1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

COL Saison 2014/15

    • Colorado Avalanche
  • Malone
  • 15. August 2014 um 18:48
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 18:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Avs“, „The Lanche“
    In der NHL seit 1979 (vormals Quebec Nordiques)

    Name:
    Nach dem Umzug der Quebec Nordiques musste ein neuer Teamname gefunden werden. In Anlehnung an die Lawinenabgänge in den bergigen Regionen rund um Denver war die Avalanche geboren.

    Retired Numbers:
    19 Joe Sakic
    21 Peter Forsberg
    33 Patrick Roy
    52 Adam Foote
    77 Ray Bourque

    Stanley Cups:
    - 2x (1996, 2001)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1996, 2001)

    Farmteam:
    - AHL: Lake Erie Monsters
    - ECHL: Fort Wayne Komets
    - CHL: Denver Cutthroats

    Stadion:
    - Pepsi Center seit 1999
    - “The Can”
    - 18.007 Plätze
    - Denver, Colorado

    Trainer:
    - Patrick Roy seit 2013

    General Manager:
    - Greg Sherman seit 2009

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 18:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Roman Will

    572.500

    2way

    2 Jahre

    Mlada Boleslav/CZE2

    D

    Maxime Noreau

    625.000

    1way

    2 Jahre

    Ambri/NLA

    D

    Zach Redmond

    750.000

    1way

    2 Jahre

    Winnipeg

    D

    Brad Stuart

    3.600.000

    1way

    3 Jahre*

    San Jose

    F

    Daniel Briere

    4.000.000

    1way

    1 Jahr

    Montreal

    F

    Dennis Everberg

    612.500

    2way

    2 Jahre

    Rögle/SWE2

    F

    Jarome Iginla

    5.333.333

    1way

    3 Jahre

    Boston

    F

    Ben Street

    650.000

    2way

    2 Jahre

    Calgary

    F

    Tomas Vincour

    600.000

    2way

    1 Jahr

    Kazan/KHL

    F

    Jesse Winchester

    900.000

    1way

    2 Jahre

    Florida


    *Vertrag um 2 Jahre verlängert


    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    J.-S. Giguere

    → →

    → →

    → →

    Karriereende

    D

    Andre Benoit

    → →

    UFA

    → →

    Buffalo

    D

    Cory Sarich

    → →

    UFA

    → →

    ???

    D

    Matt Hunwick

    → →

    UFA

    → →

    NY Rangers

    F

    Brad Malone

    → →

    UFA

    → →

    Carolina

    F

    P.A. Parenteau

    → →

    Trade

    → →

    Montreal

    F

    Paul Stastny

    → →

    UFA

    → →

    St. Louis

    F

    David van der Gulik

    → →

    UFA

    → →

    Los Angeles

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2014 um 15:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 8. September 2014 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    COLORADO AVALANCHE

    Die Avalanche war das Überraschungsteam des vergangenen Jahres. Wohl kaum jemand sah die Mannschaft nach dem 29. Rang in der Saison 2012/13 in der Nähe der Playoffs, doch unter Neo-Coach Patrik Roy zog man nicht nur in die Endrunde ein, sondern landete am Ende auf Platz 1 in der Central Division. Einziger Wermutstropfen: Aus in Runde 1, nachdem man gegen Minnesota im entscheidenden Match vier Mal in Führung lag.


    Torhüter: Semyon Varlamov geht zum vierten Mal in Folge als Nummer 1 in die neue Saison. Abgesehen von seinen privaten Ungereimtheiten lieferte der Russe eine eindrucksvolle Leistung ab und wurde sogar für die Vezina Trophy nominiert. Nach dem Karriereende von J.-S. Giguere übernimmt Reto Berra den Job des Backups. Der Schweizer wurde bereits in der vergangenen Saison aus Calgary geholt, durfte allerdings nur zwei Mal im Dress der Avs auflaufen. Calvin Pickard und Sami Aittokallio, der im vergangenen Jahr einen Kurzeinsatz in der NHL absolvierte, sind vorerst für das Farmteam in Cleveland geplant.


    Verteidigung: Beinahe 33 Schüsse ließ Colorado pro Partie auf das eigene Gehäuse zu. Mit Veteran Brad Stuart hofft man den Defensivbaustein verpflichtet zu haben, um diese Zahl zu senken. Neben dem Neuzugang aus San Jose gehören Erik Johnson, Jan Hejda und Tyson Barrie zum Kern der Verteidigung. Als weitere Kandidaten gelten Stefan Elliott, Nate Guenin, Ryan Wilson und Nick Holden, Außenseiterchancen besitzen zudem Maxim Noreau, der die letzten drei Saisonen in der Schweiz spielte, und Zach Redmond.


