1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Radsport allgemein

  • Powerhockey
  • 2. Juli 2005 um 03:26
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 29. Juni 2012 um 12:15
    • #701

    Mein Interesse hat hauptsächlich zerstört, dass immer wieder eine "saubere" TdF versprochen wurde und einige Tage nach der Show die ersten Dopingfälle aufgedeckt wurden.

  • Linzer88
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 12:25
    • #702

    Ist schon ein wenig lächerlich von einigen hier? Doping ist in anderen sportarten auch nix neues. Oder glaubt ihr wirklich ein normaler körper hält eine NHL saison so ohne probleme durch?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 29. Juni 2012 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #703

    Hab ich mir auch grad gedacht. In der NHL wird eingeworfen Ende nie, es wird ja praktisch nicht kontrolliert. A bissi einseitig seids schon, oder? Die einen werden gehypt, die andern verteufelt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 29. Juni 2012 um 12:32
    • #704

    Noch kein Kilometer gefahren und schon gibts hier die erste Doping-Diskussion :(

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 29. Juni 2012 um 12:56
    • #705

    Ich will entweder komplett sauber oder die völlige Freigabe. Kurzum: einen Vergleich bei gleichen Bedingungen. Ja, ich bin blauäugig, aber sicher nicht beim Radsport. ;)

  • caps53
    EBEL
    • 29. Juni 2012 um 13:14
    • #706

    natürlich ist die ganze dopingdiskussion beim radsport scheinheilig... wo wettkampfsport praktiziert wird, wird auch gedopt, ob es einem gefällt oder nicht. mit den konsequenzen aus dem doping müssen sowieso die sportler leben. ob es sich für sie rechnet, den körper so zu missbrauchen um damit sein geld zu verdienen muss jeder für sich entscheiden. der radsport generell (weltverband, verbände usw.) hat vor jahren eine sehr schlechte strategie gewählt, indem man versucht hat, den radsport "sauber" zu machen. es ist einfach so, dass es verbände gibt die offener mit dem thema umgehen (z.b.: radsport, gewichtheben) wo es viele bekannte dopingfälle gibt und die breite öffentlichkeit davon ausgeht, dass alle dopen (was wahrscheinlich auch stimmt, aber kein spezifisches problem dieser sportarten ist). diese verbände werden, dann von den medien oft gerne in der luft zerissen... es gibt andere sportverbände die absolut kein schlechtes wort über ihren sport kommen lassen und jegliche überprüfungen bekämpfen oder so durchführen, dass nichts dabei rauskommen kann (z.b.: fußball, tennis, schwimmen, aber auch ganz speziell der alpine skisport). wer glaubt das in diesen sportarten nicht gedopt wird, nur weil keine dopingfälle auftreten ist in meinen augen naiv.... es gibt auch sportarten in denen doping ganz offiziell stattfindet wie zum beispiel baseball....

    ich finde, wenn man sich für einen sport interessiert (aktiv oder passiv) sollte man sich diesen, nicht durch irgendwelche negativ meldungen vermiesen lassen. man muss nicht blind wegschauen, aber generell verurteilen ist sicher auch nicht richtig. ich für meinen teil freue mich über die tour de france, alleine schon wegen der schönen bilder die während der tour entstehen und eines ist kann niemand leugnen; mit oder ohne doping sind die sportlichen leistungen während der tour beeindruckend. doping ist ja kein schummeln im sinne, man muss weniger trainieren oder erspart sich etwas.

    ein anderer gedane zu dem thema, weshalb wird doping verurteilt? wegen der medizinischen langzeitfolgen? weil man irgendwen betrügt? den passiv konsumenten wohl nicht. jeder von uns missbraucht seinen körper auf die verschiedensten weisen, sei es beruflich privat, mit illegalen oder legalen drogen ohne auf die langzeitfolgen rücksicht zu nehmen. viele werden sich auf die eine oder andere weise in ihrem leben schon einmal einen vorteil erschwindelt haben... also frage ich einmal wo ist der große unterschied zwischen uns und den profisportlern die wegen doping verurteilt werden?

