wenn man nicht alles unter Vertrag hat was rang und Namen im österreichischen Eishockey hat.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™