1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

CHI Saison 2014/15

    • Chicago Blackhawks
  • Malone
  • 15. August 2014 um 18:40
  • Geschlossen
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Mai 2015 um 05:20
    • #51

    Die Hawks gewinnen ein hochdramtisches Spiel 6 und bleiben weiter im Geschäft...

    Kane wieder mit einem Zuckertor - Shaw macht mit zwei Treffern - ein EN den Sack zu.

    Mann des Spiels aber Keith Duncan - 3 Assists und einmal die Scheibe von der Linie gekratzt...

  • Blaukraut
    Gast
    • 28. Mai 2015 um 06:44
    • #52

    passt, jetzt haben wir Spiel 7 :)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. Mai 2015 um 08:27
    • #53
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Kane wieder mit einem Zuckertor

    http://amp.twimg.com/prod/multibr_v…45V69p0RwyFU%3D

  • kevyoucan
    #88
    • 31. Mai 2015 um 05:03
    • #54

    FINALE! :thumbup:

  • Blaukraut
    Gast
    • 31. Mai 2015 um 06:26
    • #55

    YES!

    [Blockierte Grafik: http://rs1img.memecdn.com/chicago-blackhawks-ftw_o_1160332.jpg]

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Mai 2015 um 11:05
    • #56

    YEEEEEEEESSSSSSS!!!!!

    Die Enten sind gerupft!

    War aber ein hartes Stück Arbeit!

    Auf nach Tampa!

  • Malone
    ✓
    • 25. Juni 2015 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    HITS OF THE SEASON

    #1: Deichkind – Denken sie groß (3 in 6 – Mix)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das „groß Denken“ haben die Blackhawks bereits vor sechs Jahren eindrucksvoll bewiesen, als man nach 49 Jahren gegen die Philadelphia Flyers endlich wieder den Cup gewinnen konnte. Seitdem hat sich das Gesicht des Teams immer wieder verändert, der Kern blieb allerdings erhalten und das Ziel war immer das Gleiche – der Titel. So konnten Kapitän Jonathan Toews, Patrick Kane, Patrick Sharp, Marian Hossa, Bryan Bickell (kein Finaleinsatz 2010), Duncan Keith, Brent Seabrook, Niklas Hjalmarsson und Corey Crawford (nur ein Einsatz im Grunddurchgang 2009/10) bereits zum dritten Mal den begehrten Pokal in nur sechs Jahren in die Höhe stemmen. Zudem ist eines sicher – auch in den nächsten Jahren bleiben die Hawks ein heißer Anwärter auf den Cup-Gewinn.

    Chicago gab im Grunddurchgang die meiste Schüsse auf das gegnerische Gehäuse ab (34). Zudem hatten die Blackhawks bei einer Führung nach dem ersten Drittel eine Erfolgsquote von 90 Prozent, wenn sie in der zweiten Pause voranlagen, verlor das Team eine einzige Partie.

    Vom Tellerwäscher zum Millionär – so kann man wohl am ehesten die Karriere von Scott Darlings beschreiben. Als der US-Amerikaner am 26. Oktober seine erste Partie im Dress der Hawks bestritt, war er der erste Spieler der SPHL (Southern Professional Hockey League), der jemals in der NHL auflief. Als nämlich der damals 21jährige die University of Maine verließ, war von der ECHL, AHL oder gar der besten Liga der Welt weit und breit nichts zu sehen. Seine ersten beiden Profijahre verbrachte Darling in der SPHL, arbeitete sich danach Jahr für Jahr in der Ligahierachie hoch, um im Sommer 2014 endlich einen 2-Wegevertrag in der NHL zu erhalten.
    Darling ist übrigens auch der erste Spieler der Hawks, der aus der Umgebung Chicagos kommt und den Cup gewinnen konnte.


    - Punkte pro Monat: 13 – 18 – 21 – 12 – 15 – 19 – 4
    - Platzierungen (Division): 2 – 3 – 1 – 3 – 3 – 3 – 3
    - Längste Siegesserie: 8 (26.11. – 11.12.)
    - Längste Niederlagenserie: 4 (05.04. – 11.04.)
    - Höchster Sieg: 7:1 in Edmonton (22.11.)
    - Höchste Niederlage: 0:4 in Tampa (27.02.) bzw. in Dallas (21.03.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™