1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

  • EpiD
  • 10. September 2014 um 23:12
  • Malone
    ✓
    • 3. März 2015 um 15:23
    • Offizieller Beitrag
    • #576
    Zitat von liveehcb

    aber wenn man sieht, was Teleclub anbietet

    Wie viel zahlst du?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. März 2015 um 16:01
    • #577
    Zitat von Malone

    Wie viel zahlst du?

    Es kommt drauf an, ob man es im Abo/Film- und Sportpaket nimmt (ca. CHF 40.--/monatlich). Man kann leider nicht nur das Sportpaket allein nehmen.

    In diesem Preis ist inbegriffen: CH-Fussball-Liga (alle Spiele live) inkl. Studio + Konferenzschaltung, 1. und 2. Deutsche Bundesliga inkl. Studio SKY + Konferenzschaltung (alle Spiele live), alle Serie A-Spiele live (Fussball Italien), 4 Matches live der Premier League pro Wochenende, Top-Spiele live der spanischen und französischen Liga jedes Wochenende (Barca, Real Madrid, PSG, usw.), Champions Leagues alle Matches live.
    Alle ATP-Turniere 1000 vom 1. Match an (Tennis), ausgewählte ATP-500-Turniere. Alles live.
    Alle Formel 1-Rennen live (mehrere Kanäle gleichzeitig)
    Alle Spiele NLA (Eishockey CH inkl. Studio + Konferenzschaltung, ausgewählte NLB-Spiele live. Champions Hockey League alle Matches live mit CH-Beteiligung.
    Total ca. 5000 live Sport-Event pro Jahr.

    Neuste Kinofilme à la SKY (mehrere Kanäle).

    Oder für einzelne Matches zahlen via TV, PC oder Smartphone (läuft via Swisscom TV). Für ein Live-Match der NLA CHF 5,50, für ein NLB-Match CHF 3,50.

    Ich habe das Abo/Komplettpaket, da wir mit Swisscom-TV zwei Fernseher mit dem gleichen Abo benützen können. Z.B. schaue ich mir ein Eishockey-Match an, meine Frau ein Film aus dem Teleclub (gleichzeitig). Das geht aber nur via Swisscom TV, da TV über Telefonanschluss läuft (2 TV-Boxen nötig).

    Die Teleclub AG ist eine Tochtergesellschaft der Swisscom AG.

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 3. März 2015 um 16:52
    • #578

    Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, dass Malone eben auf den Unterschied zwischen Pay-TV-Sender und werbefinanziertem Free-TV-Sender hinaus wollte. ;)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. März 2015 um 16:57
    • #579
    Zitat von Elbart

    Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, dass Malone eben auf den Unterschied zwischen Pay-TV-Sender und werbefinanziertem Free-TV-Sender hinaus wollte. ;)

    In der Schweiz ist Teleclub Synonym für Pay-TV (so wie bei Sky). Deshalb für mich so was von selbstverständlich. :D

  • drei_schwestern
    Nationalliga
    • 3. März 2015 um 17:17
    • #580

    Mich stören die derzeit zu vielen Werbeunterbrechungen in jedem drittel.
    oftmals wird statt von dem laufenden spiel über irgendetwas erzählt.
    ich glaube ich bin nicht der einzige der sich auch bessere Kommentatoren wünscht.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 3. März 2015 um 19:05
    • #581

    Und darum kann sich servus tv "eine scheibe" abschneiden?!
    Naja, stimmt schon,
    Die hd übertragung mit was weiß ich wievielen kameras ist natürlich stark verbesserungswürdig!

  • Patzi
    Gast
    • 4. März 2015 um 09:38
    • #582

    Das war mal eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Leider ist man deutlich unter den Erwartungen geblieben. Nach der Vorbereitung sah man uns ja auf Platz 5 am Ende der Saison.

    Was glaubt ihr was wird sich ändern? Bleibt MacQueen Trainer? Welche Spieler bleiben? Ich wäre sehr froh, wenn Lawson verlängert

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. März 2015 um 10:23
    • #583

    Das Torhüterrgespann soll bitte bleiben. Absolut Ligatauglich und gutes Niveau der Beiden!
    MacQueen hat ja bekanntlich noch Vertrag für eine Saison. Jeder möge selbst urteilen ob es ihm gefällt. Mir nicht mir so sehr wie vor zwei Jahren.
    D'Alvise, Arniel, MGM unbedingt halten.
    Crawford, Magnan, D'Aversa, Petrik kann man halten, wenn weniger Eiszeit (bekanntes Problem).
    Die Österreicher waren ganz passabel, hier könnte/sollte man sich noch punktuell verbessern.

