1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC Saison 2014/15

  • mike211
  • 1. September 2014 um 16:22
  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 21. Januar 2015 um 21:30
    • #1.176

    Was glaubst du hat er in der nhl gemacht??? Den playmaker??? Wohl eher nicht... Ich finde solche spielerrollen mindestens gleich wichtig wie wenn einer weiß ich wieviele punkte macht
    @coach ach die plus-minus statistik sagt nichts über einen spieler aus wenn du mich fragst

    die meisten seiner punkte hat er seiner zeit im pp gemacht und wir kennen das pp des kac seit geraumer zeit <X

    Einmal editiert, zuletzt von RedRevenger (21. Januar 2015 um 21:36)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. Januar 2015 um 21:35
    • #1.177

    Nein, aber in der AHL, Schweden und der Schweiz war er eher für die Offensive zuständig, von daher kann ich verstehen dass sich KAC Fans eventuell etwas anderes erwartet haben. Und wenn ich ehrlich bin, hatte ich durchaus Sorgen dass er uns (und jedem anderen Team) im Powerplay die Scheiben links/rechts/oben/unten reinzimmert. Ich sage ja nicht dass er schlecht spielt, Gott behüte, ich kann aber auf Grund seiner bisherigen Karriere nachvollziehen dass die Erwartungshaltung eine andere war.

  • coach
    YNWA
    • 21. Januar 2015 um 21:36
    • #1.178

    hab ich nhl oder ahl geschrieben ?
    naja, punkte sagen nix aus (liest man hier ja auch immer wieder), +/- sagt nix aus ...
    frag mich für was die ganze scheis se dann protokolliert wird :P

    und glaub mir, der kac hat einen pöck um 200k+ die saison nicht geholt um schüße zu blocken.

    und so btw ist pöck gelernter stürmer ... nur mal so.

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 21. Januar 2015 um 21:40
    • #1.179

    Der kac hat wohl auch einen jfj, pither, wharton etc nicht geholt um gar nix zu bringen...

  • coach
    YNWA
    • 21. Januar 2015 um 21:43
    • #1.180

    jetz wirds ein bissl mühsam mit dir ...
    hast eigentlich ganz gut angefangen mit post 1 :love:

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 21. Januar 2015 um 21:49
    • #1.181

    damit mein ich, dass der kac (wer auch immer dafür zuständig ist, ob pilloni, reichel, die spielermanager etc) einfach spieler holt, obwohl man sich zuvor gar nicht über diesen umfangreich informiert und welche rolle derjenige in der mannschaft einnehmen kann/soll und das ist sehr sehr traurig...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Januar 2015 um 22:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1.182
    Zitat von saucerking14

    Was glaubst du hat er in der nhl gemacht??? Den playmaker??? Wohl eher nicht...

    Und was glaubst du, wie er es in die NHL geschafft hat? Als eindimensionaler Defensivverteidiger, der spielerisch nicht so stark ist wie ein Iberer vielleicht? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 21. Januar 2015 um 22:10
    • #1.183
    Zitat von MacReady

    Und was glaubst du, wie er es in die NHL geschafft hat? Als eindimensionaler Defensivverteidiger, der spielerisch nicht so stark ist wie ein Iberer vielleicht? ;)

    ja siehst du doch, dass er spielerisch nicht an iberer rankommt, war vielleicht nicht immer so, ist aber jetzt so ...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Januar 2015 um 22:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1.184
    Zitat von saucerking14

    ist aber jetzt so ...

    Das ist vielleicht im Moment so, weil Pöck nicht sein volles Potenzial ausspielt. Genau deswegen wird er ja auch kritisiert, weil er einen Iberer normalerweise sowohl defensiv als auch offensiv in die Tasche stecken sollte ;)

    Pöck war seit Beginn seiner Verteidigerkarriere gerade für seine offensiven Fähigkeiten und defensiven Schwächen bekannt, was ja auch nicht ungewöhnlich ist für einen gelernten Stürmer. Und nur wegen seinem Offensivpotenzial hat ers auch in die NHL geschafft.