    Sturm: Nach dem Abgang von Paul Stastny gelten Matt Duchene und Nathan MacKinnon als Fixpunkte auf der Mittelstürmerposition in den ersten beiden Reihen. Alternativ könnte auch Ryan O’Reilly wieder als Center auflaufen, vorerst wird der 23jährige jedoch zusammen mit Neuzugang Jerome Iginla und Kapitän Gabriel Landeskog am Flügel spielen. Für die noch offene Top6-Position hat man mit Jamie McGinn, Alex Tanguay und John Mitchell mehrere Alternativen, eventuell erhält auch Daniel Brière, der im Austausch für P.A. Parenteau aus Montreal geholt wurde, die ein oder andere Chance. In den Defensivreihen werden Spieler wie Patrick Bordeleau, Cody McLeod, Marc-André Cliche, Maxime Talbot, Jesse Winchester oder Tomáš Vincour auflaufen.


    Vorschau: Jack Adams-Gewinner Patrick Roy formte aus dem Team einen ernst zu nehmenden Playoffanwärter, von einem dritten Cupgewinn ist man aber noch weit entfernt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. September 2014 um 14:00
    • #4

    1 Schwede, 1 Russe, 1 Schweitzer, 2 Tschechen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. September 2014 um 12:51
    • #5
    Zitat von Malone

    eventuell erhält auch Daniel Brière, der im Austausch für P.A. Parenteau aus Montreal geholt wurde,


    Bin mittlerweile zum Schluss gekommen, dass dies der noch sinnlosere move war als sein Wechsel nach Montreal. Briere wird auch in Colorado nicht in der Rolle spielen dürfen/können, in der er wirklich effektiv sein kann. Und ähnlich dem abgegebenen Parenteau ist er für die dritte oder vierte Linie defensiv nicht stark genug. Die bisherigen Vorbereitungsspiele haben meinen Verdacht bestärkt, dass dies keine Verbesserung zu Montreal ist und Briere wohl über kurz denn lang woanders andocken wird (einen Tradepartner vorausgesetzt, denn der NMC verhindert ja ein waivern). New Jersey wäre trotzdem noch immer meine ideale Destination für ihn.

  • RexKramer
    NHL
    • 10. Dezember 2014 um 14:30
    • #6

    Gestern hat mit Borna Rendulic der erste kroatische Spieler (also der auch in CRO gelernt hat) mit Colorado sein NHL Debut gegeben. Hat 10/11 auch für Medvescak in der EBEL gespielt.

  • Malone
    ✓
    • 7. Juni 2015 um 17:17
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    HITS OF THE SEASON

    #21: Wolfmother – Joker and the Thief (The Take Away Edition)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit 98 Take Aways hat Ryan O’Reilly seinen Vorjahrestitel verteidigen können. Allerdings muss er sich seinen Spitzenrang in dieser Saison teilen, denn auch Rookie Mark Stone von den Ottawa Senators erreichte dieselbe Anzahl.

    Zusätzlich war Alex Tanguay der Scharfschütze der Liga – in 80 Spielen traf der Stürmer bei 104 Versuchen 22mal, was eine Erfolgsquote von knapp über 21 Prozent bedeutet. Mit Cody McLeod hat man zudem den Raufbold der abgelaufenen Saison in den eigenen Reihen – 19mal lud der Kanadier diverse Gegner zu einem Tänzchen ein. Das Team selbst war im Shootout top – in 14 Versuchen verlor man nur 4mal.


    - Punkte pro Monat: 10 – 13 – 13 – 17 – 12 – 17 – 8
    - Platzierungen (Division): 6 – 7 – 7 – 6 – 6 – 7 – 7
    - Längste Siegesserie: 3 (5mal)
    - Längste Niederlagenserie: 4 (3mal)
    - Höchster Sieg: 5:0 in St. Louis (23.12.)
    - Höchste Niederlage: 0:6 bei NY Islanders (11.11.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 7. Juni 2015 um 18:45
    • #8

    positiv hervorzuheben ist ganz klar Jarome Iginla, der nur um ein Tor den 30er verpasst

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™