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2012 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #707
    Zitat von caps53

    also frage ich einmal wo ist der große unterschied zwischen uns und den profisportlern die wegen doping verurteilt werden?


    Na dann stell dir mal die Frage, wer, wenn du dir dein fünftes Bier reinkippst, eine Wette auf dich laufen hat, ob du danach umfällst, oder dir einen Werbevertrag für Kopfwehtabletten anbietet. Wenn du also Doping im Fitnessstudio als okay ansiehst, weil jemand Raubbau am eigenen Körper betreibt, um wie Arnold in seinen besten Zeiten auszusehen, kann man das Ganze als in etwa gleichwertig ansehen, sonst ist es primär Betrug.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 29. Juni 2012 um 14:42
    • #708
    Zitat von Barfly

    Der Dopingkonvoi ist wieder unterwegs durch Frankreich, die ehrlichen Sportler und die Fans werden die nächsten Wochen wieder beschissen. Eine Veranstaltung die keiner braucht.


    Ah ja. Und was auch keiner braucht sind solche Kommentare zu Themen die einen offensichtlich nicht interesieren.

    Klar ist es für jeden Hobbyfahrer unvorstellbar wie die Profis im Hochgebirge abgehen, vorallem wenn man die eigenen Auffahrtszeiten damit vergleicht. Da an den sauberen Sport zu glauben ist echt naiv.

    Blöderweise fallen mir im Moment aber keine Sportarten ein bei denen man Spitzenleistungen völlig ohne Dopingzweifel glauben kann.

    Außer Fußball natürlich, da bringt ja Doping nix. :)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Juni 2012 um 14:56
    • #709
    Zitat von CerveloMax

    Außer Fußball natürlich, da bringt ja Doping nix. :)


    ich hoffe, ich erkenne da ironie

  • caps53
    EBEL
    • 29. Juni 2012 um 15:17
    • #710
    Zitat von Malone


    Na dann stell dir mal die Frage, wer, wenn du dir dein fünftes Bier reinkippst, eine Wette auf dich laufen hat, ob du danach umfällst, oder dir einen Werbevertrag für Kopfwehtabletten anbietet. Wenn du also Doping im Fitnessstudio als okay ansiehst, weil jemand Raubbau am eigenen Körper betreibt, um wie Arnold in seinen besten Zeiten auszusehen, kann man das Ganze als in etwa gleichwertig ansehen, sonst ist es primär Betrug.


    der unterschied, ob du jetzt raubbau an deinem körper betreibst indem du dich regelmäßig volllaufen lässt oder im fitnesscenter irgendwelche mittel nimmst um wie arnold auszusehen ist mein augen marginal, bis gar nicht vorhanden. jeder erwachsene mensch muss wissen was er macht, den einzigen unterschied den machen würde ist zwischen illegalen und legalen drogen... allerdings sollte man aufgrund der legalität von alkohol, die auswirkungen und langzeitschäden nicht unterschätzen. die probleme die dahinter stecken warum hobbysportler oder auch suchkranke zu solchen mitteln greifen gehören behandelt.
    wenn ein profisportler zu nicht erlaubten hilfsmitteln greift um sein leben zu finanzieren, sponsorverträge zu erfüllen usw., dann ist das seine sache. es ist natürlich legitim zu sagen, dass ist betrug, aber auf der anderen seite auch nur menschlich, weil viele von uns regelmäßig (unterbewusst) ähnlich handeln... man sollte von daher nicht einen sport, den man gerne verfolgt oder betreibt unnötig schlecht machen. sobald man sich für sport interessiert ist das thema doping eines mit dem man sich abfinden muss und damit leben... davon einzelne sportarten zu verteufeln halte ich nichts...

