1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

TBL Saison 2014/15

    • Tampa Bay Lightning
  • Malone
  • 15. August 2014 um 22:09
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Bolts“
    In der NHL seit 1992

    Name:
    Tampa gilt als die Stadt mit den meisten Blitzabgängen in den USA („the lightning capital of the US”).

    Retired Numbers:
    - keine

    Stanley Cups:
    - 1x (2004)

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (2004)

    Farmteams:
    - AHL: Syracuse Crunch
    - ECHL: Florida Everblades
    - CHL: Brampton Beast

    Stadion:
    - Tampa Bay Times Forum (vormals Ice Palace, St. Pete Times Forum) seit 1996
    - „The Ice Palace“
    - 19.758 Plätze
    - Tampa, Florida

    Trainer:
    - Jon Cooper seit 2013

    General Manager:
    - Steve Yzerman seit 2010

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 22:38
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Evgeni Nabokov

    1.550.000

    1way

    1 Jahr

    NY Islanders

    D

    Jason Garrison

    4.600.000

    1way

    4 Jahre

    Vancouver

    D

    Anton Stralman

    4.500.000

    1way

    5 Jahre

    NY Rangers

    F

    Mike Blunden

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Montreal

    F

    Brian Boyle

    2.000.000

    1way

    3 Jahre

    NY Rangers

    F

    Jonathan Drouin

    3.194.167

    2way

    3 Jahre

    Draft 2013 (Nr.3)

    F

    Sam Gagner

    Edmonton

    F

    Brenden Morrow

    1.550.000

    1way

    1 Jahr

    St. Louis



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Cedrick Desjardins

    → →

    UFA

    → →

    NY Rangers

    G

    Anders Lindbäck

    → →

    UFA

    → →

    Dallas

    D

    Keith Aulie

    → →

    UFA

    → →

    Edmonton

    D

    Dmitry Korobov

    → →

    RFA

    → →

    Mytishchi/KHL

    D

    Mike Kostka

    → →

    UFA

    → →

    NY Rangers

    D

    Brian Lee

    → →

    UFA

    → →

    NSH (Tryout)

    D

    Sami Salo

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    B.J. Crombeen

    → →

    Trade

    → →

    Arizona

    F

    Sam Gagner

    → →

    Trade

    → →

    Arizona

    F

    Pierre-Cedric Labrie

    → →

    UFA

    → →

    Chicago

    F

    Ryan Malone

    → →

    Buyout

    → →

    NY Rangers

    F

    Tom Pyatt

    → →

    UFA

    → →

    Geneve/NLA

    F

    Nate Thompson

    → →

    Trade

    → →

    Anaheim



    Compliance Buyout:
    #1: Vincent Lecavalier
    #2: Ryan Malone

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:54)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. September 2014 um 22:54
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    TAMPA BAY LIGHTNING

    Die letzte Saison beinhaltete für die Fans der Bolts viele Up & Downs: die Bilder von Steven Stamkos’ Beinbruch, der eher unrühmliche Abgang von Kapitän Martin St. Louis, eine Vielzahl von Rookies, die allesamt ihre NHL-Tauglichkeit unter Beweis stellten, das Erreichen der Playoffs und am Ende das 0:4 in der ersten Runde gegen die Montreal Canadiens.


    Torhüter: Ben Bishop spielte eine überragende Saison und stellte mit 37 Siegen einen neuen Franchiserekord auf. Man erhofft sich von dem US-Amerikaner, dessen Vertrag im Sommer bereits frühzeitig um zwei weitere Jahre verlängert wurde, eine Bestätigung seiner gezeigten Leistungen, allerdings wurde der 27jährige in der Offseason am Ellbogen operiert und könnte zu Beginn der Spielzeit noch nicht 100prozentig fit sein. Als neuer Backup wurde Evgeni Nabokov ins Team geholt, der in den vergangenen Jahren auf Long Island bewiesen hat, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Zudem soll der 39jährige als Mentor für den 22jährigen Letten Kristers Gudlevskis und den 20jährigen Russen Andrei Vasilevski, dem durchaus Nummer 1-Potential nachgesagt wird, dienen, die in diesem Jahr das Torhüterduo in Syracuse bilden werden.


