1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

DET Saison 2014/15

    • Detroit Red Wings
  • Malone
  • 15. August 2014 um 19:19
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 19:19
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Winged Wheel“, „Wings“
    In der NHL seit 1926 - Original Six Team (vormals Detroit Cougars, Detroit Falcons)

    Name:
    Als James Norris die Detroit Falcons kaufte, nannte er das Team in Red Wings um, in Anlehnung an die Winged Wheelers, einen Klub aus Montreal, für den er in seiner Jugend spielte.

    Retired Numbers:
    1 Terry Sawchuk
    5 Niklas Lidström
    6 Larry Aulie (kein Banner unter dem Hallendach)
    7 Ted Lindsay
    9 Gordie Howe
    10 Alex Delvecchio
    12 Sid Abel
    16 Vladimir Konstantinov (kein Banner unter dem Hallendach)
    19 Steve Yzerman

    Stanley Cups:
    - 11x (1936, 1937, 1943, 1950, 1952, 1954, 1955, 1997, 1998, 2002, 2008)

    Stanley Cup Finals:
    - 24x (1934, 1936, 1937, 1941, 1942, 1943, 1945, 1948, 1949, 1950, 1952, 1954, 1955, 1956, 1961, 1963, 1964, 1966, 1995, 1997, 1998, 2002, 2008, 2009)

    Farmteams:
    - AHL: Grand Rapids Griffins
    - ECHL: Toledo Walleye

    Stadion:
    - Joe Louis Arena seit 1979
    - “The Joe”, “JLA”, „Hockeytown“
    - 20.066 Plätze
    - Detroit, Michigan

    Trainer:
    - Mike Babcock seit 2005

    General Manager:
    - Ken Holland seit 1997

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 19:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    F

    Andy Miele

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Arizona

    F

    Tomas Nosek

    925.000

    2way

    2 Jahre

    Pardubice/CZE

    F

    Kevin Porter

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Buffalo



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Adam Almqvist

    → →

    RFA

    → →

    Cherepovets/KHL

    F

    Daniel Alfredsson

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Todd Bertuzzi

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Cory Emmerton

    → →

    UFA

    → →

    Sochi/KHL

    F

    David Legwand

    → →

    UFA

    → →

    Ottawa

    F

    Mikael Samuelsson

    → →

    UFA

    → →

    Djurgarden/SHL

    F

    Jordin Tootoo

    → →

    Buyout

    → →

    NJD (Tryout)



    Compliance Buyout:
    #1: Carlo Colaiacovo
    #2: Jordin Tootoo

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:20)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. September 2014 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    DETROIT RED WINGS

    Die Zahl 421 bedeutet einen neuen Negativrekord – noch nie in der Geschichte der Red Wings hat man eine derart hohe Anzahl an verletzungsbedingt versäumten Spielen zu verzeichnen. Kein Wunder also dass - für Detroit durchaus ungewöhnlich - neun Rookies zum Einsatz kamen, so viele wie seit 1990/91 nicht mehr. Und trotzdem schaffte man zum 23. Mal in Folge den Einzug in die Endrunde, wo allerdings das Team gegen Boston bereits in der ersten Runde verlor.

    Torhüter: Starting Goaltender Jimmy Howard konnte leistungsmäßig in keinster Weise an seine letzten zwei Saisonen anschließen und war statistisch gesehen nur NHL-Mittelmaß, somit könnte die kommende Spielzeit trotz eines 5-Jahresvertrags ein Wegweiser für die Zukunft sein. Der Schwede Jonas Gustavsson erhielt trotz diverser Verletzungsprobleme einen neuen Vertrag und wird wieder die Backup-Position übernehmen. Somit wird der talentierte Tscheche Petr Mrázek vorerst wieder „nur“ in der AHL zum Einsatz kommen. Jake Paterson und Jared Coreau dürften nur Außenseiterchancen auf NHL-Einsätze besitzen.

    Verteidigung: Die Suche nach einem Top4-Verteidiger verlief im Sommer ergebnislos, wodurch das Lineup in der Defensive ein altbekanntes Bild liefert: das schwedische Duo Niklas Kronwall/Jonathan Ericsson wird zusammen mit Dan DeKeyser (derzeit noch ohne neuen Vertrag), Brendan Smith und Kyle Quincey den Kern der Defensive bilden. Für den letzten offenen Platz gibt es mit Jakub Kindl, Brian Lashoff und Ryan Sproul mehrere Kandidaten, eventuell erhalten auch Xavier Ouellet oder Mattias Bäckman die ein oder andere Chance.

    Sturm: Vorerst unklar ist die Situation rund um Daniel Alfredsson. Der schwedische Veteran hat sich noch nicht entschieden, ob er noch eine Saison anhängt, nimmt aber sehr wahrscheinlich am Trainingscamp teil. Momentan sieht es danach aus, dass neben Pavel Datsyuk und dem im letzten Jahr enttäuschenden Stephen Weiss auf der Centerposition Henrik Zetterberg, Johan Franzén, Gustav Nyquist und Tomáš Tatar in den vorderen Reihen auflaufen werden. Als mögliche Alternativen gelten Tomáš Jurčo, Justin Abdelkader, Teemu Pulkkinen und Anthony Mantha, der CHL-Spieler des Jahres. Da wahrscheinlich Riley Sheahan und Luke Glendening den Part als Mittelstürmer in den hinteren Linien übernehmen, werden Darren Helm und Joakim Andersson auf die Flügelposition rücken, Dan Cleary und Drew Miller sollten das Lineup komplementieren. Eventuell kommt neben den Neuzugängen Andy Miele oder Kevin Porter Landon Ferraro zu einem neuerlichen NHL-Einsatz.

