1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

MTL Saison 2014/15

    • Montreal Canadiens
  • Malone
  • 15. August 2014 um 20:37
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Habs“, „Les Glorieux“, „Les Rouges“, „Le Tricolore“, „La sainte flanelle“, „Le Bleu-Blanc-Rouge“, „Flying Frenchmen“
    In der NHL seit 1917 – Original Six Team

    Name:
    Die Canadiens wurden nach den Einwohnern ihrer Landes benannt.

    Retired Numbers:
    1 Jacques Plante
    2 Doug Harvey
    3 Émile Bouchard
    4 Jean Beliveau
    5 Bernie Geoffrion/Guy Lapointe
    7 Howie Morenz
    9 Maurice Richard
    10 Guy Lafleur
    12 Yvan Cournoyer/Dickie Moore
    16 Henri Richard/Elmer Lach
    18 Serge Savard
    19 Larry Robinson
    23 Bob Gainey
    29 Ken Dryden
    33 Patrick Roy

    Stanley Cups:
    - 24x (1916, 1924, 1930, 1931, 1944, 1946, 1953, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1993)

    Stanley Cup Finals:
    - 34x (1916, 1917, 1919, 1924, 1925, 1930, 1931, 1944, 1946, 1947, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1989, 1993)

    Farmteams:
    - AHL: Hamilton Bulldogs
    - ECHL: Wheeling Nailers

    Stadion:
    - Bell Centre (vormals Molson Centre) seit 1996
    - 21.273 Plätze
    - Montreal, Quebec

    Trainer:
    - Michel Therrien seit 2012

    General Manager:
    - Marc Bergevin seit 2012

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Joey MacDonald

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Calgary

    D

    Tom Gilbert

    2.800.000

    1way

    2 Jahre

    Florida

    F

    Drayson Bowman

    575.000

    2way

    1 Jahr

    Carolina

    F

    Manny Malhotra

    850.000

    1way

    1 Jahr

    Carolina

    F

    P.A. Parenteau

    4.000.000

    1way

    2 Jahre

    Colorado

    F

    Jiri Sekac

    1.350.000

    1way

    2 Jahre

    Lev Praha/KHL

    F

    Eric Tangradi

    675.000

    1way

    1 Jahr

    Winnipeg



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Peter Budaj

    → →

    Trade

    → →

    Winnipeg

    G

    Devan Dubnyk

    → →

    UFA

    → →

    Arizona

    D

    Francis Bouillon

    → →

    UFA

    → →

    MTL (Tryout)

    D

    Douglas Murray

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Mike Blunden

    → →

    UFA

    → →

    Tampa Bay

    F

    Daniel Briere

    → →

    Trade

    → →

    Colorado

    F

    Brian Gionta

    → →

    UFA

    → →

    Buffalo

    F

    Patrick Holland

    → →

    Trade

    → →

    Winnipeg

    F

    Louis Leblanc

    → →

    Trade

    → →

    Anaheim

    F

    Joonas Nättinen

    → →

    RFA

    → →

    MODO/SHL

    F

    George Parros

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Martin St. Pierre

    → →

    UFA

    → →

    Zagreb/KHL

    F

    Thomas Vanek

    → →

    UFA

    → →

    Minnesota

    F

    Ryan White

    → →

    UFA

    → →

    Philadelphia



    Compliance Buyout:
    #1: Scott Gomez
    #2: Tomas Kaberle

    7 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2014 um 17:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. September 2014 um 00:42
    • #3

    Kein "C" bei den Habs.
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/19540684/485/normal/3a065fcb647e0/nhl2.jpg]
    P.K Subban, Andrei Markov, Tomas Plekanec und Max Pacioretty werden sich die Aufgabe teilen, und da immer nur 3 Chefs gleichzeitig im Einsatz sein dürfen, werden sie wie folgt eingesetzt: Markov und Plekanec werden das ”A" bei sämtlichen Spiele tragen, Subban in den Heimspielen, und Pacioretty bei den Auswärtsspielen.
    Columbus Blue Jackets und Buffalo Sabres haben früher die Captainsrolle abgeschaft um mehr Assistants zu haben. Auch San Jose Sharks werden vermutlich heuer auf den Captain verzichten, nachdem Joe Thornton abgesetzt wurde.

