Seids ihr von der "als ich noch jung war, und Komasaufen Vorgluehen hiess.." - Fraktion?
Papperlapapp. Wir sind gesellige und lustige Kärntnerbuam, die nichts gegen das eine oder andere Bier in der passenden Runde haben.
Seids ihr von der "als ich noch jung war, und Komasaufen Vorgluehen hiess.." - Fraktion?
Papperlapapp. Wir sind gesellige und lustige Kärntnerbuam, die nichts gegen das eine oder andere Bier in der passenden Runde haben.
INTERVIEW mit H.R. in der K.Z.
„Haben unser Ziel klar verfehlt"
Ein Trainerwechsel, vier neue Spieler – trotzdem nur Platz neun. Vizepräsident Hellmuth Reichel (66) analysiert seine Fehler und wirft einen Blick in die Zukunft.
Im August wurde der direkte Play-off-Einzug als klares Ziel festgehalten. Warum ist der KAC erneut gescheitert? HELLMUTH REICHEL: Das Team hat sich nie als Einheit präsentiert, die neuen Imports waren nicht die erhoffte Verstärkung. Wir haben unser Ziel deutlich verfehlt.
Welche Rolle spielt dabei das immense Gehaltsgefälle?
REICHEL: Natürlich sind wir mit schuld, dass einige Spieler dicke Verträge erhalten haben. So etwas sorgt für Unmut. Unser schlechter Ruf in der Branche ist gerechtfertigt. Aber mit Oliver Pilloni (KAC-Manager, Anm.) haben wir einen Mann, der diesem Trend zukünftig entgegenwirken wird.
Stellen Sie sich selbst infrage?
REICHEL: Natürlich. Martin Stloukal (Ex-KAC-Trainer, Anm.) war eine Fehlentscheidung von mir.
Der Name Reichel ist oft in die Kritik der Fans geraten . . . REICHEL: Bei Erfolg ist alles kein Problem. Ich habe Johannes (Reichel, Anm.) davor gewarnt, Kapitän zu werden. Und ich würde mein Amt sofort abgeben, wenn ein anderer das notwendige Geld aufbringt. Aber von Frau Horten wird es gewünscht, dass ich bleibe. Ich habe immer mein Bestes gegeben. Das werde ich auch in Zukunft tun.
Hätte man nicht die verkorkste Saison mit heimischen Cracks zu Ende spielen können und einigen Imports freistellen sollen, sich einen anderen Klub zu suchen? REICHEL: Wir haben alles versucht, die Saison noch zu retten. Aber unser Glück ist, dass heuer einige Verträge auslaufen. Komischerweise werden Einheimische immer dann gefordert, wenn es nicht läuft.
Wer bleibt, um eine Leaderrolle zu übernehmen? REICHEL: Thomas Pöck wird eine tragende Rolle spielen. Der Kader wird jedoch nicht nur um ihn aufgebaut.
Sondern? REICHEL: Es muss an den richtigen Schrauben gedreht werden. Stefan und Manuel Geier erfüllen ihren Job. Thomas Hundertpfund oder Thomas Koch sowieso. Der junge Thomas Vallant spielt sehr stark. Mit Martin Schumnig rechnen wir auch.
Und David Schuller? (Vertrag läuft mit Saisonende aus, Anm.) REICHEL: Ebenfalls. Er weiß, dass wir uns ja immer irgendwie vertraglich geeinigt haben.
Stichwort Nachwuchs: Garantieren vier bis fünf Coaches pro Training einen Erfolg? REICHEL: Wir schaffen lediglich die Voraussetzungen. Über eine mögliche Profi-Karriere entscheidet die jeweilige Persönlichkeit und Einstellung. Wie wir aus der Vergangenheit wissen, schaffen es maximal fünf Spieler. Wenn es ein guter Jahrgang ist.
Wann wird der neue Präsident feststehen?
REICHEL: Am Montag gibt es ein Gespräch. Dietmar Krenn wird dieses Amt übernehmen. INTERVIEW:
MARTIN QUENDLER
Klingt jetzt nicht wirklich danach, dass man noch großartig investieren wird in der laufenden Saison
Ich hoffe, dass man nichts mehr in diese Saison steckt, und für nächstes Jahr ein starkes Team zusammenstellt.
Ein durchaus sympathisches und offenes Interview!
Einsicht ist der beste Weg für eine Umstrukturierung!
Schau ma mal ob sich tatsächlich was ändern wird.
Wollen wir es für die vielen frustrierten KAC Fans hoffen.
Gutes Interview!
reichel, der realitätschecker!
christian, einer der vielen realitätsgeschädigten!
Einerseits will man was verändern ... andererseits plant man mit Schumnig und Schuller?!
espin hast recht, würde ich zu diesem zeipunkt jedoch noch nicht als fix betrachten.