  • runjackrun
    NHL
    • 29. Juni 2012 um 15:37
    • #711

    Gegen jedes Doping. Die Faszination von Sport macht aus, zu sehen zu was der menschliche Körper imstande ist, zu tun. Speziell bei Radsport Mann gegen Mann.

    Niemand braucht Zustände wie sie in der Formel 1 herrschen (heuer vielleicht nicht), wo es mehr Rennstall gegen Rennstall geht als Mann gegen Mann. Soll die Zukunft med. Labor gegen med. Labor sein? Ich hoffe doch nicht. Klar müssen sie sich trotzdem quälen, aber es ist eine Verfälschung.

    caps53: Das einzige wo Bier bis zu einem gewissen Grad leistungssteigernd ist, ist beim Frauen anflirten. Aber selbst da hast irgendwann ein Leistungsgefälle nach dem zwischenzeitigen Hoch :)

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 29. Juni 2012 um 15:40
    • #712
    Zitat von sebold


    ich hoffe, ich erkenne da ironie


    Aber Hallo, das hat der Beckenbauer Franz gesagt.

    Willst du dem Kaiser etwa widersprechen? DU UNGLÄUBIGER! :P

  • GordieHowe
    Gast
    • 29. Juni 2012 um 15:44
    • #713
    Zitat von sebold

    ich hoffe, ich erkenne da ironie

    Hehe ich hoffe auch du meinst das nur ironisch, weil sonst wäre es reine Naivität. Spieler von Real Madrid und FC Barcelona sind bei Fuentes täglich ein und aus marschiert. Die Namen der betroffenen Spieler wurden nur durch Intervention der spanischen Regierung nicht veröffentlicht. Was meinst warum kippt ein gut trainierter Fußballer am Platz um mit einem Herzpatsch? Ein bisschen zu dickes Blut vielleicht?
    Trotzdem ist die Dichte der ertappten Dopingsünder natürlich im Radsport viel höher, das hängt aber auch mit der Häufigkeit der Kontrollen zusammen oder glaubt irgendwer, dass zum Beispiel ein Messi einen Tag vor einem Spiel um 4 Uhr morgens zur Dopingkontrolle gebeten wird? Kann ich mir nicht vorstellen.
    Was man bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen sollte, ist das dir Doping eine Leistungssteigerung von 5% bringt, und das ist ein minimaler Wert, die sportlichen Leistungen bei der TdF sind trotzdem enorm. Die würden ohne Doping vielleicht eine halbe Stunde langsamer radeln, aber die würden die 3 Wochen trotzdem problemlos durchstehen. Die trainieren so hart.

  • c-bra
    EBEL
    • 29. Juni 2012 um 16:02
    • #714
    Zitat von Linzer88

    Ist schon ein wenig lächerlich von einigen hier? Doping ist in anderen sportarten auch nix neues. Oder glaubt ihr wirklich ein normaler körper hält eine NHL saison so ohne probleme durch?

    hehe - alle jahre wieder die gleiche diskussion :)

    mich interessiert die TdF mit und ohne Doping genau glaich. wenns spannende szenen gibt und ich grad zeit hab schau ich, sonst nicht.

    ich finde die dopingdiskussion scheinheilig und verlogen und die dopinggesetzgebung in weiten bereich als entwürdigend bzw. am ziel vorbei. mMn gehts keinem der dopingjäger um die gesundheit er sportler, weil da gäbe es viele ansätze wonaders klare verbesserungsmassnahmen zu treffen. wieso sportlern aber wegen doping pharazeutika versagt werden ( ausheilen einer grippe,...) die jeder andere immer schlucken darf ist absurd. führt halt zum erstaunlichen anteil von asthmatikern im leistungssport.

    ich würde jetzt selber ned unbedingt dopen um schneller zu surfen oder zu radeln, aberr wenn einer meint er muss das, dann soll er.

    und besonders erstaunlich hier finde ich den ansatz des wettbetruges. ich find sportwetten sowieso total daneben, daraus ein riesengeschäft zu machen hat für mich schon was mafiöses, und da über dopingbetrug zu jammern - lächerlich. sport ist für den sport da und nicht für die buchmacher.