  • Malone
    ✓
    • 16. September 2014 um 23:54
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    MONTREAL CANADIENS

    Die Canadiens können auf eine durchaus erfolgreiche Spielzeit zurückblicken, denn erst im Conferencefinale gegen die New York Rangers war für das Team aus Montreal die Saison zu Ende.


    Torhüter: Carey Price wird wie in den Jahren zuvor den Posten der Nummer 1 übernehmen, der Kanadier sollte sich von seiner Knieverletzung in den Playoffs wieder vollständig erholt haben. Als Backup kommt wohl wieder Peter Budaj zum Einsatz, allerdings steht hinter dessen Namen ein kleines Fragezeichen. Als sich Price in der Serie gegen die Rangers verletzte, kam nämlich nicht der Slowake sondern Dustin Tokarski zum Zug, der mehr als überzeugen konnte. Vorläufig dürfte allerdings der 25jährige zusammen mit Joey MacDonald das Torhütertandem in Hamilton bilden.


    Verteidigung: Voraussichtlich wird P.K. Subban zusammen mit Andrei Markov die erste Verteidigungslinie bilden, für die zweite Reihe sind Neuzugang Tom Gilbert und Alexei Emelin vorgesehen. Für die letzten zwei Plätze hat man mit Mike Weaver, der sich in den Playoffs für einen neuen Vertrag empfehlen konnte, Jarred Tinordi und Nathan Beaulieu drei mögliche Kandidaten, zusätzlich könnten auch Davis Drewiske und Rookie Greg Pateryn ihre Chancen im Lineup erhalten.


    Sturm: Im Angriff gab das Team mit Thomas Vanek ihren punktbesten Stürmer ab, allerdings konnte der Österreicher in den Playoffs wenig überzeugen. Somit gelten als potentielle Top6-Kandidaten Tomáš Plekanec und David Desharnais auf der Centerposition sowie an den Flügeln Max Pacioretty, Alex Galchenyuk, Brendan Gallagher und Neuzugang PA Parenteau. Eventuell erhält auch Rene Bourque nach seiner sehr guten Playoff-Performance eine Chance in den vorderen Reihen, zusätzlich könnten auch Rookies wie Jiří Sekáč, Tim Bozon, Charles Hudon, Sven Andrighetto oder Jacob de la Rose zu Einsätzen kommen. Für die Bottom6 sind Spieler wie Lars Eller, Manny Malhotra, Michaël Bournival, Travis Moen, Dale Weise und Brandon Prust vorgesehen.


    Vorschau: Die Verteidigung der Canadiens wirkt auf den ersten Blick nach dem Abgang von Josh Gorges etwas geschwächt, es bleibt abzuwarten, ob Jarred Tinordi dessen Part übernehmen kann, im Sturm hingegen hat man neben Vanek mit Danny Brière und Brian Gionta zwei vor allem erfahrene Spieler verloren. Es scheint schwer zu werden, den Vorjahreserfolg zu wiederholen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 17. September 2014 um 00:47
    • #5

    2 Russen, 2 Tschechen, 1 Slowake, und weder Finnen noch Schweden.

  • Grisu the little Dragon
    Hobbyliga
    • 17. September 2014 um 10:20
    • #6
    Zitat von Lenny the Swede

    2 Russen, 2 Tschechen, 1 Slowake, und weder Finnen noch Schweden.

    + Lars Eller, ein Däne ...

    Die Entscheidung ohne "C", aber mit vier "A" in die Saison zu gehen mag auch nur Geschmackssache sein, meinen trifft sie eher weniger ...