  • EINI
    EBEL
    • 4. März 2015 um 11:29
    • #584

    Petrik in Frage zu stellen? Sorry aber der muss bleiben - viel Eiszeit oder nicht.

    Magnan, daversa und crawford ebenso - sind nicht schlecht und bei sowieso zuwenigen verteidigern sollte man nicht auch noch mehrere ersetzen müssen. Über sertich könnte man meinetwegen reden.

    Österreicher auf jeden fall behalten (auch die zwei neuen versuchen weiterzuverpflichten).

    Lawson - bitte ja
    Dalvise, arniel, Aquino - hoffentlich auch
    Bohmbach, desbiens - könnte bessere geben

    EDIT: beim nochmaligen lesen klingt dein Beitrag zu petrik nicht mehr so negativ, sry

    Obiges gilt trotzdem ;)

    Einmal editiert, zuletzt von EINI (4. März 2015 um 11:44)

  • Malkin71
    Hobbyliga
    • 4. März 2015 um 11:46
    • #585

    Lawson- Madlener (bitte verlängern)

    d'Alvise-arniel-MGM (unbedingt verlängern)
    kinasewich-Aquino-Legio/guter Österreicher
    Petrik-Feichtner-Spannring/Ulmer/Ganahl??
    Putnik- mairitsch-häußle/ divjak/kreuzer

    D'aversa-Magnan
    crawford-legio
    jeitzinger-legio
    lembacher-österreicher

    Sertich, Bohmbach und Desbiens leider zu schwach!
    Man könnte es mit Bohmbach nächste Saison noch versuchen !
    Desbiens zwar charakterlich ein Super Typ nur hat er nicht den Scoringpunch was man von einem 2.Linien Winger erwartet!

    Das Ziel für nächste Saison wäre Spieler zu holen, die beim letzten Verein voll eingeschlagen haben znd nicht solche mit Formtief zu verpflichten. ( was heuer sicher das Problem war!!!)

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. März 2015 um 12:15
    • #586

    Beim Bohmbach bin ich mir nicht sicher. Der hat mir sehr gut gefallen, nur Zählbares kam zu wenig raus.

    Ebenso verhält es sich mit Desbiens.

    Man fände bestimmt ähnliche Charaktere mit mehr Scoringpunch.

    Edit: Petrik wieder als 'C' würde mir gefallen. Nur damit ich nicht noch einen Rüffel bekomme. ;)

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 4. März 2015 um 12:44
    • #587
    Zitat von Malkin71

    Lawson- Madlener (bitte verlängern)

    d'Alvise-arniel-MGM (unbedingt verlängern)
    kinasewich-Aquino-Legio/guter Österreicher
    Petrik-Feichtner-Spannring/Ulmer/Ganahl??
    Putnik- mairitsch-häußle/ divjak/kreuzer

    D'aversa-Magnan
    crawford-legio
    jeitzinger-legio
    lembacher-österreicher

    Sertich, Bohmbach und Desbiens leider zu schwach!
    Man könnte es mit Bohmbach nächste Saison noch versuchen !
    Desbiens zwar charakterlich ein Super Typ nur hat er nicht den Scoringpunch was man von einem 2.Linien Winger erwartet!

    Das Ziel für nächste Saison wäre Spieler zu holen, die beim letzten Verein voll eingeschlagen haben znd nicht solche mit Formtief zu verpflichten. ( was heuer sicher das Problem war!!!)

    Alles anzeigen

    Dein Post spart mir einiges an Arbeit..g Stimme dem soweit eigentlich zu, außer Ganahl, den sehe ich dann eher in Linie 2 und Pute in Linie 3.

    Desbien würde ich ebenso halten versuchen, denn er ist immens wichtig für die Mannschaft und meines Wissens nach hat er das gemacht, für was er geholt wurde. Sertich würde ich ebenso behalten und jeitziner zur Seite stellen. Wir werden aber sehen, wie es kommt und auch was unsere Macher für Vorstellungen haben. Nur bitte diesmal mit mehr Verteidigern, was auch viele Fachleute als Knackpunkt bei uns gesehen haben. So wären viele knappe Partien zu unseren Gunsten gelaufen, wenn die Verteidigung ned am zahnfleisch daher gekommen wäre.