    Vorschau: Sowohl der Vertrag von Coach Mike Babcock als auch von GM Ken Holland laufen nach dieser Saison aus, es könnte also im kommenden Sommer einen größeren Umbruch geben. Vorerst liegt das Hauptaugenmerk jedoch nicht nur auf einer durchwegs erfolgreichen sondern vor allem verletzungsarmen Saison. Das Potential für einen 24. Endrundeneinzug ist definitiv vorhanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (12. September 2014 um 21:45)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. September 2014 um 23:04
    • #4

    7 Schweden, 2 Slovaken, 1 Russe, und 1 Tscheche

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. September 2014 um 01:17
    • #5

    Laut Ken Holland, in einen Interview mit "Detroit Free Press", sind Daniel Alfredssons Rückenprobleme ärger als gedacht. Er hat seit 10 Tagen nicht mehr eislaufen können, und dürfte am Preseason-Camp von Detroit nicht teilnehmen können.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/19473809/460/normal/e4cb7e0cacdc9/PENGUINS+RED+WINGS+HOCKEY.JPEG-05E6A.JPG]

  • Grisu the little Dragon
    Hobbyliga
    • 22. Oktober 2014 um 13:15
    • #6

    Mmmmh, was für eine Freude: Datsyuk is back :o)
    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B0gfZ7qIUAA4wMw.jpg:small]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. November 2014 um 09:05
    • #7

    Was für ein big save von Jonas Gustavsson gegen die Rangers!!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 6. November 2014 um 13:17
    • #8

    Leider ist "das Monster" nachher mit eine Schulterverletzung ausgeschieden. Laut Mike Babcock fällt Jonas Gustavsson für längere Zeit aus.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. November 2014 um 08:29
    • #9

    aber wenn er sich beim letzten Tor verletzt haben sollte war es ohne Fremdeinwirkung ..

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. November 2014 um 21:37
    • #10

    @Riichard89
    Es war beim letzten Save-Versuch im Overtime, als er versuchte den entscheidenden Treffer abzuwehren. Dabei hat es ihm den Schulter ausgekegelt. Wurde zwar von den Physios eingerenkt, aber er verließ die Halle mit der Arm in einer Mitellaschlinge.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. November 2014 um 15:46
    • #11
    Zitat von Lenny the Swede

    @Riichard89
    Es war beim letzten Save-Versuch im Overtime, als er versuchte den entscheidenden Treffer abzuwehren. Dabei hat es ihm den Schulter ausgekegelt. Wurde zwar von den Physios eingerenkt, aber er verließ die Halle mit der Arm in einer Mitellaschlinge.

    ja habe ich eh mit bekommen .. aber ein Fremdkontakt war nicht zu sehen ..

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. November 2014 um 21:18
    • #12
    Zitat von Riichard89

    ja habe ich eh mit bekommen .. aber ein Fremdkontakt war nicht zu sehen ..

    Stimmt! War auch keins, und wurde auch nicht behauptet. Laut Babcock fällt er für mindestens 2 Monate aus.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. November 2014 um 00:15
    • #13

    Laut Gerüchte wird "Alfie" seinen Rücktritt am Montag bekannt geben, im Rahmen des Spiels zwischen die Red Wings und die Ottawa Senators (Alfredssons frühere Team). Er hatte auf ein weiteres Jahr in NHL gehofft, aber seine Rückenprobleme dürften nicht besser geworden sein.

  • Hedman74
    Nationalliga
    • 2. März 2015 um 22:08
    • #14

    Cole und Zidlicky nach Detroit, ohne das man groß was dafür geopfert hat, ich hab schon schlechtere Deals gesehen. Wird die Wings in den Playoffs sicher nicht schwächen, da kann man mit Einigem rechnen, wenn denn Howard endlich mal wieder zu seiner Gesundheit und seiner Form findet. Bin gespannt, was da geht :prost:

  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2015 um 22:50
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    HITS OF THE SEASON

    #13: Tom Petty and the Heartbreakers - Time to Move On (Heading To Toronto Mix)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am 6. Dezember erreichte Mike Babcock seinen 500. Sieg als Coach und dies nur in 895 Spielen (Platz 2 hinter Scotty Bowman – 825 Partien). Am Ende der Saison stand für die Red Wings der 24. Playoffeinzug in Folge zu Buche, allerdings war dieser nach der ersten Runde wieder zu Ende. Der Coach selbst beschloss seinen Vertrag nicht mehr zu verlängern und Detroit nach 10 Saisonen (1 Stanley Cup-Sieg, 2mal Finale) in Richtung Toronto zu verlassen.

    Detroit erzielte die meisten Powerplaytreffer der Liga (70), zudem hatten die Red Wings nur acht handfeste Auseinandersetzungen.
    Marek Zidlicky (Devils/Red Wings) absolvierte ebenso wie Keith Yandle (Coyotes/Rangers) 84 Partien im Grunddurchgang. In der Stürmerwertung lagen Luke Glendening in der Unterzahl (rund 3,5 Minuten) bzw. Drew Miller bei den geblockten Schüsseen (99) an der Spitze der Tabelle. Goalie Petr Mrazek wies bei den Rookies die beste Fangquote auf (91,8 Prozent).


    - Punkte pro Monat: 14 – 19 – 16 – 18 – 14 – 12 – 7
    - Platzierungen (Division): 3 – 3 – 3 – 3 – 3 – 3 – 3
    - Längste Siegesserie: 6 (13.01. – 27.01.)
    - Längste Niederlagenserie: 6 (10.12. – 21.12.)
    - Höchster Sieg: 5:0 in Columbus (18.11.)
    - Höchste Niederlage: 2:7 in Philadelphia (14.03.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™