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 18. September 2014 um 09:27
    • #7

    naja letztes Jahr hatten die Sabers 2 Kapitäne

    also da gibt es vermutlich bei jeden Verein, Trainer andere Ideen ..

    ich bin auch eher für 1 C 2 As

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. Oktober 2014 um 14:01
    • #8

    Im beliebten kanadischen Fernsehshow "Tout le Monde" wurde Subban gefragt, was er sagt um seine Gegner zu ärgern. Seine Antwort: "Ich sage nichts, ich furze. Ich trinke immer vor dem Spiel sehr viel Kaffee, und das regt den Darm an. Dann halte ich bis zum 1. Bulli die Gase zurück, und wenn Angreifer im Tornähe kommen, lasse ich los."
    Carey Price, Montreals Goalie, wurde nicht gefragt was er über seine Arbeitsmilieu denkt. <X :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. Dezember 2014 um 12:47
    • #9

    Montreal Canadiens trägt Trauer, da Jean Beliveau heute Nacht verstarb. Todesursache wird nicht bekanntgegeben, aber er hat sowohl seit längeren Herzprobleme, und 2010 und 2012 erlitt er einen Schlaganfall.
    Beliveau ist einer der Größten bei Montreal Canadiens. In der Saison 1950-51 feierte er seinen Debut, und blieb der Club treu bis seinen Abschied 1971, wo auch sein #4-Leiberl aufgehängt wurde.
    Er spielete 1.381 Mal für die Habs, und brachte es auf 1.395 Punkte.
    Aber vor allem ist er der Person, der die meisten Stanley Cup-Ringe ergattert hat: 10 als Spieler, und 7 im Staff in Montreal.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/19957613/337/normal/ca0ec3d051fe5/bel.jpg]

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. April 2015 um 11:12
    • #10

    da lamentieren die kommentatoren bei der 5+spd für pk subban herum.
    ja soll er ihm die hand abhacken, bevor sie eine solche strafe geben?!
    und dann hüpft er am eis herum wie rumpelstilzchen :evil:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. April 2015 um 20:47
    • #11
    Zitat von baerli1975

    da lamentieren die kommentatoren bei der 5+spd für pk subban herum.
    ja soll er ihm die hand abhacken, bevor sie eine solche strafe geben?!
    und dann hüpft er am eis herum wie rumpelstilzchen :evil:

    Was für eine dumme Aktion, Kerry Fraser hat es eh sofort im Studio aufgeklärt :thumbup:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. April 2015 um 23:11
    • #12

    Aber Subban ohne weitere Sperre davongekommen, dafür Stone mit Mikrofraktur im Handgelenk unsicher für die nächsten Spiele...

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. April 2015 um 09:21
    • #13
    Zitat von weile19

    Was für eine dumme Aktion, Kerry Fraser hat es eh sofort im Studio aufgeklärt :thumbup:


    gibts das auch irgendwo online?
    würd mich interessieren, was er dazu sagt

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. April 2015 um 09:47
    • #14

    Schau bei TSN NHL Videos, da ist ein Video mit Subban controversial call oder so ähnlich.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 17. April 2015 um 12:16
    • #15

    Quelle FB:

    Zitat

    Ottawa Senators forward Marc Stone has suffered a microfracture and his status remains unknown.

    Chris Neil has been practicing on the 4th line and is determined to make things interesting if dressed tomorrow night. He has issued a statement telling Pk Subban to keep his head up

    Scheint wieder ein interessante Partie heute zu werden... :whistling:

  • Patman
    Forumsdepression
    • 20. April 2015 um 01:28
    • #16

    Isles-Caps und Hawk-Preds waren schon super Partien heut, aber was da in Ottawa in den ersten Minuten abgeht :thumbup:
    Da is richtig Feuer in der Begegnung!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. Mai 2015 um 10:55
    • #17

    Wenn Price mal nicht ganz auf der Höhe ist, sind die Habs unter Therrien wahrscheinlich nicht einmal ein PO-Team. Heute Nacht hat er mir von Beginn weg vom Kopf her langsamer gewirkt und schon reicht der offensive Output nicht, um das plötzlich funkende PP der Bolts zu kompensieren. Das wird jetzt ein hartes Stück Arbeit und Zeit wär's, dass wer außerhalb des Kastens das Zepter in die Hand nimmt. Sonst bleibt die kanadische Dürre beim Stanley Cup wohl ein Jahr länger bestehen (so nicht die Flames Mittel und Wege finden, den Entenschwarm zu stoppen).