  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 29. Juni 2012 um 16:17
    • #715

    Doping hin oder her, ich freu mich auf die Show.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ***Gänsehaut***

  • Malone
    ✓
    • 29. Juni 2012 um 16:36
    • Offizieller Beitrag
    • #716
    Zitat von c-bra

    wieso sportlern aber wegen doping pharazeutika versagt werden ( ausheilen einer grippe,...) die jeder andere immer schlucken darf ist absurd.


    Es werden nicht Pharmazeutika sondern gewisse Wirkstoffe untersagt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • CerveloMax
    Nationalliga
    • 29. Juni 2012 um 17:22
    • #717
    Zitat von TVKC


    Und außerdem geht eine richtige Tour GEGEn den Uhrzeigersinn. :)

    Passt eh, zum 100er stimmts dann wieder. :)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 29. Juni 2012 um 17:55
    • #718
    Zitat von GordieHowe

    Hehe ich hoffe auch du meinst das nur ironisch, weil sonst wäre es reine Naivität. Spieler von Real Madrid und FC Barcelona sind bei Fuentes täglich ein und aus marschiert. Die Namen der betroffenen Spieler wurden nur durch Intervention der spanischen Regierung nicht veröffentlicht. Was meinst warum kippt ein gut trainierter Fußballer am Platz um mit einem Herzpatsch? Ein bisschen zu dickes Blut vielleicht?
    Trotzdem ist die Dichte der ertappten Dopingsünder natürlich im Radsport viel höher, das hängt aber auch mit der Häufigkeit der Kontrollen zusammen oder glaubt irgendwer, dass zum Beispiel ein Messi einen Tag vor einem Spiel um 4 Uhr morgens zur Dopingkontrolle gebeten wird? Kann ich mir nicht vorstellen.
    Was man bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen sollte, ist das dir Doping eine Leistungssteigerung von 5% bringt, und das ist ein minimaler Wert, die sportlichen Leistungen bei der TdF sind trotzdem enorm. Die würden ohne Doping vielleicht eine halbe Stunde langsamer radeln, aber die würden die 3 Wochen trotzdem problemlos durchstehen. Die trainieren so hart.


    warum sollte ich das ironisch meinen, mir ist durchaus bewusst, dass im fußball fleissig gedopt wird. da gehts halt dann weniger um ausdauergschichtln, aber muskelaufbau nach verletzungen und co gehen halt mit etwas hilfe schneller.
    ich denke, dass du meinen beitrag falsch verstanden hast ;)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 3. Juli 2012 um 08:36
    • #719

    Mit seinem gestrigen Sieg hat Cavendish nun schon 21 Tour-Etappen gewonnen und ist damit schon fünfter in der ewigen Bestenliste an TdF-Etappensiegen! Auf einen gewissen Lance Armstrong fehlt ihm nur noch ein Sieg. Und das mit 27 (!) Jahren, also der Mann ist schon ein Wahnsinn! Auf den führenden Eddy Merckx fehlen ihm übrigens „nur“ mehr 13 Siege…

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 3. Juli 2012 um 09:33
    • #720

    Also i werd sicher, wenn's sich ausgeht, TdF schauen. Gestern von der Arbeit heim gekommen und grad no die letzten 400 Meter gesehen :)

    Was doping angeht - vielleicht ist es a naive Sichtweise, aber ich bin gegen pauschale Vorverurteilungen. Ich seh's halt noch immer so, dass man unschuldig ist, so lange man keine Schuld bewiesen hat. Drum finde ich vorsorgliche Suspendierungen bei Einleitung eines Verfahrens (ZB Hofmann, Armstrong ...) nicht wirklich ok - denen wird ja auch die Lebensgrundlage aufgrund von einem Verdacht entzigen. Besonders die Armstrong-Sache zeigt, dass der Amerikanische Verband ned besser ist als der spanische, denn zehn Tätern Straffreiheit zu geben, damit man einen erwischt, Is schon komisch.