    Aber alles eben Theorie, die Sommerpause wird s zeigen :)

  • phifi
    KHL
    • 4. März 2015 um 12:54
    • #588

    Ich hoffe auf jeden fall dass es nächste saison ein paar heimkehrer nach Dornbirn schaffen.
    Stimme dem allgemeinen Tenor hier größtenteils zu - auch Kina würde ich sehr gerne wieder in Dornbirn sehen. Ich glaube der könnte mit mehr Spielpraxis noch einiges mehr zeigen und hat bereits jetzt (in nicht Top Verfassung) zu gefallen gewusst.
    Das größte Fragezeichen ist für mich im Moment Aquino. Ob er wieder zu seiner alten Stärke findet, wenn er von Beginn der Saison dabei ist? Ich hoffe es... vorrausgesetzt er bleibt in Dornbirn.

    McQueen wär mir eigentlich lieber wenn er ersetzt wird, glaube aber nicht daran. Da werden wir noch ein Jahr durchhalten müssen mit dem ewigen "Puck in die Rundung und nachlaufen"

    Sertich, Bohmbach und Desbiens würde ich keine Träne nachweinen - waren zwar solide, aber da kann man mit etwas Glück was besseres finden.

    Einmal editiert, zuletzt von phifi (4. März 2015 um 12:59)

  • FTC
    NHL
    • 4. März 2015 um 12:58
    • #589

    in anbetracht eurer ausfälle habt ihr euch in der zwischenrunde wacker geschlagen. wenn der kac gestern auch phasenweise drückend überlegen war, habt ihr uns das leben wirklich schwer gemacht. der kac hatte dann zum schluss das glück des tüchtigen. die pos bleiben euch heuer verwehrt, ich glaube mit der moral eurer kann man aber
    zufrieden sein.
    see you next year :thumbup:

  • starting six
    NHL
    • 4. März 2015 um 13:05
    • #590

    Sertich, Magnan, Desbiens tauschen. Trainer leider noch Vertrag von daher wird er wohl bleiben .
    Vlt ein oder zwei einheimische Spieler und das Werkl läuft nächstes Jahr
    Nicht vergessen 8 Verteidiger ;)

    Zumindest können die 3 Schwesterlen schon einmal mit dem Schalstricken beginnen, da ja die Saison vorbei ist. ;) :veryhappy:

  • neos122
    EBEL
    • 4. März 2015 um 13:12
    • #591

    @phifi Stimme fast überall zu 100% zu.
    Erste Priorität sollte sichicherlich sein, wieder ein paar Vorarlberger ins Ländle zu locken. Ich denke hierbei speziell an Ganahl,Ulmer,Puschnik,Woger,Pallestrang,Fechtig...
    Line up
    D'alvise Arniel Grabher Meier ( unbedingt alle behalten)
    Aquino Kina Ganahl(Ulmer) oder Legion falls man keinen der beiden bekommt
    Feichtner(Woger/Ulmer) Bohmbach-Petrik
    Putnik( unglaubliche Entwicklung)- Feichtner ( Puschnik) - Häussle/Achermann/Kreuzer

    D'Aversa-Legio
    Crawford-Legio
    Pallestrang/Jeitziner
    Fechtig-Lembacher

    Und von Beginn der Saison mit 4 Linien durchspielen
    Was Bohmbach angeht hat er mich schon überzeugt. Unglaublich wichtig in Unterzahl, aber auch an der Scheibe extrem ruhig und sicher.
    Desbiens und Magnan machen für meinen Geschmack einfach zu viele Fehler.
    Desbiens kein Scoringpunchbund eisläuferisch zu schlecht

  • starting six
    NHL
    • 4. März 2015 um 13:18
    • #592

    Weil hier soviele Manuel Ganahl als Transferaktie sehen.

    Ich würde diesen Spieler den Bulldogs gönnen, nur aus sportlicher Sicht habe ich da meine Bedenken.

    Für Ganahl gäbe es aus meiner Sicht sportlich weit wertvollere Vereine als Dornbirn. Taktisch würde dieses Jahr auf alle eine Stagnation darstellen.

  • *Ranger*
    KHL
    • 4. März 2015 um 14:52
    • #593

    Sportlich wertvollere Vereine als Dornbirn? wen zb.? Graz die das Playoff ebenfalls nicht geschafft hat? KAC der ist mit ach und krach geschafft hat?