    Verteidigung: Das Hauptziel von Steve Yzerman war es in der Offseason das schwächelnde Penalty Killing und die zweite Powerplay-Formation auf den Defensivpositionen zu stärken - mit Jason Garrison und Anton Strålman hofft der GM die fehlenden Bausteine gefunden zu haben. Die beiden Neuzugänge werden zusammen mit Victor Hedman, Matt Carle, Hardhitter Radko Gudas und Eric Brewer die Defensivreihen bilden, zusätzlich hat man mit Mark Barbiero und Andrej Šustr noch zwei weitere Verteidiger mit 1-Wegeverträgen im Kader. Eventuell erhalten auch Slater Koekkoek, Nikita Nesterov oder Veteran Jean-Philippe Côté die ein oder andere Chance auf NHL-Einsätze.


    Sturm: Um Platz für Jonathan Drouin – die Nummer 3 im Draft 2013 – im NHL-Kader zu schaffen, wurde Teddy Purcell im Sommer nach Edmonton abgegeben. Es ist also kaum verwunderlich, dass die Fans den ersten Auftritten des 19jährigen gespannt entgegenblicken, allerdings wird der Kanadier wegen eines Fingerbruchs zu Saisonbeginn fehlen. Trotzdem hat man für die Offensivreihen mit Kapitän Steven Stamkos, Ryan Callahan, Valtteri Filpulla, Alex Killorn, Nikita Kucherov, Tyler Johnson und Ondrej Palat eine Vielzahl an Kandidaten anzubieten, zudem hofft man, dass sich Brett Connolly – die Nummer 6 des Drafts 2010 – endlich in der NHL etablieren kann. Als mögliche Alternativen bieten sich auch Richard Pánik, Vladislav Namestnikov oder Jonathan Marchessault an. Für die Bottom6 wurden mit Brian Boyle und Brenden Morrow zwei neue Stürmer geholt, B.J. Crombeen und Nate Thompson mussten hingegen das Team verlassen. Die beiden Neuzugänge werden zusammen mit J.T. Brown, Cédric Paquette, Mike Angelidis, Cody Kunyk oder Mike Blunden die Defensivreihen bilden.


    Vorschau: Man darf gespannt sein, wie sich das junge Team – nur drei Spieler sind über 30 Jahre alt – in der kommenden Saison präsentieren wird. Die Playoffs sollten auf jeden Fall in Reichweite sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 26. September 2014 um 23:47
    • #4

    3 Schweden, 3 Tschechen, 2 Russen, 1 Finne, und 1 Slowake.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 10. Oktober 2014 um 19:33
    • #5

    Gudas wird nach seinem hit gegen Upshall wohl die erste Sperre der noch kurzen Saison ausfassen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum der Ref im ersten Moment anzeigt, dass Gudas eine Spieldauer bekommt und dann nach Beratung doch keine Strafe ausgesprochen wurde.

  • kevyoucan
    #88
    • 10. Oktober 2014 um 19:43
    • #6

    Das weiß wohl niemand so genau. Aber der Check wird wohl eine Rache für die "Waterbottle-Aktion" letztes Jahr von Upshall gewesen sein.

  • kevyoucan
    #88
    • 11. Oktober 2014 um 15:11
    • #7

    Fri, Oct 10

    Radko Gudas got off with a warning for elbowing Scottie Upshall in the jaw.

    Advice: The league felt that Upshall assumed a posture that made the contact to his head unavoidable and that's why Gudas didn't receive supplemental discipline.


    Quelle: yahoo.com

  • Malone
    ✓
    • 28. April 2015 um 11:19
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Spiel 7 am Mittwoch. Wenn die Jungs aber nicht aufhören, selten dämliche Strafen zu nehmen, wird es nix mit Runde 2.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • McLovin
    Hobbyliga
    • 30. April 2015 um 04:49
    • #9

    Tampa gewinnt Spiel 7 mit 2:0 (Coburn & Stralman - EN; Bishop mit 31 Saves)
    In Runde 2 geht es nun gegen die Canadiens. Das erste Spiel findet schon am Freitag in Montreal statt.

  • Malone
    ✓
    • 30. April 2015 um 15:44
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Strafen stark reduziert und Einzug in die nächste Runde :veryhappy:
    Gegen Montreal eine blütenweiße Weste im Grunddurchgang, wobei letzte Saison sah die Statistik auch gut aus...