    Ich glaub, manchen ist nicht ganz bewusst, welche Verstärkung Pöck eigentlich sein hätte müssen. Mit der Performance aus den Ligen, in denen er früher gespielt hat, müsste er eigentlich so mir nix dir nix bester Verteidiger der Liga sein. Er hat in der AHL, in Schweden oder der Schweiz als Verteidiger mehr gepunktet als die meisten Stürmer in unserer Liga, die ebenfalls in diesen Ligen aktiv waren. Und zwar nicht irgendwann, sondern direkt vor der Rückkehr zum KAC.

    Und du meinst, das hätte er geschafft, wenn er spielerisch nicht an einen Iberer rankommen würde?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 21. Januar 2015 um 23:11
    • #1.185

    @MacReady
    ich sagte dass er jetzt (saison 2014/15) spielerisch an einen iberer nicht rankommt...
    Was er früher geleistet hat ist mir durchaus bekannt, wobei er die meisten seiner punkte im pp gemacht hat, weil er eine waffe auf der blauen war (hammerschuss)... Kommt hier bei uns leider auch nicht zur geltung da der kac ja mit 5 stürmern pp spielt und es trotzdem nicht das gelbe vom ei ist... Trotzdem war pöck immer für sein aggressives, hartes und körperbetontes spiel bekannt!

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 21. Januar 2015 um 23:46
    • #1.186

    Der KAC spielt genau seit dem letzten Spiel - und das in genau 2 Powerplays mit 5 Stürmern.... soviel dazu.

    Generell ist zu sagen was eh schon jeder weiß: Pöck kann was, ruft es beim KAC derzeit nicht ab, daher ist er auch zu recht in der Kritik, aber deine Vergleiche sind wohl aus der Luft gegriffen. Pöck mit Iberer zu vergleichen zeigt annähernd wie weit dein Horizont reicht.... Was kommt denn als nächstes? Brandner mit Alagic vergleichen? Hofer mit Kalt?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Januar 2015 um 23:55
    • #1.187

    Pöck spielt ganz einfach weit unter seinen Möglichkeiten - und da ist er bei der derzeitigen Leistung der Mannschaft nicht alleine.

    Kann da auch einen Hundertpfund nennen, der seit seiner Verletzungspause nicht so recht in Schwung kommt.

    Ein Koch, der nur phasenweise das bringt, was man sich erwartet.

    Beide Geier, die nur in den Ecken rumturnen.

    Pekka, der auch nicht der Wunderwuzzi ist...

    ...und die lange Reihe der Legios, nimmt man mal Lundmark aus, die allesamt enttäuschen...

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 22. Januar 2015 um 08:12
    • #1.188
    Zitat von nots

    Pöck mit Iberer zu vergleichen zeigt annähernd wie weit dein Horizont reicht....

    ich war wohl der, der gesagt hat man kann einen pöck nicht mit einem iberer vergleichen, da sie verschiedene spielertypen sind, oder nicht? ?(

  • FTC
    NHL
    • 22. Januar 2015 um 09:03
    • #1.189

    eventuell hat pöck in den stärkeren ligen, verteidiger neben sich gehabt die eine spur besser waren als schumnig, reichel oder ein talentierter aber noch unerfahrener rookie, vielleicht ein umstand der es ihm in der vergangenheit öfter erlaubt hat sich in die offensive einzuschalten. heuer neben einem 18 jährigen und sehe ich wenig möglichkeiten für ihn den stürmenden verteidiger abzugeben. soll der einzige verteidiger auf den man sich in der defensive noch verlassen kann offensiv spielen?
    wenn der kac insgesamt nicht so am sand wäre und wir reihenweise siege einfahren, würden die stats von pöck und einigen anderen spielern die hier kritisiert werden auch ganz anders aussehen. in einer manschaft bei der es läuft, kann ein verteidiger auch mehr risiko eingehen und einmal nach vorne breschen. die taktik und das system(soferne wir derzeit so etwas haben) des trainers spielt dann auch eine weitere rolle, unter anderem.

    2 Mal editiert, zuletzt von FTC (22. Januar 2015 um 09:25)

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 22. Januar 2015 um 09:41
    • #1.190

    @FTC stimme ich vollkommen zu, wobei schumnig ja in das selbe schema wie pöck fällt, ist ja auch ein stay-home-defender, sehr unauffällig, selten nach vorne, aber erledigt seine defense-arbeit sehr gut und ist auch so wie pöck im pk sehr wichtig, blockt enorm viele schüsse...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. Januar 2015 um 09:49
    • #1.191
    Zitat von FTC


    wenn der kac insgesamt nicht so am sand wäre und wir reihenweise siege einfahren, würden die stats von pöck und einigen anderen spielern die hier kritisiert werden auch ganz anders aussehen.