  • *Ranger*
    KHL
    • 4. März 2015 um 15:00
    • #594

    was ich so gehört habe soll das hauptaugenmerkt für die kommende saison der mannschaft gelten...ein geplanter neubau im zuge des 5 jahresplanes soll daher zu einem späteren zeitpunkt statt finden....
    wenn da was dran ist dann können wir uns jetzt schon freuen, werde mich aber persönlich informieren und euch bescheid geben

  • phifi
    KHL
    • 4. März 2015 um 15:00
    • #595

    @*Ranger*
    die zwei Vereine wahrscheinlich nicht gerade (zumindest nicht in den derzeitigen Verhältnissen), aber alles was unter die top 6 fällt ist sicher interessanter für Ganahl.
    Wobei Znaim und Fehervar wahrscheinlich eher wegfallen, bleiben noch 4. Wer von denen an Ganahl interesse hat, weiss ich aber nicht.

    Ich befürchte, Ganhal wird für die nächste Saison eher ein wunschtraum bleiben. Aber wer sagt dass man nicht träumen darf ;)

  • *Ranger*
    KHL
    • 4. März 2015 um 15:09
    • #596

    @phifi

    mir gehts da nicht um den Ganahl sondern um wertvollere Vereine als Dornbirn, abgesehen von dieser Saison wo vieles daneben ging, sind wir nicht schlecht....

    Ganahl bleibt mit Sicherheit 99ers, ist doch seine Freundin zu ihm nach Graz gezogen..

  • phifi
    KHL
    • 4. März 2015 um 15:24
    • #597

    @*Ranger*
    Ok, ich verstehe was du meinst. ich denke in diesem Fall war "Sportlich wertvollere" Vereine gemeint im Sinne von erfolgreicher bzw. bessere Chancen auf einen Titel als mit Dornbirn.
    Aber ich denke auch dass er in Graz bleiben wird.

  • neos122
    EBEL
    • 4. März 2015 um 18:12
    • #598

    Habe gehört das er Graz fix verlässt
    Martin Ulmer wäre auch interessant

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. März 2015 um 18:50
    • #599

    Zwerger wäre klasse. Für ihn wird es aber besser sein, wenn er bei den Chiefs bleibt.

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. März 2015 um 20:04
    • #600

    Gutes Interview. Auf den Punkt gebracht.

    https://www.hockeyfans.at/c/6/home/n/583…acht-haben.html

    Besonders hier werden sich die Meinungen teilen:

    Zitat

    Wir versuchen junge Spieler zu entwickeln, wollen ihnen bei uns aber nicht das Selbstvertrauen nehmen. Deshalb kommen sie vermehrt in der zweiten Liga zum Einsatz, wo sie wichtige Erfahrung in entscheidenden Phasen des Spiels sammeln können. Und wenn sie dann bei uns eingesetzt werden – und egal ob das ein, zwei oder drei Einsätze pro Drittel sind – ist das Erfahrung, die sie hoffentlich weiter bringt.

    Zitat

    Die Kadertiefe, vor allem in der Verteidigung, sorgte oft für Diskussionsstoff. Ist es möglich mit nur sechs Verteidigern über eine Saison zu kommen? Ich glaube, dass man mit sechs Verteidgern spielen kann, sofern man keine Verletzungen hat. Ich weiß, dass viele Teams sehr viel wert auf acht Verteidiger legen, obwohl nur die wenigsten mit acht spielen. Optimal sind in meinen Augen sieben Verteidiger, sowohl für die Spiele als auch im Training. In der Liga spielen viele Teams lediglich mit drei Sturmlinien. Wäre es nicht sinnvoll vor allem in der ersten Saisonphase vermehrt auf ein 4-Linien-Spiel zu bauen? Wenn die Tiefe des Kaders es hergibt, ist das Vier-Linien-Spiel natürlich sinnvoll, vor allem um Energie zu sparen. In unserer dritten und speziell in unserer vierten Linie haben wir einige junge Spieler. Diese können sowohl mit dem EHC Bregenzerwald als auch mit uns trainieren und spielen. Ich versuche diese Spieler jedoch nicht in eine Situation zu schicken, in der sie nur als Verlierer vom Eis gehen können. Wenn ich unsere vierte Linie gegen eine Top-Linie von Linz, Wien oder Salzburg aufs Eis schicke, können sie nur verlieren. Als Coach versuchst du in jeder Situation die richtigen Spieler aufs Eis zu schicken. Wenn dein Gegner mit drei Linien spielt, ist es in der Regel keine gute Idee mit vier Linien zu spielen, weil das ein Durcheinander ergibt und der Puck schnell im Tor landen kann.


    Auch das Theater mit den Torhütern zu Saisonbeginn wird nochmals aufgerollt.

    Einmal editiert, zuletzt von EpiD (4. März 2015 um 20:10)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™