  • Malone
    ✓
    • 4. Mai 2015 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Also mMn darf man bei der Niederlage Price außen vor lassen. Die ersten 14 Minuten hatte man Tampa im Griff, dann sind irgendwie die Sicherungen durchgebrannt - angefangen mit Prusts Doppelstrafe, der dummen Aktion von Subban (die zum Ausgleich führte) und dem sinnlosen Check von Gilbert (PP zum 3:1).

    Dass das Überzahlspiel der Bolts plötzlich funktioniert und Stamkos nach 11 Playoff-Spielen auch noch trifft, ist natürlich aus meiner Sicht sehr angenehm. Popcorn

    Edit: Prust hat ein kleines Schiedsrichterproblem - Link

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (4. Mai 2015 um 17:51)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2015 um 21:36
    • #19

    Ich sag' ja nicht, dass Price schuld an der Niederlage war. Er war halt ein normalsterblicher (guter) NHL-Goalie an dem Abend und imo nicht der, der heuer ziemlich sicher die Hart gewinnen dürfte. Wenn er das Team mal nicht rausreisst und nur die Haltbaren hält, stottert der Habs-Motor oft gewaltig (und das zieht sich eigentlich jetzt durch die letzten beiden seasons).

  • Malone
    ✓
    • 10. Mai 2015 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Carey war diesmal brav und hat mehrere Unhaltbare gesaugt. Zudem haben die Habs in ihrer Vereinsgeschichte es das erste Mal geschafft, nach einem 0:3 ein Spiel 6 zu erzwingen.

    Btw: Intro von Hockeynight in Canada war genial:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 10. Mai 2015 um 22:28
    • #21

    Tja, wenn Price das Level der letzten beiden Spiele hält und von normal wieder zu priceless wird, gibt es heuer den nächsten Serien-Sieg nach 0:3 Rückstand. Pech für die Bolts dann ... .

  • Malone
    ✓
    • 23. Juni 2015 um 22:57
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    HITS OF THE SEASON

    #5: EMF – Unbelievable (The Price Is Right Mix)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Carey Price ist nicht nur die Nummer 1 in Montreal sondern auch der Liga – sowohl die Fangquote von 93,3 Prozent als auch der Gegentoreschnitt von 1,96 stellen zahlenmäßig die Topleistungen der abgelaufenen Saison dar. Zudem konnte der Kanadier in 66 Spielen 44 Siege einfahren, so viele wie kein anderer Torhüter.

    Mit einem Gegentoreschnitt von 2,24 stellten die Canadiens die beste Defensive der Liga, außerdem hat das Team zusammen mit den New York Rangers die wenigsten Niederlagen zu Buche stehen (22).
    Max Pacioretty muss sich zusammen mit Tampa Bays Nikita Kucherov den NHL Plus/Minus Award teilen (+38). Der für die James Norris Memorial Trophy nominierte PK Subban verzeichnete die meisten Give Aways unter den Verteidigern (112).


    - Punkte pro Monat: 17 – 17 – 16 – 17 – 20 – 15 – 8
    - Platzierungen (Division): 1 – 2 – 2 – 2 – 2 – 1 – 1 – 1
    - Längste Siegesserie: 6 (3mal)
    - Längste Niederlagenserie: 3 (6mal)
    - Höchster Sieg: 6:2 gegen Los Angeles, gegen New Jersey (07.02) bzw. in Tampa (07.05.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™