    Wenn Pöck und einige andere Spieler ihre Leistung abrufen würden, würde der KAC evtl. reihenweise Siege einfahren ;)

  • oremus
    NHL
    • 22. Januar 2015 um 09:54
    • #1.192
    Zitat von FTC

    eventuell hat pöck in den stärkeren ligen, verteidiger neben sich gehabt die eine spur besser waren als schumnig, reichel oder ein talentierter aber noch unerfahrener rookie, vielleicht ein umstand der es ihm in der vergangenheit öfter erlaubt hat sich in die offensive einzuschalten. heuer neben einem 18 jährigen und sehe ich wenig möglichkeiten für ihn den stürmenden verteidiger abzugeben. soll der einzige verteidiger auf den man sich in der defensive noch verlassen kann offensiv spielen?
    wenn der kac insgesamt nicht so am sand wäre und wir reihenweise siege einfahren, würden die stats von pöck und einigen anderen spielern die hier kritisiert werden auch ganz anders aussehen. in einer manschaft bei der es läuft, kann ein verteidiger auch mehr risiko eingehen und einmal nach vorne breschen. die taktik und das system(soferne wir derzeit so etwas haben) des trainers spielt dann auch eine weitere rolle, unter anderem.


    Endlich jemand, der die Sache richtig auf den Punkt bringt. Somit erspare ich mir ein langes Statement. Wie soll man Akzente im Sturm setzen, wenn man ständig damit beschäftigt ist, Fehler von Schumnnig, Sike, Vallant, Rechel und Co auszubessern? Er würde sich sicher gerne einen starken Verteidigerpartner wünschen, der es ihm erlaubt, sich mehr in die Offensive einzubringen.

  • FTC
    NHL
    • 22. Januar 2015 um 10:25
    • #1.193
    Zitat von Tine


    Wenn Pöck und einige andere Spieler ihre Leistung abrufen würden, würde der KAC evtl. reihenweise Siege einfahren ;)


    wenn von 8 legio-feldspielern einer stark ist, mindestens 4 fürn hugo sind und die restlichen 3 magerer durchschnitt, wirst in der ebel kaum reihenweise siege einfahren, auch nicht mit einem jackson oder ratushnig hinter der bande. ;) da helfen einem koch, pöck und setzinger auch nicht weiter.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. Januar 2015 um 10:26
    • #1.194
    Zitat von Tine

    Und dass Lundmark nicht locker auch in der Schweiz oder bei einem der besseren DEL-Klubs unterkommt, wage ich zu bezweifeln.

    Dann kann man sich eh so ungefähr vorstellen, wieviel der KAC für Spieler wie ihn ausgibt...


    Zitat von saucerking14

    ach die plus-minus statistik sagt nichts über einen spieler aus wenn du mich fragst


    Nein, nein - wie könnte irgendjemand auf so eine Idee kommen??? Nachdem das in der NHL eine der wichtigsten Statistiken ist, sind die sicher alle doof dort!

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 22. Januar 2015 um 10:33
    • #1.195
    Zitat von saucerking14

    ach die plus-minus statistik sagt nichts über einen spieler aus wenn du mich fragst


    Nein, nein - wie könnte irgendjemand auf so eine Idee kommen??? Nachdem das in der NHL eine der wichtigsten Statistiken ist, sind die sicher alle doof dort![/quote]

    und was sagt deiner meinung nach die +- statistik über einen spieler aus??
    genau nur bei wievielen geschossenen und erhaltenen Toren derjenige am eis stand, mehr nicht...
    da kann er bei 5 von 10 minus einfach grad reingewechselt worden sein, und erhält trotzdem das minus, obwohl er nicht mal irgendwie an der situation beteiligt war bei der das tor fiel...
    meiner meinung nach sagt diese statistik 0 über positive bzw. negative eigenschaften eines spielers aus...