    Was manche freiwillig im Stadion anziehen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. April 2015 um 18:14
    • #11

    Naja, schön für die Bolts - aber schade um das mögliche Duell Habs-Red Wings. Hat es so ja seit '78 nicht gegeben. Aber ok, ein drittes Duell Bolts-Habs innerhalb von 11 seasons ist ja auch fast schon sowas wie ein Halbklassiker. Wird sicher lustig, beste Offensive des Ostens gegen Carey Price - äh, die beste Defensive - der Eastern Conference.

  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 7. Mai 2015 um 09:15
    • #12

    Yes mein persönlicher Favorit auf den Cup mit den 3:0 in der Serie. :thumbup: Tyler Johnson trifft mit seinem 8. Playoff Tor (Ligatopwert) 1,1 Sekunden vor Ende zum 2:1. Wird Kanada noch ein weiteres Jahr auf den Cup warten müssen...

    Ich bin froh, dass ich im Februar einen Umweg nach Tampa gemacht habe, um die Bolts mal live zu sehen. Alles Top in der Amaliearena, bis auf die Bierpreise ($15 für ein Dosenbier :thumbdown: )

    lg

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. Mai 2015 um 12:51
    • #13
    Zitat von daleDenton

    Wird Kanada noch ein weiteres Jahr auf den Cup warten müssen...

    Wieso? Serie ist noch nicht aus (Spiel 3 hätte auch anders ausgehen können) - und Calgary ist ja auch noch im Rennen!

  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 7. Mai 2015 um 13:12
    • #14

    Ist nur meine persönliche Einschätzung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tampa 4 mal in Folge verliert.
    Und ich glaube, die Ducks sind leider zu stark für die Flames.

    Lg

  • geri_slov
    EBEL
    • 7. Mai 2015 um 21:05
    • #15
    Zitat von daleDenton


    Ich bin froh, dass ich im Februar einen Umweg nach Tampa gemacht habe, um die Bolts mal live zu sehen. Alles Top in der Amaliearena, bis auf die Bierpreise ($15 für ein Dosenbier :thumbdown: )
    lg


    ich war im dezember dort, die arena ist toll, foodshops gibts dort in allen varianten, und die amis fressen bis zum umfallen, die machen was von kohle , burger+cola+pommes um die $20..
    ..und ich freu mich das sie weiterkommen (nicht verschreien), weil ich bin ab nächster woche für 7 wochen in FL, nur 2,5 std von tampa entfernt, dh passt super mit semifinale, sogar finale wäre drinnen... wenn die tickets nicht so sauteuer wären :(

  • Malone
    ✓
    • 12. Mai 2015 um 21:01
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Ryan Callahan musste gestern akut appendektomiert (Blinddarm) werden - Ausfall auf unbestimmte Zeit :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 13. Mai 2015 um 08:00
    • #17

    Gott sei Dank haben die Bolt es zu Hause beendet, ein Spiel 7 im Bell Centre wäre zach geworden. Bishop in der gesamten Serie mit einer super Leistung. Bis auf Spiel 6 hatte stets Montreal mehr Schüsse als die Bolts...
    Jetzt heißt es zurücklehnen und schauen wer sich heut im MSG durchsetzt.

    Zitat von geri_slovan


    ich war im dezember dort, die arena ist toll, foodshops gibts dort in allen varianten, und die amis fressen bis zum umfallen, die machen was von kohle , burger+cola+pommes um die $20..
    ..und ich freu mich das sie weiterkommen (nicht verschreien), weil ich bin ab nächster woche für 7 wochen in FL, nur 2,5 std von tampa entfernt, dh passt super mit semifinale, sogar finale wäre drinnen... wenn die tickets nicht so sauteuer wären :(

    Mich hat es auch gewundert, dass alle ihre (Light-)Biere und Hotdog nur so reinghaut haben. Wenns da mit der ganzen Familie ins Stadion gehst ist so ein Spiel nicht gerade billig. Ist sogar mir das Biertrinken vergangen ;)
    Naja die Ticketpreise gehn eh so halbwegs. Was ich gesehen habe waren gegen die Habs Ticket um ca. 100$ zu haben. Soviel zahlst in NY schon in der Regular Season. Aber natürlich eine enorme Preissteigerung gegenüber der Regular Season, wo wir um 23$ Karten bekommen haben.


