1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC VSV 2015/16

  • Asquarathi
  • 24. September 2014 um 10:10
  • Geschlossen
  • Passion
    #BlauesBluat
    • 7. April 2015 um 21:48
    • #1.926
    Zitat von hockeytime

    Wenn ich sehe was ein hughes in den play offs gerade aufführt, möchte ich mich nochmals bei unserem vorstand bedanken........wahnsinn was die sich getraut haben, abzugeben

    Er wär so oder so weg gewesen, versteht denn das niemand?

  • Online
    hockeytime
    NHL
    • 7. April 2015 um 21:49
    • #1.927

    Erklär mal

  • Passion
    #BlauesBluat
    • 7. April 2015 um 22:00
    • #1.928

    Das er nach der Saison in Villach von der ganzen Liga gejagt wurde ist wohl klar, und mit Salzburg kannst finanziell nicht mithalten! Sein Zwilling ging auch, sehe keinen Grund das er in Villach hätte bleiben sollen!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. April 2015 um 22:04
    • #1.929
    Zitat von Passion

    Sein Zwilling ging auch

    kann mich nicht erinnern, dass es den idioten zweimal gegeben hätte

  • Online
    hockeytime
    NHL
    • 7. April 2015 um 22:04
    • #1.930

    Und warum hat er dann gebettelt, in villach bleiben zu dürfen?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 7. April 2015 um 22:05
    • #1.931

    Wer sagt das das stimmt?

    Und selbst wenn:
    Er ist zu weit gegangen, da gibts keine Ausreden.

  • Passion
    #BlauesBluat
    • 7. April 2015 um 22:06
    • #1.932
    Zitat von VSVrulz

    kann mich nicht erinnern, dass es den idioten zweimal gegeben hätte

    Du hast mich schon verstanden wie das gemeint war ;)

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 7. April 2015 um 22:25
    • #1.933
    Zitat von hockeytime

    Und warum hat er dann gebettelt, in villach bleiben zu dürfen?

    Urban Speckbrotlegende, sonst nix.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. April 2015 um 22:53
    • #1.934
    Zitat von RandyBoyd

    Urban Speckbrotlegende, sonst nix.


    na, das ist keine legende - das war schon so.
    vielleicht jetzt nicht betteln, so wie man es sich bildlich vorstellen würde, aber dass er sich bei fast allen teammates persönlich/telefonisch entschuldigt und auch beim verein im zuge dessen sogar mehrmals angetragen hat, stimmt schon.
    so unrecht hat @hockeytime da nicht.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. April 2015 um 23:32
    • #1.935
    Zitat von Passion

    Du hast mich schon verstanden wie das gemeint war

    verstanden und als Blasphemie empfunden

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 8. April 2015 um 08:35
    • #1.936

    Heute schreibt die Kronen Zeitung, dass bei euch noch je 2 Legionäre im Sturm und in der Verteidigung kommen sollen - hört Lugge auf?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 8. April 2015 um 09:17
    • #1.937

    4 Legionäre in der Verteidigung... ähm, ja, ich weiß nicht.... Popcorn

  • Dorschkopf
    KHL
    • 8. April 2015 um 09:34
    • #1.938
    Zitat von Lorenzo72

    4 Legionäre in der Verteidigung... ähm, ja, ich weiß nicht.... Popcorn

    was weißt denn nicht?

  • Vs-Jason
    EBEL
    • 8. April 2015 um 09:36
    • #1.939
    Zitat von milano1976

    Heute schreibt die Kronen Zeitung, dass bei euch noch je 2 Legionäre im Sturm und in der Verteidigung kommen sollen - hört Lugge auf?

    Wird hin kommen .

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 8. April 2015 um 09:36
    • #1.940
    Zitat von Dorschkopf

    was weißt denn nicht?

    Ob das nicht ein wenig zu viele sind!!!
    Genau so wie 11 insgesamt. :/

  • Vs-Jason
    EBEL
    • 8. April 2015 um 09:50
    • #1.941
    Zitat von Stefan#14

    Ob das nicht ein wenig zu viele sind!!!
    Genau so wie 11 insgesamt. :/

    50% Legios 50% Villacher , wer kann schon auf 50 % Eigenbau zurück greifen in Österreich ?