Ja das hoffe ich mal ganz stark!
Man könnte aber auch einfach mal in einem Interview sagen das man versuchen wird, andere Österreicher zu bekommen, bei denen die Verträge auslaufen! Ob sie zu haben sind oder nicht! Mir fallen da schon wieder viel zu viele Namen die wie seit Jahren mitschleifen!
wenn bei ihnen die einstellung passt, dann kann man mit denen schon planen. peintner war am schluss in villach auch nicht mehr das wahre, aber er hat halt den spirit gebracht und da herum kann man schon etwas aufbauen.
gutes interview!
also folgendes kann man schon einmal herauslesen:
thomas pöck dürfte gesetzt sein für nächste saison und der junior wird wohl sein kapitäns-amt abgeben müssen;
trotzdem kann es für diese saison nur eine devise geben:
-> vor 15.2. irgendwo ein funktionierendes stürmer-duo herholen und 2 rohrkrepierer verabschieden
Das Interview liest sich in der Onlineausgabe der KZ etwas anders.
cu
David
Gutes Interview.
Die Richtlinien für die nächste Saison passt schon, wenn, ja wenn man in der Auswahl der Legios einen höheren Maßstab ansetzt.
Gute Leute gehören her. Wir verlieren heuer die Partien ja nicht mit Bomben und Granaten, ist ja meist recht eng. Da würden 4-5 gute Legios schon den Unterschied machen...
REICHEL: ... Und ich würde mein Amt sofort abgeben, wenn ein anderer das notwendige Geld aufbringt. Aber von Frau Horten wird es gewünscht, dass ich bleibe.
... wow, was für ein Armutszeugnis (weil Eingeständnis) eines Präsidenten.
Interessant finde ich eher das Frau Horten in solch wichtigen Dingen mitzubestimmen hat...
Sicher gibt sie eine Menge Kohle, aber ist es das wert?
Interessant finde ich eher das Frau Horten in solch wichtigen Dingen mitzubestimmen hat...
Sicher gibt sie eine Menge Kohle, aber ist es das wert?
Der, der das Geld bringt darf sich ja wohl wünschen, wer es ausgibt...
Nunja, das kommt drauf an
Wenn sie nur, sagen wir mal 30% des Budgets stellt, hat sie dann das Recht denjenigen zu stellen der auch die restlichen 70% verwaltet?
Sicher gibt sie eine Menge Kohle, aber ist es das wert?
machst du dir über ein promille deines gehalts auch so große sorgen?
reichel hat sowieso vor die sportlichen entscheidungen an pilloni und andere abzutreten, was die finanzgebarungen in verbindung mit heidi angeht, soll er bitte so lange wie möglich im amt bleiiben, auch wenn es vor allem einigen unserer nachbarn nicht gefällt.
Da spricht bei mnchen Nachbarn der blanke Neid...
Ich muss euch enttäuschen, weder bin ich neidisch, noch hab ich ein Problem damit.
Ich dachte nur das es vielleicht ein bisschen seltsam ist das die Frau Horten Personalentscheidungen trifft
Da spricht bei mnchen Nachbarn der blanke Neid...
Wüsste nicht worauf VSV Fans (vor allem) in den letzten zwei Jahren neidisch sein sollen bezüglich KAC
Sollte bezüglich Neid auch mein Post gemeint sein, dann nochmal zur Klarstellung:
Meiner Meinung nach kann es nicht in Ordnung sein, dass es zwischen dem wesentlichsten Entscheidungsträger eines Vereins und einem Mäzen so ein Abhängigkeitsverhältnis besteht.
In der heutigen KLZ gab‘s aber noch ein Präsidenteninterview … Peter Schröcksnadel mit der Überschrift: “Es geht uns einfach zu gut“ (Onlineversion ist abgeändert)
Der hat was über den ÖSV gesagt, das mMn 1:1 auf den KAC umzulegen ist (tausche Österreich gegen Klagenfurt)
Zitat: “Wir haben in Österreich alles, was wir brauchen – aber genau das beflügelt einen nicht zur Kreativität. Wenn ich kämpfen muss, um Geld, um Training, dann werde ich kreativ, weil ich alle Möglichkeiten ausnutze.“
Und bevor da der Konter mit dem Neid nochmal kommt … wir holen mal so auf die schnelle einen Krog und einen Hayder zur Kaderkorrektur … ja, wir haben auch Geld!
Einerseits will man was verändern ... andererseits plant man mit Schumnig und Schuller?!
schumnig hatte heuer eine wahrlich verkorkste saison, jedoch denke ich, dass es gut ist einem eigenbauspieler, der grade mal 25 ist, eine weiter saison gibt sich zu beweisen... der kann es ja besser!
bei schuller schauts da schon wieder eher düsterer aus...