    Ich will aber auch klarstellen, dass ich nichts von Doping halte, vor allem im Amateurbereich, wo doch viel experimentiert wird, ohne jede medizinische Betreuung. Aber man sollte halt diejenigen Strafen, die was gemacht haben, und für alle die gleichen regeln gelten lassen.

    Ich hoffe halt auf eine spannende TdF, ich denke, dass aufgrund der Streckenführung einige Fahrer für den Sieg in Frage kommen.

    ... Und ich hoffe, dass der Sieger in Paris gekürt wird, und nicht ein paar Monate später in einem Labor.

  • Linzer88
    NHL
    • 3. Juli 2012 um 11:38
    • #721
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Mit seinem gestrigen Sieg hat Cavendish nun schon 21 Tour-Etappen gewonnen und ist damit schon fünfter in der ewigen Bestenliste an TdF-Etappensiegen! Auf einen gewissen Lance Armstrong fehlt ihm nur noch ein Sieg. Und das mit 27 (!) Jahren, also der Mann ist schon ein Wahnsinn! Auf den führenden Eddy Merckx fehlen ihm übrigens „nur“ mehr 13 Siege…


    Sollte Cav dieses jahr ein paar Etappen gewinnen würde er auch allen zeigen das er allein auch stark ist. Dieses jahr hat er ja kein ganzes team das für ihn arbeitet.

  • tintifax53
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 15:10
    • #722
    Zitat von jo0815

    Ich hab die TdF früher stundenlang verfolgt. (Lance Armstrong etc.) Seit dem Aufdecken der Dopingfälle interessiert mich die TdF nur mehr am Rande. Schade, da wurde wirklich was kaputt gemacht.

    kann mich noch gut an Ullrichs Gesamtsieg von '97 erinnern. Die Zeit dann mit Lance Armstrong war eh die Beste, auch wenn gewußt hast das er eh gewinnen wird. Alleine schon die Verarscherlesspielchen mit Ullrich waren genial :D . Aber die letzten paar jahre interessiere ich mich auch nicht mehr für die TdF ( eben wegen den Dopingskandalen und dem Karriereende Armstrongs)

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 15:50
    • #723
    Zitat von tintifax53

    kann mich noch gut an Ullrichs Gesamtsieg von '97 erinnern. Die Zeit dann mit Lance Armstrong war eh die Beste, auch wenn gewußt hast das er eh gewinnen wird. Alleine schon die Verarscherlesspielchen mit Ullrich waren genial :D . Aber die letzten paar jahre interessiere ich mich auch nicht mehr für die TdF ( eben wegen den Dopingskandalen und dem Karriereende Armstrongs)


    Du glaubst aber nicht wirklich dass armstrong's siege sauber waren

  • tintifax53
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 16:03
    • #724
    Zitat von Barfly


    Du glaubst aber nicht wirklich dass armstrong's siege sauber waren

    Sollte ich nicht? Hast du iwelche Beweise das er gedopt war. Und komm jetzt bitte nicht mit iwelchen Anschuldigungen, das sind nämlich meistens nur die Neider

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 16:30
    • #725
    Zitat von tintifax53

    Sollte ich nicht? Hast du iwelche Beweise das er gedopt war. Und komm jetzt bitte nicht mit iwelchen Anschuldigungen, das sind nämlich meistens nur die Neider


    Wer das glaubt ist naiv, und beweise hab ich keine ;)

    Einmal editiert, zuletzt von 13Meister (3. Juli 2012 um 16:44)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™