  • KCT14
    KHL
    • 8. April 2015 um 09:51
    • #1.942

    11 Legionäre wären meiner Meinung nach einfach traurig. Mir fallen auf die schnelle zwei Positionen (Canzanello, Hunter) ein, die man durchaus mit Österreichern (eigene Jugend) adäquat besetzten hätte können.
    Nachrüsten kann man immer noch. Wenn Unterluggauer wirklich aufhört könnte man ja mit Altmann verlängern anstatt noch einen Legionär zu holen, oder noch besser Brunner endlich als top 6 Verteidiger aufbieten.

    Bacher-Canzanello
    Brunner- Legio
    Mühlstein- Kelly
    Kreuter- Siutz

  • Lorenzo72
    NHL
    • 8. April 2015 um 09:52
    • #1.943

    ob mir das nicht zuviele Legionäre in der Verteidigung sind.... ja, es sind mir zu viele!
    wir würden mit 11 Legionären starten???
    wobei... warten wir mal ab was daran stimmt.... :kaffee:

  • EpiD
    Wikinger
    • 8. April 2015 um 10:20
    • #1.944
    Zitat von Lorenzo72

    ob mir das nicht zuviele Legionäre in der Verteidigung sind.... ja, es sind mir zu viele!
    wir würden mit 11 Legionären starten???
    wobei... warten wir mal ab was daran stimmt.... :kaffee:

    Bin da schon bei euch, aber 11 oder 9 Legionäre ist doch irgendwie dasselbe -> zu viele. Zwei Unterschied ist fast nichts bei dieser Flut...geschätzte 5% (Trifft aber auf alle Clubs zu).

  • Vs-Jason
    EBEL
    • 8. April 2015 um 10:24
    • #1.945
    Zitat von Lorenzo72

    ob mir das nicht zuviele Legionäre in der Verteidigung sind.... ja, es sind mir zu viele!
    wir würden mit 11 Legionären starten???
    wobei... warten wir mal ab was daran stimmt.... :kaffee:

    Aber in Summe wird es auf diese Menge raus laufen.

  • DMW8
    EBEL
    • 8. April 2015 um 10:33
    • #1.946

    Sehe ich auch so. Ein aktiver Spieler hat letztens etwas negativ angemerkt, dass nächste Saison noch mehr Ausländer beim VSV spielen werden

  • Lorenzo72
    NHL
    • 8. April 2015 um 11:34
    • #1.947
    Zitat von Vs-Jason

    50% Legios 50% Villacher , wer kann schon auf 50 % Eigenbau zurück greifen in Österreich ?


    Statistisch gesehen schon.... aber bei 2 kompletten Blöcken + Goalie kannst dir ausrechnen wie oft der Eigenbau am Eis steht....
    Ich weiß, bei 11 eh "nur" einer mehr als dieses Jahr... ich hab aber eher darauf gehofft, einen weniger im Line-up zu sehen....
    Wenn jetzt von 4 Defendern + Bacher + Mühlstein (und das Thema Lugge oder Altmann ist noch gar nicht geklärt) gesprochen wird, kannst dir ja vorstellen wie oft ein Brunner, Kreuter, Siutz am Eis stehen wird....
    Und gerade Brunner wäre eine Option für die Zukunft, der braucht Eiszeit, und jetzt kommt mir hier keiner mit "was hat er schon gezeigt" oder "Für Meistertitel brauchst andere in den 3 Vert.-Blöcken"....

  • Potze
    Moderator
    • 8. April 2015 um 11:36
    • #1.948

    ich weiß ich mache mir jetzt wenig Freunde aber es sollte nur ein Denkanstoß sein:

    Warum immer so auf der Legioanzahl rumhacken?
    der FcBayern München ist keine schlechte Mannschaft und spielt auch in einem Land welches im Nationenvergleich immer zu den Titelfavoriten gehört.

    Bei einen willkürlichen Spiel ( 27. Spieltag diese Saison gegen den BVB ) war die Startaufstellung:

    Manuel Neuer ( Ger )
    Jérôme Boateng ( Ger )
    Medhi Benatia ( Mar )
    Dante ( Bra )
    Rafinha ( Bra )
    Philipp Lahm ( Ger )
    Xabi Alonso ( Esp )
    Juan Bernat ( Esp )
    Thomas Müller ( Ger )
    B. Schweinsteiger ( Ger )
    Robert Lewandowski ( Pol )

    Bayern spielt also mit 5 Deutschen in der Startelf.