    lg

  • Malone
    ✓
    • 13. Mai 2015 um 16:22
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Tampa in the Eastern Conference Final - priceless :veryhappy:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. Mai 2015 um 23:44
    • #19

    Naja, dem Defensiv-Schmarr'n vom Therrien hätte ich eh kein Weiterkommen gegönnt. Mal schauen, wann die Habs wieder fliegen dürfen (über's Eis und nicht aus den POs raus). Grats an die Bolts, ohne Ausfall von Callahan wäre ich fast so vermessen, auf ein Finale Bolts gegen Ducks zu tippen. Wär zwar vom Drumherum wenig spektakulär, aber auf dem Eis sicher gut anzusehen.

  • Blaukraut
    Gast
    • 21. Mai 2015 um 07:14
    • #20

    ...oh da wird sich @Malone aber freuen, OT Sieg der Lightnings und Lundquist wieder mit 6 Türln

    [Blockierte Grafik: http://cdn.meme.am/instances/250x250/55268143.jpg]

  • Malone
    ✓
    • 21. Mai 2015 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Und wie er sich freut :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    Es bleibt weiterhin eine senationelle Serie, dieser Speed, den beide Mannschaften zeigen, ist ein Wahnsinn :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blaukraut
    Gast
    • 30. Mai 2015 um 05:49
    • #22

    Finale!!!

  • Malone
    ✓
    • 30. Mai 2015 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri_slov
    EBEL
    • 2. Juni 2015 um 05:48
    • #24

    mein plan halbfinale bzw finale in tampa hab ich aufgegeben, ...die preise fürs finale sind leider ein wahnsinn, ist es mir nicht wert, rang ganz oben aktuell im resale ab 350 us$ aufwärts, am samstags wars noch ab ca 180 über die tampa presale schiene kurze zeit erhältlich..
    auch das war mir zuviel, 2 personen, die fahrt rauf nach tampa, motel etc...
    schau ich mir somit im TV an :)
    ich muss auch sagen mir gefallt der NHL stil nicht so ganz, ich nenn es "puckdreschen", auch wenns natürlich schnell und spannend ist,.. da sind mir die KHL spiele wesentlich lieber, und krieg ums gleiche geld eine saisonkarte :P

  • Malone
    ✓
    • 25. Juni 2015 um 23:05
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    HITS OF THE SEASON

    #2: Metallica – Fuel (The Triplets Mix)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sprach man zu Beginn der Saison noch von der neuen ersten Reihe mit Steven Stamkos, Ryan Callahan und Jonathan Drouin (die drei spielten übrigens selten bis nie zusammen), so war nach bereits kurzer Zeit klar, dass die nominell zweite Linie den Unterschied im Spiel der Lightning ausmachte. Ondrej Palat, Tyler Johnson und Nikita Kucherov – Spitzname „The Triplets“ – rasten mit Vollgas über das Eis und sorgten für Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse. Am Ende des Grunddurchganges hatten die drei kombinierte 130 Punkte zu Buche stehen, in den Playoffs kamen dann noch 60 dazu. Zudem wurde Tyler Johnson mit 23 Punkten (13 Tore) zusammen mit Chicagos Patrick Kane der Top-Scorer der Endrunde.

    Tampa Bay war die Tormaschine der Liga, im Schnitt erzielte das Team pro Partie 3,16 Treffer.
    Jason Garrison gewann den Plus/Minus-Award bei den Verteidigern (+27), bei den Rookies war Vladislav Namestnikov der treffsicherste Schütze (jeder fünfte Schuss ein Treffer), Cedric Paquette erhielt unter den Liganeulingen die meiste Eiszeit in Unterzahl (im Schnitt 2 Minuten).
    Ben Bishop war der Assistkönig unter den Torhütern (4).


    - Punkte pro Monat: 15 – 19 – 18 – 16 – 14 – 19 – 7
    - Platzierungen (Division): 2 – 1 – 1 – 1 – 2 – 2 – 2
    - Längste Siegesserie: 6 (28.10.)
    - Längste Niederlagenserie: 3 (10.06. – 15.06./SC-Finale!)
    - Höchster Sieg: 7:1 gegen Montreal (13.10.)
    - Höchste Niederlage: 2:7 in Minnesota (25.10.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™