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 22. Januar 2015 um 10:38
    • #1.196

    Es gibt zwar weit bessere Seiten für Statistikanalysen aber hier sind einige Beispiele ganz gut dargestellt.

    http://www.arcticicehockey.com/2014/6/5/56026…istic-in-hockey

    http://www.arcticicehockey.com/advanced-stats

    Wobei ich der Meinung bin, dass dies hier offtopic ist und vlt in eigenen Thread gehört

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. Januar 2015 um 10:47
    • #1.197
    Zitat von saucerking14


    Nein, nein - wie könnte irgendjemand auf so eine Idee kommen??? Nachdem das in der NHL eine der wichtigsten Statistiken ist, sind die sicher alle doof dort!

    und was sagt deiner meinung nach die +- statistik über einen spieler aus??
    genau nur bei wievielen geschossenen und erhaltenen Toren derjenige am eis stand, mehr nicht...
    da kann er bei 5 von 10 minus einfach grad reingewechselt worden sein, und erhält trotzdem das minus, obwohl er nicht mal irgendwie an der situation beteiligt war bei der das tor fiel...
    meiner meinung nach sagt diese statistik 0 über positive bzw. negative eigenschaften eines spielers aus...[/quote]

    Ich zitiere nun mal einfach aus Wikipedia und damit brauchen wir über die +/- glaub' ich nimmer weiter reden:

    "Die Montréal Canadiens waren die erste Mannschaft, die die Plus/Minus-Statistik geführt hat (in den 1950ern). Andere Mannschaften folgten Anfang der 1960er. Im Jahr 1968 startete die NHL schließlich offiziell die Aufzeichnung dieser Statistik und seit 1983 vergibt sie jährlich den NHL Plus/Minus Award an den Spieler, der den höchsten Plus/Minus-Wert hat. Am häufigsten (6 mal) hat Bobby Orr von den Boston Bruins die Plus/Minus-Statistik angeführt. Allerdings war dies, bevor der NHL Plus/Minus Award vergeben wurde.

    Eine vergleichbare Auszeichnung vergibt auch die finnische SM-liiga: die Matti-Keinonen-Trophäe."

  • Passion
    #BlauesBluat
    • 22. Januar 2015 um 10:53
    • #1.198

    Also den Herrn Brandon Buck habe ich in Zagreb immer Anhand seiner +/- bewundert :kaffee:

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 22. Januar 2015 um 11:00
    • #1.199
    Zitat von Eisprinz - das Original

    und was sagt deiner meinung nach die +- statistik über einen spieler aus??
    genau nur bei wievielen geschossenen und erhaltenen Toren derjenige am eis stand, mehr nicht...
    da kann er bei 5 von 10 minus einfach grad reingewechselt worden sein, und erhält trotzdem das minus, obwohl er nicht mal irgendwie an der situation beteiligt war bei der das tor fiel...
    meiner meinung nach sagt diese statistik 0 über positive bzw. negative eigenschaften eines spielers aus...

    Ich zitiere nun mal einfach aus Wikipedia und damit brauchen wir über die +/- glaub' ich nimmer weiter reden:

    "Die Montréal Canadiens waren die erste Mannschaft, die die Plus/Minus-Statistik geführt hat (in den 1950ern). Andere Mannschaften folgten Anfang der 1960er. Im Jahr 1968 startete die NHL schließlich offiziell die Aufzeichnung dieser Statistik und seit 1983 vergibt sie jährlich den NHL Plus/Minus Award an den Spieler, der den höchsten Plus/Minus-Wert hat. Am häufigsten (6 mal) hat Bobby Orr von den Boston Bruins die Plus/Minus-Statistik angeführt. Allerdings war dies, bevor der NHL Plus/Minus Award vergeben wurde.

    Eine vergleichbare Auszeichnung vergibt auch die finnische SM-liiga: die Matti-Keinonen-Trophäe."[/quote]

    schön und gut, weiß ich alles bereits... bleib aber trotzdem bei meiner aussage!!

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. Januar 2015 um 11:05
    • #1.200
    Zitat von saucerking14

    schön und gut, weiß ich alles bereits... bleib aber trotzdem bei meiner aussage!!

    Und du meinst, diese Trophäen werden für "Zufalls-Leistungen" vergeben, bzw. das Augenmerk aller Verantwortlichen wird auf die +/- gelegt, weil diese komplett ohne Aussagekraft ist? Dass gewisse Spieler konstant gute oder schlechte +/- Wertungen haben sagt auch nix aus meinst? Aber hast recht, bleib' nur bei deiner Aussage, immerhin passiert es manchmal dass ein Spieler gerade wechselt, während ein Tor fällt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™