    Trotzdem wird Deutschland mit der Nationalmannschaft nicht schlecht dastehen.

    Warum also funktioniert es in Fußball-Deutschland mit Legionärsschwämme eine sehr gute Nationalmannschaft auf die Beine zu stellen?

    Ja klar spielen in Deutschland mehr Leute professionell Fußbal als in Österreich Eishockey, aber es müsste sich ja aufs kleine runterrechnen lassen.

    Wenn wir davon ausgehen dass jede Eishockeymannschaft in Österreich 50% Legios hat, müssen 11 Einheimische übrig bleiben, wenn man sich nun denkt dass davon die Hälfte Junge Spieler sind welche an die EBEL herangeführt wird ( sprich 4. Linie) bleiben von 8 österreichischen Mannschaften 44 Einheimische übrig welche EBEL-tauglich sind. Kommen dann noch ein paar Spieler im Ausland dazu, müsste man locker 50 Spieler für die Nationalmannschaft zur Auswahl haben. Davon nimmt man die besten 22.

    Was ist also das Problem mit den vielen Legios?

    Lg

    PS.: ich bin auch kein Freund von Legiotruppen, wollte es nur mal etwas anders betrachten

  • Asquarathi
    Gast
    • 8. April 2015 um 11:39
    • #1.949

    Das Problem mit den vielen Legionären kann aber Villach nicht alleine lösen, in erster Linie will die Mehrheit der Fans erfolgreiches Eishockey sehen, auch wenn viele sagen ihnen ist wichtiger das Österreichische bzw. Villacher Spieler am Eis sind. Ich würde gerne sehen wie die Meinung hier im Forum aussehen würde, wenn der VSV zwei, drei Jahre ohne Chancen auf Playoffs am Ende der Tabelle steht. Von Sponsoren und Gönnern will ich garnicht reden, denn wer will schon eine erfolgslose Mannschaft unterstützen.
    Das Thema mit Spieler aufbauen klingt ja in der Theorie ganz nett, nur wenn Spieler zu so genannten Leistungsträgern werden, werden sie einen erfolgslosen Verein verlassen. Ich finde das der VSV im EBEL Vergleich genug jungen Spielern eine Chance gibt, damit meine ich nicht junge Talente von anderen EBEL Teams verpflichten ;)

    Da Angebot und Nachfrage für gute Einheimische Spieler in Österreich nicht passt, muss man mit etwas weniger Budget auf Legionäre zurückgreifen.

  • Dorschkopf
    KHL
    • 8. April 2015 um 11:56
    • #1.950
    Zitat von Asquarathi

    Das Problem mit den vielen Legionären kann aber Villach nicht alleine lösen, in erster Linie will die Mehrheit der Fans erfolgreiches Eishockey sehen, auch wenn viele sagen ihnen ist wichtiger das Österreichische bzw. Villacher Spieler am Eis sind. Ich würde gerne sehen wie die Meinung hier im Forum aussehen würde, wenn der VSV zwei, drei Jahre ohne Chancen auf Playoffs am Ende der Tabelle steht. Von Sponsoren und Gönnern will ich garnicht reden, denn wer will schon eine erfolgslose Mannschaft unterstützen.
    Das Thema mit Spieler aufbauen klingt ja in der Theorie ganz nett, nur wenn Spieler zu so genannten Leistungsträgern werden, werden sie einen erfolgslosen Verein verlassen. Ich finde das der VSV im EBEL Vergleich genug jungen Spielern eine Chance gibt, damit meine ich nicht junge Talente von anderen EBEL Teams verpflichten ;)

    Da Angebot und Nachfrage für gute Einheimische Spieler in Österreich nicht passt, muss man mit etwas weniger Budget auf Legionäre zurückgreifen.

    Ich will 22 gute Eishockeyspieler beim VSV sehen, mit denen es möglich ist, ein EBEL Finale zu spielen und dieses auch zu gewinnen.

    Vollkommen egal von wo aus dieser schönen Welt diese auch kommen mögen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™